····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Suche nach der medienpädagogischen Forschung wird im vorliegenden zweiten Band des Publikationsprojekts Forschungswerkstatt Medienpädagogik fortgesetzt. Das facettenreiche Spektrum aktueller Forschungsansätze und -methoden, die medienpädagogisches Wissen mehren, medienpädagogische Praxis reflektieren oder evaluieren und konkrete Antworten auf aktuelle Fragen der Community geben, wird durch neue `methodische Schätze` und begleitende Grundlagenbeiträge ergänzt. In diesem weiteren Printband können wieder kreative Ansätze und innovative Methoden entdeckt werden, die in Studien, Forschungs- und Qualifikationsarbeiten oft weniger Aufmerksamkeit erhalten als die jeweiligen Ergebnisdokumentationen. Das Projekt stellt medienpädagogisch orientierte und inspirierte Forschungsarbeiten sowohl frei zugänglich auf einer Webseite (Open Access) als auch als mehrbändige Printausgabe zur Verfügung. Zur Verwirklichung der Idee wurden Wissenschaffende gebeten, ihre durchgeführten Studien nicht mit dem Ziel der Ergebnispräsentation beziehungsweise aktuell geplante Vorhaben nicht im Hinblick auf eine mögliche Förderung vorzustellen, sondern den Fokus auf das Wie des Forschungsprozesses zu legen. Die so entstandenen Werkstattbeiträge und rahmenden Grundlagentexte (ver-)sammeln Forschungsansätze, Methoden, Verfahren und Techniken und beleben dadurch die Methodendiskussion in der Medienpädagogik - einer Disziplin mit multiparadigmatischer Struktur, die sich im steten Umbruch befindet. Denn im Zuge der Digitalisierung entwickeln sich nicht nur die Bezüge und Gegenstände der Medienpädagogik und gewinnen durch die fortschreitende Mediatisierung der Umwelten an Relevanz. Auch die Medien selbst verändern das Miteinander, die Gesellschaft, Bildungs-, Erziehungs- und Lernprozesse. Damit beeinflussen (digitale) Medien in vielfacher Hinsicht sowohl die Forschungs- und Praxisfelder der Medienpädagogik als auch die Prozesse des Wissenschaffens. Die einheitliche Struktur der Werkstattbeiträge fungiert als Orientierungshilfe. Darüber hinaus sollen ganz bewusst keine eingrenzenden Systematisierungen und lenkenden Kategorisierungen von Forschungsrichtungen oder methodischen Paradigmen vorgenommen werden. Die Vielfalt der Fragen soll sich in der Pluralität der Ansätze und Zugänge widerspiegeln, die zur Antwortsuche dienen. Einordnungen, Kritik und weitergehende Reflexion - wie auch die Entscheidung, ob es die medienpädagogische Forschung überhaupt gibt - werden wie bereits im ersten Band dieser Reihe den Leserinnen und Lesern überlassen. ····· 10361171314
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Werte zählen auch im digitalen Zeitalter, nur welche Die Digitalisierung und Ökonomisierung unserer Gesellschaft konfrontiert uns mit zahlreichen Wertefragen, die unser Handeln im Alltag beeinflussen: Wie gehen wir mit Wertekonflikten um - ist uns Sicherheit und Komfort mehr wert als Privatheit und Autonomie Was ist uns eine freie Meinungsbildung wert Wird mehr Gerechtigkeit geschaffen, wenn Maschinen für uns Entscheidungen treffen Welche Verantwortung trägt ein jeder von uns ganz persönlich für sein gelingendes digitales Leben - trotz Social Bots, Internet der Dinge, Disruption und Algorithmen In dem vorliegenden Band hinterfragen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Perspektiven, welche Werte für ein digitales Leben von Bedeutung sind. ····· 10361171312
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!` Das war das Motto großer gesellschaftlicher Protestbewegungen in den vergangenen Jahrzehnten. Es ging um Widerstand gegen politische Entscheidungen, die man für falsch hielt. Auch im Alltag gibt es immer wieder Gelegenheiten, bei denen man Nein sagen muss. Widerstand gehört also zu einem selbstbestimmten Leben dazu und Widerständigkeit wird daher zu einem zentralen Element eines Begriffs von Bildung, der sich an den traditionsreichen Zielen der Mündigkeit und Emanzipation orientiert. Das Buch gibt einen Überblick über relevante Ereignisse und Diskurse zu diesem Thema. ····· 10361171311
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mediatisierung, Globalisierung und Individualisierung erfordern lebenslanges Lernen und kontinuierliche Anpassungsbereitschaft, auch an die steigenden technologischen Anforderungen. Die Angehörigen verschiedener Generationen gehen damit unterschiedlich um und verfügen ungleich über Medienkompetenz, die als Voraussetzung für die Aneignung und Nutzung von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien gilt. Bei Problemen im Umgang mit solchen Technologien wird in allen Generationen u.a. Unterstützung im sozialen und vor allem familialen Umfeld gesucht.
Die qualitative Untersuchung befasst sich mit der Beschreibung dieser Unterstützungsinteraktionen durch die beteiligten Akteure. Mit einem multiperspektivischen Ansatz werden Interviews aus intergenerationellen Dyaden vor dem Hintergrund ihres jeweiligen sozialen Netzwerkes analysiert: Wie nicht mehr Erwerbstätige ihre Aneignungstätigkeiten darstellen, wird verglichen mit den Beschreibungen der Vermittlungstätigkeiten jüngerer Unterstützungsleistender und es wird herausgearbeitet, was diese Unterstützungsinteraktionen fördert bzw. behindert.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die medienbezogenen Interaktionen nicht nur ein generationelles Differenzierungs- und Abgrenzungspotential haben, sondern sich auch besonders gut zur (Wieder-)Herstellung und Aufrechterhaltung von intergenerationellen Familienbeziehungen eignen. ····· 10361171300
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Funktionen und Affektkontrolle haben sprachunterstützende Funktion. Die Arbeitshefte der Reihe `miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining` können in der logopädischen Therapie mit Erwachsenen und Jugendlichen mit Aphasie, Dysarthrie, oder kognitiver Dysphasie eingesetzt werden.Sie ersetzen kein spezielles neuropsychologisches Training, sondern unterstützen als allgemeine Übungen in der Sprachtherapie die Basis des Sprachabrufs. Wenn Patienten gut instruiert oder von Begleitpersonen unterstützt werden, können sie die Übungen, auch unter Nutzung des miniLÜK®-Kontrollgerätes, selbst durchführen. Sie eignen sich damit auch für das Setting der `Angeleiteten Eigenarbeit`. Ist der Einsatz des LÜK®-Kastens als Kontrollgerät bei einem Patienten nicht möglich, kann auch nur mit dem Heft gearbeitet werden. Die LÜK®-Arbeitshefte berücksichtigen die unterschiedlichen Niveaustufen Basis (Selbstständigkeit), Alltag (Alltagskompetenz) und Beruf (Anforderungen im Beruf) und verdeutlichen damit die unterschiedlich hohen Anforderungen an den Patienten. Heft 6 Planungskompetenz (Alltag / Beruf) Heft 6 zum Hirnfunktionstraining nimmt die Planungskompetenz in den Blick. Es bietet Übungen mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad an. Im Fokus stehen die Fähigkeiten, Inhalte im Gedächtnis zu behalten, serielle Abläufe zu managen, den roten Faden zu behalten und logische Schlussfolgerungen zu ziehen sowie kognitive Umschaltprozesse zu bewältigen. Für die Zuordnungen werden Bilder, Icons, Zahlen, Buchstaben, Wörter, Sätze, Satz- und Textfragmente verwendet. Inhalt: 40 Seiten, 14 Übungen mit 12 Zuordnungsaufgaben, Tabellen zur Selbst- und Fremdeinschätzung. Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene mit neurogenen Sprach- oder Sprechstörungen, Logopädie, Sprachtherapie, Ergotherapie ····· 10361169338
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Funktionen und Affektkontrolle haben sprachunterstützende Funktion. Die Arbeitshefte der Reihe `miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining` können in der logopädischen Therapie mit Erwachsenen und Jugendlichen mit Aphasie, Dysarthrie, oder kognitiver Dysphasie eingesetzt werden.Sie ersetzen kein spezielles neuropsychologisches Training, sondern unterstützen als allgemeine Übungen in der Sprachtherapie die Basis des Sprachabrufs. Wenn Patienten gut instruiert oder von Begleitpersonen unterstützt werden, können sie die Übungen, auch unter Nutzung des miniLÜK®-Kontrollgerätes, selbst durchführen. Sie eignen sich damit auch für das Setting der `Angeleiteten Eigenarbeit`. Ist der Einsatz des LÜK®-Kastens als Kontrollgerät bei einem Patienten nicht möglich, kann er auch ausschließlich für die Einführung in die Aufgabenstruktur der Arbeitshefte eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, nur mit dem Heft ohne das Gerät zu arbeiten.Die LÜK®-Arbeitshefte berücksichtigen die unterschiedlichen Niveaustufen Basis (Selbstständigkeit), Alltag (Alltagskompetenz) und Beruf (Anforderungen im Beruf) und verdeutlichen damit die unterschiedlich hohen Anforderungen an den Patienten.Heft 5 - Verarbeitungsgeschwindigkeit (Beruf)Die Aufgaben des Hefts zum Hirnfunktionstraining werden unter dem Aspekt `Tempo` angeboten und orientieren sich an der im täglichen Leben und insbesondere auch im Beruf geforderten Arbeitsgeschwindigkeit. Deshalb ist mit den Übungen des Hefts auch eine individuelle Leistungseinschätzung sowie ein Leistungsvergleich mit anderen im geschützten therapeutischen Raum möglich. Für die Zuordnungen werden Bilder, Icon, Zahlen, Buchstaben, Wörter und Satzfragmente verwendet.Inhalt: 40 Seiten, 14 Übungen mit 12 Zuordnungsaufgaben, Tabellen zur Selbst- und Fremdeinschätzung.Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene mit neurogenen Sprach- oder Sprechstörungen, Logopädie, Sprachtherapie, Ergotherapie. ····· 10361169337
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kognition, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Konzentration, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und Affektkontrolle haben sprachunterstützende Funktion. Die Arbeitshefte der Reihe `miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining` können in der logopädischen Therapie mit Erwachsenen und Jugendlichen mit Aphasie, Dysarthrie, oder kognitiver Dysphasie eingesetzt werden.
Sie ersetzen kein spezielles neuropsychologisches Training, sondern unterstützen als allgemeine Übungen in der Sprachtherapie die Basis des Sprachabrufs. Wenn Patienten gut instruiert oder von Begleitpersonen unterstützt werden, können sie die Übungen, auch unter Nutzung des miniLÜK®-Kontrollgerätes, selbst durchführen. Sie eignen sich damit auch für das Setting der `Angeleiteten Eigenarbeit`. Ist der Einsatz des LÜK®-Kastens als Kontrollgerät bei einem Patienten nicht möglich, kann er auch ausschließlich für die Einführung in die Aufgabenstruktur der Arbeitshefte eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, nur mit dem Heft ohne das Gerät zu arbeiten.
Die LÜK®-Arbeitshefte berücksichtigen die unterschiedlichen Niveaustufen Basis (Selbstständigkeit), Alltag (Alltagskompetenz) und Beruf (Anforderungen im Beruf) und verdeutlichen damit die unterschiedlich hohen Anforderungen an den Patienten.
Die Aufgaben des Hefts zum Hirnfunktionstraining werden unter dem Aspekt `Tempo` angeboten und orientieren sich an der im täglichen Leben und insbesondere auch im Beruf geforderten Arbeitsgeschwindigkeit. Deshalb ist mit den Übungen des Hefts auch eine individuelle Leistungseinschätzung sowie ein Leistungsvergleich mit anderen im geschützten therapeutischen Raum möglich. Für die Zuordnungen werden Bilder, Icon, Zahlen, Buchstaben, Wörter und Satzfragmente verwendet.
Inhalt: 40 Seiten mit 14 Übungen mit 12 Zuordnungsaufgaben, Tabellen zur Selbst- und Fremdeinschätzung.
Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene mit neurogenen Sprach- oder Sprechstörungen, Logopädie, Sprachtherapie, Ergotherapie ····· 10361169336
Kognition, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Konzentration, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und Affektkontrolle haben sprachunterstützende Funktion. Die Arbeitshefte der Reihe `miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining` können in der logopädischen Therapie mit Erwachsenen und Jugendlichen mit Aphasie, Dysarthrie oder kognitiver Dysphasie eingesetzt werden. Sie ersetzen kein spezielles neuropsychologisches Training, sondern unterstützen als allgemeine Übungen in der Sprachtherapie die Basis des Sprachabrufs.
Wenn Patienten gut instruiert oder von Begleitpersonen unterstützt werden, können sie die Übungen, auch unter Nutzung des miniLÜK®-Kontrollgerätes, selbst durchführen. Die Übungen eignen sich damit auch für das Setting der `Angeleiteten Eigenarbeit`. Ist der Einsatz des LÜK®-Kastens als Kontrollgerät bei einem Patienten nicht möglich, kann er auch ausschließlich für die Einführung in die Aufgabenstruktur des Arbeitsheftes eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, nur mit dem Heft ohne das Gerät zu arbeiten.
Heft 3 - Beruf
Die zu verarbeitenden sprachlichen und nichtsprachlichen Informationen in den Aufgaben haben einen Bezug zu Anforderungen im Beruf. Für die Zuordnungen werden Zahlen, Wörter, Satzfragmente, Sätze, Textfragmente und Text verwendet. Für einen Teil der Aufgaben können Hilfen wie Taschenrechner, Smartphone, Tablet oder PC benutzt werden. Recherchekompetenz im Internet als ein wesentlicher Teil beruflicher Kompetenz kann mit diesem Band geübt werden. Auch komplexe Aufgaben, wie Planung und schlussfolgendes Denken, sind Teil dieses Heftes.
Inhalt: 36 Seiten, 14 Übungen mit je 12 Zuordnungsaufgaben
Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene mit neurogenen Sprach- oder Sprechstörungen, Logopädie, Sprachtherapie, Ergotherapie. ····· 10361169335
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining - Heft 2: Informationsverarbeitung AlltagKognition, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Konzentration, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und Affektkontrolle haben sprachunterstützende Funktion. Die Arbeitshefte der Reihe `miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining` können in der logopädischen Therapie mit Erwachsenen und Jugendlichen mit Aphasie, Dysarthrie oder kognitiver Dysphasie eingesetzt werden. Sie ersetzen kein spezielles neuropsychologisches Training, sondern unterstützen als allgemeine Übungen in der Sprachtherapie die Basis des Sprachabrufs.Wenn Patienten gut instruiert oder von Begleitpersonen unterstützt werden, können sie die Übungen, auch unter Nutzung des miniLÜK®-Kontrollgerätes, selbst durchführen. Die Übungen eignen sich damit auch für das Setting der `Angeleiteten Eigenarbeit`. Ist der Einsatz des LÜK®-Kastens als Kontrollgerät bei einem Patienten nicht möglich, kann er auch ausschließlich für die Einführung in die Aufgabenstruktur des Arbeitsheftes eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, nur mit dem Heft ohne das Gerät zu arbeiten.Die zu verarbeitenden sprachlichen und nichtsprachlichen Informationen in den Aufgaben haben einen Alltagsbezug. Für die Zuordnungen werden (Situations-) Bilder, Icons/Symbole, Zahlen, Buchstaben, Wörter, Satzfragmente und Sätze verwendet. Für einen Teil der Aufgaben können Hilfen wie Taschenrechner, Smartphone, Tablet oder PC eingesetzt werden. Recherchekompetenz im Internet als ein wesentlicher Teil der Alltagsfähigkeit kann geübt werden.Inhalt: 36 Seiten, 14 Übungen mit je 12 ZuordnungsaufgabenGeeignet für: Jugendliche und Erwachsene mit neurogenen Sprach- oder Sprechstörungen, Logopädie, Sprachtherapie, Ergotherapie. ····· 10361169334
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kognition, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Konzentration, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und Affektkontrolle haben sprachunterstützende Funktion. Die Arbeitshefte der Reihe `miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining` können in der logopädischen Therapie mit Erwachsenen und Jugendlichen mit Aphasie, Dysarthrie oder kognitiver Dysphasie eingesetzt werden. Sie ersetzen kein spezielles neuropsychologisches Training, sondern unterstützen als allgemeine Übungen in der Sprachtherapie die Basis des Sprachabrufs.Wenn Patienten gut instruiert oder von Begleitpersonen unterstützt werden, können sie die Übungen, auch unter Nutzung des miniLÜK®-Kontrollgerätes, selbst durchführen. Die Übungen eignen sich damit auch für das Setting der `Angeleiteten Eigenarbeit`. Ist der Einsatz des LÜK®-Kastens als Kontrollgerät bei einem Patienten nicht möglich, kann er auch ausschließlich für die Einführung in die Aufgabenstruktur des Arbeitsheftes eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, nur mit dem Heft ohne das Gerät zu arbeiten.Heft1: Informationsverarbeitung BasisDie zu verarbeitenden sprachlichen und nichtsprachlichen Informationen in den Aufgaben sind alltagsrelevant und am Grundwortschatz angelehnt. Für die Zuordnungen decken Bilder, Icons (Symbole) und Zahlen den nichtsprachlichen Bereich, Buchstaben und Wörter die Schriftsprache auf einfachem Niveau ab.Inhalt: 36 Seiten, 14 Übungen mit je 12 ZuordnungsaufgabenGeeignet für: Jugendliche und Erwachsene mit neurogenen Sprach- oder Sprechstörungen, Logopädie, Sprachtherapie, Ergotherapie. ····· 10361169333
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zusammenarbeit mit Eltern ist für Pädagoginnen und Pädagogen Alltagsanforderung und Herausforderung zugleich - vor allem, wenn kulturelle und sprachliche Barrieren ins Spiel kommen. Dabei ist das Zusammenwirken aller Erwachsenen, die Kinder pädagogisch begleiten und fördern, die Basis für die Qualität kindlicher Entwicklung. Die Autorin zeigt kreative Wege auf, die Kooperation mit Eltern gleich welcher Herkunft zu initiieren und fruchtbar werden zu lassen. Eltern mit Migrationsgeschichte werden als Menschen mit besonderen Erfahrungen sowie sprachlichem und kulturellem Wissen begriffen, das genutzt werden kann und soll. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten methodische Anregungen für die interkulturelle Gestaltung von Einzelkontakten, für die thematische Gruppenarbeit und die Kooperation in Projekten. ····· 10361168521
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Praxishandbuch bietet umfangreiche Informationen und liefert Antworten zu den drängendsten Fragen rund um das Thema Praktikum in der Kita: Welche Praktika gibt es und welche Bedeutung haben sie in der Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher Welche Lerninhalte sollten vermittelt werden und wie sind die Bewertungskriterien Sowohl AnleiterInnen als auch PraktikantInnen finden zahlreiche Hilfestellungen, z. B. für das Schreiben des Praktikums- und Projektberichts oder für das Erstellen eines Projektstrukturplans. Darüber hinaus enthält es nützliche Checklisten, Kopiervorlagen und Schaubilder für unterschiedliche Situationen im Praktikum. ····· 10361168513
····· lezzter Preis 54.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dieser Forschungsarbeit wird den zentralen Fragen nachgegangen, inwieweit Dialog, Führung und Zusammenarbeit im untersuchten Unternehmen gelebt werden Inwieweit ist im Rahmen des geltenden Arbeitsrechts eine symmetrische Kommunikation überhaupt möglich Inwieweit erfordert die moderne Arbeitsteilung eine prozessuale, dialogische und subsidiäre Sichtweise für Führung und Zusammenarbeit im Unternehmen Führungspädagogik wird dabei als Agogik in Sinne von Führung zur Selbstführung entwickelt. ····· 10361164352
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Anzahl dualer und berufsbegleitender Studienangebote, die berufliche und akademische Bildung miteinander kombinieren, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund hat die Hans-Böckler-Stiftung ein zweijähriges Forschungsprojekt gefördert, das die Entwicklung in beiden Wachstumsbereichen systematisch analysiert. Die Studie stellt die Ergebnisse des Forschungsprojekts vor. Im Zentrum der Untersuchung stehen die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden, denen der Spagat zwischen Arbeits- und Hochschulwelt oft nicht leichtfällt. Auf Basis von Fallstudien generieren die Autorinnen und Autoren umfangreiche Erkenntnisse zur inhaltlichen, methodischen und strukturellen Gestaltung von Bildungsangeboten, die sich zwischen Theorie und Praxis bewegen. Die Publikation mündet in Handlungsempfehlungen für Gewerkschaften, Arbeitgeber, Hochschulen, Hochschulpolitik und Fördereinrichtungen, die Anregungen für die Verbesserung der momentanen Situation im berufsbegleitenden und dualen Studium bieten. ····· 10361161238
····· lezzter Preis 57.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im gegenwärtigen Zeitalter der Informations- und Wissensgesellschaft kommt dem lebensbegleitenden Lernen im Allgemeinen und der Kompetenzbildung, -messung und -bewertung im Besonderen eine essenzielle Bedeutung zu. Im Fokus des mit Tiefgang orchestrierten Readers stehen daher Wege und Methoden der Entwicklung, Darstellung, Validierung und Anerkennung von Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Angesichts der informativen Texte von insgesamt 37 Experten und 20 Expertinnen bietet das Buch den Lesern/Leserinnen eine Art Kompass durch das Labyrinth der vielschichtigen Kompetenzthematik und somit die vortreffliche Möglichkeit, sich einen fundierten Einblick zu verschaffen. In den aufschlussreichen und inspirierenden Beiträgen zeigt sich eine bemerkenswerte Vielfalt: Es finden sich neben beruflichen Kompetenzstrukturmodellen mit ausgewiesenen Kompetenzfacetten auch theoriegeleitete Hinweise zur Gestaltung flexibler und kompetenzorientierter Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Prüfungsarrangements. Darüber hinaus werden neuartige, theoretische und praktisch erprobte Konzepte zur Erfassung und Messung relevanter Leistungskriterien und Schlüsselkompetenzen vorgestellt sowie zeitgemäße Validierungsansätze und -strategien in den Blick genommen. Dieser instruktive Sammelband wendet sich gleichermaßen an Praktiker/-innen und Theoretiker/-innen der beruflichen Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung, aber auch an Verantwortungsträger/-innen in Bildungspolitik und -administration sowie Leser/-innen, die Interesse am strategischen Wettbewerbsfaktor und Mythos Kompetenz haben. ····· 10361149063
····· lezzter Preis 53.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This work explores undergraduate students attitudes towards consumerism, fashion design, and sustainability. Romanovska uses crystallization as a methodological framework to determine how study participants knowledge corresponds to their daily habits. Data gathered through semi-structured interviews, visual exercises, journal entries, and the author s own reflections reveal four major themes: knowledge concepts linked and fragmented dissonance between knowledge vs. attitudes and consumer habits surrendering to unsustainable structures and design process and caring attitude. Findings indicate participants knowledge of sustainability lacks a broad understanding of environmental and humanitarian implications of Western consumer society, and reveal a dissonance between participants knowledge and attitudes, and how reflection, creative thinking, and drawing initiate change in underlying attitudes. Recommendations are made to merge a variety of theoretical frameworks into the educational system in order to create curricula that offer a holistic overview and unique insights into sustainability challenges, particularly in specialized areas of the fashion industry. ····· 10361147420
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Most families, especially women in developing countries, are resorting to small-scale businesses as a response to economic hardships resulting from world inflation and economic changes.Traditionally women in subsistence farming have always sold surplus farm produce to earn income. Although funds are available to promote small scale businesses for women groups, most groups do not achieve the benefits of the group membership. Problems experienced by women in agriculture-based small scale businesses include small and marginal land holdings, low level of technology and lack of understanding of effective organization strategies to grow and market their products. This training program has been developed to combat organization problems in women s agriculture based income generating activities. Most women farmers have limited financial resources and rely on traditional farming techniques. Provision of income generating credit through groups can allow these women to adopt farming technologies that can meet their immediate and long term farming needs while also generating income for their families. ····· 10361146948
für 26.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Esta tesis propone una clasificación en términos de la teoría de prototipos de objetos verbales realizados por frases nominales, preposicionales y cláusulas en inglés y en español. Desde una base cognitivo-funcional, se analizan objetos periféricos con distintos grados de prototipicidad en una tipología sustentada por rasgos semánticos, que incluye también características sintácticas que son motivadas por estos rasgos de significado. Esta taxonomía está creada a partir de una revisión teórica crítica de la literatura previa y del análisis de un corpus de verbos y objetos verbales creado con ejemplos de British National Corpus, la Base de Datos Sintácticos (Grupo de sintaxis del español del Departamento de Lengua Española de la Universidad de Santiago de Compostela (2001) y el Corpus oral de referencia de la lengua española contemporánea (Marcos Marín 1992). Los verbos elegidos pertenecen al campo semántico de la enseñanza, que incluye verbos de conocimiento, enseñanza y aprendizaje. Esta es una categoría de verbos poco típica en cuanto a transitividad, lo que conlleva un gran número de ejemplos periféricos en el corpus. ····· 10361137819
für 35.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray El presente estudio estuvo dirigido a diagnosticar el nivel de desarrollo de competencias investigativas que adquieren los participantes a nivel de Postgrado, así como también a señalar los elementos teóricos básicos de las competencias investigativas necesarios para elaborar una investigación y a partir de ello, sugerir alternativas que permitan la adquisición y desarrollo de competencias en el área del componente investigativo que faciliten la tarea de plantear, ejecutar y divulgar un trabajo de grado. Para el estudio se hizo necesario tomar un caso, para lo cual se acudió a la Universidad Centroccidental Lisandro Alvarado, específicamente en el Postgrado del Decanato de Administración y Contaduría, donde los participantes y el personal académico de esa casa de estudio brindaron su opinión y colaboración en pro de mejorar tal situación. ····· 10361137722
für 53.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray El problema central de esta investigación es dar respuesta a la necesidad de conocer cuál es el estado cognitivo y socioeconómico de la población adulta mayor de Ciudad Juárez, México, como elemento esencial para un desarrollo futuro de un modelo educativo orientado hacia la prevención y la mejora del decaimiento cognoscitivo de este sector demográfico, así como contribuir a su continuo desarrollo mental y académico para, de esta forma, reintegrarlo a los sectores sociales y productivos. El estudio fue realizado con una muestra de 382 personas con edades entre 60 y 75 años, la cual fue estratificada en siete niveles de escolaridad. Se aplicaron tests psicológicos y de auto percepción orientados a conocer el estado de las siguientes variables cognitivas: memoria de trabajo, recuerdo inmediato, recuerdo retardado, estatus mental, razonamiento abstracto, inteligencia cristalizada e inteligencia fluida, demencia. ¿Existe, en la muestra trabajada, una correlación significativa entre el número de años cursados en la escuela y las variables antes enunciadas ¿Se correlaciona la autopercepción con el estado cognitivo ¿Existen otras correlaciones importantes ····· 10361137181
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Este libro es un aporte al proceso enseñanza-aprendizaje en la Educación Superior. Tiene el propósito de contribuir científicamente a las metodologías modernas, que hacen posible un avance en el ámbito educativo, para desaprender elementos de formas tradicionales que ya no son funcionales, dada las exigencias de un mundo moderno. Orienta al facilitador en el uso de los métodos y beneficia al participante en la internalización óptima del conocimiento. ····· 10361136780
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Tomar apuntes en una clase es una actividad frecuente. Sin embargo, la atención que los profesores e incluso los estudiantes prestan a las concepciones que orientan dicha actividad, a la utilidad que le asignan, al uso que hacen de los apuntes y a sus relaciones con las concepciones de aprendizaje ha sido más bien escasa. Es poco lo que se sabe de las concepciones de los estudiantes sobre los apuntes en las asignaturas de una carrera universitaria y, menos aún, acerca de las relaciones de esas concepciones con las concepciones de aprendizaje y el rendimiento académico. En este trabajo describimos estas concepciones en dos asignaturas universitarias de primer año epistemológicamente diferentes: matemática y biología. Nos propusimos conocer qué criterios orientan la selección de la información, cómo inciden los conocimientos previos en esta selección, el sentido que se asigna a los apuntes y el uso que se hace de los mismos. También analizamos las relaciones de las concepciones sobre los apuntes con las concepciones de aprendizaje y con el rendimiento académico alcanzado por estos estudiantes. ····· 10361136580
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray La formación y desarrollo de habilidades profesionales en los estudiantes de Contabilidad se potencia con la incorporación a la práctica de la profesión, para ello es es preciso que los tutores de las empresas, con sus acciones, lleguen a convertirse en directores - facilitadores del aprendizaje de los estudiantes, de modo tal que estimulen los procesos de aprender a hacer y aprender a ser . La aplicación de la estrategias y sus acciones le permite al estudiante un acercamiento al mundo empresarial real su incorporación a un colectivo laboral, lo que refuerza su socialización, fortalece su conciencia de obrero, propicia el aprendizaje de conductas sociales y normativas unido a experiencias profesionales, se forma en contacto directo con la nueva tecnología, con el desarrollo científico, tecnológico y económico en que se desarrolla. ····· 10361136276
für 61.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The purpose of this grounded theory study was to examine the process by which people with Mild Traumatic Brain Injury (MTBI) access information on the web. In 2007, the Centers for Disease Control estimated 3.8 million new MTBIs annually in the U.S. The Web Content Accessibility Guidelines 1.0 for accessible web development offer few that support the needs of users with cognitive disability, including MTBI and stroke. As WCAG progresses to 2.0 and beyond, this may change. In this study, nine MTBI survivors were interviewed and observed as they visited websites. Both the Glaser and Strauss and Strauss and Corbin models guided data analysis. The role of the user s emotions, such as frustration or pleasure, to create a pleasing or dissatisfying experience, was a common theme from both models. The final visual matrix illustrates three stages during which the user accesses and processes information. User emotions and other elements inform success, or lack thereof, of the user choosing to remain on a page, move forward to a new page, or exit the site altogether. Implications are great for online education, industry, social networking, and other entities of interest to MTBI survivor. ····· 10361135953· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·