····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Deutsche Unternehmen drängen seit einigen Jahren aufgrund des aufstrebenden Marktpotentials auf den russischen Markt. Dies erfordert regelmäßig den Einsatz von deutschen Mitarbeitern vor Ort in Russland. Dieses Buch behandelt konkret die rechtlichen Anforderungen einer Entsendung von Deutschland in die Russische Föderation. Dabei werden die praxisrelevanten Vertragsmodelle dargestellt und geprüft, ob diese in der Russischen Föderation umsetzbar sind und welche Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung von Entsendungsverträgen gestellt werden. Zudem überzeugt das Buch durch die Darstellung von vielfältigen Problembereichen und Risiken (wie z.B. hinsichtlich Visum, Arbeitsgenehmigung bzw. -erlaubnis, Anwendbarem Recht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht) und bietet Lösungsvorschläge für die Praxis an. Dieses Buch zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und Verständlichkeit sowie durch einen kompakten Rechtsvergleich zum russischen Arbeitsrecht aus. Es ist besonders geeignet für Unternehmen, die planen Mitarbeiter in die Russische Föderation zu entsenden, für Personaldienstleister sowie für entsandte Mitarbeiter. ····· 10361172934
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften Gesetz zur Beschleunigung und Vereinfachung des Erwerbs von Anteilen an sowie Risikopositionen von Unternehmen des Finanzsektors durch den Fonds Finanzmarktstabilisierungsfonds FMS Gesetz zur Reorganisation von Kreditinstituten Investmentgesetz Kreditwesengesetz ····· 10361172908
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray GeldwäschegesetzGesetz über Bausparkassen Gesetz über den Versicherungsvertrag Gesetz über den Wertpapierhandel Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten ····· ····· 10361172907
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Altersvorsorge-ZertifizierungsgesetzBetriebsrentengesetz Börsengesetz Depotgesetz Einlagensicherungsgesetz Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz Verordnung über die Erhebung von Gebühren und die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz Gebührenverzeichnis zu 2 Abs. 1 FinDAGKostV Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz ····· 10361172906
····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Insolvenzrecht ist sowohl für die wirtschaftsrechtliche Ausbildung als auch für die Praxis ein außerordentlich wichtiges Rechtsgebiet. Dieses Handbuch macht die Regelungen der Insolvenzordnung in ihnen rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen für den Leser verständlich: Es vermittelt die einzelnen Bereiche des Insolvenzrechts anhand verschiedener Autorenbeiträge in der chronologischen Abfolge eines typischen Insolvenzverfahrens von der Antragstellung über die Eröffnung des Verfahrens bis zu dessen Beendigung. Es behandelt gut verständlich die Kernbereiche des Insolvenzrechts wie beispielsweise die Aufgaben der einzelnen am Insolvenzverfahren beteiligten Personen und Institutionen, die unterschiedlichen Insolvenzgründe, Aufgaben und Maßnahmen des Insolvenzgerichts, die unterschiedlichen Gläubiger-, Befriedigungs- und Verwertungsrechte, die Rechte auf Aus- und Absonderung, Sicherungsmaßnahmen, die Regelungen zum Insolvenzplan, Maßnahmen zur Sanierung, die Liquidation, die Eigenverwaltung, das Nachlassinsolvenzverfahren, die Verwertung und Verteilung der Insolvenzmasse, Arbeitsverhältnisse in der Insolvenz, die grenzüberschreitenden Wirkungen eines Insolvenzverfahrens, die Besonderheiten des Verbraucherinsolvenzverfahrens, das Insolvenzstrafverfahren und viele weitere Bereiche. Der Herausgeber ist Inhaber einer Professur an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Studiengang Wirtschaftsrecht der Hochschule Wismar und lehrt dort u. a. in den Fachgebieten Insolvenzrecht, Recht der Unternehmenskrise und Sanierung und war als Leiter des Rechtsbereichs eines Kreditinstituts für der Insolvenzbearbeitung zuständig. ····· 10361172900
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es ist gerade mal gute vier Jahre her, seit der Europäische Gerichtshof grundlegend entschieden hat, dass auch juristische Personen vom Privileg der Niederlassungsfreiheit profitieren. Auch wenn diese Entscheidung für Europarechtler wenig überraschend war, so hat sie doch ein Erdbeben ausgelöst. Gerade die englische Limited, kaum mit bürokratischem Ballast versehen, preiswert und ohne nennenswertes Stammkapital in ein paar Tagen zu gründen, schickte sich daraufhin allen Unkenrufen zum Trotz an, den Kontinent zu erobern.Mittlerweile (Mitte 2007) gibt es schätzungsweise 45.000 (!) deutsche Limiteds, von denen jedoch nur ein Bruchteil einer weiteren Schätzung nach etwa 10.000 - in deutschen Handelsregistern eingetragen ist. Auch dies wirft ein Schlaglicht auf die Problematik: Limiteds sind leicht zu gründen, aber in Deutschland schwer zu führen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sich das Recht der Limited unabhängig von ihrem Einsatzort immer nach dem ihrer englischen Heimat richtet, ein Recht, das hier kaum jemand kennt geschweige denn anzuwenden in der Lage ist. Einem verbreiteten Bonmot folgend werden sie in juristischen Fachkreisen bereits als shitty limiteds bezeichnet, was wohl keiner Übersetzung bedarf. Ist es wirklich so schlimm Die Limited, von schnellen Geschäftemachern als die Lösung aller Probleme verkauft, nichts weiter als eine Problemverursacherin Beliebt bei gescheiterten Existenzen zur Verschleierung ihrer Aktivitäten Ja, aber nicht nur. Die neue Konkurrenz der Gesellschaftsformen hat ihr Gutes. So hat sie die große GmbH-Reform, mit der wir Anfang 2008 rechnen können, maßgeblich beeinflusst. Und es haben sich in den letzten Jahren, in denen man Erfahrung im Umgang mit der deutschen Limited sammeln konnte, durchaus Konstellationen herauskristallisiert, in denen der Einsatz einer Limited in Deutschland sinnvoll ist. Zeit also für eine differenzierte Bilanz. ····· 10361172889
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Auch nach Einführung und Umsetzung des letztlich wenig konsequenten und halbherzigen Gesetztes zur Modernisierung des GmbH-Rechts kommt die Rechtsfigur der GmbH nicht zur Ruhe. Zu viele Fragen hat die Reform unbeantwortet gelassen und der Rechtsprechung überlassen. Das betrifft insbesondere, aber nicht nur das Phänomen der Unternehmergesellschaft, die der zunehmenden Verbreitung der englischen Limited in Deutschland Einhalt gebieten sollte. Der Autor stellt das neue GmbH-Recht im Zusammenhang dar und vertieft die Materie gezielt an den Stellen, die zum Verständnis der Neuerungen wichtig sind. ····· 10361172882
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Haager Landkriegsordnung ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs, das 1907 im Rahmen der Nachfolgekonferenz in geänderter Fassung erneut ratifiziert wurde. Sie ist das wichtigste der im Rahmen dieser Konferenzen entstandenen Haager Abkommen und damit neben den Genfer Konventionen der wesentliche Teil des humanitären Völkerrechts ····· 10361172527
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die wirtschaftliche Integration in Europa macht zügige Fortschritte. In einem vereinten Europa ist es für den Mittelstand zunehmend wichtig, sich langfristig ohne Barrieren wie im eigenen Binnenmarkt bewegen zu können. Für nationale Unternehmen gilt zwar auch die Niederlassungsfreiheit des. Art. 43 EGV, doch diese Freiheit war bislang für Kapitalgesellschaften, die außerhalb der nationalen Grenzen keine Rechtspersönlichkeit besaßen, faktisch nicht existent. Lediglich die englische `Limited` verliert als einzige Rechtsform nicht ihre Rechtspersönlichkeit, wenn sie Ihren Sitz außerhalb ihrer Heimat verlegt. Dies ist jedoch eine Ausnahme.Durch die Einführung der Europäischen Gesellschaft (SE) wurde im Nachgang zur EWIV (Europäischer Wirtschaftlicher Interessenvereinigung) ein wichtiger Schritt vollzogen, diesen Misstand zu beseitigen. Ein Unternehmen hat nun die Möglichkeit, sich in Form der SE grenzüberschreitend neu zu strukturieren und zu reorganisieren, ohne seine Rechtspersönlichkeit zu verlieren. Aktiengesellschaften aus verschiedenen Mitgliedsstaaten können etwa zu einer SE verschmelzen oder eine gemeinsame Tochter-SE oder eine Holding-SE gründen. Doch hält das Konstrukt der SE auch den strengen Anforderungen der Praxis stand Die Autorin stellt die Rechtsform der SE und deren innere und äußere Verfassung zunächst dezidiert vor und vergleicht diese mit den nationalen Gesellschaftsformen. Anschließend wird insbesondere die Tauglichkeit der SE für den Mittelstand untersucht. Ist sie flexibel zu handhaben Gewährt sie hinreichende Rechtssicherheit nach innen wie nach außen Was gilt in Bezug auf das Steuer- und das Arbeitsrecht Was kostet eine SE, wie hoch ist der Kapitalbedarf Gerade in Zeiten, in denen die kapitallose Limited Europa überschwemmt, ein wesentlicher Gesichtspunkt. Die Autorin untersucht diese und viele andere Fragen und stellt sie aus der Sicht eines mittelständischen Unternehmers dar. Am Ende kristallisierten sich deutliche Fallkonstellationen heraus, in denen die Nutzung einer SE durchaus auch für en Mittelstand sinnvoll sein kann, es wird aber auch deutlich, dass auf den Sektor gemeinschaftsrechtlicher Gesellschaftsformen nach wie vor erheblicher Reform - und Handlungsbedarf bestehen. ····· 10361172472
····· lezzter Preis 69.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This thesis analyses squeeze-outs a deal where a controlling shareholder has the right to buy out minority shareholders at a fair compensation. As expected, the term `fair` can have very different meanings depending on who you ask. On the one hand, minority shareholders often argue perceiving the squeeze-out as a legal expropriation and accordingly demand a significant squeeze-out premium. On the other hand, controlling shareholders have the clear and simple intention to pay as little as possible when acquiring the remaining stake in the company. Even law, often seen as the last resort, leaves out a clear and definite description of the expression `fair` why the squeeze-out compensation turned out to be the crucial point in almost all past squeeze-out processes. Squeeze-outs, in the US called `freeze-outs`, usually follow a public tender offer where a shareholder has acquired the necessary shareholding (e.g. 90 percent) and consequently obtained the right to exclude the remaining minority shareholders by paying an adequate compensation. In this context the squeeze-out rule, providing the legal framework, has the intention to make public takeovers more attractive. However, in the recent years, more and more minority shareholders executed their own right to challenge the proposed `fair` squeeze-out compensation in court with the objective to improve the value of the initial squeeze-out offer. For example, minority shareholders of the German Hamburg-Mannheimer AG that protested against the squeeze-out resolution and requested a judicial appraisal of majority shareholder s initially proposed `fair` squeeze-out compensation in June 2002 could, after a costly lawsuit that lasted two years, finally more than double the amount offered under the terms of majority shareholder`s original squeeze-out proposal. Hence, squeeze-outs under prevailing German as well as Austrian law are often seen as a free call option with exercise price equal to majority shareholder`s initially proposed `fair` squeeze-out compensation. This option is almost for free since the court costs due to the appraisal are covered by the majority shareholder and minority shareholders only have to pay for their own lawyer. Moreover, prevailing opinion assumes that the judicial appraisal can t result in a decrease of majority shareholder`s initially proposed `fair` squeeze-out compensation. ····· 10361172441
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Neuordnung des deutschen Pfandbriefrechts hat der Gesetzgeber auf den Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung für die öffentlich-rechtlichen Institute und den verstärkten Wettbewerb für den deutschen Pfandbrief am europäischen Covered-Bond-Markt reagiert. Das neue Gesetz fasst die bisher gültigen Rechtsgrundlagen (Hypothekenbankgesetz, Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten und Schiffsbankgesetz) in einem neuen Rechtsrahmen zusammen und öffnet das Pfandbriefgeschäft für alle Kreditinstitute mit einer gültigen Pfandbriefemissionslizenz. Neben übernommenen Kernelementen aus dem Hypothekenbankgesetz zeichnet sich die neue Rechtsgrundlage durch erhöhte Qualitätsanforderungen an die Transparenz, das Risikomanagementsystem und die Deckungswerte aus. ····· 10361172431
····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Unternehmer, der sich innerhalb eines `magischen Dreiecks` aus Kosten, Qualität und Termin bewegen muss, sucht nach neuen Märkten und neuen Produkten. Dabei kann er sein Ziel, innovativ und gleichzeitig rentabel zu sein, leicht verfehlen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Oftmals wird in Unternehmen nicht klar danach getrennt, ob nun gerade rechtliche oder betriebswirtschaftliche Aspekte dazu führen, dass ein bestimmtes Produkt oder ein bestimmter Prozess gerade so und nicht anders gestaltet wird. Die so wichtige und notwendige Transferleistung, wie denn nun das aus den Vorträgen erworbene rechtliche Wissen auf der einen Seite und das betriebswirtschaftliche Wissen auf der anderen Seite auf den Betrieb bzw. in die jeweiligen Managementsysteme übertragen werden sollte, wird in aller Regel immer noch dem zahlenden Kunden überlassen. Darum soll diese Untersuchung einen Beitrag dazu leisten, die rechtlichen Aspekte des Qualitätsmanagements, des Innovationsmanagements und des Risikomanagements herauszuarbeiten. Dem Leser soll zudem das Wechselspiel aus betriebswirtschaftlichen und juristischen Anforderungen, als Einflussfaktoren auf die individuelle Ausgestaltung der Systeme, transparent und verständlich gemacht werden. Die Automobilzulieferindustrie eignet sich hierfür in besonderem Maße, sie ist bereits seit mehreren Jahren einem enormen Veränderungsprozess ausgesetzt und sieht in der immer stärkeren Verlagerung der Wertschöpfungsprozesse vom Automobilhersteller auf den Zulieferer sowohl Chancen als auch Risiken. ····· 10361172415
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kaum ein Unternehmer kommt heute noch an Verkaufsplattformen im Internet vorbei. Hierbei wird nicht nur gekauft und verkauft, sondern in zunehmenden Maß versteigert. Das in offline-Zeiten kaum genutzte Instrument der Versteigerung führt zusammen mit den sonstigen Besonderheiten des online-Handels zu einer Reihe ungewohnter Fallstricke für Unternehmer. Dies zeigt sich leider nicht zuletzt auch durch eine steigende Anzahl von Rechtstreiten in diesem Bereich. Abmahnungen sind an der Tagesordnung, die Gewährleistung erschwert und Verbraucherschutzrechte oftmals zügellos wahrgenommen. Es besteht das Grundproblem, dass es kein zusammenhängendes, gewachsenes online-Recht gibt. Die Anwendung der herkömmlichen Regelungen wird erschwert durch die unterschiedliche Handelsumgebung, aber auch die völlig veränderten Kommunikationsmethoden. Dieses allgemeine Problem verstärkt sich bei dem Vergleich zwischen Internetauktionen und realen Auktionen noch einmal erheblich, da hier das identische Ziel das Erreichen eines Preises in einem Bietwettbewerb durch Abgabe von Übergeboten auf unterschiedlichen Wegen und mit verschiedenen Mechanismen erreicht wird. Diese Gemengelage hat zur Folge, dass große Unsicherheit insbesondere auf Seiten der gewerblichen Warenanbieter auf Internetplattformen herrscht. Es fehlt nach wie vor die Rechtssicherheit, wie sie der Anbieter identischer Waren in seinem Ladengeschäft hat. Hier setzt das Fachbuch von Michael Rother an, das sich diesem komplexen Gebiet aus der Sicht des Handels nähert. Dabei erfolgt eine zwar umfassende und vollständige, aber gleichzeitig auch immer für den Laien verständliche Darstellung aller für die unternehmerische Praxis wichtigen Bereiche. Das Buch versteht es, in allen drei relevanten Rechtsbereichen Vertragsrecht, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht sowie Internationales Recht die Grundlagen darzustellen, Vorschläge zur Gestaltung von Auktionsbeschreibungen zu machen und sich kritisch mit der Rechtsprechung und Literatur auseinanderzusetzen. Besondere Schwerpunkte bilden der Vertragsschlussmechanismus, die Einbeziehung von eigenen AGB sowie das fernabsatzrechtliche Widerrufsrecht. ····· 10361172412
····· lezzter Preis 79.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die weit reichenden Bilanzskandale der letzten Jahre, insbesondere um den Energiekonzern Enron und den Mobilfunkbetreiber MCI Worldcom, haben zu einer starken Verunsicherung der Anleger in die weltweiten Kapitalmärkte geführt. Eine erste Reaktion stellte im Jahr 2002 der Sarbanes-Oxley Act dar. Mit Hilfe seiner entsprechenden Regularien, die insbesondere auf eine Verbesserung der internen und externen Kommunikation, Transparenz und Kontrolle in den Unternehmen abzielen, soll das Vertrauen der Investoren wieder zurück gewonnen werden. Im Rahmen der nachfolgenden Seiten wird sich der Frage gewidmet, inwieweit dieses Ziel bis zum heutigen Tage erreicht worden ist und welchen Einfluss der Sarbanes-Oxley Act speziell auf die deutschen Unternehmen nimmt. In diesem Zusammenhang wird ein Überblick über die inhaltlich bedeutendsten Schwerpunkte des SOA gegeben, bevor anschließend explizit das Audit Committee in den Mittelpunkt der Ausführungen rückt. Überdies wird auf gesellschaftsrechtliche Unterschiede zwischen Amerika und Deutschland sowie auf aktuelle Bestrebungen im Rahmen der Corporate Governance näher eingegangen. Ziel dieses Buches ist es, die Verunsicherungen, die in vielen deutschen Unternehmen über den SOA herrschen, zu beseitigen und ein besseres Verständnis zu vermitteln. ····· 10361172410
····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Insolvenzrechts. Es gibt einen Überblick darüber, welche Insolvenzverfahren es gibt, unter welchen Voraussetzungen ein Insolvenzverfahren eröffnet und wie die Insolvenzmasse verwaltet wird. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die - klausurrelevante Themen kompakt darstellen, - meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden können, - so verständlich sind, dass auch Anfänger damit regelmäßig auf Anhieb klarkommen, - Fallbeispiele, Übersichten und Schemata enthalten, - sehr erschwinglich sind (ab 7 EUR). Aufgrund dieser Eigenschaften sind unsere Skripten hervorragend geeignet für den ersten, unkomplizierten Einstieg in die Materie oder für eine schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Insolvenzrecht.pdf ····· 10361169425
····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Skript behandelt die Grundlagen des kollektiven Arbeitsrechts. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Koll-ArbR.pdf ····· ····· ····· 10361169420
····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Arbeitsrechts. Nicht nur von Jurastudenten, auch von Studenten der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften wird die Kenntnis darüber verlangt, wie ein Arbeitsvertrag zustande kommt, in welchen Fällen der Arbeitnehmer auch ohne Arbeit Lohn fordern kann, welche Haftungsmaßstäbe bei betrieblich veranlasster Tätigkeit gelten und unter welchen Voraussetzungen jeweils die ordentliche und die außerordentliche Kündigung zulässig ist. Wer sein mit dem vorliegenden Skript erworbenes Wissen anhand von Fällen festigen und vertiefen möchte, dem sei das bei niederle media erschienene Skript Standardfälle Arbeitsrecht empfohlen. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die - klausurrelevante Themen kompakt darstellen, - meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden können, - so verständlich sind, dass auch Anfänger damit regelmäßig auf Anhieb klarkommen, - Fallbeispiele, Übersichten und Schemata enthalten, - sehr erschwinglich sind (ab 7 EUR). Aufgrund dieser Eigenschaften sind unsere Skripten hervorragend geeignet für den ersten, unkomplizierten Einstieg in die Materie oder für eine schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Arbeitsrecht.pdf ····· 10361169419
····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Skript ist gedacht als Einführung in Fälle aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht, die typischerweise Gegenstand der ersten Klausuren im Handels- und Gesellschaftsrecht sind. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die - klausurrelevante Themen kompakt darstellen, - meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden können, - so verständlich sind, dass auch Anfänger damit regelmäßig auf Anhieb klarkommen, - Fallbeispiele, Übersichten und Schemata enthalten, - sehr erschwinglich sind (ab 7 EUR). Aufgrund dieser Eigenschaften sind unsere Skripten hervorragend geeignet für den ersten, unkomplizierten Einstieg in die Materie oder für eine schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/HGESR.pdf ····· 10361169418
····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Skript vermittelt die Grundlagen des Gesellschaftsrechts. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/H-GR.pdf ····· ····· ····· ····· 10361169417
····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Skript vermittelt die Grundlagen des Handelsrechts. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/H-HR.pdf ····· ····· ····· ····· ····· 10361169416
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The second edition of The CISG reflects recent developments in case law and legal writing and, thus, serves as a useful companion in the field of the UN Convention on the International Sales of Goods as n spite of all of the literature on the CISG - it features a unique clear exposition of the text for both students and practitioners. That is the particular value provided by the volume: All of the issues that have been raised in case law and literature are considered. There are sufficient citations to sources for further research. The book, thus, makes the CISG an easily understandable text for all users, students and practitioners alike. ····· 10361165705
····· lezzter Preis 62.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In dieser Arbeit wird im Rahmen eines Strukturvergleichs mit anderen gewinnbezogenen Ansprüchen eine Analyse der Besonderheiten des 10 UWG vorgenommen. Anschließend wird untersucht, inwieweit sich dessen spezifische Anwendungsprobleme de lege ferenda beheben ließen oder wo umgekehrt ein Gewinnabschöpfungsanspruch im UWG von vorneherein nur ganz begrenzte Präventionswirkung entfalten kann, so dass insoweit über alternative Präventionsinstrumentarien nachgedacht werden sollte. ····· 10361164516· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 37 ·