AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 37 ·

Law School Basics: Contracts

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Success in law school is hard work and results from a combination of factors such as, Memorization of Rules of Law, Application of FIRAC, Analytical Reasoning, and Diligence, Perseverance and Commitment. In this series, you will learn the FIRAC technique, the fundamental and foundational black letter rules of law for the first-year law school subjects, and the keys to sound analytical reasoning techniques. In law school contracts your primary goal is to focus on the substantive principles of Common Law, the Restatement of Contracts, and the Uniform Commercial Code. It is important to remember that in law school contracts the goal is not to teach you the practical principles of contract law but to teach you to think about identifying issues and memorizing the rules of law associated with Contracts so that you can excel on law school exams, and ultimately the Bar exam. ····· 10361113042

Die öffentliche Zugänglichmachung von Werken im Internet nach deutschem und chinesischem Recht

für 58.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Urheberrechtsverletzungen durch öffentliche Zugänglichmachung über das Internet sind ein weltweites Phänomen. Auch auf chinesischen Servern findet sich nicht selten urheberrechtlich geschütztes Material, das ohne Genehmigung des Rechtsinhabers zum Abruf bereitgestellt wird. Da eine Vollstreckung ausländischer Urteile häufig problematisch ist, stellt sich dem Rechtsinhaber die Frage, ob ein Vorgehen am Wohn- oder Geschäftssitz des Verletzers Erfolg verspricht. Vor diesem Hintergrund wendet sich das Buch an Rechtsinhaber, die eine Geltendmachung ihrer Rechte in China anstreben und sich Kenntnisse über die chinesische Rechtsordnung und ihre kulturellen Hintergründe verschaffen wollen.Der Verfasser stellt diverse Regelungsbereiche des Rechts der öffentlichen Zugänglichmachung in Deutschland und China vergleichend dar und analysiert ihre Konformität mit internationalen Vorgaben. Das untersuchte Themenspektrum reicht vom Schutzbereich der öffentlichen Zugänglichmachung und den Schranken dieses Rechts über die Anwendung technischer Schutzmaßnahmen bis zu Sonderregelungen für Software und Datenbanken. Eine Untersuchung der Haftung von Diensteanbietern stellt unter anderem die Möglichkeiten außergerichtlicher Rechtsklärung in China dar. Der Verfasser schließt mit einer Gegenüberstellung der jeweiligen zivil- und strafrechtlichen Durchsetzung des Urheberrechts. Für das chinesische Recht werden dabei gewisse Vollzugsdefizite konstatiert. ····· 10361108462

Kompendium des Wirtschaftsprivatrechts

für 22.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was erwartet den Leser Mit noch mehr Übersichtlichkeit in den Darstellungen wird in dieser neunten Auflage dem Bedürfnis der Studierenden Rechnung getragen, sich in den Vorlesungen voll auf den Inhalt des dargebotenen Stoffs konzentrieren zu können und die Darlegungen des Dozenten auch wirklich zu begreifen. In diesem Sinne macht dieses Lehr- und Lernbuch dem Zuhörer die Hände frei von langen Vorlesungsmitschriften und vertieft dadurch das `Begreifen` des Rechts mittels `Griffs` zum Gesetz. Denn noch immer gilt der alte Grundsatz: `Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung!`. Wer sollte das Lehrbuch nutzen In erster Linie wendet sich das Buch an Studierende, die juristische Vorlesungen zum Beispiel im Rahmen von Schlüsselqualifikationen oder in einem Bachelor-Zweitfachstudiengang absolvieren, aber ebenso an Jura-Studenten, die entweder in den ersten Semestern auch erst Zugang zu den Grundzügen des Privatrechts finden müssen oder später sich dieses Fundamentalwissens zur Unterstützung einer sinnvollen Examensvorbereitung noch einmal vergewissern möchten. Welche Vorteile bietet das Lehrbuch Es fasst das regelmäßig an den Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und anderen Bildungseinrichtungen zu Lehrende zusammen und bereitet somit dem Studierenden das oftmals schwer verständliche Grundwissen in durchaus `lernfähige Module` auf. Insofern kann dieses Lehrbuch in zweierlei Richtung dienlich sein: 1. Es kann als Handbuch neben den Gesetzen `ständiger Begleiter` in den Lehrveranstaltungen sein und so die Darlegungen des Dozenten `vor Ort` bildhaft unterstützen. 2. Es eignet sich in Verbindung mit `klassischen` Rechtslehrbüchern als Wegbereiter einer sinnvollen Prüfungsvorbereitung, die insbesondere auf das Verständnis von rechtlichen Grundbegriffen, Grundprinzipien und Grundzusammenhängen ausgerichtet sein sollte. Welche inhaltlichen Schwerpunkte werden behandelt 1. Einführung in das Rechtssystem [Öffentliches Recht, Privatrecht] 2. Das Bürgerliche Recht [Rechtssubjekte, Sachenrecht, Schuldrecht] 3. Grundlagen des Handelsrechts 4. Grundlagen des Gesellschaftsrechts 5. Grundlagen des Wertpapierrechts 6. Grundlagen des Wettbewerbsrechts 7. Grundlagen des Zivilprozessrechts 8. Grundlagen des Insolvenzrechts 9. Grundlagen der juristischen Fallbearbeitung ····· 10361108255

Übungen im Privatrecht. Bd.3

für 14.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das nunmehr vorliegende Übungsbuch macht die dreibändige Reihe `Übungen im Privatrecht` komplett. Ebenso wie die Bände I und II verfolgt dieser dritte Band das Ziel, dem Studienanfänger sowohl des Jura-Studiums als auch anderer Fachrichtungen mit wirtschaftsprivatrechtlichem Profil die Methodik der Fallbearbeitung verständlich zu machen. ····· 10361108225

Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Hochfrequenzhandels in Deutschland

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Nutzung von Informationstechnologie hat den Handel am Kapitalmarkt innerhalb der letzten Jahrzehnte grundlegend verändert. Vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung hin zur vollständigen Entkoppelung des Handels von menschlichen Entscheidungsfindungsprozessen ist der Hochfrequenzhandel. Die Handelsweise der Hochfrequenzhändler beruht auf der Ausnutzung eines Geschwindigkeitsvorsprungs gegenüber anderen Marktteilnehmern unter Einsatz hochentwickelter Computertechnik. Im Wettbewerb um immer geringere Verzögerungszeiten werden Informationen heute binnen Milli- und sogar Mikrosekunden gewonnen, verarbeitet und umgesetzt. Der Hochfrequenzhandel hat mit einem Anteil von bis zu 40 % am Gesamthandelsvolumen in Europa einen erheblichen Umfang erreicht. Angesichts dessen und aufgrund von Marktverwerfungen - etwa atypischen Volatilitätsausschlägen und Marktmanipulation -, die auf den Hochfrequenzhandel zurückgeführt werden, beschäftigt sich vor allem die wirtschaftswissenschaftliche Forschung mittlerweile intensiv mit diesem. Seine ökonomische Bewertung ist gleichwohl höchst kontrovers. In dieser Situation entschied sich der deutsche Gesetzgeber, durch das Hochfrequenzhandelsgesetz vom 15. Mai 2013 einen umfassenden Rechtsrahmen für den Hochfrequenzhandel zu schaffen. Er bewegt sich dabei in einem Spannungsfeld, das auch der Arbeit als Zentralthese zugrunde liegt: Während die Gefahren und die erhebliche Bedeutung des Hochfrequenzhandels eine gesetzliche Regelung nötig machen, sind gesicherte Erkenntnisse über dessen Auswirkungen auf den Markt noch kaum vorhanden. Die tatsächliche Innovation erweist sich als Herausforderung für das Recht. Inwiefern der Gesetzgeber diese gemeistert hat, wird in der Arbeit im Schwerpunkt unter einem rechtsökonomischen Blickwinkel untersucht. ····· 10361108200

Compliance

für 24.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Compliance ist das neue Schlagwort, das in der Wirtschaft, aber auch in der Rechtswissenschaft die Runde macht und das Handeln in der Wirtschaft zu bestimmen versucht. Was genau sich hinter dem Begriff Compliance verbirgt und welche gesetzlichen Vorschriften existieren, bleibt jedoch für viele Manager und Geschäftsführer unklar. Dies kann zum Risiko für das Unternehmen und dessen Geschäftsleitung werden. Besteht gar eine Rechtspflicht zur Einführung von Compliance-Strukturen Die Ausführungen in diesem Buch zeigen, dass das Dreigestirn aus Corporate Governance, Risk Management und Compliance ein wesentlicher Bestandteil einer guten Unternehmensführung sind. Sie schaffen klare Strukturen, Kompetenzen und Verantwortungsbereiche. Sie sind die Grundlage für vertrauensbildende Massnahmen, sowohl auf Unternehmensseite als auch für die zahlreichen Stakeholder. Insbesondere Investoren und Anteilseigner wissen dies zu schätzen. Eine gut funktionierende Compliance ist damit auch eine Vorsorge gegen Turbulenzen und Panikreaktionen an den Kapitalmärkten. Denn klare Strukturen und funktionierende Kontrollsysteme verhindern strafrechtliche Delikte und eine Vermögensschädigung. Zugleich bilden sie die Basis für eine nachhaltige Unternehmensstrategie und ein weiteres Wachstum. Zusammenfassend lässt sich feststellen: Compliance ist mithin keine reine Modeerscheinung und auch keine neue Wissenschaft, denn viele Grundideen einer guten Corporate Governance hat der Gesetzgeber bereits gesetzlich verankert. Compliance ist vielmehr der Ausdruck eines modernen unternehmerischen Verständnisses: bei richtiger und durchdachter Implementierung gibt es dem Unternehmen eine autonome Selbstverwaltung, setzt die Strategie wirksam um, unterstützt ein nachhaltiges Wachstum und bildet einen deutlichen Mehrwert für Shareholder und Mitarbeiter. ····· 10361107767

Die GmbH als Target einer fremdfinanzierten Akquisition

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das im Rahmen dieser Veröffentlichung untersuchte Geschäftsmodell spielt bei der Finanzierung von Unternehmenskäufen durch Finanzinvestoren eine wesentliche Rolle. Regelmäßig verfolgen diese Investoren das Ziel, eine Zielgesellschaft unter Einsatz geringer Eigenmittel zu erwerben, diese anschließend zu restrukturieren und den so erzielten Wertzuwachs durch anschließende Veräußerung zu realisieren. Hierzu bedienen sie sich einer in der Regel eigens zu diesem Zweck gegründeten Akquisitionsgesellschaft, die zu einem geringen Teil mit Eigenkapital und zu einem wesentlich größeren Teil mit Fremdkapital ausgestattet wird. Im Erfolgsfall entfaltet das aufgenommene Fremdkapital eine Art `Hebelwirkung`, weshalb in diesem Zusammenhang auch von `Leveraged Buy-Out` (`LBO`) gesprochen wird. Mit den laufenden Verbindlichkeiten gegenüber den finanzierenden Kreditinstituten werden in aller Regel die Zielgesellschaften belastet. Im Rahmen dieser Arbeit wurden in erster Linie die Aspekte der Kapitalerhaltung aus der Perspektive einer GmbH als Zielunternehmen erörtert, die bei der Belastung des Unternehmens mit den Verbindlichkeiten ihrer Erwerber durch aufsteigende Darlehen und aufsteigende Sicherheiten typischerweise eine Rolle spielen. Im Zusammenhang mit der Gewährung aufsteigender Darlehen ist insbesondere von Interesse, unter welchen Voraussetzungen ein Rückgewähranspruch gegen die Erwerbsgesellschaft vollwertig im Sinne von 30 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 GmbHG ist und nach welchen Kriterien sich dies beurteilen lässt. Bei der Besicherung von Gesellschafterverbindlichkeiten durch das Zielunternehmen kommt es, sofern dadurch gebundenes Vermögen im Sinne der Kapitalerhaltungsregeln weggeben wird, maßgeblich darauf an, zu welchem Zeitpunkt die Vollwertigkeit eines möglichen Rückgriffsanspruchs der Zielgesellschaft zu beurteilen ist und welche Kriterien dafür herangezogen werden können. ····· 10361107756

Umstrukturierungen von Personengesellschaften unter der Betrachtung der Gesamtplanrechtsprechung

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Ausarbeitung verfolgt das Ziel, die Rechtsfigur des Gesamtplans insgesamt etwas durchsichtiger zu machen. Dabei steht zunächst die Absicht im Vordergrund, auf der Basis der zu dieser Thematik ergangenen Rechtsprechung und des Meinungsbildes im Schrifttum die Rechtsfigur des Gesamtplans als solche zu erörtern. In diesem Zusammenhang sollen die möglichen Rechtsgrundlagen vorgestellt und die Tatbestandsmerkmale der Argumentationsfigur des Gesamtplans definiert werden. Nach der allgemeinen Erörterung wird im weiteren Schritt der Fokus auf die die Personengesellschaften betreffenden Umstrukturierungsvorgänge gerichtet. Schwerpunktmäßig sollen die vom Gesetzgeber vorgegebenen und in der Beratungspraxis entwickelten steuerneutralen Umstrukturierungsoptionen bzw. Ausweichstrategien im Zusammenhang mit der Anwendbarkeit der Gesamtplanrechtsprechung beleuchtet werden. Die Zielsetzung besteht darin, die entsprechenden Anwendungsbereiche der 16, 34 EStG, 6 Abs. 3 EStG, 20, 24 UmwStG sowie 6 Abs. 5 EStG und die dazu ergangene Rechtsprechung und andere Auffassungen und Meinungen darzustellen, um die Risiken und Chancen der Gesamtplanfigur für die einzelnen Anwendungsfälle besser erkennen und beurteilen zu können. ····· 10361107747

Die Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex und die Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zehn Jahre nach seiner Einführung steht der Deutsche Corporate Governance Kodex mehr denn je im Fokus kontroverser Diskussionen. Zu den Lobeshymnen auf den durch den Kodex erreichten Grad an Transparenz und einen national etablierten und international respektierten Standard guter Unternehmensführung tritt zunehmend auch Kritik, die vor allem eine Überregulierung durch die Kodexempfehlungen und den zunehmenden Zwang beklagt, mit dem diese durchgesetzt werden sollen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei oft die Frage nach den Rechtsfolgen einer fehlerhaften Entsprechenserklärung, die nach 161 AktG einmal jährlich vom Vorstand und Aufsichtsrat der betroffenen Gesellschaft abzugeben ist und mit der diese erklären, ob die Gesellschaft die Empfehlungen des Kodex im abgelaufenen Berichtszeitraum angewendet hat und auch in Zukunft anwenden wird oder nicht. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Umständen eine fehlerhafte Kodexerklärung die Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen nach sich ziehen kann. Die Frage ist der breiten Öffentlichkeit insbesondere durch das Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen Kirch/Deutsche Bank vom 16. Februar 2009 bekannt geworden, in dem der Zweite Senat in Weiterführung der Macrotron- Rechtsprechung entschied, dass eine Abweichung vom Kodex in einem nicht unwesentlichen Punkt, die nicht in der Entsprechenserklärung (gegebenenfalls unterjährig) offengelegt wird, grundsätzlich zur Anfechtbarkeit eines daraufhin gefassten Entlastungsbeschlusses führen kann. Daran anknüpfend untersucht die Arbeit die Frage, wann eine Entsprechenserklärung in einem die Anfechtbarkeit nach sich ziehenden nicht unwesentlichen Punkt unrichtig ist. Dazu werden zunächst die Anforderungen besprochen, die an eine fehlerfreie Entsprechenserklärung im Einzelnen zu stellen sind. Sodann werden Möglichkeiten einer Abgrenzung zwischen anfechtungsrelevanten und nicht anfechtungsrelevanten Mängeln herausgearbeitet. Neben einer abstrakten Abgrenzung wird dabei eine Analyse einzelner Kodexempfehlungen auf ihre Anfechtungsrelevanz vorgenommen, wobei die jeweiligen Empfehlungen daraufhin untersucht werden, ob sie aus Sicht der Aktionäre von so großer Bedeutung sind, dass eine insoweit unrichtige Entsprechenserklärung die Anfechtbarkeit des daraufhin gefassten Entlastungsbeschlusses zur Folge haben kann. Daneben untersucht die Arbeit, ob bei fehlerhaften Entsprechenserklärungen Anfechtungsrisiken auch für andere Hauptversammlungsbeschlüsse bestehen, so wie dies etwa für Aufsichtsratswahlen im Jahr 2010 in der Entscheidung des Landgerichts Hannover im Fall Continental/Schaeffler angenommen wurde. ····· 10361107638

Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei einem Entherrschungsvertrag handelt es sich grob gesagt um einen Vertrag, in dem ein Großaktionär sich verpflichtet, nur einen Teil seiner Stimmrechte in der Hauptversammlung auszuüben. Auch wenn das simpel klingt, werden die genauen Voraussetzungen und Anforderungen an einen solchen Vertrag seit seiner Erfindung intensiv diskutiert. Auch die Rechtsprechung hat sich mit der Thematik des Entherrschungsvertrags, insbesondere seinen Wirksamkeitsvoraussetzungen auseinandergesetzt und die grundsätzliche aktienrechtliche Zulässigkeit derartiger Verträge angenommen. Die Wirksamkeit der Verträge wurde allerdings in den streitigen Fällen wegen inhaltlicher Unzulänglichkeiten verneint. In jüngerer Zeit beschäftigen die Literatur neben den inhaltlichen Aspekten des Entherrschungsvertrags verstärkt Kompetenz- und Zulässigkeitsfragen. Problematisiert wurde die Abschlusskompetenz sowie die noch grundsätzlichere Frage, ob der Vertrag überhaupt zulässig ist und wirksam durch den Vorstand für die Gesellschaft abgeschlossen werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, subsumtionsfähige Grundlagen zu schaffen und Anforderungen festzulegen, aus denen sich Inhalt und Voraussetzungen, die ein Entherrschungsvertrag erfüllen muss, ergeben. Insbesondere, weil der Entherrschungsvertrag nicht gesetzlich kodifiziert ist, bedarf es klar definierter Vorgaben auf der einen Seite, aber auch Einigkeit darüber, welcher rechtliche Erfolg mit Hilfe eines Entherrschungsvertrags herbeigeführt werden kann, auf der anderen Seite. Das erste Kapitel behandelt die Frage, wann Abhängigkeit nach 17 Abs. 1 AktG vorliegt und ist Grundlage für die weitere Bearbeitung. Neben den Tatbestandsmerkmalen, die einen `beherrschenden Einfluss` kennzeichnen, werden die einzelnen Fallgestaltungen, in denen Abhängigkeit vorliegen kann, untersucht. Auf dieser Basis wird im zweiten Kapitel der Entherrschungsvertrag als aktienrechtliches Gestaltungsmittel behandelt. Neben der Abhängigkeitsvermutung und der Möglichkeit ihrer Widerlegung durch Entherrschungsvertrag ist Gegenstand der Untersuchung insbesondere die Möglichkeit, vertraglich den Abhängigkeitstatbestand nach 17 Abs. 1 AktG ausschließen zu können. Außerdem wird das Verhältnis dieses Abhängigkeitsausschlusses zur Widerlegung der Vermutung untersucht. Bestehende Unterschiede zwischen dem `Entherrschungsvertrag im engeren Sinne` und dem `Abhängigkeitsausschlussvertrag` werden herausgearbeitet. Daneben wird ausführlich auf den gegenwärtigen Diskussionsstand über Zulässigkeit und Voraussetzungen eines Entherrschungsvertrags eingegangen und die vorgebrachten Argumente und Ansichten kritisch gewürdigt. Am Ende des zweiten Kapitels werden zur Abrundung einige praktische Überlegungen angestrengt, wie ein Entherrschungsvertrag in der Praxis umgesetzt werden kann, das heißt, ob und wie eine derartige vertraglich geregelte Stimmrechtsbeschränkung in der Hauptversammlung je nach Abstimmungsverfahren tatsächlich durchführbar ist. Das dritte und letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Relevanz des Abhängigkeitsausschlusses durch Entherrschungsvertrag auch über das Aktienrecht hinaus und untersucht für ausgewählte Vorschriften des Handels, Kapitalmarkt- und Kartellrechts, ob die Tatbestände und ihre Rechtsfolgen durch einen Entherrschungsvertrag trotz formal vorliegender relevanter Beteiligung ausgeschlossen werden können. ····· 10361107502

Basisgesellschaften im Lichte nationaler Anti-Missbrauchsvorschriften

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Steueroasen sind nach Ellis Länder, die durch ihre Gesetzgebung die Aufmerksamkeit der Steuerplaner auf sich lenken. Dass dem deutschen Fiskus durch die Einschaltung von Basisgesellschaften in Steueroasen Steuereinnahmen verloren gehen, wurde erstmals im Jahre 1964 im Oasenbericht thematisiert. Seitdem versuchen der deutsche Gesetzgeber und die Finanzverwaltung, diesem Phänomen Einhalt zu gebieten. Nachdem sich die vorhandenen gesetzlichen Instrumente als ein zu stumpfes Schwert zur Bekämpfung der missbräuchlichen Gestaltung durch Basisgesellschaften herausgestellt haben, sollen Spezialgesetze Abhilfe schaffen. Diese müssen den verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Anforderungen genügen. Die Entwicklung hin zur aktuellen Gesetzeslage und die Ursachen dafür, dass es in den vergangenen Jahrzehnten nicht gelungen ist, der Problematik der Basisgesellschaft Herr zu werden, werden in der vorliegenden Arbeit untersucht. Zunächst werden im ersten Teil das steuerliche Phänomen Basisgesellschaft als solches und seine steuerliche Behandlung historisch betrachtet. Der zweite Teil befasst sich mit speziellen Anti-Missbrauchsvorschriften zu Basisgesellschaften. Dabei werden die Entwicklung der Hinzurechnungsbesteuerung, ihre Europarechtskonformität und ihr Verhältnis zu 42 AO untersucht sowie mögliche Reformansätze betrachtet. Anschließend wird die Entstehung des 50d Abs. 3 EStG dargestellt und die Vereinbarkeit der Norm mit den Grundfreiheiten geprüft auch in Bezug auf diese Vorschrift wird das Verhältnis zu 42 AO untersucht. Im dritten Teil steht schließlich die Anwendung von 42 AO auf Basisgesellschaften im Mittelpunkt. Es wird untersucht, nach welchen Kriterien die steuerliche Anerkennung von Basisgesellschaften im Laufe der Zeit beurteilt wurde und wie sich die Entwicklung der speziellen Vorschriften auf die Anwendung der Generalklausel ausgewirkt hat. Abschließend wird geprüft, welchen Anforderungen eine europarechtskonforme Anwendung des 42 AO auf Basisgesellschaften in Zukunft genügen muss und welche Anwendungsfälle verbleiben. ····· 10361107417

Marktinformationssysteme auf Grundlage des Europäischen Kartellrechts

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Studiengang Wirtschaftsrecht am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld orientiert sich maßgeblich an den Anforderungen der Praxis. Dabei werden betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte kombiniert. Kennzeichnend für diesen Studiengang sind die internationale Ausrichtung und die intensive Ausbildung in der Vertragsgestaltung. ····· 10361107408

Reforming the duty of disclosure

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The non-existence of harmonisation or equally working mechanisms in the EU narrow on one side the scope of insurance products available to the insured, and on the other side, make it complicated and cost intensive for the insurers to offer their products in different member states of the EU. This is critical regarding the increasing importance of (consumer) insurance in Europe. Solutions still being in the process of creation raise the question whether contemporary insurance laws are still so far apart of each other As a representative showcase the analysis covers the duty of good faith in English and German insurance contract law whereby the pre-reform law, the reformed law as well as the corresponding PEICL standard will be included. The comparison specially focuses on: the circumstances to be disclosed by the insured, the way in which the insurer`s questions and insurer`s answers are interpreted, the duration of the duty and the legal consequences of a breach in particular the legal rights available to the insurer. Anyone interested in or professionally involved with EU law especially insurance contract law should have a look into this exiting topic. ····· 10361102964

Securitisation of Nigeria`s Future Oil Receivables

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nigeria, a developing economy with huge population and economic potentials, is currently struggling with failed infrastructure and the current financial need for Nigeria`s infrastructural development is put at between US$10 and $15 Billion annually. The infrastructure decay has been a major factor responsible for the high cost of doing business in Nigeria. Securitisation is a financing technique which involves the process of converting cash- generating assets into securities to be offered to investors. Sovereign and sub-sovereign entities in both developing and developed countries have adopted and used securitisation as alternative vehicle for accessing finance to solve their capital development needs and it has remained a veritable tool for accessing cross- border finance especially in times of global financial crises. Nigeria is Africa`s largest producer of crude oil and with it current reserve of over 36 billion barrels, can effectively fund her infrastructure needs using securitisation. This will help achieve diversification of it economy with other short and long term micro and macroeconomic benefit. ····· 10361102645

CARRIAGE OF GOODS BY SEA

für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
This Maritime Law book concentrates mainly on standard form contracts which are crucial to international trade and the commercial aspects of carriage of goods by sea. The legal principles take into account the South African context as influenced by English law and considers the latest developments in this area. This book promises to be an important contribution to academic knowledge and research. This book is suitable for any participant in the shipping industry. ····· 10361102523

Labour Protection in Pakistan

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The Ministry should prepare a master plan for the development of the labour administration system over the next 3-5 years, around its human resource, logistic, information, and managerial requirements. External technical assistance will be required to develop a truly modern labour administration. Capacity building efforts must also include representatives of employers and workers,particularly at enterprise level. Both workers and employers need assistance to build their capacity to adjust to new approaches to labour protection and labour inspection, and the government must committed to work with its social partners to develop their capacity to meet the challenges of change. ····· 10361102263

RAISING CAPITAL IN THE UGANDAN MARKET

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Every business needs cash infusion in order to jumpstart sales, expand into new markets, or continue to sustain growth. While there are multitudes of funding options available to companies, private placement as a mode of raising capital is attractive to small businesses as there are no registration requirements and the costs involved in this mode are much lower as compared to raising capital under an IPO (Initial Public Offering). Although private placements is one of the major avenues used by companies all over the world to raise finance, the future of private placements as a mode of raising capital is uncertain under Ugandan law given the 2007 decision in the case of Kampala Football Club vs. Capital Markets Authority. The book is intended to fill in the information gap on the awareness levels about private placements in Uganda. The study highlights the importance of raising capital especially through private placements, the legal status of private placements in Uganda and the challenges faced by business entities in raising capital using this mechanism. The book thus provides an overview of private placements as a mode of raising capital. ····· 10361101937

Corporate Governance in Jordan and Australia

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Abstract In recent years, countries across the globe have come to realise the importance of an official corporate governance regime, which provides a platform for market integrity and efficiency, as well as facilitating economic growth. Formulating effective corporate governance measures is a complex task for legislators. The purpose of this paper is to provide an in depth analysis and comparison of the corporate governance legislative frameworks in Australia and Jordan. In 2004, the Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), in conjunction with national and international governmental organisations, finalised a universal set of corporate governance principles. Jordan`s legislative framework for corporations received a significant shake-up a decade ago when the Jordanian Government began the process of implementing a privatisation program under the guidance of the World Bank and the International Monetary Fund. There can be no doubt that the Jordanian companies` legislation is in desperate need of reform. The vast majority of the provisions are ambiguous and lack the necessary detail to regulate the complex sphere of company law. ····· 10361101317

Enterprise as an Object of Civil Rights

für 61.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Enterprise as an Object of Civil Rights is a thorough and systematic analysis of the legal nature and civil turnover of the enterprise as an object of civil rights, identifying the most relevant theoretical and practical problems in the interpretation and application of the legal norms regarding the enterprise, providing with the suggestions and recommendations for the resolution of the identified problems and improvement of the existing legal regulation according to the experience of foreign countries and contemporary global trends, and contributing to the national legal doctrine. The subject-matter of the research is relevant both, in scientific and in practical terms, as the peculiarities of the enterprise as an object civil rights lacks thorough analysis in the legal doctrine.The research does not involve taxing and sponsorship aspects of the transactions regarding the enterprise as an object of civil rights as these aspects do not fall under the field of civil law. ····· 1036198888

Das Musterfeststellungsverfahren zur Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche

für 40.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wenn Unternehmen kartellrechtswidrig handeln, können Verbraucher als Endabnehmer Schäden erleiden. Diese geschädigten Verbraucher haben zwar einen Schadensersatzanspruch, machen diesen jedoch häufig aufgrund eines rationalen Desinteresses nicht geltend. Johanna Schöning untersucht, ob das Musterfeststellungsverfahren die Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen erleichtert und so das Private Enforcement stärkt. Zunächst besteht ein Bedürfnis nach Musterfeststellungen auch neben der kartellbehördlichen Bindungswirkung. Es wird untersucht, welche Besonderheiten die Beteiligten eines kartellrechtlichen Musterfeststellungsverfahrens beachten müssen. Besonderheiten bestehen insbesondere im Hinblick auf die gerichtliche Zuständigkeit, kartellrechtliche Musterfeststellungsziele, Mehrpersonenkonstellationen, Musterfeststellungsvergleiche, Kosten und das Verhältnis zur Kronzeugenprivilegierung. Die Autorin behandelt auch internationale Sachverhalte. When companies act in violation of antitrust law, they harm consumers. These consumers are entitled to damages to compensation, but they often do not enforce them due to a rational lack of interest. Johanna Schöning investigates if the new German model declaratory action (`Musterfeststellungsklage`) facilitates the enforcement of antitrust damage claims and whether the action strenghens private enforcement of antitrust law. First of all, there is a need for model declarations (`Musterfeststellungen`) in addition to the binding effect of decisions of the cartel authorities. Furthermore, there are many particularities that the parties to an antitrust declaratory action must take into account. In particular, the jurisdiction, the declaratory judgement objectives, multi-person constellations, settlements, cost issues and the relationship to leniency programes are important. All this is covered in the work, including relations to international law. ····· 1036194844

Das Recht der Gleichnamigen

für 40.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Führen branchengleiche Unternehmen dieselbe Unternehmensbezeichnung, kann es im Rechtsverkehr zu einer Verwechslung der Unternehmen kommen. Der kennzeichenrechtliche Unterlassungsanspruch gegen verwechslungsfähige Bezeichnungen versagt jedoch, wenn der Anspruchsgegner seinerseits berechtigt ist, den Unternehmensnamen zu führen. Statt den Prioritätsgrundsatz anzuwenden, erfolgt die Auflösung der Interessen über
23 Nr. 1 MarkenG. Durch die Neuregelung des Art. 14 RL 2015/2436/EU, der über
23 MarkenG in nationales Recht umgesetzt wird, droht die Gefahr, dem Gleichnamigenrecht die bisherige Rechtsgrundlage zu entziehen. Marie Sophie Arendt schlägt daher eine Änderung des
23 Nr. 1 MarkenG vor, um typische Konfliktsituationen Gleichnamiger auch zukünftig interessengerecht auflösen zu können. Sie setzt sich ferner damit auseinander, inwiefern die kennzeichenrechtlichen Wertungen im Lauterkeitsrecht beachtet werden müssen und Abgrenzungsvereinbarungen zwischen Gleichnamigen möglich sind.



When companies operating in the same industry use the same company name, it may lead to confusions in legal transactions. However, the injunctive relief against confusingly similar designations cannot be applied if the claim opponent is allowed to carry the company name. Instead of applying the priority principle,
23(1) of the German Trademark law is applied. Due to a revision of the regulation of article 14 DIRECTIVE (EU) 2015/2436 of the European Parliament, the application of
23 of the German Trademark law is endangered. Therefore, Marie Sophie Arendt proposes an amendment of
23(1) of the German trademark law in order to solve conflicts with identical company names in the interest of the parties. ····· 1036194561

La Agrupación de Empresas en México

für 88.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
La globalización de los mercados ha exigido a las empresas enfocarse hacia las diferentes formas de vinculación empresarial. La unión de empresas ha tenido implicaciones en diversos ámbitos, destacando: el económico, el contable y el jurídico. Aunque en México se ha avanzado en la sistematización contable de las diversas formas de agrupación empresarial, es en el terreno jurídico donde todavía hay mucho camino por recorrer. La determinación para elaborar este libro ha surgido de la necesidad de crear normas jurídicas que permitan regular la constitución, funcionamiento y extinción de los grupos de sociedades, que a la vez sirvan de enlace entre los ordenamientos existentes relacionados con el tema, de tal manera que los grupos de sociedades sean regulados en forma integral, una aportación en ese sentido la representa nuestra Propuesta de Incorporación a la Ley General de Sociedades Mercantiles mexicana de un Capítulo con la denominación De los grupos de sociedades integrado por preceptos legales agrupados en: Disposiciones Generales, De los tipos de grupos y sus elementos, De los grupos de sociedades por control accionario y Del contrato de agrupación de sociedades. ····· 1036190359

La Lex Mercatoria

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
El presente libro se ocupa del estudio de los organismos creadores de la Lex Mercatoria, tales como la la Comisión de las Naciones Unidas para el Derecho Mercantil Internacional (UNCITRAL), el Instituto de Roma (UNIDROIT) y la Cámara de Comercio Internacional, que han concebido un orden jurídico supranacional para hacer posible el desarrollo dinámico y ordenado del comercio internacional, y así mismo se hacen destacar los principales instrumentos por ellos creados, tales como la Convención para la Compraveta Internacional de Mercaderías, los Principios para la contratación internacional, las Leyes Modelo para la conciliación y el arbitraje así como en materia de comercio electrónico y los INCOTERMS, además de la Ley Modelo y la guía jurídica para la redacción del contrato llave en mano, entre otros, e incluye un aparato crítico que da soporte doctrinario al estudio realizado. ····· 1036190154

Derecho & Empresa

für 88.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Derecho & Empresa. Bases para la moderna concepción del Derecho Empresarial permite transitar -a lo largo de once capítulos- por cuatro grandes tópicos que resultan fundamentales en el mundo jurídico contemporáneo: la concentración empresarial, los grupos empresariales, la contratación empresarial y el gobierno empresarial. Temas como la libertad de empresa, los contratos de outsourcing y management, el protocolo familiar y la responsabilidad social corporativa son desarrollados de una manera ágil, acercando la teoría a la realidad empresarial. Se trata de un completo e interesante material de lectura, que engloba las reflexiones en voz alta que su autor, el jurista peruano Daniel Echaiz Moreno, somete a la crítica, precisamente para despertar el debate y, así, conseguir su propósito inicial: sentar las bases para la moderna concepción del Derecho Empresarial. ····· 1036189613

· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 37 ·