AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 · ::::: · 37 ·

Europäisches Patentübereinkommen versus US-Patent Act

····· lezzter Preis 53.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Warum suchen noch immer sehr viele, auch europäische Firmen, um ein US-Patent an Liegt der Grund darin, dass das EPÜ keinen ausreichenden Schutz bietet Spielt einfach die lange Tradition von US-Patenten im Vergleich zum EPÜ die entscheidende Rolle oder ist die Ursache doch in der leichteren Gewährung von US- Patenten zu finden Ist der Unterschied in den Systemen gravierend oder sind die Erteilungs- beziehungsweise Anmeldungsvorgänge nahezu ident Dieses Buch gewährt einen Überblick über die beiden Patentsysteme, es wird neben dem theoretischen Vergleich der Anmeldung auch die tatsächliche Praxis des Europäischen Patentamts und der Patent und Trademark Office beleuchtet. ····· 1036159359

Gesellschafter und Gläubigerschutz in der EPG

····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dem vom französischen Arbeitgeberverband MEDEF initiierten Projekt eienr Europäischen Privatgesellschaft, für die in der Folge von deutschen, französischen, britischen und niederländischen Experten ein Verordnungsentwurf erarbeitet wurde, möchte man kleinen und mittleren Betrieben in der Europäischen Union ein Instrument zur grenzüberschreitenden Tätigkeitsentfaltung an die Hand geben. Die Europäische Privatgesellschaft soll dabei möglichst einfach und günstig sein. Aufgrund ihrer, neben steuer rechtlichen und arbeitsrechtlichen Aspekten, ausschlaggebenden Bedeutung für die Standort- und Rechtsformwahl, sowie ihrer Bedeutung für die Reputation einer Gesellschaftsform insgesamt, sollen die Vorschriften zum Gesellschafter- und Gläubigerschutz in diesem Verordnungsentwurf einer genaueren Prüfung unterzogen werden. Dabei soll ihre Effizienz untersucht und mit jener alternativer Regelungskonzepte in nationalen Gesellschaftsrechtsordnungen verglichen werden, wobei auch auf ihre Attraktivität für potentielle Gründer einer EPG Bedacht genommen werden soll. ····· 1036159335

Gesellschaftsrecht. Die Karteikarten

····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Prüfungswissen in Karteikartenform für den, der es bevorzugt, mit Karteikarten zu lernen. In Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur.Die Personengesellschaften, Körperschaften und Vereine haben viele Unterschiede, weisen aber auch Gemeinsamkeiten auf. Um diese mit allen wichtigen Problemen optimal vergleichen zu können, eignen sich besonders die Karteikarten im Überblicksformat. ····· 1036159171

Das Bankgeheimnis im österreichischen Privatrecht

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Anonymität wurde in Österreich bereits im Jahre 2000 abgeschafft, bestehen blieb das gesetzliche Bankgeheimnis. Nach der Aufarbeitung der gesetzlichen Grundlagen wird Inhalt und Umfang des gesetzlichen Bankgeheimnisses in Österreich und im Verhältnis zum Ausland dargestellt. Der Autor unternimmt einen ersten Versuch, die Konfliktpunkte von Zahlungsabwicklungen via Mobile Payment mit dem gesetzlichen Bankgeheimnis darzustellen. Ferner erläutert er die Rechtsschutzmöglichkeiten für Kunden bei Geheimnisverletzungen. ····· 1036149780

***Das neueUnternehmensgesetzbuch idF HaRÄG ( ab 1.1.2007 )

····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036149393

Common Ownership im Wettbewerbsrecht

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die wachsende Bedeutung institutioneller Investoren führt zu einer zunehmenden Verflechtung von konkurrierenden Unternehmen über Minderheitsbeteiligungen ihrer Anteilseigner. Diese Verflechtungsstrukturen und ihre möglichen negativen Auswirkungen auf den Wettbewerb werden seit Kurzem unter dem Schlagwort `Common Ownership` diskutiert. Die Arbeit bietet einen Gesamtüberblick über die wettbewerbsrechtlichen Aspekte von Common Ownership. Ausgehend vom Stand der ökonomischen Forschung werden zunächst mögliche wettbewerbsbeeinträchtigende Wirkmechanismen untersucht. Anschließend werden die Verflechtungsstrukturen anhand des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts beurteilt sowie Regulierungsvorschläge und weitere Lösungsansätze analysiert. ····· 1036131380

Regulierte Eisenbahnentgelte und Kartellrecht

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der EuGH hat 2017 in seiner Entscheidung `CTL Logistics` eine eigenständige zivilgerichtlichen Billigkeitskontrolle neben der behördlichen Regulierung von Eisenbahnnutzungsentgelten für unzulässig erklärt. Der Band spürt der Frage nach, welche Konsequenzen diese Entscheidung für das Kartellrecht hat. Insbesondere wird der Frage nachgespürt, ob Art. 102 AEUV im Lichte der EuGH-Entscheidungen `Deutsche Telekom` und `Crehan/Courage` auch weiterhin in Stand alone-Verfahren durch die Zivilgerichte für eine Entgeltkontrolle angewendet werden kann, wie der BGH 2019 in der Entscheidung `Trassenentgelte` vertreten hat. Der Band enthält ein Gutachten im Auftrag der DB Netz AG. ····· 1036131367

Missbrauchskontrolle im TK- und Energiesektor zwischen Regulierung und kommunalem Handeln

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Monopolanfälligkeit und das Ziel funktionsfähigen Wettbewerbs in den Netzsektoren erfordern insbesondere eine wirksame Kontrolle des Missbrauchs von Marktmacht - gerade auf Ebene der Netzinfrastruktur. Gleichzeitig werden immer umfassendere Ausbauanforderungen an die Netze gestellt und neben Unternehmen und dem Bund sind auch die Kommunen beim Breitbandausbau und der Energiekonzessionsvergabe relevante Akteure im Bereich der Netzinfrastruktur. Auf diese Gemengelage aus Akteuren, Vorgaben, Systematiken und Interessen richtet die Arbeit einen umfassenden, vergleichenden und ordnenden Blick und zeigt Widersprüche sowie Verbesserungsbedarf auf - insbesondere mittels Einblicken aus der anwaltlichen Praxis in den beiden Sektoren. ····· 1036131361

Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten in institutionellen Schiedsverfahren

····· lezzter Preis 138.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Entscheidung `Schiedsfähigkeit II` hat der BGH erstmals die Beilegung von Beschlussmängelstreitigkeiten bei der GmbH in Schiedsverfahren zugelassen, diese jedoch an strenge Vorgaben geknüpft. Die Arbeit beinhaltet eine umfassende Analyse der sich hieran anschließenden Fragen. Eine komplexe Betrachtung der gesamten Bandbreite gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten zeigt, dass die Vorgaben des BGH auch bei zahlreichen weiteren Streitigkeiten Geltung beanspruchen müssen. Bei der Umsetzung der Vorgaben stehen die Ergänzenden Regeln für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit im Fokus, einschließlich ihrer Vorzüge und Schwächen im Vergleich zu den Regeln anderer Schiedsinstitutionen. ····· 1036131348

Verbindlichkeitsbewertung und Umwandlungsquote im Bail-In

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Bail-In-Instrument ist zentraler Bestandteil des Instrumentariums zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und zielt darauf ab, dass Eigen- und Fremdkapitalgeber eines Kreditinstituts einen Sanierungsbeitrag leisten. Das Werk behandelt das komplizierte Zusammenspiel der europäischen und nationalen Normen, zeigt Probleme und Unklarheiten auf, macht Lösungsvorschläge, analysiert die prominentesten Praxisbeispiele und bietet so Vorüberlegungen für gesetzliche Fortentwicklungen. Wesentliche Aspekte der Untersuchung sind die Identifizierung berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten, die Bestimmung der Umwandlungsquote und, in diesem Kontext, die Verbindlichkeitsbewertung, sowie die Analyse bestehender Rechtsschutzmöglichkeiten. ····· 1036131347

Einstandspflichten und gestörte Gesamtschuld in der Vorstandshaftung

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Haftung von Vorstandsmitgliedern ist meist kein Solokonzert, sondern ein Ensemble mit Mitgliedern des Aufsichtsrats und Arbeitnehmer/-innen der Aktiengesellschaft. Die Arbeit untersucht, wie dieses Zusammenspiel stimmig zu arrangieren ist und wirft dabei bislang kaum diskutierte Fragen einer gemeinsamen Haftung auf: In welchem Haftungsverhältnis stehen die Beteiligten Wie korrelieren die gesamtschuldnerische Organhaftung und ein möglicher Mitverschuldenseinwand Zu wessen Lasten gehen Störungen aufgrund des Arbeitnehmerhaftungsprivilegs Bei der Suche nach dogmatisch stimmigen Antworten stellt sich der Autor nicht selten gegen die herrschende Meinung und versucht dabei, auch die Bedürfnisse der Praxis nicht aus den Augen zu verlieren. ····· 1036131340

Die Reformbedürftigkeit der Vertikal-GVO am Beispiel von Plattformverboten und Preisparitätsklauseln

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Vertikal-GVO stellte sich in jüngster Zeit besonders im Bereich der herstellerseitigen Beschränkungen mit Internetbezug als lückenhaft dar. Der Autor arbeitet dies anhand der praxisrelevanten Beispiele der Plattformverbote und Preisparitätsklauseln heraus und bietet einen Lösungsansatz an, der sich als dogmatisch konsistenter und flexibler darstellen könnte für einen Bereich des Kartellrechts, der aufgrund seiner dynamischen Veränderungen in einem besonderen Spannungsfeld steht zwischen Einzelfallgerechtigkeit und Rechtssicherheit. ····· 1036131338

Die Durchsetzung kapitalmarktrechtlicher Vorschriften mittels Privatrechts

····· lezzter Preis 85.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk untersucht den Beitrag des Privatrechts zur Durchsetzung kapitalmarktrechtlicher Vorschriften. Das deutsche Kapitalmarktrecht setzt hinsichtlich der Durchsetzung der kapitalmarktrechtlichen Verhaltenspflichten bislang in erster Linie auf das öffentlich rechtliche Aufsichtsrecht sowie das Strafrecht. Das alternative Steuerungs- und Sanktionsinstrument `Privatrecht` rückt in der EU erst seit einigen Jahren in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung. Das Werk analysiert, ob das Privatrecht de lege lata bereits einen Beitrag zur Durchsetzung der Verhaltensvorschriften des Sekundärmarktes leistet und ob de lege ferenda privatrechtliche Regelungen erwogen werden sollten oder gar erlassen werden müssen. ····· 1036131337

Die Funktionen der Marke im Wandel und die Auswirkungen auf den Verletzungstatbestand

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Marke ist mehr als nur ein betrieblicher Herkunftshinweis: Angereichert mit einem bestimmten Markenimage, hat sich die Marke zu einem wirksamen Werbeträger entwickelt. Doch sind deshalb auch solche Sachverhalte dem Markenrecht zuzuordnen, wenn die Marke nur in dieser Eigenschaft betroffen ist Diese Arbeit untersucht, ob sich der funktionsorientierte Benutzungsbegriff und die Öffnung zugunsten der weiteren Markenfunktionen noch in das derzeitige Markenrecht einfügen. Hierbei wird u.a. erörtert, inwiefern die Herkunftsfunktion weiterhin als das die Eigenart der Marke konstitutiv bestimmende Merkmal im Markenrecht verankert ist. Alternativ könnten Zeichenverwendungen jenseits der Herkunftsfunktion über das Wettbewerbsrecht erfasst werden. ····· 1036131332

Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eigentumsschützende Regeln finden sich auf der nationalen Rechtsebene ebenso wie im Internationalen Recht. Die Habilitationsschrift untersucht die z.T. diametral widersprechenden Ansätze zum Problem des eigentumsrechtlichen Wertschutzes von Anteilsrechten im deutschen Verfassungsecht und des internationalen Rechts. Dafür wird die deutsche Rechtslage mit Ansätzen im Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention, im allgemeinen Völkerrecht und im Internationalen Investitionsschutzrecht verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Ansätze im Völkerrecht teilweise den gebotenen Rückgriff auf etablierte nationalrechtliche Konzepte vermissen lassen. ····· 1036131331

Maßnahmen von Unternehmen gegen unberechtigte Short-Sell-Attacken

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den letzten Jahren wurden verstärkt börsennotierte Unternehmen, wie Wirecard oder ProSieben, Opfer von Leerverkaufsattacken, wodurch diese massive Kurseinbrüche innerhalb kürzester Zeit erlitten.Die Arbeit untersucht solche Attacken umfassend anhand des geltenden Kapitalmarktrechts und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Beantwortung der komplexen und bislang nur fragmentarisch behandelten Frage, wie es Unternehmen selbst möglich ist, auf solche Angriffe effektiv zu reagieren und welche Maßnahmen im Vorfeld zu treffen sind. Hierzu werden einzelne Praxisfälle ausgewertet, wobei vor allem die Informationspolitik der Unternehmen im Fokus steht. ····· 1036131327

Innovation im Kartellrecht - Innovation des Kartellrechts

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Tagungsband `Innovation im Kartellrecht - Innovation des Kartellrechts` beschäftigt sich mit den Herausforderungen an die Fusionskontrolle durch die zunehmende Bedeutung des Innovationswettbewerbs am Beispiel der Fälle Dow/DuPont und Bayer/Monsanto und mit den anstehenden Neuregelungen durch die 10. GWB-Novelle 2020 (GWB-Digitalisierungsgesetz). Er enthält die Referate sowie den Tagungsbericht der 2. Kölner Kartellrechtsgespräche vom 26. Juni 2019. Mit Beiträgen von Dr. Paul Wilhelm Fort, Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Dr. Daniel Fülling, Christian Schwedler, Charlotte Hasselhorn ····· 1036131300

Die Novelle des Postgesetzes: Neue Chancen für den Wettbewerb

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In ihrem elften Sektorgutachten Post 2019 mit dem Titel `Die Novelle des Postgesetzes: Neue Chancen für den Wettbewerb` erörtert die Monopolkommission regulierungs- und wettbewerbsrelevante Probleme der Postmärkte. Sie analysiert die Entwicklung der Brief- und KEP-Märkte und erläutert die Reformbedürftigkeit der Postmarktregulierung in Deutschland. Die Monopolkommission würdigt kritisch die Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministerium für eine Novelle des Postgesetzes und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung der Postmarktregulierung. Sie kritisiert unter anderem die Änderung der Post-Entgeltregulierungsverordnung durch die Bundesregierung und spricht sich für eine Verschärfung der Missbrauchsaufsicht auf den Postmärkten und für eine Verbesserung des Verbraucherschutzes durch verpflichtende Schlichtungsverfahren aus. Die Monopolkommission schlägt weiter vor, den Umfang der Universaldienstleistungen zu überprüfen, um deren Kosten auch bei sinkenden Briefmengen zu begrenzen. ····· 1036131296

Staatliches Augenmaß beim Netzausbau

····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In ihrem elften Sektorgutachten Telekommunikation mit dem Titel `Staatliches Augenmaß beim Netzausbau` macht die Monopolkommission Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den privaten und öffentlich geförderten Netzausbau in Deutschland. Mit Blick auf den Festnetzbereich sollte die Auferlegung strenger Nichtdiskriminierungsvorschriften geprüft werden, um die Intensität der Zugangs- und Entgeltregulierung von Glasfasernetzen zurückführen zu können. Kritisch wird hingegen die Ausweitung der Festnetzförderung auf Gebiete, in denen bereits eine schnelle Infrastruktur vorhanden ist, bewertet. Das Bundesprogramm zur Förderung des Mobilfunks kann aus Sicht der Monopolkommission auf Ebene der Kommunen ansetzen oder in Form einer Rückwärtsauktion organisiert werden. Die geplante Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes kann dies sinnvoll flankieren, soweit sie auf begleitende administrative und beratende Aufgaben beschränkt bleibt. ····· 1036131295

Pauschalierter Kartellschadensersatz in Einkaufs- und Lieferbedingungen als Alternative zur Schadensschätzung

····· lezzter Preis 72.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Angesichts der Unsicherheiten, mit denen die Schadensschätzung im Kartellschadensersatzverfahren verbunden ist, entscheiden sich Vertragsparteien immer häufiger für eine vertragsrechtliche Alternative - die Pauschalierung von Kartellschäden in Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Werk untersucht die Möglichkeiten der Schadenspauschalierung und gibt praktische Empfehlungen für die Gestaltung von Lieferverträgen. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Wirksamkeit der Schadenspauschalierungsklausel. Zunächst wird der Prüfungsmaßstab festgelegt. Dabei wird die strenge Inhaltskontrolle von AGB-Klauseln in B2B-Verträgen kritisch beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf den Anwendungsbereich der Klausel sowie auf die Höhe der Schadenspauschale gelegt. Schließlich wird die Rolle der Klausel im Rahmen von internationalen Verträgen untersucht. Ihr kann eine entscheidende Bedeutung bei der Auslegung von allgemein formulierten Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen zukommen. ····· 1036131285

Das Urheberrecht als Mittel staatlicher Geheimhaltung

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Staatliche Stellen berufen sich zunehmend auf das Urheberrecht, um die Veröffentlichung von Geheimdokumenten durch Presseunternehmen und Whistleblowingplattformen zu verhindern. Dieses Vorgehen scheint mit dem Sinn und Zweck des Urheberrechts unvereinbar und greift zudem in die Kommunikationsgrundrechte der betroffenen Medien ein. Allerdings können solchen Veröffentlichungen auch berechtigte Geheimhaltungsinteressen entgegenstehen.Die Arbeit sucht nach Lösungsmöglichkeiten zur Bewältigung dieser Konflikte unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben und völkerrechtlichen Verträge. Dafür werden urheberrechtliche Schrankenregelungen, der Werkbegriff, das Erstveröffentlichungsrecht, Rechtfertigungsmöglichkeiten und der Rechtsmissbrauch betrachtet. Die Arbeit stellt auch internationale Bezüge - insbesondere zum österreichischen Urheberrecht - her und zeigt eine Regelungsmöglichkeit für den deutschen Gesetzgeber auf. ····· 1036131282

Haftung in der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

····· lezzter Preis 92.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit `Haftung in der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung - unter besonderer Berücksichtigung von Regressfragen` beschäftigt sich mit der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB), einer Gesellschaftsform nur für Freiberufler, in der die Haftungsbeschränkung auf dem Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung beruht. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf einer PartGmbB bestehend aus Rechtsanwälten und den Besonderheiten des anwaltlichen Berufsrechts. Während das Außenrecht dieser Gesellschaft relativ klar geregelt ist, gibt es zahlreiche ungeklärte Fragen zum Innenverhältnis von Gesellschaft, Gesellschaftern und Versicherung. Die Arbeit beschäftigt sich vertieft mit den gesetzlichen Regressmöglichkeiten und bewertet die Effektivität der Haftungsbeschränkung. Ferner gibt sie Hinweise zur Vertragsgestaltung. ····· 1036131267

Der Vertragsübergang im Rahmen der umwandlungsrechtlichen Universalsukzession

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Unternehmen ist kein starres Gebilde. Die wirtschaftliche oder betriebliche Situation kann es vielmehr für Rechtsträger mit marktwirtschaftlicher Entfaltung erforderlich machen, eine Umstrukturierung in Form der Verschmelzung nach dem Umwandlungsgesetz vorzunehmen. Dabei geht im Wege der umwandlungsrechtlichen Universalsukzession das Vermögen des übertragenden Rechtsträgers umfassend auf den übernehmenden Rechtsträger über. Die Verfasserin beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieses Rechtsübergangs für die Vertragspartner des übertragenden Unternehmens. Dabei wird umfassend untersucht, ob die aktuelle Gesetzeslage den schutzwürdigen Belangen Dritter gerecht wird und welche Maßnahmen diese zu ihrem Schutz ergreifen können. Beleuchtet wird insbesondere das Verhältnis zwischen der Umwandlungsfreiheit verschmelzungsfähiger Rechtsträger und der negativen Vertragsfreiheit der Vertragspartner derselben unter besonderer Berücksichtigung des sukzessionsrechtlichen Schuldnerschutzes. ····· 1036131264

Onlineangebot von Sendeunternehmen

····· lezzter Preis 154.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Für Sendeunternehmen war der Rechteerwerb auf Grund der Masse und Vielseitigkeit der von ihnen benötigten Rechte seit jeher mit Schwierigkeiten verbunden. Mit der wachsenden Bedeutung der Vermittlung von audiovisuellen Inhalten über neue Verbreitungswege, insbesondere über `das Internet` wurden diese Probleme erweitert. Die europäische Kommission versucht diese Probleme teilweise zu adressieren und erließ mit der Portabilitäts-VO und der SatCab-Online-RL entsprechende Reformen. Die vorliegende Arbeit untersucht diese und zeichnet den dem Rechteerwerb der Sendeunternehmen insgesamt zugrunde liegenden urheberrechtlichen Rahmen nach, angefangen von den betroffenen Verwertungsrechten bis zu der Einräumung der Nutzungsrechte. ····· 1036131262

· 1 · ::::: · 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 · ::::: · 37 ·


UPDATE CronCOUNT SET COUNTphp=COUNTphp+1 , ToDAYphp=ToDAYphp+1