AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 ·· 15 ·· 16 · ::::: · 37 ·

Gläubiger ohne Risiko

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Einsatz von Kreditderivaten ermöglicht es Gläubigern, in der Insolvenz ihres Schuldners losgelöst von wirtschaftlichen Risiken zu agieren - sie sind Gläubiger ohne Risiko. Damit wird ein grundlegendes Prinzip des Insolvenzrechts, nämlich der Gleichlauf von Haftung und Herrschaft, auf die Probe gestellt. Anders als in den USA ist das Phänomen in Deutschland bislang weitestgehend unbeachtet geblieben. Das Werk unternimmt erstmalig den Versuch, die durch risikoentleerte Gläubiger drohenden Gefahren aus Sicht des deutschen Insolvenzrechts systematisch zu untersuchen. Dazu analysiert der Autor die Funktionsweise der einschlägigen Kreditderivate und erörtert die Möglichkeiten, den erkannten Risiken sowohl de lege lata als auch de lege ferenda entgegenzuwirken. Dabei wird auch darauf eingegangen, dass insbesondere in Gestalt der absonderungsberechtigten Gläubiger bereits in der Insolvenzordnung selbst Gläubiger ohne Risiko angelegt sind, für die die gleichen Maßstäbe zu gelten haben. ····· 1036131086

Anlegerleitbilder und Anlegerschutz der MiFID II

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit stellt Anlegerleitbilder abgeschlossener Regelungskomplexe der MiFID II vor. Deren Verständnis hilft bei der Auslegung unklarer Vorschriften.Das Kapitalmarktrecht wurde auf vorhandene Anlegerleitbilder untersucht. Ein einheitliches Anlegerleitbild konnte jedoch nicht gefunden werden. Daher wurden auf der Grundlage wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse drei Anlegerleitbilder entwickelt: der rationale Anleger, der schutzwürdige Anleger und der entmündigte Anleger. Anhand dieser Anlegerleitbilder konnten die Regelungskomplexe Anlageberatung und Product Governance der MiFID II untersucht werden. Ergebnis der Untersuchung ist, dass der Anlegerschutz, der durch die Anlageberatung und Product Governance der MiFID II gewährleistet wird, unter Berücksichtigung der verwendeten Maßnahmen und derer praktischen Auswirkungen häufig nicht den gesetzgeberischen Zielen entspricht. Auch ergeben sich aus der Vermischung von Anlegerleitbildern Inkonsistenzen in der Auslegung. ····· 1036131085

Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren und alternative Reformmodelle

····· lezzter Preis 159.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Leistungsfähigkeit des deutschen Sanierungs- und Insolvenzrechts wurde durch die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise und die Konkurrenz englischer Restrukturierungsverfahren in den vergangenen Jahren erheblich auf die Probe gestellt. Die Arbeit untersucht, ob das ESUG die Rahmenbedingungen für frühzeitige effiziente Sanierungen hinreichend verbessert hat und ob und in welcher Form Deutschland ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren einführen sollte. Basierend auf einer detaillierten Wirkungsanalyse des ESUG ergründet die Arbeit verbleibenden Reformbedarf, hinterfragt Potential und Sinnhaftigkeit vorinsolvenzlicher Sanierungsverfahren und würdigt alternative Reformmodelle. Unter Einbeziehung ausländischer Regelungsmodelle entwickelt sie Elemente eines effizienten vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens und prüft für den Fall der Einführung eines solchen Verfahrens notwendige gesetzgeberische Korrekturen. Jüngere europäische Entwicklungen fließen in die Gesamtbewertung ein. ····· 1036131080

Minderheitsschutz im Personengesellschaftsrecht

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit beschäftigt sich mit der wandelnden Rechtsprechung zur Kontrolle von Mehrheitsentscheidungen im Personengesellschaftsrecht. Sie untersucht die Folgen der Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes durch den Bundesgerichtshof sowie die Frage, wie mit der andauernden Rechtsunsicherheit hinsichtlich des Bestehens der Kernbereichslehre umzugehen ist. Voraussetzung hierfür ist die Untersuchung der Frage, wie die Ausübung von Mehrheitsmacht im bestehenden Regelungsrahmen optimal beschränkt werden kann. In diesem Rahmen wird nach genauer Betrachtung der bisherigen Rechtsprechung dafür plädiert, die Kernbereichslehre aufzugeben und durch eine Prüfung anhand allgemeiner Rechtsinstitute, insbesondere die Treuepflicht, zu ersetzen. ····· 1036131077

Corporate Governance im Recht der Verwertungsgesellschaften

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften findet sich eine sehr heterogene Gruppe von Rechtsinhabern zusammen, um gemeinsam ihre Rechte wahrnehmen zu lassen. Wie der langjährige Streit in der Rechtssache `Verlegeranteil` belegt, divergieren die Interessen zwischen den einzelnen Rechtsinhabern zum Teil stark. Innerhalb der als GmbH oder Verein organisierten Verwertungsgesellschaften entstehen zusätzlich strukturelle Interessenkollisionen zwischen den Rechtsinhabern und den Organen der Gesellschaft. Das zum 1. Juni 2016 in Kraft getretene Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) adressiert die daraus folgenden Konflikte zwar teilweise, belässt den Verwertungsgesellschaften jedoch auch in diesen Fällen große Gestaltungsspielräume. Unter Rückgriff auf die vorwiegend aus dem Kapitalmarktrecht bekannte Corporate-Governance-Forschung zeigt die vorliegende Untersuchung auf, wie die Konflikte gelöst oder zumindest entschärft werden können. ····· 1036131068

Kryptowährungen

····· lezzter Preis 96.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kryptowährungen, Krypto-Assets und die Blockchain-Technologie sind aus der modernen Diskussion über die Digitalisierung des Geldes und die Entwicklung moderner Finanzierungsformen nicht mehr wegzudenken. Das Handbuch bietet eine umfassende Aufarbeitung des Themas aus interdisziplinärer Perspektive. Neben den technischen Grundlagen und Sicherheitsrisiken werden die ökonomischen Aspekte von Kryptowährungen und Token sowie deren Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen erörtert. Das Werk behandelt die Rechtslage in Österreich und in Deutschland, die rechtliche Bearbeitung erstreckt sich vom Privat-, Wirtschafts- und Steuerrecht über das Wirtschaftsaufsichtsrecht bis hin zum Datenschutz- und zum Strafrecht. ····· 1036131054

Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Realphänomen `Konzern` als Produkt der Privatautonomie prägt unseren (transnationalen) Wirtschaftsverkehr. Ungeachtet dieser enormen Bedeutung in der wirtschaftlichen Realität regelt der österreichische Gesetzgeber die Aspekte von konzernverbundenen Rechtsträgern organisationsrechtlich kaum. Es ist aber zu beachten, dass sich bei all den Vorteilen, die der Konzernierungsprozess mit sich bringt, auch spezifische Gefahrenlagen ergeben, insbesondere für Minderheitsgesellschafter und Gläubiger der Kapitalgesellschaft. Die Arbeit hat demnach zum Ziel, privatautonome sowie gesetzliche Schutzmechanismen für diese Interessengruppen bezogen auf den Zeitpunkt der Abhängigkeitsbegründung zu erarbeiten. ····· 1036131053

Wettbewerb mit neuer Energie

····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In ihrem siebten Sektorgutachten Energie macht die Monopolkommission auf Wettbewerbsprobleme insbesondere bei den Ausschreibungen für Windenergie und beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aufmerksam. Eine Analyse der Ausschreibungsergebnisse ergibt Wettbewerbsprobleme wegen zu geringer Teilnahme an den Windenergieausschreibungen. Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist eine hohe regionale Konzentration einzelner Anbieter zu beobachten. Weitere Untersuchungsschwerpunkte sind die Stromgroßhandels- und Regelenergiemärkte. Die Monopolkommission entwickelt Empfehlungen für die Ausgestaltung der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht, die im Stromgroßhandel angesichts künftig knapper werdenden Erzeugungskapazitäten zunehmende Bedeutung erlangen wird. Auf den deutschen Regelenergiemärkten werden Wettbewerbsprobleme identifiziert, die jedoch durch Anpassungen an die zukünftigen europäischen Rahmenbedingungen voraussichtlich behoben werden. ····· 1036131048

Gewinnunabhängige Auszahlungen an Kommanditisten von Publikumskommanditgesellschaften und geschlossenen Investmentkommanditgesellschaften

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Auszahlung überschüssiger Barmittel an Kommanditisten von (Publikums-)Kommanditgesellschaften durch gewinnunabhängige `Liquiditätsausschüttungen` sowie deren spätere Rückforderung durch die Gesellschaft oder den Insolvenzverwalter hat die Rechtsprechung insbesondere in jüngerer Zeit intensiv beschäftigt. Ausgehend von einer strengen Unterscheidung zwischen dem Innenverhältnis zur Gesellschaft einerseits und der Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern im Außenverhältnis andererseits untersucht die Arbeit systematisch die verschiedenen denkbaren Varianten gewinnunabhängiger Auszahlungen und bewertet deren Risiken für den Kommanditisten. Anschließend folgt eine Darstellung der zugunsten des Kommanditisten wirkenden Schutzmechanismen. Dazu gehören insbesondere die objektive Auslegung und Inhaltskontrolle des Gesellschaftsvertrags sowie die Prospekthaftung. Abgerundet wird die Arbeit durch eine kritische Analyse der Rechtslage in der durch das KAGB neu geschaffenen Sonderrechtsform der Publikumsinvestment-KG. ····· 1036131042

Pflichten und Handlungsmöglichkeiten von Vorstandsmitgliedern bei internationalen Normenkonflikten

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein starker Anstieg extraterritorialer Regulierung unternehmerischer Tätigkeit führt dazu, dass sich Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften vermehrt internationalen Normenkonflikten ausgesetzt sehen. Damit erhält die Frage, nach welchen Grundsätzen diese aufzulösen sind, einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Die Arbeit analysiert solche Konflikte, kategorisiert diese in Fallgruppen und untersucht das jeweils spezifische Pflichtengefüge der Vorstandsmitglieder. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Legalitätspflicht, die mithilfe eines Vergleichs zum US-amerikanischen Gesellschaftsrecht auf ihr dogmatisches Fundament hin untersucht wird. Auf dieser Grundlage werden Lösungen und praktisch hilfreiche Guidelines für pflichtgemäße Handlungsmöglichkeiten entwickelt. ····· 1036131029

Evergreening

····· lezzter Preis 72.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unter Evergreening werden in Bezug auf Arzneimittelerfindungen solche Patentierungsstrategien verstanden, mit welchen Arzneimittelhersteller den Patentschutz eines Ausgangswirkstoffes durch die Entwicklung von Derivaten faktisch verlängern. Es handelt sich oft um Variationen bereits patentierter Arzneimittel, die erst gegen Ende der Laufzeit der Ausgangserfindung angemeldet werden. Der indische Gesetzgeber hat sich - im Gegenzug zu der Verpflichtung aus dem TRIPS-Übereinkommen, den Schutz von Stofferfindungen einzuführen - für eine Regelung entschieden, nach der Weiterentwicklungen mit geringem Innovationswert vom Patentschutz ausgeschlossen sein können. Die Arbeit vergleicht die Auslegung der Patentfähigkeitsvoraussetzungen auf Grundlage des PatG, des EPÜ und des indischen Patents Act, nimmt zur Diskussion über die TRIPS-Vereinbarkeit der indischen Regelungen Stellung und analysiert die Gründe für die Wahl des jeweiligen Regelungskontextes für Preiskontrollen im Gesundheitssektor. ····· 1036131019

Marken- und Patentrechte in Unternehmen

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Schutzrechtsteilhabe an Marken- und Patentrechten ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von elementarer Bedeutung. Vertragliche Ausgestaltungen müssen die Interessen der Parteien berücksichtigen, ohne die rechtlichen Risiken aus dem Blick zu verlieren. Die Monographie untersucht die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten der wirtschaftlichen Partizipation an Marken- und Patentrechten unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschaftsrechts. Dabei wird die Schutzrechtsteilhabe kategorisch erfasst und systematisiert, um eine rechtssichere und dogmatisch stringente Grundlage für die Gestaltung von Verträgen bereit zu stellen. Im Fokus der Untersuchung stehen die Teilrechtsübertragung von Markenrechten, die Anwendbarkeit von immaterialgüterrechtlichen Grundsätzen im Gesellschaftsrecht sowie die dogmatische Konzeption der Konzernlizenz unter Berücksichtigung der insolvenzrechtlichen Gefahren. ····· 1036131006

Die methodengerechte Auflösung marktmachtbedingter Interessenkonflikte durch § 19 Abs. 2 Nr. 1 GWB

····· lezzter Preis 72.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Spätestens seit Beginn der digitalen Revolution und der mit ihr verbundenen Konzentrationstendenzen auf vielen Märkten gewinnt die kartellrechtliche Marktmachtkontrolle zunehmend an Bedeutung. Schon aus ökonomischen Gründen darf Marktmacht aber nicht nur pönalisiert, sondern muss als ambivalentes Phänomen gesehen werden. Eine am Wettbewerb orientierte Interessenabwägung ist methodisch alternativlos. Die Kehrseite ist: Sie setzt Praxis und Wissenschaft einer (scheinbaren) Einzelfallkasuistik aus. Der an sie gerichtete Auftrag kann daher nur lauten: Rationalität durch Methode. Aufbauend auf einem methodengerechten Fundament nimmt sich der Autor diesem Auftrag an. Er entwickelt eine Abwägungsstruktur, die sich in das System der Marktmachtkontrolle mit dessen vertragstheoretischen und wettbewerbsökonomischen Implikationen einpasst. Innerhalb dieses Rasters, so zeigt eine Bestandsaufnahme, kann die BGH-Spruchpraxis zu
19 Abs. 2 Nr. 1 GWB durchaus als konsistent bezeichnet werden. Die Arbeit wurde von der Kieler Universität mit dem Fakultätspreis der CAU Kiel 2019 ausgezeichnet. ····· 1036131005

Zusammenschlussvorhaben der Miba AG mit der Zollern GmbH & Co.KG. Ergänzende Stellungnahme zu den beabsichtigten Nebenbestimmungen

····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In ihrem 81. Sondergutachten empfiehlt die Monopolkommission dem Bundeswirtschaftsminister, die Ministererlaubnis in dem Zusammenschlussfall Miba/Zollern nicht zu erteilen, weil die von den Zusammenschlussbeteiligten vorgetragenen Gemeinwohlvorteile die festgestellte Wettbewerbsbeschränkung nicht aufwiegen. Die Monopolkommission stellt fest, dass Gemeinwohlgründe nur dann berücksichtigungsfähig sind, wenn diese einen Inlandsbezug aufweisen. Im konkreten Fall können weder der Erhalt von Know-how noch die internationale Wettbewerbsfähigkeit eine Erlaubnis des Zusammenschlusses rechtfertigen. Dies gilt auch hinsichtlich der geltend gemachten verteidigungspolitischen Interessen und des Erhalts von Arbeitsplätzen. In einer gesonderten Stellungnahme untersucht die Monopolkommission die vom Bundeswirtschaftsminister im Rahmen einer Freigabeentscheidung beabsichtigten Nebenbestimmungen. Sie äußert Zweifel sowohl an der Zulässigkeit als auch an der Eignung zentraler Nebenbestimmungen. ····· 1036130999

Mehr Qualität und Wettbewerb auf die Schiene

····· lezzter Preis 51.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In ihrem siebten Sektorgutachten Bahn mit dem Titel `Mehr Qualität und Wettbewerb auf die Schiene` setzt sich die Monopolkommission mit regulierungs- und wettbewerbsrelevanten Themen der Eisenbahnmärkte auseinander. Die Monopolkommission unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung der Infrastruktur und Steigerung der Pünktlichkeit durch gezielte Anreizmechanismen. Darüber hinaus würdigt sie die Regulierungspraxis der Bundesnetzagentur und diskutiert Anpassungen im Bereich der Zugangsregulierung, die den Wettbewerb insbesondere im Schienenpersonenfernverkehr stärken können. Sie begutachtet den Wettbewerb im Online-Vertrieb und empfiehlt Maßnahmen zur wettbewerblicheren Ausgestaltung der Tarifbildung. Zudem nimmt die Monopolkommission Stellung zur Organisation der Deutsche Bahn AG als vertikal integriertes Unternehmen im Bundeseigentum und spricht sich dafür aus, die eigentumsrechtliche Entflechtung zu forcieren. ····· 1036130997

Justiz als Wirtschaftsfaktor

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch ist für Justizjuristen und Rechtsanwälte sowie für alle diejenigen ertragreich, die sich mit der Frage beschäftigen, ob und wie streitige Forderungen durchgesetzt werden können. Justiz und Wirtschaft stehen deshalb in einem engen Beziehungsgeflecht. Planbares Wirtschaftshandeln setzt nicht nur eine klare Rechtslage, sondern auch deren vorhersehbare Durchsetzung voraus. Dies zu gewährleisten ist eine der wesentlichen Aufgaben der staatlichen Justiz. Die Arbeit hinterfragt die Rolle der Justiz für das wirtschaftliche Handeln. Sie zeigt das Spannungsverhältnis zwischen einem schnellen und einem richtigen Rechtsschutz auf, analysiert die Aufgaben von Gesetzgebung und Rechtsprechung und sucht Verbesserungsmöglichkeiten. Ausführlich werden alternative Streitlösungsmodelle und deren Konkurrenzsituation zum staatlichen Rechtsschutz behandelt. Der wirtschaftswissenschaftlichen Einbindung entsprechend wird auch die Bedeutung der Kosten der Rechtssuche hinterfragt. ····· 1036130991

Geltung und Abdingbarkeit des Betriebsrentengesetzes bei Versorgungszusagen von Organmitgliedern

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die arbeitsrechtlichen Vorschriften des BetrAVG gelten auch für Versorgungszusagen von Geschäftsführern und Vorständen, sofern diese Personen nicht zugleich als `Unternehmer` einzustufen sind. In welchem Umfang dadurch vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten beschränkt werden, ist umstritten.Die Untersuchung erörtert zunächst grundlegend, unter welchen Bedingungen Organmitglieder mit Unternehmensbeteiligung vom Anwendungsbereich des BetrAVG auszuschließen sind. Der Autor zeigt hierbei auf, dass die vom BGH seit Jahrzehnten angewandte `Zusammenrechnungslösung` sachlich verfehlt ist und wesentlich strengere Anforderungen an einen solchen Ausschluss zu stellen sind. Die weitere Untersuchung problematisiert, ob von den Vorschriften des BetrAVG zuungunsten der vom Gesetz geschützten Organmitglieder vertraglich abgewichen werden kann. Unter besonderer Berücksichtigung der hierzu entwickelten Rechtsprechung arbeitet der Autor die konkreten Grenzen der Vertragsgestaltungsfreiheit heraus. ····· 1036130985

China`s Insurance Regulatory and Supervisory Regime

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch beschäftigt sich eingehend mit den wesentlichen Aspekten des chinesischen Versicherungsaufsichtssystems, einschließlich der Festlegung von Regeln, der aufsichtsrechtlichen Ziele, des aufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozesses, der Aufsichtsmaßnahmen, der aufsichtsrechtlichen Transparenz und der öffentlichen Konsultation.Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Schwachstellen zu identifizieren, die dem chinesischen Versicherungsaufsichtsmodell und den Aufsichtsmechanismen innewohnen, und nach geeigneten Wegen zur Behebung dieser Schwachstellen zu suchen. Die Analyse erfolgt durch einen Vergleich mit den regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Ansätzen im Rahmen der EU-Richtlinie Solvabilität II, die als Anhaltspunkt dienen, um die Ermittlung der vorgenannten Schwachstellen und der entsprechenden Resolutionen zu erleichtern. Dr. Wenyu Qian, LL.M., ist spezialisiert auf Versicherungs- und Bankrecht. Seit Jahren forscht er an den Universitäten in Frankfurt und Shanghai im Bereich des Finanzrechts. Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt der Versicherungsregulierung. ····· 1036130975

Nachhaltiges Investment

····· lezzter Preis 65.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit bietet erstmals eine rechtsdogmatische Einordnung des Phänomens `Nachhaltiges Investment` in das geltende Investmentrecht und eine erste rechtstatsächliche Stellungnahme zum bisherigen Marktgeschehen. Die zentrale Herausforderung im Zusammenhang mit nachhaltigen Fonds ist die Unbestimmtheit der außer-ökonomischen Anlagekriterien. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob sich eine allgemeingültige, gesetzliche Definition der außerökonomischen Kriterien finden lässt, widmet sich die Untersuchung der Auslegung der in den privatautonomen Anlagebedingungen enthaltenen außerökonomischen Kriterien. Es wird aufgezeigt, welche Mindestanforderungen das KAGB an die Verwendung derartiger Anlagekriterien stellt. Zudem beleuchtet die Arbeit die aufsichtsrechtlichen Besonderheiten bei Nachhaltigen Investmentfonds, z.B. die Einbeziehung eines Ethikbeirates. Abschließend werden die zivilrechtlichen Folgen eines vertragswidrigen Investments durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft problematisiert. ····· 1036130974

Digitale Marktmacht

····· lezzter Preis 109.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der wachsende Einfluss der Internetplattformen des 21. Jahrhunderts in wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht hat eine Diskussion über die angemessene Regulierung dieser Konzerne ausgelöst. Im Zentrum dieser Debatte steht das Kartellrecht - das Rechtsgebiet, das zur Kontrolle marktbeherrschender Unternehmen geschaffen wurde. Die Bestimmung des im Kartellrecht fundamentalen Begriffes der marktbeherrschenden Stellung steht in der Rechtsanwendung bei Internetplattformen vor zahlreichen Herausforderungen, von der Unentgeltlichkeit der Leistungen bis hin zur Mehrseitigkeit der Geschäftsmodelle. Die vorliegende Arbeit zerlegt den Begriff der marktbeherrschenden Stellung in seine Teile und zeigt auf, inwiefern die Methodik einer Anpassung an die digitale Wirtschaft bedarf. Dies geschieht unter Einbeziehung der Erkenntnisse der Rechtsökonomie sowie der Rechtsordnungen Deutschlands, der Europäischen Union und der USA. ····· 1036130963

Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Reaktion auf die globale Finanzkrise einigten sich die G20 im Jahr 2009 auf die Einführung einer Verpflichtung zum zentralen Gegenpartei(CCP)-Clearing im außerbörslichen (OTC) Derivatehandel bis Ende 2012. Der Autor untersucht diese neue Marktinfrastruktur auf ihre Krisenfestigkeit. Im Zuge dessen legt er den Fokus auf die Beziehung von Recht und Finanz(in)stabilität und macht sich hierzu zentrale Erkenntnisse aus der Aufarbeitung der Krise in der Wissenschaft zu eigen. Dabei zeigt sich, dass besonders in Krisenzeiten die starre Durchsetzung von (Finanz-)Kontrakten destabilisierende Wirkung entfalten kann. Infolgedessen muss die Bindungswirkung von Mechanismen wie Margin Calls - entgegen ihrer Konzeption - gegebenenfalls entspannt werden. Verschärfend tritt hinzu, dass CCPs die Risiken des OTC Derivatehandels bündeln und sich dadurch selbst als systemrelevante Knotenpunkte erweisen. Darüber hinaus identifiziert der Autor widerstreitende Interessen innerhalb des Clearingsystems zu Lasten von Finanzstabilität. Im Ergebnis kommt er zur Einbindung des CCP-Systems in eine Public-Private-Partnership. ····· 1036130943

Fehlsteuerungen im Patentrecht

····· lezzter Preis 96.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das deutsche Patentsystem steht zunehmend in der Kritik. Angesichts stetig steigender Patentzahlen wird bemängelt, dass deren Rechtsbestand zu lange ungeklärt sei. Patente werden zudem zusehends wie konventionelle Wirtschaftsgüter gehandelt und als Sicherheiten eingesetzt. Sie sind Verhandlungsmasse für Unternehmen und können Marktbarrieren darstellen. Das führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Innovationsförderung als eigentlichem Zweck von Patentschutz und Wettbewerb. Das deutsche Trennungsprinzip in seiner jetzigen Form begünstigt zudem strukturell Patentinhaber. Die Arbeit untersucht die Kritik und arbeitet die Ursachen der aktuellen Schwierigkeiten heraus. Sie spürt Lösungsmöglichkeiten im geltenden Recht nach. Ausgehend hiervon wird ein Lösungsvorschlag auf Ebene des Zivilprozessrechts unterbreitet. Die vorgeschlagene Präklusionsregel lehnt sich an das US-amerikanische Patentrecht an und wahrt die Dogmatik von Trennungsprinzip und Unterlassungsanspruch. ····· 1036130936

Die BGH-Rechtsprechung zur Anlageberatung im Lichte der Behavioral-Finance-Forschung

····· lezzter Preis 82.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Behavioral-Finance-Forschung zeigt, dass Anleger im Rahmen einer Anlageberatung keinesfalls rein rational handeln, sondern sich von zahlreichen irrationalen Verhaltensmustern beeinflussen lassen. Unter diesem Aspekt wird die sog. Bond-Rechtsprechung des BGH analysiert, die Grundsätze für die Haftung für fehlerhafte Anlageberatung aufstellt. Dabei wird das auf Eigenverantwortung ausgerichtete Anlegerschutzkonzept der Bond-Rechtsprechung einer kritischen Prüfung unterzogen.Die Untersuchung stellt zunächst dar, welche irrationalen Verhaltensweisen typischerweise in einer Anlageberatung auftreten. Sodann wird eingehend geprüft, ob die Pflichten der Anlageberater ausreichend auf diese zugeschnitten sind und den bezweckten Anlegerschutz tatsächlich erreichen können. Schließlich werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet, die sich sowohl auf die einzelnen Beratungspflichten als auch auf die Anwendung des Informationsmodells als Anlegerschutzkonzept beziehen. ····· 1036130917

WTO Law and Domestic Regulation

····· lezzter Preis 180.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band untersucht die Auswirkungen des WTO-Rechts auf nationale Regulierungsautonomien. Er identifiziert und analysiert kritisch die dem WTO-Recht zugrunde liegenden Mechanismen. Er schlägt eine Neukonzeption des WTO-Rechts vor, um den politischen Spielraum der Mitglieder zu weiten. ····· 1036130910

· 1 · ::::: · 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 ·· 15 ·· 16 · ::::: · 37 ·