AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 28 ·· 29 ·· 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 · ::::: · 37 ·

***Literarischer Streifzug durch Kanazawa

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036161330

***Alles ist Spiel - Spiel ist alles

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036161307

Singen von Blüte und Vogel

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jahreszeitenwörterbücher - was ist das Wer und wofür braucht man das Sind das Handbücher für Dichter wie die Reimlexika Oder nach Themen geordnete Haiku-Anthologien Oder etwa eine eigenständige Gattung der japanischen Literatur
Um Fragen wie diese zu beantworten, wird hier Takahama Kyoshis Shin saijiki vorgestellt, das klassische Jahreszeitenwörterbuch der Moderne. Aus den über 2400 Jahreszeitenthemen wurden etwa 350 ausgewählt.
`Um die japanischen Jahreszeiten zu erklären und den Kalender, der sie ordnet - Jahreszeiten sind ein Phänomen der Kultur! -, wurden neben den wichtigen Jahresfesten und dem Brauchtum auch eher unbedeutende Monatsnamen und verwandte Begriffe als Motive der Dichtung berücksichtigt. Die Geschichtlichkeit der Jahreszeitenthemen zeigen die neuen und einige heute überholte Jahreszeitenwörter. Die Ideologie von Kyoshis Jahreszeitenwörterbuch erkennt man an den Themen zur Reiskultur und den staatlichen Festtagen.` (Werner Gustav Schaumann) ····· 1036161306

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.
Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertrag
wurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner.
Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamter
aus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition,
Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte. ····· 1036161302

Globetrotter Abenteurer Goldgräber

····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Unterzeichnung eines Handels-, Freundschafts- und Schifffahrtsvertrages am 26. November 1883 in der Hauptstadt von Joseon begannen offiziell die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich Korea. Ein historischer Exkurs schildert noch einmal die relativ kurze Phase dieser anfänglichen Beziehungen um die Wende des 20. Jh. Dabei werden nicht nur die ersten Begegnungen zwischen Deutschen und Koreanern wieder zum Leben erweckt. Eine Liste deutscher Staatsangehöriger, die bis zur japanischen Annexion im Jahre 1910 in Korea gelebt, gearbeitet oder das Land besucht haben, bildet vielmehr den Kern dieser Arbeit und stellt das Ergebnis einer nahezu 35-jährigen Forschung dar. Zahlreiche neue Quellen führten dabei zu dieser erweiterten Neuauflage, die zusätzliche Informationen und Abbildungen enthält. ····· 1036161300

Eine Schatztruhe der frühen Meiji-Zeit

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei Michael Moser handelt es sich um einen frühen Photopionier mit einem ungewöhnlichen Lebensweg. Jung, im 16. Lebensjahr, kam er nach Japan. Es war das Jahr 1869, in dem die österreichisch-ungarische Monarchie mit Japan die ersten diplomatischen Beziehungen knüpfte. Zunächst war der junge Michael als Assistent des Expeditionsphotographen Wilhelm Burger tätig. Aber mit der Entscheidung, in Japan zu bleiben, nahm die Karriere des jungen Photoassistenten einen atemberaubenden Verlauf. Von den Fähigkeiten des jungen Mannes überzeugt, engagierte ihn der englische Publizist J. R. Black als Photoredakteur des ersten in Japan erscheinenden Wochenjournals `The Far East` und schuf damit die frühesten in Japan publizierten Photoansichten des Landes. So wurde auch die japanische Regierung auf Moser aufmerksam und nahm ihn als Berater und Dolmetscher in die japanische Kommission auf, die Anfang des Jahres 1873 für über ein Jahr zur Wiener Weltausstellung nach Europa reiste. Nichts zeigte den Dank der japanischen Regierung besser, als dass man Moser bestürmte, nach Japan zurückzukehren. Moser blieb daraufhin noch zwei weitere Jahre in Japan, begleitete noch einmal eine japanische Regierungsdelegation zur `Centennial Exhibition` nach Philadelphia 1876 in die USA, ehe er sich schließlich in seiner eigentlichen Heimat in Bad Aussee niederließ, wo er ein bekanntes Photoatelier unterhielt. Es war ein spannender Lebensweg, der vom einfachen Salzbergarbeitersohn in die weite Welt und schließlich zu einem berühmten Photographen führte. Im Kammerhofmuseum in Bad Aussee werden noch ca. 150 Glasnegative von Photographien aus seiner Japan-Zeit aufbewahrt. ····· 1036161299

***Die Fremden – ein Schreckgespenst der Meiji-Zeit

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036161292

Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt

····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit 2011 in Tokyo erstmals mehr Restaurants mit drei Sternen des Guide Michelin ausgezeichnet wurden als in Paris, fand die Gourmetküche Japans internationale Anerkennung und die Hauptstadt des Inselreichs kann als weltweite Gourmethauptstadt bezeichnet werden. Japans kulinarische Szene ist so hochentwickelt und die Wertschätzung von gutem Essen ist unter Japanern so weit verbreitet, dass man auch von Japan als dem Land der 100 Millionen Gourmets spricht.
Am Beispiel der Gourmetszene Tokyos zeichnet dieses Buch den Weg zu diesem, von Kulinarikern und Gourmets bis vor kurzem kaum wahrgenommenen Führungsstatus nach und blickt auf die Geschichte der Feinschmeckerei der vergangenen drei Jahrhunderte. Dabei geht das Buch den Fragen nach, was einen kulinarischen Konsumenten zum Gourmet macht, wie Vorstellungen zu gutem Essen seit dem 17. Jahrhundert entstanden sind und wie sie sich nach zahlreichen Brüchen und Wendungen zum ubiquitären kulinarischen Diskurs bis zum Ende des 20. Jahrhunderts entwickelten. Hierfür portraitiert die Autorin charakteristische kulinarische Akteure, Medien, Örtlichkeiten und stellt diese in den jeweiligen historischen kulinarischen Rahmen. So liefert das Buch eine kulturhistorische Analyse der Gourmetkultur Tokyos von den Anfängen bis in die Gegenwart. ····· 1036161279

Regeln zur Lebenspflege (Yôjôkun)

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Yôjôkun (Regeln zur Lebenspflege) des japanischen Universalgelehrten Kaibara Ekiken aus dem Jahre 1713 bietet wie wohl nur wenige andere Werke seiner Zeit faszinierende Einblicke in die Alltagswelt der frühmodernen Gesellschaft Japans. Der in (neo)konfuzianischer und taoistischer Tradition stehende Text gibt Auskunft über lebenspraktische und soziale Verhaltensregeln, Ernährungsgewohnheiten, Haushaltsführung, hygienische Zustände und Kleidung sowie Körperbilder, Sexualität und Tabus, aber auch über Krankheiten und Heilmittel. Viele der im Yôjôkun angeführten Weisheiten, praktischen Ratschläge und körperlichen Übungen sind auch heute noch Teil des kulturellen Gedächtnisses in Japan und machen das Yôjôkun zu einer wichtigen Referenzquelle für eine kulturwissenschaftlich orientierte Japanforschung. ····· 1036161262

Coronation Anecdotes

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Contains a collection of interesting fragments of English coronation ceremonies. Originally published in 1823. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036160029

Mystic London

····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
A bizarre guide to spiritual London, covering various phenomena, such as the customs and habits of groups of immigrants, varieties of mysticism and spiritualism, ghostly conferences and sprititual picnis. Originally published in 1875. ····· 1036160028

Geschichte des Deutschtums von New York

····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nachdruck der Originalausgabe von 1891. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036159855

Die Geschichte der Piraten im alten Griechenland

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seehandel und Seeraub sind so alt wie die griechische Geschichte. Ohne sie wäre die Argonautensage nicht zu verstehen, ohne sie wäre die Sage von den trojanischen Kriegen nicht entstanden. Hierbei erweist sich der Seeraub, und viel mehr noch die Erzählungen hierüber, als gewichtige Quelle, denn über ihn gibt es mehr zu berichten als über den ordinären Seehandel. Gleichwohl sind beide Phänomene nicht voneinander zu trennen. Dieses Buch analysiert die Verhältnisse von der Frühzeit bis hin zur hellenistischen Zeit und enthält ein umfangreiches Quellen- und Sachverzeichnis. ····· 1036159801

Kiautschou

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch erzählt ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte, nämlich das von 1898 bis 1914 vom Kaiserreich Chinas verpachteten Gebietes von Kiautschou am Gelben Meer. Der Autor weilte seinerzeit als Marinepfarrer - das Gebiet unterstand wegen des bedeutenden Hafens dem Reichsmarineamt - vor Ort und zeichnet mit seinem Buch ein einzigartiges Bild der Zeit. ····· 1036159772

Naval Officers

····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Giving an account of types of Naval Officers, as perceived by the author. `Drawn from the History of the British Navy, with some account of the conditions of Naval Warfare at the beginning of the Eighteenth Century, and of its subsequent development during the Sail Period.` Reprint of the 1902 original edition. ····· 1036159768

Die Legende vom typisch Deutschen

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wussten Sie, warum sich die Deutschen bei der Begrüßung herzlich umarmen und die Franzosen küssen Wieso haben die Franzosen durchschnittlich mehr Kinder als die Deutschen Warum gibt es den ewigen Studenten nur in Deutschland Sind die Deutschen wirklich solche Arbeitstiere, obwohl das Wort `Feierabend` bei ihnen eine wichtige Rolle spielt Mit ihrem französisch-deutschen Kulturvergleich eröffnet die Autorin neue Perspektiven auf zwei benachbarte Kulturen. Sie bezieht zu aktuellen politischen Fragen provokativ Stellung, z. B. zu Diskussionen um Familie und Bildung oder zum verschiedenartigen Umgang mit Natur und Umwelt in beiden Ländern. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, ob zum Abbau alter Vorurteile oder dem Erkennen und Lösen hauseigener Probleme. ····· 1036158879

Kleine Kultur-/Geschichte Frankreichs

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vorliegende Kulturgeschichte Frankreichs basiert auf der jahrzehntelangenLehr- und Forschungstätigkeit des Autors an der Universität Leipzig. Sie will den Lehrenden und Studierenden eine gut lesbare kompakte und zugleichdetailreiche Darstellung der französischen Kulturgeschichte von der Epocheder Höhlenmalerei (Grotten von Lascaux und Les Eyzies) bis zur Gegenwart zurVerfügung stellen, eingebettet in die politische Geschichte und die Sozialge -schichte. Im Vergleich zur ersten Auflage wurde der Text für die älteren Perioden (Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit) `abgespeckt` und für die neueste Zeit ergänzt und aktualisiert. ····· 1036158425

***Wilhelm Breitenbach (1856 - 1937) Zoologe, Verleger und Monist

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158207

Bis in die Puppen

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Viele Redensarten sind fest im deutschen Sprachschatz verankert. Doch bei genauerer Betrachtung kommt einem manches spanisch vor, was man da sagt. Karl Hugo Pruys nimmt kein Blatt vor den Mund, sondern zeigt dem interessierten Leser, wo der Hund begraben liegt: Ursprung und Bedeutung der hundert populärsten Redensarten auf kurzweilige und verständliche Art erklärt. Damit Sie beim nächsten Small Talk nicht auf dem Schlauch stehen! ····· 1036157686

Raum - Waffe - Körper

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
2014 wurde dem Ersten Weltkrieg eine neue Aufmerksamkeit zuteil. Neben zahlreichen Medienformaten popularisierten auch Museen und Ausstellungen den Konflikt für ein breites Publikum. Der vorliegende Band historisiert und systematisiert erstmals Weltkriegsschauen in Deutschland und Österreich in vergleichender Perspektive. Die Darstellung von Raum, Waffe und Körper steht dabei im Mittelpunkt. Zeittypische Präsentationsmodi, der nationale Rahmen, aber auch regionale Erinnerungsdiskurse regulieren das über diese Komponenten Sag- und Darstellbare. Die Konstruktion von `Heldentum` ist über die Zeit einer multiperspektivischen Betrachtung des `Großen Krieges` gewichen. ····· 1036157419

Spannungen

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Religiöser Eigensinn und kirchliche Normierungen, individuelle Religiosität und offizielle theologische Lehre, selbstbewusste `Laien` und auf ihre Autorität pochende Kleriker - die Beiträge zeigen, wie solche Spannungen und Konflikte von Frauen und Männern bewältigt wurden. Die weiblichen Beispiele reichen von den mittelalterlichen Religiosen und der unbekannten Terziarin Francisca Roselló über Teresa von Avila und andere einflussreiche Ordensfrauen bis hin zu Crescentia Höß und Maria Hueber im 18. Jahrhundert. Aber auch der Inquisitionsprozess gegen zwei männliche `Laien` in Venedig und die an Männer wie Frauen adressierten pastoralen Konzepte von François de Sales und Luis de la Puente sind in geschlechtergeschichtlicher Perspektive aufschlussreich. Der Schwerpunkt liegt im noch wenig erforschten Katholizismus der Frühen Neuzeit. Die Beiträge zum 20. Jahrhundert rücken darüber hinaus das Familienkonzept evangelischer Pfarrehepaare und die nonkonformistische `Männlichkeit` von Walter Dirks in den Blick. ····· 1036157417

Katholisch und emanzipiert

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Elisabeth Gnauck-Kühne (1850-1917), ursprünglich evangelisch und verheiratet, dann geschieden und zum Katholizismus konvertiert, arbeitete als Lehrerin, engagierte sich für Frauenrechte und machte sich mit Publikationen zur sozialen Lage der Frau einen Namen. Pauline Herber (1852-1921) war Seminarleiterin in der Lehrerinnenausbildung, Gründerin und langjährige Vorsitzende des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen (VkdL) sowie Mitbegründerin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB). Beide Frauen waren Protagonistinnen der Frauenbewegung sie setzten sich kritisch, aber loyal mit ihrer katholischen Tradition auseinander und machten sich stark für gleiche Bildungschancen und Geschlechtergerechtigkeit. Die vorliegende Untersuchung zeichnet erstmals die spannungsreichen Lebenswege der beiden Frauen zwischen kirchlich-katholischer Bindung und emanzipatorischer Grenzüberschreitung nach. Sie lotet aus, wie sie sich im Kontext der allgemeinen Frauenbewegung positionierten und welche Rolle die `Frauenfrage`, aber auch das Ideal der Mütterlichkeit und das bürgerliche Arbeitsethos für sie spielten. ····· 1036157392

Der Kalte Krieg im Schulbuch

····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The Cold War was a `total war`. The contradictions between the two great powers were equally vital at all military, political, societal and cultural levels as well as in everyday life. Not least of all, the conflict took place in schools and textbooks. Especially schoolbooks are considered indicators of diachronic and synchronic self-descriptions of a society. The present volume examines the representations of the Cold War and divided Germany between 1945/49 and 1990 in a comparative perspective. The contributions analyse different viewpoints in textbooks during the Cold War as well as the representations of the conflict in current schoolbooks from Denmark, Germany, France and Italy. ····· 1036157364

Emotionen in Geschichte und Literatur

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Beiträge dieses Bandes berühren verschiedene Kontexte von `Emotionen`. So dokumentieren die ersten Postkarten des 19. Jh. eine Freundschaft zwischen Künstler und Kaufmann. In der Ottokapelle zu Kiefersfelden zeigt sich die Instrumentalisierung von Erinnerungskultur. Zur Saarabstimmung 1955 werden die politischen Emotionen verdeutlicht. In der Namensgebung eines Sportvereins drückt sich die Emotionalität durch eine vorbelastete Begrifflichkeit aus. Am Beispiel antiker Münzen wird Vertrauen im Umgang mit Geld hinterfragt. Mit Hilfe der Briefe an Atticus werden Ciceros Gefühle analysiert. Ins Mittelalter lenkt die Frage zu Mystik in Frauenklöstern. Auf die Gegenwart richten sich eine Studie zu den ,Grünen Damen` und eine Untersuchung zum Bild Joseph Ackermanns in unserer Gesellschaft. Vertrauen und Misstrauen in der kommunistischen Bewegung werden am Beispiel Manès Sperbers betrachtet. Die Analyse eines Hydrodramas eröffnet im literarischen Bereich eine neue Dimension. In Ernst Blochs ,Spuren` wird die Kraft der Emotion im Prozess des Begreifens gezeigt, und schließlich werden die Emotionen im Werk von Paul Boldt beleuchtet. Sämtliche Beiträge stammen von Seniorenstudierenden und entstanden im Projekt `Alter lernt und forscht` der Universität Mannheim. ····· 1036157292

· 1 · ::::: · 28 ·· 29 ·· 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 · ::::: · 37 ·