AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 · ::::: · 38 ·

Günther Hornig

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Günther Hornig (1937-2016) zählt mit seinem vielfältigen uvre zu den anregenden Positionen einer abstrakten Kunst in Dresden. Bereits in den 1960er-Jahren experimentierte er mit informellen, teilweise konkreten künstlerischen Formensprachen. Durch seriell erarbeitete Schichtungen und Reihungen setzte Günther Hornig Strukturen in dialogische Beziehungen, bestimmt von Ordnung und Chaos, Aufbau und Zerstörung. Der Einfluss einzelner Material- und Farbsegmente auf ganze Gefüge sowie die unaufhörliche Suche nach einer Gleichzeitigkeit der Gegensätze sind zentrale Anliegen in seinem Werk, das Collagen, Materialbilder, Gemälde und Objekte umfasst. Die ästhetische Beschäftigung mit Raum, seiner Begrenzung und darin möglichen Interaktionen sowie Erscheinungen ist bei Günther Hornig gleichzeitig auch eine Infragestellung von gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. ····· 10361157476

Künstlerlexikon Ostpreußen und Westpreußen

····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Während für eine Vielzahl von Landschaften bereits regionale Künstlerlexika vorliegen, bestand für Ost- und Westpreußen lange Zeit eine Lücke, die mit dem Erscheinen des Künstlerlexikons des ostpreußischen Architekten Rudolf Meyer-Bremen geschlossen werden kann. Erfasst sind rund 2500 Künstler für den Zeitraum von 1800 bis 1945, von denen viele noch nicht von den einschlägigen Kunstlexika berücksichtigt wurden. Das Lexikon versteht sich aber nicht als reines Nachschlagewerk, sondern bietet zudem die Möglichkeit eines Überblicks und kann somit auch als Handbuch dienen. Dazu tragen Darstellungen über das Wirken der Künstler in den einzelnen landschaftlichen Gebieten, Abbildungen und zahlreiche Anlagen und Verzeichnisse bei. ····· 10361157457

Dietrich Helms. Zeichnungen und Materialbilder 1953-2009

····· lezzter Preis 12.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit mehr als fünf Jahrzehnten arbeitet Dietrich Helms als Grafiker, Maler und Objektkünstler. Unterschiedliche Stile, konstruktiv gesetzte Formen, informell anmutende Strukturen, Farbfeldmalereien und eine im Erscheinungsbild überraschende, weil in ihren Strukturen gänzlich offen erscheinende Materialbezogenheit sorgen für ein ästhetisches Reizklima, das abbildliche und freie Formen als gleichwertig erachtet und in einem fließenden Prozess von einem fernen Punkt aus neu definiert. Helms wendet sich den Innenwelten zu und spannt einen weiten Bogen zwischen gesehener Wirklichkeit und einfühlender, folglich begrifflich ungebundener Wahrnehmung. Intellekt und Emotion durchdringen sich auf unkonventionelle, geradezu irrational anmutende Weise. Sie fordern den Betrachter und vermitteln die Vorstellung identitätsstiftender Wirklichkeitserfahrung. ····· 10361157454

Caspar David Friedrich im Harz

····· lezzter Preis 14.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Juni 1811 wanderte Caspar David Friedrich in Gesellschaft seines Bildhauer-Freundes Kühn durch den Harz. Die Naturschönheiten dieses Gebirges inspirierten viele Künstler. Mit der geschulterten Tasche hatte schon Kersting den Malerkollegen Friedrich im Riesengebirge gezeichnet. Auch jetzt trug jener darin wieder die Utensilien, mit denen er seine Eindrücke festhielt. Wie genau er dabei zu Werke ging, belegen noch heute die vergleichenden Fotografien der sich verändernden Landschaft. Dass sich Friedrich in dieser Zeit des wachsenden Tourismus neben Hans Christian Andersen oder Heinrich von Kleist auch in guter Malergesellschaft befand, wird unter anderem im 1850 erschienenen Brocken-Stammbuch`gezeigt.Herrmann Zschoche hat die Spuren Caspar David Friedrichs im Harz sorgsam verfolgt und legt nun, wie schon zuvor mit Caspar David Friedrichs Rügen, seine Ergebnisse vor. ····· 10361157450

Der historische Malerweg

····· lezzter Preis 12.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Entdeckung der Sächsischen Schweiz durch Maler, Schriftsteller, Musiker und schließlich Fotografen setzt im 18. Jahrhundert ein, als erstmals Künstler wie der Landschaftsmaler Adrian Zingg, der Porträtmaler Anton Graff und der Dresdner Hofmaler Alexander Thiele im Elbsandsteingebirge ihre Motive suchen. Sie sind die Vorhut einer großen Anzahl von Künstlern, die die Landschaft der Sächsischen Schweiz malen, sie in Reisebeschreibungen porträtieren und sich musikalisch von ihr inspirieren lassen, wie Caspar David Friedrich, Bernardo Bellotto, Ludwig Richter, Hans Christian Andersen, Carl Maria von Weber u. v. a. Sie alle suchen oft übereinstimmend bestimmte, herausragende Orte und Landschaftsformationen auf. Der Weg von Dresden über Pillnitz, durch den Liebethaler Grund, über Lohmen, den Uttewalder Grund zur Bastei, zum Hockstein und nach Hohnstein, nach Bad Schandau, das Kirnitzschtal, über den Kuhstall und den Großen Winterberg zum Prebischtor wird deshalb auch als `Malerweg` bezeichnet. Mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Dresden-Tetschen-Bodenbach 1851 änderte sich das Reiseverhalten grundsätzlich und die historische Standardroute geriet in Vergessenheit. Heute beginnt man sich wieder an sie zu erinnern und weiht im Juni 2006 die neue Wanderroute `Malerweg` ein.
Frank Richter hat Kunstwerke, die am und um den Malerweg entstanden, zusammengestellt. Ausgehend von der Entdeckung des Elbsandsteingebirges als `ideale Landschaft` stellt das Buch die prominenten Schweizreisenden des 18. und 19. Jahrhunderts vor und schildert die Entstehung des `Malerwegs`. Den einzelnen Stationen des historischen Weges ordnet er die Bilder der Künstler sowie zeitgenössische Zitate zu. Das Buch eröffnet so die Möglichkeit, die `ideale Landschaft` Sächsische Schweiz im Sinne der Frühromantik heute ganz neu zu erleben. Besucht man die berühmten Punkte und vergleicht sie mit den künstlerischen Darstellungen, so ergibt sich eine faszinierende Sicht auf das Elbsandsteingebirge im Vergleich des Gestern und Heute, des Blicks des Künstlers mit der eigenen Sichtweise. ····· 10361157449

Bernardo Bellotto, genannt Canaletto

····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
1747, im Alter von 26 Jahren, wurde der venezianische Maler Canaletto von August III. nach Dresden berufen, wo er seine berühmt gewordenen Stadtansichten malte. Diese zeichnen sich, ebenso wie die im Nachbarort Pirna und von der Festung Königstein entstandenen Bilder, durch porträthafte topografische Genauigkeit aus. Im vorliegenden Band werden sie sowohl ganz als auch in Detailansichten wiedergegeben und von dem Kunsthistoriker Angelo Walther ausführlich erläutert. Ein Überblick über den Künstler und seine fast zwanzig Jahre an der Elbe rundet den Band ab. ····· 10361157444

L`Odysée de Jim Dine

····· lezzter Preis 60.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361157263

Urban Sketching

····· lezzter Preis 16.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Lassen Sie sich inspirieren, Architektur und Stadtlandschaften zu zeichnen und Ihrer unmittelbaren Umgebung mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mehr als Stift und Papier brauchen Sie zum Urban Sketching nicht. Zahlreiche Bilder verschiedener Künstler, kurze Erklärungen, Übungen und Tipps illustrieren die Vielfalt der Ausdrucksformen und Techniken. So bietet dieser Begleiter im Taschenformat Anregungen und Hilfen für die eigene künstlerische Arbeit unterwegs.

Aus dem Inhalt:

Schlüssel

I Komposition

II Maßstab

III Tiefe

IV Kontrast

V Linie

VI Kreativität

Galerien

I Bleistift

II Füller, Kugelschreiber und Fineliner

III Aquarellfarben

IV Mixed Media

Urban Sketching

Das Urban Sketching ist ein simples und leicht zugängliches Hobby. Mehr als Stift und Papier braucht man nicht, um die eigene Stadt oder das eigene Viertel festzuhalten. Kaum begeben Sie sich mit dem Stift in der Hand nach draußen, sind Sie auch schon mit den vielfältigen Aspekten des Urban Sketching konfrontiert: Wie zeichne ich Menschen, die sich dauernd bewegen Muss ich jeden einzelnen Backstein abbilden Was mache ich mit meinen fertigen Zeichnungen Ob Sie ein erfahrener Zeichner sind oder gerade erst anfangen, in dieser Reihe finden Sie grundlegende Tipps, auch zum Thema Menschen zeichnen und Perspektive, die Ihnen nützlich sein werden, sooft Sie Ihr Skizzenbuch aufschlagen. ····· 10361154477

Typografie als künstlerisches Ereignis

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gemalte Schrift, gedruckte Schrift, montierte Schrift: Nicht erst seit dem 16. Jahrhundert begleiten differente Formen von Textelementen die bildende Kunst - bis hin zum Ersatz des Bildes durch Schriftlichkeit. Die Publikation will daher mit ihren Beiträgen nicht in erster Linie Text-Bild-Phänomene untersuchen, sondern vielmehr die jeweils spezielle Typografie solcher Worterscheinungen an ausgewählten Beispielen diskutieren. Gerade in den 1960er Jahren wird deutlich, dass etwa mit Fluxus, Konzeptkunst, Pop-Art oder exklusiv mit Visueller/Konkreter Poesie Textelemente eben nicht nur poetische Beigaben darstellen, sondern einen eigenen, individuellen Bildcharakter besitzen, der in einer praktischen Gestaltung etwa von Gemälden, Zeichnungen, Künstlerbüchern, Bildtafeln, Diagrammen, Konzepten, Installationen oder Filmen Ausdruck findet. Hier erprobt die bildende Kunst auf verschiedensten medialen Ebenen einen erweiterten Umgang mit Schrift bis hin zur Entwicklung eigener Schrifttypen. Vor allem aber kommt es in diesen Jahren zur produktiven Wechselwirkung von freier und angewandter Typografie, etwa in den Künstlerpublikationen der Zeit. Methoden der Konkreten Poesie oder der Konzeptkunst werden in die Werbung übertragen usw. Dieses bisher unterbelichtete Feld eines umfassenden typografischen Experiments könnte mit den vereinten Kräften von Theorie und Praxis ein neues Forschungsgebiet generieren. ····· 10361153898

Düngeschlacht über den Fontanellen

····· lezzter Preis 35.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung `Kunstepidemie - Büttner & Scolari`, Mai 2014 in der Galerie Feinkunst Krüger. Weitere Anlässe waren der sechzigste Geburtstag von Werner Büttner und sein fünfundzwanzigjähriges Dienstjubiläum an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. An alle Banker und Dax-Vorständler: Nach fünfundzwanzig Dienstjahren bekam Werner Büttner einen Bonus von 307,- Euro! Vor Steuern! In diesem `Rechenschaftsbericht an sich selbst` liefert Werner Büttner Texte der letzten drei Dekaden. Sie kreisen um den berufsspezifischen Kunst-Dünkel, das paradoxe Verhältnis zum Handwerk, didaktische Bürogeräusche und damit um das Erbgut der Kunstakademie. Den Leser erwartet aber auch ein Kanon bekömmlicher Prosa, eine bündige Erklärung für die Massen von Collagen, die Büttner in den letzten Jahren anfertigte, sowie Seitenweise abgefälschte Faustregeln und hinkende Vergleiche für Kunststudenten und vor allem Nicht-Künstler: `Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue, spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren.` Ein Buch mit erzählfreudigen Bildern und bilderreichen Texten. Dazu ein Lesezeichen mit dem sinnigen Hinweis: Verwandeln Sie Geld in Bücher, ein unglaubliches Erlebnis! Durchgehend farbige Abbildungen der Collagen und Malereien von Werner Büttner, sowie zahlreichen Arbeiten seiner ehemaligen Studenten Bürogeräusche: - Willkommen in der Wüste der Freiheit. Gebrauchsanweisungen oder Karten haben wir nicht. Sie müssen meine Worte in Ihrem Sinne entschlüsseln. - Nein, wir fahren nicht nach New York und drucken darüber einen Katalog. - In meinem Büro wird nicht gehofft! - Versuchen Sie nicht, es sich auf meinem Schoß bequem zu machen und mir dabei ans Bein zu pinkeln. So schwer es Ihnen fällt, Sie müssen beides trennen. - Essen Sie bitte in meiner Gegenwart keinen Müll. - Erzählen Sie mir von Ihren Eltern nur nach Aufforderung. - Verlangen Sie nicht Übersetzungen des von mir Gesagten. Deutlicher als kryptisch kann ich nicht. - Ihre Babys und Ihre Hunde muss ich nicht kennenlernen. - Ihre Traumata sind mir nach drei Gesprächen bestens bekannt. Hausieren Sie damit nicht. - Hauen Sie mir keine Selbstverständlichkeiten um meine empfindlichen Ohren. Alles an mir ist übrigens empfindlich. - Nein, ich mache keine Hausbesuche. - Ihr Kreuzzug würde mich interessieren. Ihr Kreuz nicht. Das tragen alle. - Stillen Sie nicht in meiner Gegenwart. Es deprimiert mich. - Erinnern Sie mich an Unbekanntes. Das werde ich Ihnen nicht vergessen. - Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren. ····· 10361153897

Quattro Stagioni

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gerrit Frohne-Brinkmann & Philip Pichler: QUATTRO STAGIONI mit einem Textbeitrag von Philipp Kleinmichel Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg e.V. zur Ausstellung Off Season von Gerrit Frohne-Brinkmann & Philip Pichler in der Galerie Sfeir-Semler (11.-18. Januar 2014). Neue Kunst in Hamburg e.V. wurde 1986 ins Leben gerufen, um Hamburger Künstler zu fördern zunächst durch eine Ausstellung und einen Katalog, seit 1997 verbunden mit einem Reisestipendium. Ein auswärtiger Kurator, der von Neue Kunst in Hamburg e.V. berufen wird, wählt etwa alle zwei Jahre vier bis sechs förderungswürdige Stipendiaten aus. Neue Kunst in Hamburg finanziert diesen Stipendiaten jeweils Reise und einen 5-monatigen Auslandsaufenthalt, nach ihrer Rückkehr eine Ausstellung sowie eine Publikation. Die Stipendiaten 2012-2014 sind: Christiane Blattmann Gerrit Frohne-Brinkmann & Philip Pichler Annika Kahrs Hans-Christian Lotz Adnan Softic Jochen Weber Diese von Jakob Schillinger (Curatorial Resident von Ludlow 38, dem Ausstellungsraum des Goethe-Instituts New York) ausgewählten Positionen werden vom 11. bis 18. Januar 2014 in sechs parallelen Einzelausstellungen, sowie einer Gruppenausstellung mit Editionen in den Galerien Katharina Bittel, Conradi, Karin Guenther, Mathias Güntner, Holger Priess, Produzentengalerie Hamburg und Sfeir-Semler in der Admiralitätstraße 71, 20459 Hamburg präsentiert. Die Ausstellungen werden von sechs individuellen Künstlerpublikationen (alle Textem Verlag) begleitet. neuekunstinhamburg.de ····· 10361153895

Du bist mein Gegenüber

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Romantisches, Pikantes, Witziges, Schönes und Nachdenkliches wechseln sich hier im bunten Reigen ab. Die Künstlerin und Autorin Lydia Niklaus-Corradi fesselt mit einer ungewöhnlichen Liebesgeschcihte in Briefform, einem charmanten `seelisch-geistigen Flirt`, mit Gedichten und Gedanken zum Lebenskreis - und nicht zuletzt mit ihrem wunderbaren und breit gefächerten Talent als bildende Künstlerin. ····· 10361151596

Ayse Erkmen: EINS ZWEI DREI

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ayse Erkmen erhält den Ernst Franz Vogelmann-Preis 2020Ayse Erkmen ist nicht überraschend auf die Weltbühne der Kunst getreten, dafür aber doch mit Aktionen voll konzeptueller Wucht. Die in Istanbul in den frühen 1970er Jahren als klassische Bildhauerin ausgebildete und heute dort sowie in Berlin lebende Künstlerin sorgte etwa mit ihrem Helikopterflug um den Münsteraner Dom im Rahmen der SkulpturProjekte 1997 der Helikopter hatte eine im Weltkrieg beschädigte Skulptur am Haken oder 20 Jahre später mit der ebenfalls für die SkulpturProjekte entstandenen Arbeit »On Water«, bei der im Münsteraner Hafenbecken die Besucher über Wasser wandeln durften, weltweit für Aufsehen. Allerdings besitzt der Gegensatz von Okzident und Orient für sie kaum künstlerische Relevanz, sucht sie doch danach, »was der Ort und die Situation von (ihr) verlangen«. In ihren Aktionen, Installationen und Interventionen richtet sich Erkmens Aufmerksamkeit also auf die spezifischen Eigenheiten des jeweiligen Ortes. Dabei fällt der Blick auf das Beiläufige, Übersehene, auf das, was die Komplexität kaschiert, wenn Geschichte und Funktion sich überblenden. Im Juli 2020 erhält Ayse Erkmen nun den fünften Ernst Franz Vogelmann-Preis für Skulptur, der seit 2008 alle 3 Jahre in Heilbronn vergeben wird sie ist die erste Frau in der Reihe der bisherigen Preisträger Roman Signer, Franz Erhard Walther, Thomas Schütte und Richard Deacon. Ihre auf Zeit angelegten Arbeiten verschwinden mit dem Ende der Ausstellungen, das Dauerhafte und Festgefügte galt ihr schon immer als suspekt. Ayse Erkmens Arbeit zielt denn auch nicht auf das dauerhafte Kunstwerk, sondern erzeugt mit minimalen Eingriffen vor Ort einen temporären Zustand, der die Wahrnehmung fordert und als Erinnerung bleibt. In fünf Jahrzehnten ist so ein immer auf dem Skulpturalen fußendes und von Gedankenschärfe, Sinnlichkeit und formaler Konsequenz geprägtes _uvre entstanden, in welchem sich eine Vielfalt von Konzepten, Formen, Medien und Materialien auf unterschiedlichsten Ebenen kreuzen. Das Buch liefert einen fulminanten Überblick über diese Werkgenese, zu der der äußerst instruktive Text der Kuratorin Rita Täuber einen zusätzlichen Schlüssel liefert.Ausstellung:
Städtische Museen Heilbronn / Kunsthalle Vogelmann, 18/7 1/11/2020 ····· 10361150075

Stefanie Unruh: Works

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein ehemaliges Trambahnhäuschen mutiert zum Ballsaal ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361150074

Werner Büttner: Undichte Schlüssellöcher

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ist die Bilderwelt von Werner Büttner lustiger, bunter geworden ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361150073

Henning Strassburger: Die Unschuldigen

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was geht Henning Strassburger, der von 2006 bis 2009 an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, erkundet im Zeitalter von Social Media neue Sichtweisen, neue Fragestellungen bezüglich des Habitus und neue formale Sprachregelungen. Neben der starken Ausstrahlung, welche ganz offensichtlich die Popkultur auf sein Werk ausübt, kommt einem, damit korrespondierend, auch sofort das Diktum von Jasper Johns (1965) in den Sinn, illusionistische Malerei bedürfe heute keines bildlichen Illusionismus mehr, da sie nunmehr selbst Objekt geworden sei war doch die illusionäre Darstellung eines Objekts, eines realen Bildgegenstandes, mit der Pop Art obsolet geworden. Das zählt unter veränderten Rahmenbedingungen auch heute noch, weshalb der Ausstellungsmacher Max Dax in der Hamburger Ausstellung HYPER und ihrer jüngsten Variante unter dem Titel BLACK_ALBUM_WHITE CUBE, die ab 20. Juni in der Kunsthalle Rotterdam zu sehen ist, die Arbeiten von Henning Strassburger auch unter dem Aspekt präsentiert, dass die Realismus vorgaukelnde Bilderflut des WWW einen unerschöpflichen Fundus objekthafter Werke im Sinne Johns abgibt. Entsprechend nutzt Henning Strassburger die von Netzidolen verkörperten Teenagephantasien als Projektionsflächen für abstrakte Bildmotive: den Kuss zweier weiblicher Popstars auf der großen Bühne ebenso wie die Selbsterfindung eines Teenstars als harter Macho-Rapper.Ausstellung:
CFA Contemporary Fine Arts Berlin, 25/6 25/7/2020
»Black Ablum White Cube«, Kunsthal Rotterdam, 20/6/2020 10/1/2021
  ····· 10361150072

David Renggli: WORK, LIFE, BALANCE

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bunt, laut, einprägsam und subtil

WORK, LIFE, BALANCE, die hier vorliegende Monografie zum Werk von David Renggli nimmt seine künstlerischen Arbeiten von 2006 bis heute in den Blick &ndash ohne Anspruch auf die Voll-ständig- keit eines Werkverzeichnisses, wohl aber mit Respekt vor der markanten Heterogenität des Werks dieses Schweizer Künstlers und Musikers. Das Buch bietet eine breite Übersicht zum Werk und liefert aufschlussreiche Eindrücke von verschmitzt dandyhaften Auftritten des Künstlers. Sind diese nur als Oden an den Hedonismus zu verstehen Mitnichten! David Renggli küsst mit seinem Werk unterschiedlichste Sehnsuchtsklischees und Idylle-vorstellungen wach, um sie mit Finesse mit ihren Brechungen zu konfrontieren. Er ironisiert mit einem heftigen Augenzwinkern Schönheitsideale und Schönheitskult, wobei er nicht vor den Hürden der Selbstoptimierung und egozentrischer Selbstverliebtheit zurückschreckt. Als Neodadaist ist David Renggli dabei immer ganz dem freien Spiel der Kunst &ndash und auch der Musik &ndash verpflichtet: `My favorite instrument Snare drum.`

Ausstellung:
Villa Merkel Galerie der Stadt Esslingen, 8/3 -12/7/2020
····· 10361150068

Priska von Martin

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Priska von Martins Motor war, das Menschsein als Gebilde zu erfassen

Sie versuchte künstlerisch zu umreißen, was die menschliche Existenz ausmacht, mitsamt Vereinzelung, Dysfunktionalität, Schmerz, aber auch Harmonie, Ganzheit und Schön-heit. Sie erfasste das Wesenhafte menschlichen Daseins in Tierfiguren sowie weiblichen Körpern und Torsi. Ihre Kunst zielte ebenso auf das Körperliche, das sichtbar Physische &ndash Verletzung, Verschiebung, Deplatzierung &ndash wie auf das Geistige, das Unsichtbare, Ungreifbare &ndash Gefühle, Instinkte, Zustände betreffend. Wer war Priska von Martin Welche Hoffnungen hat sie damit verbunden, ihren Nachlass so weit weg von ihrem Wirkungsort München in ihre Geburtsstadt Freiburg zu geben, auf die vage Chance hin, (irgendwann einmal) eigen-ständig wahrgenommen zu werden Wenn sie also auf diesen fremden (zeitversetzten) Blick gesetzt hat, warum hat sie dann ihr Werk so gut wie nicht dokumentiert Welche Teile ihrer Biografie wollte sie lieber im Dunkeln lassen Wie gehen wir mit den Informationen über diese Künstlerin um, die von den meisten ihrer WeggefährtInnen als diskrete Person beschrieben wird Inwiefern lässt sich daraus, dass Einschätzungen zum politischen Geschehen, zu gesellschaftlichen Kontexten und ihrem Umfeld fehlen, der Schluss ziehen, dass sie sich mit alledem nicht auseinandergesetzt hat

Ausstellungen:
Museum für Neue Kunst/Städtische Museen Freiburg, 4/4 - 13/9/2020
Gerhard-Marcks-Haus Bremen, 12/9/2020 - 21/11/2021
····· 10361150065

WE NEVER SLEEP

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Können Sie den Besu­ch der Ausstel­lung streng vertrau­lich behan­deln Das fragt das Ausstellungsteam der Schirn, denn die Faszi­na­ti­ons­kraft der Spio­nage stellt immer wieder eine Quelle künst­­le­ri­scher Inspi­ra­tion dar, und so wundert es nicht, dass sich zahl­rei­che inter­na­tio­nale Künst­le­rin­nen und Künst­ler mit den Stra­te­gien der Geheim­hal­tung in ihren Werken beschäf­ti­gen. So glamou­­rös Spio­nin­nen und Spione in der Popu­lär­kul­tur präsen­tiert werden, so gesell­schaft­lich brisant sind ihre in verdeck­ten Aktio­nen gewon­ne­nen Infor­ma­tio­nen. Wurden in der Vergan­gen­heit Einzel­per­so­nen oder Staa­ten durch natio­nale Regie­run­gen ausge­späht, machen in Zeiten der digi­ta­len Kommuni­ka­tion Bürger Staats­ge­heim­nisse öffent­lich, oder Whist­leb­lo­wer pran­gern die Ausspio­nierung der Bevöl­ke­rung durch die eigene Regie­rung an. Zeit­ge­nös­si­sche Künst­le­rin­nen und Künst­ler behan­deln in ihren Werken Aspekte der Spio­nage wie Über­wa­chung, Para­noia, Bedro­hung und Tarnung, Kryp­to­gra­fie, Mani­pu­la­tion, Kaltblü­tig­keit und Verrat. Mit einer Viel­zahl künst­le­ri­scher Stra­te­gien und erstaun­li­chen Objek­ten wird die »goldene Zeit« der Spio­nage während des Kalten Krie­ges genauso sicht­bar gemacht wie die aktu­elle Verhand­lung medialer Durch­leuch­tung.Künstler\*innen in der Ausstellung:
Thomas Demand, Simon Denny, Stan Douglas, Charles and Ray Eames, Forensic Architecture, Rodney Graham, Eva Grubinger, Alfredo Jaar, Gabriel Lester, Metahaven, Trevor Paglen, Cornelia Schleime, Taryn Simon, Noam Toran, Suzanne Treister, Nomeda & Gediminas Urbonas u.a.Ausstellung:
Schirn Kunsthalle Frankfurt, 24/9/2020 10/1/2021 ····· 10361150064

Georg Baselitz: Akademie Rousseau

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Akademie Rousseauvon Georg Baselitz ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361150063

Tobias Buckel

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Slow Painting Tobias Buckel ist ein bildkritischer Maler. Er misstraut der visuellen Kommunikation der Massenmedien, die mit ihren Bildern unstillbare Sehnsüchte wecken. Zugleich wehrt er sich gegen die allgemeine Beschleunigung unserer -Gegenwart, die Paul Virilio bereits 1990 ebenso kritisch wie distanziert als `rasenden Stillstand` bezeichnet hat. Tobias Buckel kommt mit der expliziten Langsamkeit seiner Malerei zu attraktiven Lösungen. Seine Gemälde sind ein Plädoyer für ausdauerndes und prozessuales Arbeiten: `Für mich -widersetzt sich Malerei dem schnellen Konsum. Sie ist ein `lang-sames` Medium, das es schaffen kann, Lücken in unseren Sehgewohnheiten aufzutun. Auch wenn wichtige Entscheidungen im Atelier oft intuitiv -getroffen werden, geschehen sie doch bewusst &ndash sie werden reflektiert und bewertet, sind eben nicht zufällig. Und auch das fertige Bild, in dem alle Entscheidungen auf einen Moment zusammenfallen, verlangt anschließend Zeit und Aufmerksamkeit von den Betrachtern, um das -Dargestellte einzu-ordnen und auszuwerten.` -Letztlich sind Tobias Buckels gemalte Räume keine realen Räume, sie besitzen weder Volumen, noch sind sie den Ge-setzen der Perspektive oder der Schwerkraft verpflichtet &ndash optische Gewissheiten gibt es in ihnen keine. Seine Bilder inszenieren bereits -inszenierte Vorlagen, er konstruiert aus insze-nierten Orten Räume, Displays und Landschaften. Diese Konstrukte verharren in einem fragilen Schwebezustand, einer Balance von Figuration und Ab-straktion, Deskription und Zufälligkeit, -Vollendung und Unvollendung. -Gegensätze werden nicht -gegeneinander aus-gespielt, sondern stehen -nebeneinander. ····· 10361150060

Inventing Nature. Pflanzen in der Kunst

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Pflanzen Sie leben und ermöglichen Leben, werden studiert, genutzt, gezüchtet, geliebt, -gesammelt, verwandelt, ausgerottet oder gehegt. Sie können heilsam sein oder dem Menschen -gefährlich werden. Sie sind Material, das wir --gestalten, Metaphern, Symbole, Schmuck, Bestandteile einer speziellen Zeichensprache, Projektionsobjekte unserer Sehnsüchte und Ängste, Indikatoren -unserer -geistigen und see-lischen -Verfassung, schön, schrecklich, eigensinnig und längst nicht vollständig erforscht. Ganz sicher -bergen sie noch frappierende Geheimnisse und raffinierte Mechanismen, von denen wir lernen können &ndash zu leben, zu -kooperieren, uns zu verwandeln und zu wachsen. Und ebenso sicher lässt sich ein eklatant wachsendes Interesse und -Engagement der Öffentlichkeit konstatieren angesichts desDiskurses über das `Anthropozän`, also des jüngst angebrochenen Erdzeitalters, in dem die gesamte Natur &ndash die ätmosphärischen Prozesse ebenso wie alle anderen von Pflanzen, Tieren und Anorganischem gebildeten Ökosysteme &ndash von den Aktivitäten und Hinterlassen-schaften des Menschen gezeichnet ist. Ausstel-lung und Buch zeigen `Erlesenes` aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und zeitgenös-sische künstlerische Auseinandersetzungen mit Vegetabilem. Sie -rekonstruieren damit aus kunsthistorischer Sicht unsere neuzeit-liche Lektüre im `Buch der Natur`. Künstler innen der Sammlung Willem van Aelst, Silvia Bächli, Ernest Carrier-Belleuse, Lucas Cranach, Peter Dreher, Max Ernst, Julio González, Franz William de -Hamilton, Hans -Holbein, Ferdinand Keller, William Kentridge, Paul Klee, Wolfgang Laib, Odilon Redon, Jakob van -Ruisdael, Rachel Ruysch, Hanns Schimansky, -Johann Wilhelm Schirmer, Liliane Tomasko, Yves Tanguy u.v.a. Eingeladen, in einen -Dialog mit diesen tradierten -Positionen zu treten, sind u.a. folgende zeitgenössische Künstler innen: Abbas -Akhavan, Julian Charrière, Simone Demandt, Mark Dion, Spencer Finch, Joan Fontcuberta, Ilkka Halso, Joan Jonas, Bernd Koberling, Christiane Löhr, Theresa Lükenwerk, Tobias -Rehberger, Martin Schwenk, Julia Schmidt, Kiki Smith, Gerda Steiner & Jörg -Lenzlinger, Robert Voit, Lois Weinberger, Erwin Wurm Ausstellung: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 30/5&ndash 27/9/2020 ····· 10361150059

Moment.Monument

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Skulptur Heute `Moment.Monument`, das Buch zur gleich-namigen Ausstellung im Kunst Museum Winterthur, zeigt -internationale Positionen zeitgenössischer Skulptur im Spannungsfeld zwischen Dauer und Vergänglichkeit. Hauptthema ist somit die Ambivalenz von traditionellem Anspruch des Monuments als Denkmal einerseits und den -prozessualen Ansätzen in der Skulptur von heute andererseits. Im Gegensatz zur avantgardistischen Praxis müssen künstlerische Ansätze inzwischen nicht mehr einen radikalen Bruch mit der Tradition vollziehen, sondern dürfen selbstverständlich und gelassen auf formale historische Recherchen rekurrieren. Der Umgang mit älteren Positionen ist ebenso umfänglich wie innovativ. Vertieft wird der Rückgriff durch prozessorientierte Werk-ansätze, neuartige Materialien und die Verwendung zeitgemäßer Techniken. Zudem erweitern die Kunstschaffenden die historischen Positionen durch die inhaltliche oder poetische Aufladung der zuweilen extrem selbstbezüglichen Form-findungen der Vergangenheit. Dabei kommt es zum lustvollen Zitieren historischer Positionen, um die Vorstellung des Denkmals gleichsam neu zu bestimmen. Stets sind vielschichtige Strategien der Erzählung und Erinnerung am Werk, welche die Kunstwerke zur Welt hin öffnen als Monumente einer ebenso flüchtigen wie brüchigen Gegenwart. Künstler innen: Phyllida Barlow, Dora Budor, Isa Genzken, Felix Gonzalez-Torres, Mona Hatoum, Bethan Huws, Alicja Kwade, Manfred Pernice, Magali Reus, Thomas Schütte, Gabriel Sierra, Roman Signer, Simon Starling, Danh Võ, Erwin Wurm Ausstellung: Kunst Museum Winterthur, 16/5&ndash 23/8/2020 ····· 10361150058

Matti Braun

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Alien Das vorliegende Buch hat neben dem Werk von Matti Braun insbesondere den bengalischen Science Fiction und Aspekte der Moderne in Indien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Blick. Es ist in enger Zusammenarbeit mit den Mitherausgebern Bodhisattva Chattopadhyay, einem Associate Professor für globale Kulturwissenschaften in Oslo, und Beth Citron, einer auf moderne Kunst aus Südasien spezialisierten Kuratorin aus New York erarbeitet worden. Wenn man die Batiken und Seidenbilder von Matti Braun im Ausstellungsraum sieht und wie er dazu im selben Rahmen historische Saris präsentiert, kommt eine Ahnung auf, was das bedeutet, wenn es heißt, der Künstler untersuche unerwartete, häufig wenig bekannte Auswirkungen interkultureller Dynamiken und mache Muster künstlerischer Migration und kultureller Missachtungen sichtbar. Hier seine berückend schöne Seidenmalerei, die Minimalismus ebenso wie Pop-art streift, da die historischen Stoffe des traditionellen Kleidungsstücks, eines Wickelrocks, der von Indien bis Nepal getragen wird und für die Träger innen, neben festlichen Ausführungen, geradezu superpraktische Möglichkeiten im Alltag subtropischer Länder bietet und heute auf Auktionen gehandelt wird sowie aufgezogen und gerahmt als Bild in den Museen Asiens und Europas hängt. Das vorliegende Buch geht noch einen Schritt weiter, es bietet umfassende Einblicke in das assoziative Netz, das den Arbeiten der letzten Jahre von Matti Braun zugrunde liegt. Ein Aspekt gilt der Geschichte des nie realisierten Films `The Alien` des indischen Regisseurs und Autors Satyaiit Ray, den dieser Mitte der 1960er-Jahre für eines der großen Hollywoodstudios produzieren sollte. 1982 ging dann von Steven Spielberg der Mega-Blockbuster `E.T. the Extra-Terrestrial` an den Start &ndash bis heute scheint strittig, ob dieser plagiierte oder nicht. Matti Braun führt das allerdings spektakulär weiter, denn für ihn ist die ganze Szenerie dahinter von Interesse, und so entzündet er zusammen mit seinen Mitherausgebern Bodhisattva Chattopadhy und Beth Citron ein wahres `bengalisches` Feuerwerk, wenn sie die frühe Science-Fiction-Kultur des indischen Subkontinents , die Stories der diversen Magazine, Autoren und Bücher, die Auswirkungen auf Bollywood bis hin zu den politischen Ambitionen des indischen Raketenprogramms aufscheinen lassen: Eine spannende Geschichte! Ausstellung: Galerie Esther Schipper, Berlin, 17/1&ndash 22/2/2020 ····· 10361150057

· 1 · ::::: · 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 · ::::: · 38 ·