AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·

heute 19:00 Uhr vom 12.06.2021

für 213.01€ kaufen ···· ZDF
Auf dem digitalen Parteitag der Grünen wurde Parteichefin Annalena Baerbock mit 98,5 Prozent der Stimmen offiziell als Kanzlerkandidatin gekürt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:10 Grüne küren Baerbock zur Kanzlerkandidatin\n98,5 Prozent - mit deutlicher Mehrheit hat der Grünen-Parteitag Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin der Partei bestätigt. Sie dankte den Delegierten für den "Rückenwind".\n\n02:14 "Es geht um hunderte Milliarden von Dollar"\nMachtkampf mit China: Die G7-Staaten machen der Welt jetzt ein Angebot, mit dem sie selbst Projekte in Entwicklungsländer finanzieren wollen. Doch wie genau soll das aussehen?\n\n04:46 Teure Impfzentren\nEnde September will der Bund die finanzielle Unterstützung für die Impfzentren streichen. Zu teuer: In Hessen kostet eine Impfung dort gut sieben Mal so viel wie in der Arztpraxis. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Baerbock #Kanzlerkandidatin #ZDFheute ····· 106543201

Türkei: Wie Mafiaboss Sedat Peker Erdogans Regierung attackiert | auslandsjournal

für 145.01€ kaufen ···· ZDF
Sedat Peker, ein türkischer Mafiaboss im Exil, ist ein Influencer der anderen Art. Er verbreitet seit Wochen schwere Anschuldigungen gegen die türkische Regierung auf YouTube und generiert damit Millionen Klicks. \n\nEr erzählt von Drogen, Korruption und Vergewaltigungen und zeigt ein Bild von Erdogans Regierung, wie es sonst nicht gezeigt werden soll.\n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#auslandsjournal #Türkei #Peker ····· 106543200

Die USA im UFO-Fieber | auslandsjournal

für 130.01€ kaufen ···· ZDF
Aufnahmen von unidentifizierten Flugobjekten elektrisieren das Internet. Selbst Barack Obama hat sich zu dem Thema geäußert und nun will auch das Verteidigungsministerium der USA seine Informationen über unbekannte Flugobjekte vor dem US-Kongress präsentieren. Die Aufregung ist groß. \n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#USA #UFOs #auslandsjournal ····· 106543199

heute journal vom 11.06.2021

für 350.01€ kaufen ···· ZDF
Jahren der Krise ziehen die USA und ihr neuer Präsident Joe Biden mit den anderen führenden westlichen Demokratien wieder an einem Strang. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wollen die G7-Staaten eine Milliarde Impfstoffdosen an ärmere Länder abgeben. Außerdem im Fokus des Gipfels: Die Debatte um mehr Klimaschutz und wie die Weltwirtschaft nach der Pandemie wieder angekurbelt werden kann. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Auftakt des G7- Gipfels in Cornwall\nZum ersten Mal nach längerer Pandemie-Unterbrechung treffen sich die Mächtigen der sieben wichtigen westlichen Industriestaaten und Japan wieder persönlich. Gastgeber ist der britische Premier Boris Johnson. Für Kanzlerin Angela Merkel ist es der letzte G7-Gipfel. \n\n04:09 Im Kampf gegen globale Ungerechtigkeit\nGroße deutsche Unternehmen müssen künftig stärker auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards bei ihren Zulieferern achten - sonst drohen Bußgelder. Die Opposition kritisiert das heute verabschiedete Lieferkettengesetz.\n\n08:11 Lieferketten kontrollieren "möglich"\n"Wer heute sagt, das geht nicht, eine Lieferkette zu kontrollieren, der will es einfach nicht“, sagt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller zu der Kritik am beschlossenen Lieferkettengesetz.\n\n15:45 Grünen-Parteitag: Habeck gibt Linie vor\nWie umgehen mit den Fehlern der letzten Zeit? Robert Habeck gibt die Richtung vor: Entschuldigung, Gelassenheit, Stärke. Erste Kampfabstimmungen zum Parteiprogramm hat der Parteivorstand gewonnen, die grüne Jugend will weiter nachlegen. \n\n19:01 "Courage" auf der Berlinale\nIm Herbst 2020 gingen in Belarus Tausende für die Demokratie auf die Straße. Auch die drei Theaterleute Maryna, Pavel und Denis schließen sich dem friedlichen Protest an - wie Aliaksei Paluyans in seinem Dokumentarfilm "Courage" zeigt.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#G7Gipfel #Cornwell #heutejournal ····· 106543198

heute 19:00 Uhr vom 11.06.2021

für 382.01€ kaufen ···· ZDF
Los geht’s: Die Fußball-Europameisterschaft beginnt ? mit einem Jahr Verspätung. In elf Städten verteilt in ganz Europa finden die Spiele statt. Einerseits ist die Vorfreude groß: Endlich wieder Fußball mit Fans im Stadion. Die Biergärten sind wieder offen und das Wetter scheint auch mitzuspielen. Andererseits ist da auch Skepsis, denn die Corona-Pandemie ist noch nicht zu Ende. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:39 G7-Fokus: Pandemie und Klimaschutz \nDer Kampf gegen die Pandemie, der Klimaschutz, die Ankurbelung der Weltkonjunktur und der Umgang mit China und Russland ? das sind die Hauptthemen des G7-Gipfels in Cornwall.\n\n04:03 "Eine Milliarde Impfdosen für ärmere Länder" \nHeute tagen in Cornwall die sieben wichtigsten westlichen Industrienationen. Welche Ziele haben sich die Teilnehmer*innen des G7-Gipfels gesetzt? Diana Zimmermann mit einer Einschätzung.\n\n05:21 Wie ist Urlaub im Corona-Sommer möglich?\nViele freuen sich auf das Reisen - wissen aber nicht, was im Sommer alles möglich ist. Das Auswärtige Amt schafft nun mehr Klarheit und hebt die Reisewarnung für viele Risikogebiete auf.\n\n06:41 Nervosität vor Grünen-Parteitag \nDer Bundestagswahlkampf nimmt immer mehr Gestalt an ? und dabei macht sich Nervosität breit bei den Grünen. Sinkende Umfragewerte: Der Parteitag soll neuen Schwung bringen.\n\n08:46 "Programmentwurf der Spitze ist ambitioniert" \nDie Grünen im Wahlkampf-Modus: Dreieinhalb Monate vor der Bundestagwahl wollen sie an diesem Wochenende ihr Programm verabschieden. Welche Streitpunkte werden erwartet?\n\n10:23 Bundestag beschließt Lieferkettengesetz \nKinderarbeit und Ausbeutung: All das soll das beschlossene Lieferkettengesetz eindämmen. Unternehmen müssen in Zukunft genauer hinsehen, wie ihre internationalen Zulieferer arbeiten.\n\n13:12 Zurück in den Regelunterricht? \nSchule zu - Schule auf - und Schule wieder zu. Dieses Hin und Her in Pandemiezeiten soll nach Möglichkeit zu Ende sein, sagen die Kultusminister*innen der Länder.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#EM2020 #Fußball #ZDFheute ····· 106543197

Alles Wichtige zum Start der Fußball-EM | ZDFheute live

für 216.01€ kaufen ···· ZDF
Los geht’s! Die Fußball-Europameisterschaft beginnt ? mit einem Jahr Verspätung. Die Freude bei Fußball-Fans ist riesig: Endlich wieder Stadion! Endlich wieder ein wenig Normalität nach den langen Corona-Monaten. Andererseits heißt es auch: Weiter die Corona-Regeln beachten, denn die Pandemie ist noch nicht vorbei. \n\nWas bewegt die Fans? Wie ist die Stimmung? Und wie läuft die Vorbereitung der deutschen National-Elf? Das alles beantworten wir bei ZDFheute live ? und auch eure Fragen! Stellt sie uns und unserer ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein sowie ZDF-Sportreporter Sven Voss im Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft. Außerdem dabei: ZDF-Korrespondentin Annette Hilsenbeck in Rom, dort findet das erste EM-Spiel statt, Italien gegen die Türkei. Und: Die ZDF-Reporter Thomas Münten und Sven Class fangen für uns die Stimmung bei den Fans in Solingen und Stuttgart ein.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#EM2021 #Fußball #ZDFheute ····· 106543196

Diskussion: Soziale Gleichheit bei der Klimapolitik | Markus Lanz vom 10. Juni 2021

für 420.01€ kaufen ···· ZDF
„Ich halte es falsch über Verbrauchssteuern zu gehen, damit belaste ich immer diejenigen mit wenig Einkommen. Die mit mehr Geld juckt das nicht“, meint die Co-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag Amira Mohamed Ali. Für sie seien Steuern, die über den Endverbraucher gehen sol-len, keine soziale, gerechte Verteilung. Was sie damit meint, ist die von den Grünen und dem an-wesenden Cem Özdemir geforderte Erhöhung von Spritpreisen um 16 Cent. \nEine derartige Umverteilung wäre nicht gerecht, da es keinen großen Einfluss auf Menschen mit viel Geld hätte, die kleineren Menschen - vor allem Pendler - aber ganz klar darunter leiden wür-den. Für diese Menschen ist es oft nicht möglich, das Auto stehenzulassen und auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen, da es diesen teils auf dem Land nicht gibt oder nur sporadisch fährt.\nDass klimapolitische Lösungen wichtig sind, bestreitet sie keineswegs, doch möchte sie neue Al-ternativen, wie zum Beispiel die Hersteller von Produkten zu verpflichten umweltfreundlicher zu produzieren.\n\nUm diese soziale Ungleichheit am Ende auszugleichen, plädiert der Grünen-Politiker Cem Özdemir von Bündnis90/Die Grünen für eine Umlagerung von Steuergeldern. So könne man beispielhaft jemanden, der einen SUV fährt, in der Kfz-Steuer höher setzen und diese extra Einnahmen am Ende ausschütten. So hätte man aus seiner Sicht die soziale Ungleichheit in diesem Punkt ausge-hebelt und besser verdienende nicht höher gesetzt.\nDenn ein Weg, wie Frau Mohammed Ali ihn fordert, wäre zu viel beim Hier und Jetzt geblieben. Man brauche jetzt Veränderungen, die auch wirklich etwas bringen würden und einen Schlag im Kampf gegen den Klimawandel setzen. \n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/C4AX/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nAnja Maier, Journalistin\nNach der letzten Landtagswahl am vergangenen Wochenende in Sachsen-Anhalt analysiert die Politikexpertin vom „Weser-Kurier“ die Ausgangslage der Parteien zur Bundestagswahl.\n \nProf. Michel Friedman, Publizist\nAnlässlich seines Buches „Streiten? Unbedingt!“ spricht der Ex-Vizepräsident des Zentralrats der Juden über die veränderte Debattenkultur in Deutschland.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#klima#sozialegleichheit#alternativen ····· 106543195

Wird die Corona-Politik besser? | maybrit illner vom 10.06.2021

für 470.01€ kaufen ···· ZDF
Wie sieht es in den Arztpraxen im Zuge der Corona-Impfungen aus? Eine Normalität habe sich nicht eingestellt, berichtete die Ärztin Birgid Puhl bei „maybrit illner“. Man komme mit der Situation klar, weil man damit klar kommen müsse. 2.000 Menschen befänden sich auf ihrer Warteliste, zur Belastung hinzu käme, dass sie keinen digitalen Impfpass ausstellen könne, obwohl die Patient*innen danach verlangten. Es sei richtig, dass Kinder geimpft werden dürfen, aber nicht müssen, kommentierte sie die Entscheidung der Ständigen Impfkommission (Stiko). Wenn Lehrer*innen und Schul-Mitarbeiter*innen geimpft seien, „dürfen wir nie wieder die Kinder nicht in die Schule lassen“, so die Ärztin.\n\nAuch Jonas Schmidt-Chanasit stellte sich hinter die Entscheidung der Stiko, die keine generelle Biontech-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche ausspricht. Bei Impfungen für Kinder müsse man aufgrund möglicher Langzeitschäden vorsichtig sein. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach widersprach: „Impfschäden, die wir jetzt nicht sehen, werden wir auch später wahrscheinlich nicht sehen.“ Auch Kinder profitierten von der Impfung. Man dürfe Kinder wie Erwachsene nicht durch Infizieren schützen, so Lauterbach.\n\nHelge Braun (CDU) hat die Strategie der Bundesregierung bei Covid-Impfungen für Kinder verteidigt. Die Regierung habe sich „sehr genau“ danach gerichtet, was die Stiko entschieden habe, sagte Braun. Es gebe also eine klare Impfempfehlung für vorerkrankte Kinder und Jugendliche. Diese sollten sich wegen ihres Risikos impfen lassen. Für alle anderen soll es nach einem individuellen Arztgespräch die Möglichkeit für eine Impfung geben. „Was wir nicht machen wollen ist, jetzt 12- bis 15-Jährigen sagen, es gibt zwar einen zugelassenen Impfstoff für euch, aber ihr dürft den nicht kriegen.“ Die Stiko habe „sehr präzise wissenschaftlich belegt“, dass es zu Impfungen für Kinder und Jugendliche noch relativ wenig Daten gibt, aber je nach individuellem Risikoempfinden und entsprechender Beratung „entschieden werden kann, ob man sich impfen lässt“. Die Datenlage werde sich bessern, stellte Braun in Aussicht. „In den USA sind jetzt schon 3,5 Millionen in dieser Altersgruppe geimpft worden“, sagte er.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/JtLC/\n\nDie Gäste in der Sendung: \n\nKarl Lauterbach (SPD), Mediziner und Epidemiologe\nJonas Schmidt-Chanasit, Virologe am Bernhard-Nocht-Institut, Universität Hamburg\nHelge Braun (CDU), Kanzleramtsminister\nBirgid Puhl, Allgemeinmedizinerin, Hausärztin, impft im Impfzentrum Hamburg/ Messehallen \nRobin Alexander, stellvertretender Chefredakteur „Die Welt“\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#illner #impfen #kinder ····· 106543194

heute journal vom 10.06.2021

für 348.01€ kaufen ···· ZDF
Die Ständige Impfkommission hat sich gegen eine generelle Empfehlung der Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren ausgesprochen. Empfohlen wird der Einsatz des Biontech-Impfstoffs nur Kindern und Jugendlichen mit Vorerkrankungen, bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung angenommen wird. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:26 Neue Vorwürfe ? Spahn bleibt gelassen\nTrotz niedriger Inzidenzen und hoher Impfzahlen dürfte es nach einem Bericht des Bundesrechnungshofs wenig Grund zur Zufriedenheit für den Bundesgesundheitsminister geben. Doch Jens Spahn zeigt sich auf einer Pressekonferenz bewusst gelassen.\n\n04:28 Keine generelle Impfempfehlung für Kinder\nDie Ständige Impfkommission empfiehlt Impfungen vor allem für 12- bis 17-Jährige mit bestimmten Vorerkrankungen. Nach ärztlicher Aufklärung und auf individuellen Wunsch ist eine Impfung gegen Covid-19 aber auch für gesunde Kinder und Jugendliche möglich.\n\n08:08 Kanzlerkandidatin Baerbock will kämpfen\nAnnalena Baerbock bedauert Fehler im Lebenslauf, entschuldigt sich - zeigt sich aber kämpferisch. Parteikolleg*innen raten zur Gelassenheit und geben Rückendeckung. Baerbocks Umfragewerte sinken - der Parteitag der Grünen am Wochenende soll Auftrieb geben. \n\n15:43 Nach Skandal: SEK in Frankfurt aufgelöst\nDas Spezialeinsatzkommando des Frankfurter Polizeipräsidiums wird aufgelöst. Grund dafür sind rechtsextreme Äußerungen von Polizeikräften in Chatgruppen. Ermittelt wird gegen 19 Personen im aktiven Dienst und einen ehemaligen Polizisten des SEK.\n\n21:28 Start der Berlinale Teil II ? mit Publikum\nDie meisten Filme der diesjährigen Berlinale hatten Jury und Fachleute bereits online oder in kleiner Runde begutachtet. Nun darf das Publikum gucken: erstmals wieder gemeinsam an 16 Orte in den kommenden zweieinhalb Wochen in Open-Air-Kinos.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Impfung #heutejournal ····· 106543193

heute 19:00 Uhr vom 10.06.2021

für 304.01€ kaufen ···· ZDF
Der digitale Impfnachweis geht heute an den Start. Nach und nach soll er auf dem Smartphone verfügbar sein. Vollständig Geimpfte können sich dann in der sogenannten "CovPass App" oder der Corona-Warn-App registrieren. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Corona-Zahlen in Deutschland\nDie Zahlen sinken weiter: Die bundesweite Inzidenz liegt nun bei 19,3. Trotzdem möchte die Ministerpräsidentenkonferenz heute noch nicht über Großveranstaltungen entscheiden.\n\n03:06 Gute Neuigkeiten zum digitalen Impfpass\nAb heute startet der digitale Impfpass schrittweise. Nach einer Testphase sollen sich nun Impfzentren, Praxen und Apotheken ans System anschließen, verkündete Bundesgesundheitsminister Spahn heute.\n\n07:15 SEK in Frankfurt aufgelöst\nEine rechtsextreme Chatgruppe unter Polizeikräften des Spezialeinsatzkommandos in Frankfurt am Main sorgt für deren Auflösung. Nun wird gegen 20 Beschuldigte ermittelt.\n\n09:45 Papst lehnt Rücktritt von Kardinal Marx ab\nAufgrund des kirchlichen Umgangs mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt wollte der Münchner Erzbischof zurücktreten. Nun bat Papst Franziskus, ihn im Amt zu bleiben.\n\n12:48 Beginn des G7-Gipfels am Freitag\nFür US-Präsident Biden ist es der erste Besuch in Europa seit Amtsantritt. Am Freitag beginnt in England das Treffen der führenden Industriestaaten, auch G7-Gipfel genannt.\n\n14:44 Rückkehr des Bartgeiers\nIn den bayerischen Alpen ist ein lange verschwundener Ureinwohner zurück: der Bartgeier. Zwei Jungvögel wurden bei Berchtesgaden entdeckt.\n \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfpass #ZDFheute ····· 106543192

Welche Corona-Regeln sollen weiter gelten? | ZDFheute live zum Bund-Länder-Treffen mit Merkel

für 198.01€ kaufen ···· ZDF
Was genau hat Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsident*innen besprochen? Im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen sind nur wenige konkrete Inhalte durchgesickert. Bereits im Vorfeld wurden jedoch Stimmen laut, die Klärungsbedarf in Sachen Großveranstaltungen sahen. Laut DPA-Informationen soll diese Entscheidung aber vertagt worden sein. Auf der weiteren Tagesordnung standen auch Themen abseits von Corona, darunter Digitalisierung und die Energiewende in Deutschland. \n\nZDFheute live berichtet über die Ergebnisse der Bund-Länder-Beratung und zeigt die anschließende Pressekonferenz. Zudem ordnen wir mit SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und ZDF-Hauptstadt-Korrespondent Thomas Reichart die Ergebnisse ein. Außerdem blicken wir nach Köln, wo ZDF-Reporter Dominik Müller-Russel in einen Biergarten Einblick in anstehende Public Viewing Veranstaltungen gibt. Stellt eure Fragen und diskutiert mit!----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543191

Ausbeutung rund um die Uhr? 24-Stunden-Pflege in Deutschland | Frontal21

für 206.01€ kaufen ···· ZDF
Die Bundesregierung will Pflegeberufe attraktiver machen, besser bezahlt. Soweit so gut. Aber bei der besseren Bezahlung werden sie meistens vergessen: Hunderttausende Frauen aus Osteuropa pflegen in Deutschland Seniorinnen und Senioren, die in den eigenen vier Wänden bleiben möchten, aber das nicht mehr ohne Hilfe können. \n\nDas Internet ist voll von Angeboten, die sogar eine Betreuung rund um die Uhr versprechen: Eine 24-Stunden-Pflege - und das für weniger als 2.000 Euro im Monat. Aber kann das richtig sein? Vor allem: Ist das fair? \n\nRund um die Uhr und jeden Tag in der Woche mussten die Pflegerinnen für ihre deutschen Patientinnen da sein, auch nachts, berichten die Rumänin Daniela und die Bulgarin Dobrina.\n\nMehr von #frontal21​​ findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/BNG/\n\n#Frontal21 #Krankenpflege #Altenpflege\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de​​ ····· 106543190

Corona-Update mit Gesundheitsminister Spahn, RKI und IBM zum Start des digitalen Impfnachweises

für 148.01€ kaufen ···· ZDF
Corona-Impfungen sollen künftig mit einem digitalen Impfzertifikat über das Handy nachweisbar sein. Ab Donnerstag (10.06.) soll der Digital-Pass eingeführt werden. Dafür soll eine neue App, der "CovPass", angeboten werden. Dieser soll auch über die Corona-Warn-App heruntergeladen werden können. Über die Details informieren in der Bundespressekonferenz: \n\nJens Spahn, Bundesminister für Gesundheit\nRonald Fritz, CovPass-Projektmanager, IBM\nProf. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI)\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n\n#Corona #DigitalerImpfpass #CovPass ····· 106543189

heute journal vom 09.06.2021

für 330.01€ kaufen ···· ZDF
Homeschooling, mangelnde Motivation und Angstzustände: Corona ist eine Belastung für Schüler*innen und deren Eltern, besonders für sozial schwache Familien. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Bundestagsdebatte zu Masken-Vorwurf\nHat das Bundesgesundheitsministerium unter der Leitung von Jens Spahn geplant, angeblich untaugliche Schutzmasken an Bedürftige zu verteilen? Neben Kritik am Minister wird im Bundestag auch Akteneinsicht und eine Nachprüfung der Maskenbestände gefordert.\n\n04:09 GroKo "mit ihren Kräften am Ende"\n"Im Kern gilt, dass die Große Koalition mit ihren Kräften am Ende ist und dass die Regierungsparteien wieder mehr Parteien sind als Regierung", so ZDF-Hauptstadtstudio-Leiter Theo Koll zum Maskenstreit zwischen Union und SPD.\n\n06:20 Psychische Belastung von Familien\nFamilien sind in Coronazeiten besonderen Belastungen ausgesetzt. Der Bedarf an familientherapeutischer Beratung wächst, es gibt aber zu wenig Hilfsangebote. Die Krise belastet Kinder besonders stark, vor allem solche aus sozial schwachen Familien.\n\n11:22 EU-Verfahren gegen Deutschland\nDie EU-Kommission hat wegen eines umstrittenen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zu Staatsanleihenkäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet.\n\n16:57 System Putin: Die mundtote Opposition\nDrei Monate vor der Parlamentswahl in Russland geht der Kreml weiter massiv gegen seine Gegner*innen vor, mit Razzien, Strafverfahren und Betätigungsverboten. Manche Oppositionelle werden sogar genötigt, Russland zu verlassen.\n\n23:38 Berlinale-Start: "Der Mauretanier"\nDer Eröffnungsfilm der Berlinale 2021 erzählt die authentische Geschichte eines Guantanamo-Gefangenen und dessen Anwältin (Jodie Foster). Der Mauretanier Mohamedou sitzt ohne Anklage in Haft, sein Geständnis wurde zuvor mit Folter erzwungen.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Schule #heutejournal ····· 106543187

heute 19:00 Uhr vom 08.06.2021

für 341.01€ kaufen ···· ZDF
Die Masken sind sicher, beteuert Minister Spahn. Obwohl das Arbeitsministerium Zweifel hatte. Jetzt zeigt sich: Schon im Winter hatten auch Bundesländer die Qualität beanstandet. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Bundestagssitzung zum Maskenstreit\nIm Bundestag ist es zum Streit zwischen SPD und Union gekommen. Hintergrund ist, dass das Gesundheitsministerium offenbar mangelhafte Masken an Benachteiligte verteilen wollte.\n\n03:12 Mecklenburg-Vorpommern: Lockerung an Schulen\nAufgrund niedriger Infektionszahlen müssen in Mecklenburg-Vorpommern im Schulunterricht keine Masken mehr getragen werden. Manche Expert*innen halten diesen Schritt für zu früh.\n\n05:34 EU: Verfahren gegen Deutschland\nVor einem Jahr hatte sich das Bundesverfassungsgericht über ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs hinweggesetzt. Die EU-Kommission hat deshalb nun ein Verfahren eingeleitet.\n\n07:45 "Weil es hier ums Prinzip geht"\nDas Bundesverfassungsgericht hatte entgegen des Europäischen Gerichtshofs milliardenschwere Anleihenkäufe der EZB beanstandet. ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek berichtet.\n\n08:54 Polizei Hessen: Ermittlungen gegen Beamt*innen\nIn Hessen laufen Ermittlungen gegen 20 Polizist*innen, die sich an rechtsextremen Chatgruppen beteiligt haben sollen. Alle Beamt*innen gehören dem Spezialeinsatzkommando an.\n\n12:02 Russische Oppositionelle weiter unter Druck\nDrei Monate vor den Parlamentswahlen in Russland geht Moskau immer rigoroser gegen Oppositionelle vor. Kremlkritische Politiker*innen und ihre Familien werden schikaniert und bedroht.\n\n13:44 Sommer-Berlinale mit Open Air-Kino\nMit einer Sommerausgabe wollen die Berlinale-Macher*innen das Filmfest nachholen: In 16 Open Air-Kinos sollen Filme gezeigt werden. Im März konnte die Berlinale nur digital stattfinden. \n\n16:05 Gewitter und Starkregen im Süden\nIm Süden Deutschlands ist es wieder zu Unwettern gekommen. Gewitter und Starkregen waren besonders heftig und bewegten sich dabei kaum vorwärts. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Masken #Coronavirus #ZDFheute ····· 106543186

Purer Hass gegen Frauen: Ist das Netz noch zu retten? | ZDFheute live

für 161.01€ kaufen ···· ZDF
Sexismus und Hass im Netz - immer wieder sind die Kommentarspalten der sozialen Netzwerke voll damit. Vor allem bei Personen, die sich politisch engagieren und sich etwa für den Feminismus einsetzen. \n\nWie fühlen sich die Betroffenen? Wie kann man gegen den Hass vorgehen? Und was sind mögliche Lösungen, um doch noch konstruktive Gespräche zu führen? ZDFheute live spricht ab 19.30 Uhr mit Suzie Grime, Content Creatorin und Feministin sowie Josephine Ballon von der Beratungsstelle HateAid. Diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n\n#HassImNetz #Bodyshaming #ZDFheute ····· 106543185

Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Gerechtigkeit?

für 599.01€ kaufen ···· ZDF
Der Staat zahlt euch jeden Monat 1200 Euro - einfach so. Ohne Schreibkram, ohne Arbeit, ohne Gegenleistung. Nie wieder Existenzangst! Klingt wie ein Traum? Könnte aber wahr werden, wenn das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt werden sollte. Bisher sind aber noch einige Fragen offen: Wie soll das finanziert werden? Wer macht dann noch ungeliebte aber wichtige Jobs? Gibt?s dann noch genug Arbeitskräfte? Und führt es wirklich zu mehr Gerechtigkeit, wenn alle 1200 Euro bekommen? Das Konzept ist umstritten, etwa die Hälfte der Deutschen ist dafür, die andere dagegen. Wir haben bei 13 Fragen darüber gesprochen, ob es im Jahr 2021 Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen ist.\n\n13 Fragen:\n00:00 Intro\n00:25 Frage 1 // Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?\n01:44 Frage 2 // Würdest du aufhören zu arbeiten?\n02:06 Frage 3 // Welche Auswirkungen würde ein bedingungsloses Grundeinkommen auf deinen Betrieb haben?\n03:05 Frage 4 // Kannst du die Sorge nachvollziehen, dass weniger Menschen eine Ausbildung machen wollen?\n05:20 Frage 5 // Werden bestimmte Jobs nicht mehr erledigt?\n07:46 Frage 6 // Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen dazu führen, dass Arbeitgeber Dumpinglöhne zahlen?\n08:58 Frage 7 // Ist das bedingungslose Grundeinkommen ungerecht?\n12:55 Frage 8 // Sorgt ein bedingungsloses Grundeinkommen für weniger Bürokratie und mehr Sicherheit?\n13:39 Frage 9 // Was ist die Vision hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen?\n18:29 Frage 10 // Seid ihr verbissen in Details und Umsetzbarkeit und seht die Vision hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen nicht?\n23:01 Frage 11 // Soll Hartz IV mit einem bedingungslosen Grundeinkommen ersetzt werden? \n24:50 Frage 12 // Vorschlag Gelb: Der Hartz IV-Satz soll deutlich angehoben werden. \n28:52 Frage 13 // Sollte jeder zum 18. Lebensjahr ein bedingungslosen Geldbetrag von 30.000 Euro bekommen?\n\nUnsere Gäst*innen:\nMichael Bohmeyer, Gründer “Mein Grundeinkommen e.V.â€\nMark Adrian Appoh, PR “Expedition Grundeinkommenâ€\nTonia Merz, Modedesignerin\n\nOle Nymoen, Autor und Podcaster\nUlrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin taz\nKarsten Berning, Bäckermeister\n\n---\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Salwa Houmsi\nRegie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa\nRedaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Juliane Polak\nProduzent: Bastian Asdonk\nCreative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\nQuellen:\nhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/schweizer-lehnen-bedingungsloses-grundeinkommen-ab?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com\n\nhttps://www.watson.ch/international/usa/795650996-grundeinkommen-durchschnittsfamilien-erhalten-tausende-dollar-pro-jahr\n\nhttps://www.qiio.de/2022-erhaelt-ein-ganzer-staat-in-indien-bedingungsloses-grundeinkommen/\n\nhttps://www.qiio.de/2022-erhaelt-ein-ganzer-staat-in-indien-bedingungsloses-grundeinkommen/\n\n#bedingungslosesgrundeinkommen #gerechtigkeit #13fragen\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543184

Angefeindet, beschimpft und angegriffen: Juden in Deutschland | Länderspiegel

für 222.01€ kaufen ···· ZDF
Viele Juden in Deutschland erleben Anfeindungen und Beschimpfungen im Alltag. Viele sagen, dass sie sich fremd im eigenen Land fühlen würden. ZDF-Reporterin Susana Santina sprach mit jüdischen Familien in Frankfurt über deren Ängste in Deutschland als Juden zu leben. Anfeindungen, Beschimpfungen und sogar Angriffe erleben sie immer wieder. \n\nDer Vorsitzende vom jüdischen Fußballverein TuS Makkabi Frankfurt Alon Meyer sagt, dass auf dem Platz die meisten Anfeindungen von Spielern und Zuschauern mit muslimisch-arabischem Hintergrund kämen. Deswegen suchte die ZDF-Reporterin auch Fußballvereine auf, in denen vor allem Muslime spielen und bekam viele versöhnliche Antworten. \n\nAnders als auf einer pro-palästinensischen Demonstration in Frankfurt. Auch viele Juden sind nicht einverstanden mit der Politik der israelischen Regierung, und jeder dürfe sie selbstverständlich kritisieren, doch Antisemitismus ist, Juden dafür verantwortlich zu machen und Israel sein Existenzrecht abzusprechen. \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Judenhass #Doku #Länderspiegel ····· 106543183

Wahlkampf: Hat ostdeutsche Politik einen Einfluss auf die Bundestagswahl? | Markus Lanz 08.06.2021

für 464.01€ kaufen ···· ZDF
Am vergangenen Sonntag hat die CDU in Sachsen-Anhalt ein Ergebnis von 37,1 Prozent erzielt. Für die Partei ist es im Vergleich zur bundeseinheitlichen Situation ein hoher Wert. Dies lässt einige Parteianhänger positiv in die Zukunft blicken. Doch inwiefern kann man durch eine Wahl in Ostdeutschland Rückschlüsse auf die bevorstehende Bundestagswahl ziehen?\nDass dieser Vergleich ein schwieriger sein kann, erklärt die „SZ“-Politikexpertin Cerstin Gammelin. Mit dem Ergebnis der Grünen von 5,9 Prozent und der AfD als zweitstärkste Partei mit 20,8 Prozent stehen diese im starken Kontrast zur aktuellen politischen Situation in Gesamtdeutschland. In Ostdeutschland gebe es vielmehr Niedriglohnverdiener, die sowieso schon mehr sparen und zurücktreten müssten, als in anderen Teilen Deutschlands. Dadurch seien auch grüne Forderungen weniger beliebt, die in manchen Fällen zu Preisanstiegen von Strom, Benzin und Energie führen würden. Grundsätzlich seien hier andere Probleme der Fall, die man nicht so einfach auf eine Bundesebene beziehen könnte.\nDer wiedergewählte Ministerpräsident Sachsen-Anhalts Reiner Haseloff (CDU) freut sich über das Wahlergebnis seiner Partei, erklärt aber auch die Problemherde, die er während des Wahlkampfs angesprochen hat. Prinzipiell hat er sich von den Dramen rund um Maskenaffären und ähnlichem ferngehalten, da in Ostdeutschland regionale Probleme, wie die noch nicht wirklich eingetretenen und versprochenen Veränderungen des Einigungsvertrags von 1990, fortwährend politisch diskutiert werden. Dadurch habe man ganz andere Brennherde als im Bundeswahlkampf und auch eine starke AfD-Partei.\nUnd auch die klimapolitischen Ziele werden hier behandelt, doch seien diese Kostenfragen, die man vor Ort ohne die geforderten Preiserhöhungen der Grünen behandeln müsse.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/pXi/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nReiner Haseloff, Politiker\nDer am Sonntag wiedergewählte Ministerpräsident Sachsen-Anhalts (CDU) nimmt Stellung zu seinen Regierungsplänen und zu möglichen Koalitionen.\n \nCerstin Gammelin, Journalistin\nDie „SZ“-Politikexpertin äußert sich zu den Gründen des CDU-Sieges in Sachsen-Anhalt und dessen Strahlkraft auf die Bundespolitik sowie zum Abschneiden der anderen Parteien.\n \nJuli Zeh, Autorin\nDie in Brandenburg lebende Verfassungsrechtlerin und Bestsellerautorin reflektiert den Wandel von Gesellschaft, Demokratie und des Parteiengefüges in Deutschland.\n \nProf. Klaus Überla, Virologe\nSeit 2017 ist er Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO). Er erörtert Pro-und-Contra-Argumente von Kinder-Impfungen und informiert über den aktuellen wissenschaftlichen Stand.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#osten#wahl#perspektive ····· 106543182

heute journal vom 08.06.2021

für 357.01€ kaufen ···· ZDF
Lange hatte die gesetzliche Rentenversicherung ausreichende Rücklagen, doch nach der „Mütter-Rente“ und der „Rente ab 63“ schrumpft die Kasse. In Zukunft werden immer weniger Arbeitnehmer*innen immer mehr Rentner*innen finanzieren müssen. Reformen werden nötig. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:12 Finanzierungsproblem Rentenversicherung\nLange hatte die gesetzliche Rentenversicherung ausreichende Rücklagen, doch nach der „Mütter-Rente“ und der „Rente ab 63“ schrumpft die Kasse. In Zukunft werden immer weniger Arbeitnehmer*innen immer mehr Rentner*innen finanzieren müssen. Reformen werden nötig. \n\n02:30 „Rente mit 68“ ? Lösung des Rentenproblems?\nKein populäres Thema vor der anstehenden Bundestagswahl: Nach der „Rente mit 67“ könnte ein späterer Renteneintritt mit erst 68 Jahren das Rentenfinanzierungsproblem abschwächen, so ein Beirats-Gutachten zur Rentenreform. \n\n05:37 Rentenexperte: „Das Problem ist da“\nWenn wir so weitermachten wie bisher, müsste bald mehr als die Hälfte des Bundeshaushalts in die Rente fließen. „Das geht nicht gut“, sagt Wirtschaftswissenschaftler Professor Axel Börsch-Supan und spricht sich im Interview für die Rente mit 68 aus.\n\n10:49 Keine Kinderrechte im Grundgesetz\nDie Verhandlungen über die Verankerung von expliziten Kinderrechten im Grundgesetz sind gescheitert ? zumindest für die aktuelle Legislaturperiode und das trotz Koalitionsvereinbarung. Und so geht der Streit darüber weiter.\n\n17:38 Großer Schlag gegen Organisierte Kriminalität\nUnter Federführung des FBI und Europol haben weltweit groß angelegte polizeiliche Durchsuchungsaktionen stattgefunden. Die „Operation Trojanerschild“ galt Beschuldigten im Bereich des Drogenhandels und der Geldwäsche ? jetzt sind Details bekannt. \n\n23:45 Ozeane im Hitzestress\nWeltweit leiden die Ozeane immer öfter unter „Hitzewellen“. Im Vergleich zur Mitte des 20. Jahrhunderts müssen die Meere heute 54 Prozent mehr Hitzetage ertragen. Mit gravierenden Folgen für Tier und Mensch.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Rentenreform #Rentenversicherung #heutejournal ····· 106543181

heute 19:00 Uhr vom 08.06.2021

für 337.01€ kaufen ···· ZDF
Bei einem Einsatz gegen das Organisierte Verbrechen haben internationale Ermittler*innen mehr als 800 Verdächtige in über 100 Ländern festgenommen. Es sei eine der bislang größten Polizei-Operationen gewesen, teilten das FBI und Europol mit. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. \n \n00:00 Vorspann\n\n00:48 Schlag gegen organisierte Kriminalität\nEs ist einer der größten Erfolge gegen das internationale Verbrechen, den es je gab: Bei gleichzeitigen Razzien in 16 Ländern weltweit konnten Ermittler*innen 800 Verdächtige festnehmen. \n\n03:09 "Der größte Honigtopf der letzten Jahrzehnte"\nMithilfe von sogenannten Kryptohandys ist Ermittler*innen weltweit ein Schlag gegen organisiertes Verbrechen gelungen. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen berichtet.\n\n04:38 Kinderrechte doch nicht im Grundgesetz\nKinder sind besonders schutzbedürftig, soweit ist sich die Große Koalition einig. Doch der Versuch, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, ist vorerst gescheitert. \n\n06:54 "Liste von aufgekündigten Kompromissen"\nUnion und SPD haben es nicht geschafft, ihr Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, umzusetzen. Dazu ZDF-Korrespondent Theo Koll. \n\n07:50 Kritik an Idee der Rente mit 68 \nRenteneintritt erst mit 68 ? das hat ein Beratergremium des Wirtschaftsministeriums vorgeschlagen. Vor allem bei SPD, Linken und Gewerkschaften stieß dies auf heftige Kritik. \n\n11:42 Start der Begutachtung im Erzbistum Köln\nDie vom Papst gesandten Visitatoren haben ihre Arbeit im Erzbistum Köln zur Aufklärung von Missbrauchsfällen aufgenommen. Zuerst sprachen sie mit Betroffenen.\n\n14:49 Welttag der Ozeane: Verschmutzung nimmt zu\nDie Weltmeere sind zunehmend durch Abwässer und Müll verseucht und werden stetig wärmer. Besonders schlimm ist die Lage derzeit im Marmarameer vor der türkischen Küste. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Razzien #TrojanischesSchild #ZDFheute ····· 106543180

Schlag gegen Organisierte Kriminalität weltweit | ZDFheute live zur Operation "Trojanisches Schild"

für 259.01€ kaufen ···· ZDF
Es klingt wie im Thriller: Weltweit haben Ermittlerinnen und Ermittler die Kommunikation mutmaßlich krimineller Banden und Mafia-Clans abgehört ? und zwar monatelang. Nun der Zugriff: In 16 Ländern nahmen Behörden rund 800 Menschen im Zusammenhang mit Organisierter Kriminalität fest ? mehr als 70 davon in Deutschland. Bei den Razzien wurden große Mengen Drogen, Bargeld, Waffen sowie Luxus-Autos und Juwelen sichergestellt.\n\nDie Operation "Trojanisches Schild" ist laut Europol einer der größten Polizei-Einsätze der Geschichte. Undercover-Agenten hatten mehr als 12.000 angeblich verschlüsselte Telefone an mehr als 300 Banden verkauft. Tatsächlich ist ANOM aber kein sicheres System für Kriminelle, sondern eine Erfindung von FBI und der australischen Polizei. Die Behörden hörten monatelang mit und werteten viele Millionen Nachrichten aus ? ohne dass die Verdächtigen etwas bemerkten. \n\nWie das genau ablief, was die Ermittlerinnen und Ermittler herausgefunden haben und wie es jetzt weitergeht, darüber spricht ZDFheute live mit Prof. Arndt Sinn, Experte für internationales Strafrecht an der Universität Osnabrück, und mit Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter in Washington. Diskutiert mit und stellt ihnen eure Fragen!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#ZDF #Razzien #TrojanischesSchild ····· 106543179

heute journal vom 07.06.2021

für 306.01€ kaufen ···· ZDF
Die AfD schnitt bei der Wahl in Sachsen-Anhalt besonders bei jüngeren Wähler*innen gut ab. Gemeinsam mit der CDU ist sie der Wahlsieger bei den unter 30-Jährigen, 18 Prozent von ihnen wählten jeweils eine der beiden Parteien. Warum kann die AfD bei jungen Menschen punkten? Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:43 Nach der Landtagswahl ist vor der Bundestagswahl\nWas lässt sich vom Ergebnis der eher kleinen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt für die Bundestagswahl ableiten? Zunächst nicht viel. Doch die Wirkung auf das politische Klima ist nicht zu unterschätzen. Denn die Stimmung eines Wahlabends schafft auch Fakten.\n\n04:54 Interview mit Robert Habeck, Grüne\nHabeck zeigt sich vom Wahlergebnis seiner Partei in Sachsen-Anhalt enttäuscht. Er geht aber davon aus, dass für die Bundestagswahl andere Voraussetzungen gelten: Die Amtsinhaberin trete nicht wieder an und der Klimaschutz werde eine große Rolle spielen.\n\n12:37 Was finden Junge an der AfD?\nIn Sachsen-Anhalt hat knapp jede*r fünfte Wähler*in unter 30 Jahren die AfD gewählt. Was macht die Partei am rechten Rand so attraktiv für junge Wähler*innen?\n\n19:24 Aufhebung der Impf-Priorisierung\nDie Erwartungen sind groß, die vorhandene Impfstoffmenge weiter gering. Auch nach der offiziellen Aufhebung der Priorisierung bei Corona-Impfungen werden vielerorts zunächst Wartelisten abgearbeitet. Für viele Impfwillige heißt es weiter: bitte Geduld!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Sachsen-Anhalt #AfD #heutejournal ····· 106543178

heute 19:00 Uhr vom 07.06.2021

für 364.01€ kaufen ···· ZDF
Impfwillige können sich ab diesem Montag unabhängig von der bisherigen Priorisierungsliste um einen Corona-Impftermin bemühen. Die Vergabe des Impfstoffs ist nun generell an alle hier lebenden Menschen ab zwölf Jahren möglich. Allerdings soll es den Sommer über dauern, bis für alle genug Impfstoff da ist. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:50 CDU ist Wahlsieger in Sachsen-Anhalt\nWährend die CDU in Sachsen-Anhalt bei der Landtagswahl zulegen konnte, erzielten SPD und Grüne einstellige Ergebnisse.\n\n03:20 "Rückenwind, Gegenwind und Flaute"\nDas Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt hat für die Parteien mit Spitzenkandidat*innen eine besondere Bedeutung. Theo Koll in Berlin hat Details. \n\n04:25 FDP hofft auf Regierungsbeteiligung\nDie FDP ist nach zehn Jahren wieder im Magdeburger Landtag angekommen und hofft auf eine Regierungsbeteiligung. Die AfD feiert ihr Ergebnis, trotz der Verluste.\n\n06:15 „Verschiebt nicht die innerparteiliche Balance“\nDie AfD ist mit über 20 Prozent in Sachsen-Anhalt zweitstärkste Partei ? und das mit einem besonders rechten Landesverband. Theo Koll zur bundesweiten Ausrichtung der AfD.\n\n07:17 Streit um Maskenaffäre geht weiter\nDie Affäre um offenbar minderwertigere Masken geht in der großen Koalition weiter. Hintergrund sind Berichte, dass diese Masken an Bedürftige verteilt werden sollten. \n\n09:19 Impfstoffmangel in einigen Bundesländern\nIn weiten Teilen Deutschlands ist heute die Impf-Priorisierung gefallen ? dennoch fehlt es an genügend Impfstoff. Einige Bundesländer halten somit an der Priorisierung fest.\n\n10:45 Impf-Priorisierung aufgehoben\nAb heute können sich alle um einen Impftermin bei Betriebs- und Hausärzten oder in Impfzentren bemühen ? theoretisch. Denn die Wartelisten sind voll und es mangelt an Impfstoff. \n\n13:33 Bosch eröffnet Chipfabrik\nDeutschland will seine Position bei Mikrochips stärken. Bosch hat dazu sein Werk in Dresden modernisiert.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfung #ZDFheute ····· 106543177

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·