AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·

heute journal vom 07.06.2021

für 306.01€ kaufen ···· ZDF
Die AfD schnitt bei der Wahl in Sachsen-Anhalt besonders bei jüngeren Wähler*innen gut ab. Gemeinsam mit der CDU ist sie der Wahlsieger bei den unter 30-Jährigen, 18 Prozent von ihnen wählten jeweils eine der beiden Parteien. Warum kann die AfD bei jungen Menschen punkten? Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:43 Nach der Landtagswahl ist vor der Bundestagswahl\nWas lässt sich vom Ergebnis der eher kleinen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt für die Bundestagswahl ableiten? Zunächst nicht viel. Doch die Wirkung auf das politische Klima ist nicht zu unterschätzen. Denn die Stimmung eines Wahlabends schafft auch Fakten.\n\n04:54 Interview mit Robert Habeck, Grüne\nHabeck zeigt sich vom Wahlergebnis seiner Partei in Sachsen-Anhalt enttäuscht. Er geht aber davon aus, dass für die Bundestagswahl andere Voraussetzungen gelten: Die Amtsinhaberin trete nicht wieder an und der Klimaschutz werde eine große Rolle spielen.\n\n12:37 Was finden Junge an der AfD?\nIn Sachsen-Anhalt hat knapp jede*r fünfte Wähler*in unter 30 Jahren die AfD gewählt. Was macht die Partei am rechten Rand so attraktiv für junge Wähler*innen?\n\n19:24 Aufhebung der Impf-Priorisierung\nDie Erwartungen sind groß, die vorhandene Impfstoffmenge weiter gering. Auch nach der offiziellen Aufhebung der Priorisierung bei Corona-Impfungen werden vielerorts zunächst Wartelisten abgearbeitet. Für viele Impfwillige heißt es weiter: bitte Geduld!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Sachsen-Anhalt #AfD #heutejournal ····· 106543178

heute 19:00 Uhr vom 07.06.2021

für 364.01€ kaufen ···· ZDF
Impfwillige können sich ab diesem Montag unabhängig von der bisherigen Priorisierungsliste um einen Corona-Impftermin bemühen. Die Vergabe des Impfstoffs ist nun generell an alle hier lebenden Menschen ab zwölf Jahren möglich. Allerdings soll es den Sommer über dauern, bis für alle genug Impfstoff da ist. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:50 CDU ist Wahlsieger in Sachsen-Anhalt\nWährend die CDU in Sachsen-Anhalt bei der Landtagswahl zulegen konnte, erzielten SPD und Grüne einstellige Ergebnisse.\n\n03:20 "Rückenwind, Gegenwind und Flaute"\nDas Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt hat für die Parteien mit Spitzenkandidat*innen eine besondere Bedeutung. Theo Koll in Berlin hat Details. \n\n04:25 FDP hofft auf Regierungsbeteiligung\nDie FDP ist nach zehn Jahren wieder im Magdeburger Landtag angekommen und hofft auf eine Regierungsbeteiligung. Die AfD feiert ihr Ergebnis, trotz der Verluste.\n\n06:15 „Verschiebt nicht die innerparteiliche Balance“\nDie AfD ist mit über 20 Prozent in Sachsen-Anhalt zweitstärkste Partei ? und das mit einem besonders rechten Landesverband. Theo Koll zur bundesweiten Ausrichtung der AfD.\n\n07:17 Streit um Maskenaffäre geht weiter\nDie Affäre um offenbar minderwertigere Masken geht in der großen Koalition weiter. Hintergrund sind Berichte, dass diese Masken an Bedürftige verteilt werden sollten. \n\n09:19 Impfstoffmangel in einigen Bundesländern\nIn weiten Teilen Deutschlands ist heute die Impf-Priorisierung gefallen ? dennoch fehlt es an genügend Impfstoff. Einige Bundesländer halten somit an der Priorisierung fest.\n\n10:45 Impf-Priorisierung aufgehoben\nAb heute können sich alle um einen Impftermin bei Betriebs- und Hausärzten oder in Impfzentren bemühen ? theoretisch. Denn die Wartelisten sind voll und es mangelt an Impfstoff. \n\n13:33 Bosch eröffnet Chipfabrik\nDeutschland will seine Position bei Mikrochips stärken. Bosch hat dazu sein Werk in Dresden modernisiert.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfung #ZDFheute ····· 106543177

heute journal vom 06.06.2021

für 402.01€ kaufen ···· ZDF
Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt deutlich gewonnen. Ministerpräsident und Spitzenkandidat Reiner Haseloff hat mit seinem Amtsbonus und seiner klaren Kante gegen die AfD gepunktet. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Haseloff gewinnt in Sachsen-Anhalt\nBei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist die CDU mit Vorsprung stärkste Kraft geworden. Für die Regierungsbildung hat Haseloff mehrere Optionen. Die FDP schaffte den Wiedereinzug im Landtag; Grüne, SPD und Linke blieben hinter ihren Erwartungen zurück.\n\n06:50 Sachsen-Anhalt-Wahl: AfD auf zweitem Platz\nDer Plan der AfD, den Corona-Frust der Menschen in einen Wahlerfolg umzumünzen, ist nicht aufgegangen, die AfD wird nicht stärkste Kraft. Oft ohne Masken und ohne Abstand - als einzige Partei hatte die AfD größere Wahlkampfauftritte auf den Marktplätzen. \n\n09:57 Haseloff: „Riesen-Freude“\nMinisterpräsident Reiner Haseloff bringt das Abschneiden seiner Partei und den Wahlerfolg mit seiner Person in Verbindung ? und betont: Er wolle „eine Regierung der Mitte bilden“. Seine Strategie beruhe auf einer harten „Abgrenzung nach rechts“.\n\n14:09 Sachsen-Anhalt-Wahl: Reaktionen in Berlin\nBei der CDU im Adenauerhaus ist die Erleichterung groß ? das politische Beben ist ausgeblieben. Mit Blick auf die Bundestagswahl haben vor allem SPD und Linke derzeit wenig Grund für Optimismus.\n\n17:41 Esken: „Ergebnis, das nicht zufriedenstellt“\nSPD-Vorsitzende Saskia Esken erklärt, in Sachsen-Anhalt habe die SPD nicht „das Ergebnis erreicht“, das man sich erhofft habe: In den nächsten Wochen wolle man mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz prüfen, ob man „die richtigen Themen“ setze. \n\n22:05 Kommentar: Ein Sieg der Polarisierung\n"Seinen klaren Sieg gegen die AfD verdankt Haseloff auch der Polarisierung. Wer einen Erfolg der Rechtsradikalen verhindern wollte, wählte Haseloff", kommentiert ZDF-Chefredakteur Peter Frey die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. \n\n28:20 Berlinale, G7-Gipfel und Grünen-Parteitag\nIm Wochenausblick: Am Dienstag beginnt in den Niederlanden eine Gerichtsverhandlung zum Abschuss des Fluges MH-17, die Berlinale startet mit Teil 2 und in Cornwall findet der nächste G-7 Gipfel statt. Am Freitag beginnt der Parteitag der Grünen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#SachsenAnhalt #Haseloff #heutejournal ····· 106543176

heute 19:00 Uhr vom 06.06.2021

für 333.01€ kaufen ···· ZDF
Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt - vor der AfD. Die Linke rutscht ab, Grüne und SPD erzielen einstellige Ergebnisse. Die FDP feiert die Rückkehr in den Landtag. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:44 Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: „CDU gewinnt deutlich dazu“\nBei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hatte die AfD auf ein politisches Beben gehofft ? erfolglos: Stärkste Kraft ist wieder die CDU. Matthias Fornoff hat die neusten Zahlen.\n\n02:53 Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: „Haseloff hat das Rennen gemacht“\nNach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bleibt die CDU stärkste Kraft und Ministerpräsident Reiner Haseloff im Amt. Die Spitzenkandidat*innen im Interview.\n\n09:20 Stimmungstest vor der Bundestagswahl\nDie Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: ein wichtiges Stimmungsbarometer vor der Bundestagswahl. In den Parteizentralen schaut man daher besonders gespannt auf das Ergebnis.\n\n11:31 Gesundheitsminister Spahn in der Kritik\nWollte Jens Spahn minderwertige Corona-Schutzmasken an Bedürftige verteilen? Nein, sagt der Gesundheitsminister ? doch die Kritik reißt nicht ab.\n\n13:56 Großbritannien: 7-Tage-Inzidenz steigt wieder\nIn Großbritannien steigen die Infektionszahlen wieder ? eine ansteckendere Mutante aus Indien breitet sich weiter aus. Dabei war das Ende aller Corona-Beschränkungen schon in Sicht.\n\n16:14 Türkische Regierungsmitglieder unter Druck\nSeit Wochen sorgt der türkische Mafia-Boss Sedat Peker mit Enthüllungsvideos für Aufregung. Darin erhebt er schwere Vorwürfe ? auch gegen das Umfeld von Präsident Erdogan.\n\n19:03 Hohe Unwettergefahr in Deutschland\nRegen, Hagel und Gewitter: Das Wetter sorgt in ganz Deutschland für lokale Ausnahmezustände und schwere Schäden und ist dabei vor allem eins: unberechenbar.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Landtagswahl #SachsenAnhalt #ZDFheute ····· 106543175

Wahl in Sachsen-Anhalt | ZDFheute live

für 202.01€ kaufen ···· ZDF
Sachsen-Anhalt wählt einen neuen Landtag. Wie fällt dieser letzte Stimmungstest vor der Bundestagswahl aus und wie stark wird die AfD? ZDFheute live begleitet den kompletten Wahlabend ab 17 Uhr! Louisa Houben blickt für uns hinter die Kulissen des Wahlstudios in Magdeburg. Eure Fragen zur Wahl beantworten ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann und Politikwissenschaftler Benjamin Höhne. \n\nZDFheute live begleitet außerdem drei junge Politiker*innen, die auf ein Mandat im Landtag hoffen, durch den Wahlabend: Antje Schulz (B'90/Grüne), Tim Teßmann (CDU) und Konstantin Pott (FDP). \n\nAb 18 Uhr zeigt ZDFheute live die neuesten Zahlen, Analysen und Reaktionen aus dem ZDF-Wahlstudio in Magdeburg. Um 20 Uhr präsentieren Bettina Schausten und Matthias Fornoff dort exklusiv für ZDFheute live eine weitere aktuelle Hochrechnung.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#zdf #wahl #sachsen-anhalt ····· 106543174

Türkei: Erdogans Kampf um Touristen I auslandsjournal

für 320.01€ kaufen ···· ZDF
Blaues Meer, Strand, Sonne. Alles wie immer in Antalya. Nur die 10 Millionen Urlauber, die sich sonst hier tummeln, sind nicht da. Auch dieser Sommer droht ins Wasser zu fallen. Die Corona-Krise trifft den Tourismusbranche in der Türkei hart.\n\nDas ZDF-Team begleitet den Reiseführer Ufuk Erbinel ins Krankenhaus. Zu seiner zweiten Corona-Schutzimpfung. Wer in Hotels, in Reiseagenturen arbeitet, hat höchste Impfpriorität. Eine der vielen behördlichen Maßnahmen, um so schnell wie möglich wieder Touristen ins Land zu holen ? und die Beschäftigten aus der Kurzarbeit.\n\nSchon im vergangenen Corona-Jahr hatten die Hotels umfangreiche Hygienestandards eingeführt. Von der Temperaturmessung per Kamera am Eingang bis zu Sicherheitsabständen am Buffet, wo Personal mit Handschuhen bedient, selbst zugreifen verboten.\n\nSollten doch Infektionen vorliegen, bieten die Hotels kostenlose Quarantänezimmer an. Trotzdem gilt die Türkei mit täglich 7000 gemeldeten Coronainfektionen weiter als Hochinzidenzgebiet. Bei Rückreise heißt das: Quarantäne. Derzeit kommen daher nur wenige Deutsche, Russen oder Briten an die türkischen Strände. Obwohl die Behörden massiven Werbeaufwand betreiben.\n\nDer Tourismusminister lud Dutzende Botschafter aus der Hauptstadt Ankara und die internationale Presse nach Antalya, zur Hochglanzpräsentation. Das Ziel ist klar: die Türkei so schnell wie möglich von der roten Risiko-Liste holen. Die Botschaft: Urlaub hier ist sicher. Die Branche ist ein wichtiger Bestandteil der ohnehin angeschlagenen türkischen Wirtschaft. \n\n#auslandsjournal #Türkei #Urlaub\n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543173

heute journal vom 05.06.2021

für 218.01€ kaufen ···· ZDF
Intensivmediziner*innen rechnen damit, dass sich die Delta-Variante des Coronavirus in Deutschland durchsetzen wird. Auch eine vierte Corona-Welle halten die Ärzt*innen für realistisch. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:27 Wahlkampfendspurt in Sachsen-Anhalt\nSachsen-Anhalt wählt am Sonntag einen neuen Landtag. Die Parteien kämpfen auch am Tag vor der Wahl noch um die Stimmen unentschlossener Wählerinnen und Wähler unter den 1,8 Millionen Wahlberechtigten.\n\n04:14 NRW-CDU: Laschet ist Spitzenkandidat\nDie nordrhein-westfälische CDU hat Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet am Samstag zu ihrem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gekürt. Der CDU-Bundesvorsitzende wurde mit 232 Ja-Stimmen auf Platz eins der Landesliste gewählt.\n\n08:15 "Delta"-Mutante in Großbritannien\nWie gefährlich ist die womöglich besonders ansteckende "Delta"-Virusvariante, die zuerst in Indien festgestellt wurde und sich derzeit im Vereinigten Königreich ausbreitet?\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #DeltaMutante #heutejournal ····· 106543172

heute 19:00 Uhr vom 05.06.2021

für 234.01€ kaufen ···· ZDF
Um ihre Gewinne gering zu versteuern, nutzen Konzerne wie Google oder Apple oft Steueroasen. Eine globale Mindeststeuer soll das ändern. Darauf haben sich die G7-Staaten geeinigt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Neue Mindeststeuer für Großkonzerne\nDie G7-Finanzminister haben sich auf eine Mindeststeuer von mindestens 15 Prozent für Großkonzerne geeinigt. Die Unternehmen sollen dort Steuern zahlen, wo sie Umsatz machen. \n\n02:54 Ansturm von Impfwilligen erwartet\nDie bundesweite Priorisierung fällt ab Montag weg und es kann sich grundsätzlich jeder impfen lassen. Lange Wartezeiten sind programmiert und Betriebsärzt*innen mangelt es an Impfdosen. \n\n05:28 Organspenden in der Coronakrise\nWegen überlasteter Intensivstationen wurden zuletzt in vielen Ländern deutlich weniger Organe gespendet. In Deutschland blieben die Zahlen dagegen stabil. \n\n07:27 „Wahl ist letzter Stimmungstest“ \nIn Sachsen-Anhalt ist morgen die letzte Landtagswahl vor der Bundestagswahl. Die CDU liegt laut Umfragen vorne. ZDF-Korrespondentin Bettina Schausten mit weiteren Einzelheiten. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#G7 #Digitalsteuer #ZDFheute ····· 106543171

USA: Juden protestieren für Gleichheit und Würde aller Menschen im Nahen Osten I auslandsjournal

für 245.01€ kaufen ···· ZDF
Eine propalästinensische Demonstration in Washington, wie man sie kennt. Und doch ist etwas anders: Denn die Gewalt in Israel beklagen auch - orthodoxe Juden. Auf ihren Schildern kritisieren sie die Vertreibung von Palästinensern durch jüdische Siedler. In der jüdischen Gemeinschaft in Amerika ist etwas in Bewegung geraten. Besonders junge Leute protestieren für Gleichheit und Würde aller Menschen im Nahen Osten.\n\nIsrael ist im Umbruch - nicht nur ein neuer Präsident wurde dort gewählt. Auch Regierungschef Benjamin Netanjahu wird nach 12 Jahren an der Macht wohl durch eine Koalition des Wandels abgelöst. Einen Wandel haben seit der Abwahl von Donald Trump auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem wichtigsten Partner, den USA erlebt. Bisher gab es unerschütterliche Unterstützung, jetzt vermehrt auch Kritik. Bei den Demokraten, aber auch in den jüdischen Communities. Über teils ganz neue Töne aus den USA berichtet ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.\n\n#auslandsjournal #USA #Israel\n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543170

Meer, weiße Strände - und tausende Heroinsüchtige: die Seychellen | auslandsjournal

für 241.01€ kaufen ···· ZDF
Die Seychellen ? Inselparadies im Indischen Ozean. Palmen, weiße Sandstrände, türkises Wasser, ewiger Sommer. Gerade jetzt in Corona-Zeiten ? ein Sehnsuchtsort. Aber nicht für alle: Die Seychellen haben ein massives Drogenproblem ? das ostafrikanische Land hat die höchste Rate an Heroinabhängigen weltweit - zehn Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung, so der jüngste Kriminalitätsbericht.\n\nVor einigen Jahren änderte die Regierung ihre Anti-Drogen-Strategie. Fast jeden Tag sind nun Methadon-Busse unterwegs. Allein während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Teilnehmer am Methadon-Programm von 1500 auf 3500 gestiegen.\n\nWomöglich, weil viele Süchtige kein Geld mehr für Drogen haben. Die Wirtschaft der Inseln leidet - etwa am massiven Rückgang an Touristen. Das ZDF-Team ist unterwegs in den Ghettos der Hauptstadt Victoria mit den Beamten der zuständigen Sondereinheit der Polizei, die nicht gezeigt werden dürfen. Fast jeden Tag machen sie Razzien ? im Kampf gegen die Drogen.\n\n#auslandsjournal #Seychellen #Heroin\n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543169

heute journal vom 04.06.2021

für 378.01€ kaufen ···· ZDF
Kardinal Reinhard Marx versucht in der Missbrauchsaffäre in der katholischen Kirche Verantwortung zu übernehmen: Heute hat er Papst Franziskus seinen Rücktritt als Bischof von Freising und München angeboten. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Beben in der katholischen Kirche \nDie Kirche sei an einem toten Punkt angekommen, schreibt Kardinal Marx in seinem Rücktrittsgesuch an den Papst. Es ist das erste Mal, dass ein Bischof Verantwortung übernimmt für eigenes und systemisches Versagen. Ein Signal zum Aufbruch? \n\n04:13 „Reformstau“\nThomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, unterstützt die Forderung von Kardinal Marx nach einer Zeitenwende in der katholischen Kirche. Marx hatte dem Papst auch wegen der Missbrauchsskandale seinen Rücktritt angeboten. \n\n08:43 „Ein bitterer Schlussstrich“\nPeter Frey, Chefredakteur des ZDF, kommentiert das Rücktrittsangebot des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx.\n\n11:10 Globale Einigung?\nDie Finanzminister der G7 treffen sich in London, um den großen Gipfel kommende Woche vorzubereiten. Diskutiert wird auch über eine globale Mindeststeuer, mit der große Unternehmen an der Steuerflucht gehindert werden sollen.\n\n17:41 Angst vor Pekings Macht\nDie chinesische Regierung will jedes Gedenken an die blutige Niederschlagung der Demokratieproteste auf dem Tiananmen-Platz vor 32 Jahren verhindern. In Hongkong wurde heute eine Aktivistin verhaftet. Mutige Bürger*innen setzen mit Kerzen ein Zeichen. \n\n20:54 Blühwiesen für Artenvielfalt\nWas mit kleinen Mitteln gegen das fortschreitende Insektensterben erreicht werden kann, zeigt der Trend zu Blühpatenschaften. Auch immer mehr Landwirt*innen engagieren sich für den Naturschutz. Doch es darf nicht nur bei privaten Aktionen bleiben. \n\n27:32 Mit Beethoven durch Europa \nNeun Symphonien, neun Orchester, neun Städte - alles an einem Tag. Beethovens Geburtsstadt Bonn macht den Anfang. Ein Fest für Europa soll es werden und ein Zeichen der Hoffnung: Die Kultur ist wieder da!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#KardinalMarx #Tiananmen #heutejournal ····· 106543168

heute 19:00 Uhr vom 04.06.2021

für 328.01€ kaufen ···· ZDF
Als Konsequenz aus den Missbrauchsvorwürfen gegen die katholische Kirche hat heute Kardinal Marx bei Papst Franziskus ein Angebot zum Rücktritt als Bischof von Freising und München eingereicht. Marx war langjähriger Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und ist damit einer der einflussreichsten katholischen Würdenträger. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:46 Kardinal Marx bietet seinen Rücktritt an \nEiner der einflussreichsten Bischöfe hat dem Papst seinen Rücktritt angeboten. Kardinal Marx möchte so Verantwortung für die Missbrauchsfälle übernehmen.\n\n03:34 „Kardinal Marx hat den Druck erhöht“ \nEin echter Paukenschlag: Kardinal Marx hat seinen Rücktritt angeboten. Doch geht womöglich mit ihm der Falsche? Und was bedeutet sein Rückzugsangebot für die katholische Kirche?\n\n05:11 Benzinpreis-Debatte sorgt für Zündstoff \nSPD und Union kritisieren die Forderung der Grünen nach höheren Benzinpreisen: Das sei unsozial und träfe vor allem die Ärmeren.\n\n07:27 Klimaschutz: „Schwieriges und komplexes Thema“ \nSeit Tagen sorgt die Forderung der Grünen nach höheren Benzinpreisen für Empörung. Dabei hat die große Koalition die Instrumente selbst eingeführt. Was zeigt diese Debatte?\n\n08:40 Sachsen-Anhalt: Endspurt im Wahlkampf \nSie gilt auch als Stimmungstest für die Bundestagswahl im September: die Landtagswahl am Sonntag in Sachsen-Anhalt. Laut aktuellem Politbarometer liegt die CDU vorn - mit 30 Prozent.\n\n12:45 Gedenktag: Tiananmen-Massaker \nVor genau 32 Jahren ließ die chinesische Führung die Demokratiebewegung in ihrem Land blutig niederschlagen. Hunderttausende hatten auf dem Tiananmen-Platz in Peking demonstriert.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#KardinalMarx #SachsenAnhalt #ZDFheute ····· 106543167

Teuer oder nicht verfügbar: Lieferengpässe in Deutschland | ZDFheute live

für 168.01€ kaufen ···· ZDF
Wer eine Handwerkerin oder einen Handwerker beauftragt, muss mit steigenden Preisen rechnen. Grund sind Lieferengpässe bei wichtigen Materialien wie Holz, Stahl und Elektronik. Die Rohstoffknappheit droht den Aufschwung im Handwerk nach der Corona-Pandemie zu gefährden und Aufträge müssen storniert oder verschoben werden. \n\nWarum ist das Material knapp? Weshalb wird nicht geliefert? ZDFheute live diskutiert mit dem Tischlermeister Jonas Winkler über die Materialknappheit. Er betreibt einen eigenen YouTube-Kanal zu den Themen Handwerk und Design. Außerdem dabei: Lieferketten-Expertin Prof. Julia Hartmann von der EBS Universität.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Rohstoffknappheit #Coronakrise #ZDFheute ····· 106543166

Frankreich: Fischer und Umweltschützer kämpfen gegen Windparks auf dem Meer | auslandsjournal

für 177.01€ kaufen ···· ZDF
Die Kraft des Windes auf dem Meer nutzen, um Strom zu gewinnen. Was in Deutschland schon lange als wichtiger Baustein der Energiewende gilt, ist im Land der Atommacht Frankreich noch ? sagen wir ? ausbaufähig. Doch inzwischen hat auch Emanuel Macron das Potenzial der französischen Küsten entdeckt: Vor allem bei schwimmenden Windparks will man nun eine Vorreiterrolle spielen.\n\nSehr zum Ärger der heimischen Fischer, die gegen die Windräder Sturm laufen. ZDF-Korrespondent Thomas Walde berichtet über den Widerstand in der Bretagne: einem sehr französischen Protest.\n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n\n#auslandsjournal #Frankreich #Windenergie\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543165

Weniger Geld und steigende Preise: Die Angst vor der Inflation | Frontal21

für 529.01€ kaufen ···· ZDF
Ob Bauholz, Kunststoffe oder Benzin - die Preise ziehen an. Die Folgen für die Wirtschaft sind unmittelbar zu spüren. So müssen etwa Handwerksbetriebe jetzt zusehen, wie sie die Kosten in den Griff bekommen.\n\nDenn viele Verträge über Bauvorhaben wurden schon vor Monaten unter völlig anderen wirtschaftlichen Bedingungen abgeschlossen. Die Preise steigen in einer Phase, in der die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie noch gar nicht abzusehen sind. Das bereitet nicht nur der Wirtschaft Sorgen: Vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen leiden unter der Inflation, da sie in der Regel anteilig höhere Ausgaben für den Konsum haben, wie zum Beispiel für Lebensmittel.\n\nZudem haben in der Corona-Pandemie laut Paritätischem Wohlfahrtsverband sozial Schwache zu wenig staatliche Unterstützung erhalten. Die öffentliche Hand habe 2020 und 2021 etwa 500 Milliarden Euro ausgegeben, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Doch nur 1,6 Milliarden Euro seien an Transferleistungsempfänger geflossen. „Das ist ein Armutszeugnis für die Politik“, kritisiert Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Sozialverbandes gegenüber Frontal21. \n\nMenschen, die auf Hartz IV, Grundsicherung im Alter sowie Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz angewiesen sind, seien von der Politik vernachlässigt worden. Das sind in Deutschland etwa sieben Millionen Menschen. Zu den direkten staatlichen Hilfen zählt der Verband anteilig den Kinderbonus in Höhe von 300 Euro pro Kind im Jahr 2020 und in Höhe von 150 Euro in diesem Jahr. Außerdem erhalten in diesem Mai erstmalig Erwachsene einen Corona-Zuschlag in Höhe von 150 Euro, wenn sie Bezieher von Grundsicherung oder Sozialgeld sind. \n\nDabei seien arme Menschen wirtschaftlich besonders von der Pandemie betroffen, so Schneider. Ihre Einkommenssituation habe sich zwar kaum verändert, doch die Ausgaben, vor allem für Lebensmittel, seien gestiegen. So seien die Lebensmittelausgaben der Tafeln über Monate geschlossen oder eingeschränkt gewesen, obwohl etwa zwei Millionen Menschen regelmäßig die Angebote nutzen würden. Außerdem sei für Kinder die Mittagsverpflegung in Schulen und sozialen Einrichtungen weggefallen. Und auch der Kauf von Masken oder Desinfektionsmitteln habe gerade arme Menschen wirtschaftlich härter getroffen als andere.\n\nJetzt kommen steigende Preise hinzu. Die Inflation ist in Deutschland im Mai 2021 nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Bundesbank rechnet mit einem Anstieg auf bis zu vier Prozent. „Die Preise steigen bei dem, was man täglich braucht. So rutschen Menschen noch weiter in die Armut“, warnt Schneider. Tatsächlich sind Lebensmittel teurer geworden. So haben sich Eier im Mai im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent verteuert, die Preise für Gemüse stiegen um sieben Prozent. Der Preis für Superbenzin ist im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen.\n\nMehr von #frontal21​​ findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/BNG/\n\n#Frontal21 #Inflation #Armut\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de​​ ····· 106543164

Corona: Kinder impfen, Wissenschaft und politische Kommunikation | Markus Lanz vom 03. Juni 2021

für 438.01€ kaufen ···· ZDF
In der Debatte um die Impfung der Kinder ab 12 gegen das Corona-Virus steht neben der Frage des ausreichenden Impfstoffes auch die Debatte darüber, inwiefern Langzeitwirkungen nach einer erfolgreichen Impfung auftreten könnten. Dieser Punkt sei einer der wichtigsten Kritikpunkte, die Eltern in ihrer Abwägung, ob ihr Kind geimpft werden soll oder nicht, mit einfließen lassen, meint die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx. Dies würde die Skeptiker*innen repräsentieren, die einer Impfung mit einem so schnell entwickelten Impfstoff nicht zustimmen. Aber auch normale Eltern würden sich diese Frage stellen. Interessant sei aber, dass es im Grunde keine Langzeitfolgen gebe, die erst nach in ein paar Jahren festgestellt werden. Dies sei ein statistischer Wert, der in einem Rückblick erst wirklich erkannt werde und alle Nebenwirkungen, die bei einem Impfstoff auftauchen können, seien schon ganz am Anfang in der Impfung der Masse aufgetreten. Daher sei man nun auch jetzt in der Pandemie an einem Punkt, wo man alle möglichen Nebenwirkungen gesehen haben müsste. \n\nÄhnlich sieht es auch der Wissenschaftsjournalist Harald Lesch. Er macht darauf aufmerksam, dass allein von Biontech weltweit 150 Millionen Impfdosen an Erwachsene und drei Millionen an Teenager verabreicht wurden. Allein in dieser Spanne müsse man schon Nebenwirkungen erkannt haben, die langzeitig bleiben würden.\nZudem macht er darauf aufmerksam, dass die Wissenschaft ein sehr wichtiger Bestandteil dieser Pandemie war und auch noch bleiben wird. Normalerweise hat man mehr Zeit, wenn es um wissenschaftliche Ergebnisse und ihre Auswirkungen geht. Doch in dieser Pandemie habe man gesehen, wie die Zusammenarbeit zwischen der Politik und den Wissenschaftlern in Krisenzeiten funktioniert. „In einer Pandemie hat man wenig Zeit, da muss alles schnell gehen!“\nAber nicht alles kann immer nur schnell und ad hoc passieren, sondern sollte auch mal etwas län-ger überdacht werden.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/3l1/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nDietmar Bartsch, Politiker\nDer Chef der Linksfraktion im Deutschen Bundestag nimmt Stellung zur strategischen, personellen und inhaltlichen Ausrichtung seiner Partei.\n \nAnna Lehmann, Journalistin\nDie Innenpolitik-Expertin der „taz“ analysiert das politische Agieren von Bartsch, die Gründe schwacher Umfragewerte der Linkspartei sowie ihre Vergangenheitspolitik.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#impfen#nebenwirkungen ····· 106543163

Vertrauen verloren, Kurs gesucht ? Wahlen ohne Merkel? | maybrit illner vom 03.06.2021

für 343.01€ kaufen ···· ZDF
„Man darf der AfD nicht entgegenkommen, sondern man muss sie widerlegen“, fordert Gregor Gysi (Die Linke) bei „maybrit illner“. Die Partei instrumentalisiere die Erfahrungen, die die Menschen im Osten gemacht hätten, so der ehemalige Linken-Vorsitzende. Die Ostdeutschen hätten zahlreiche Enttäuschungen im Zuge der Wiedervereinigung erlebt, die es aufzuarbeiten gelte.\n\nEine „Diktatursozialisation“ führte Marco Wanderwitz (CDU), der Ostbeauftragte der Bundesregierung, zuletzt als Grund für starke AfD-Wahlergebnisse im Osten an. SPD-Vize Kevin Kühnert widerspricht: Die Menschen im Osten seien entweder nach der Wende geboren oder bereits seit 30 Jahren auch in der Bundesrepublik sozialisiert. Trotz aller Probleme, hat er Hoffnung für Ostdeutschland: Es fände aktuell eine Selbstermächtigung durch zunehmende Gewerkschaftsarbeit und Arbeitnehmerproteste statt, so der ehemalige Juso-Vorsitzende.\n\nAufgrund der starken Ergebnisse der AfD bei Landtagswahlen in Ostdeutschland und der aktuellen Umfragen für Sachsen-Anhalt fordern einige CDU-Politiker eine Öffnung der CDU hin zu Koalitionen mit der AfD. Unter ihnen sind dabei vor allem Mitglieder der Werte-Union, die selbst immer wieder durch rechtspopulistische oder gar rechtsextreme Äußerungen auffallen. Bei „maybrit illner“ stellt Paul Ziemiak klar: „Die Werte-Union gehört nicht zur CDU!“ Kevin Kühnert und „Spiegel“-Korrespondentin Melanie Amann halten dagegen: Mitglieder der Werte-Union seien eben auch CDU-Mitglieder, teilweise sogar Abgeordnete.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/Ri8R/\n\nAlle Gäste der Sendung:\nGregor Gysi (Die Linke), MdB, ehemaliger Fraktionsvorsitzender im Bundestag\nAlexander Gauland (AfD), Vorsitzender der Bundestagsfraktion, AfD-Ehrenvorsitzender\nPaul Ziemiak (CDU), Generalsekretär\nKevin Kühnert (SPD), stellv. Parteivorsitzender, früherer JUSO-Vorsitzender\nMelanie Amann, Mitglied Chefredaktion und Leiterin Hauptstadtbüro beim „Spiegel“\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#illner #cdu #sachsen-anhalt ····· 106543162

heute journal vom 03.06.2021

für 366.01€ kaufen ···· ZDF
Nach aktuellen Umfragen steht die CDU bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt dieses Wochenende klar vor der AfD. Im bisherigen Wahlkampf der CDU prägte auch die Frage nach Abgrenzung gegenüber der AfD die Diskussion. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:26 Harter Wahlkampf in Sachsen-Anhalt\nDiskussionen um die Abgrenzung der CDU zur AfD prägen den Wahlkampf in Sachsen-Anhalt genauso, wie Themen, auf die Grüne oder SPD setzen. Die FDP macht sich Hoffnung auf eine Regierungsbeteiligung.\n\n04:06 Stimmungstest Sachsen-Anhalt: CDU vor AfD\nDie Politbarometer-Projektionswerte zeigen, wenn jetzt Landtagswahl wäre, läge die CDU mit 30 Prozent klar vor der AfD, die auf 23 Prozent käme. Reiner Haseloff gilt laut Umfrage als klarer Favorit für das Amt des Ministerpräsidenten.\n\n07:00 Arabische Regierungspartner in Koalition?\nIn Israel bahnt sich ein historischer Moment an: Ein Bündnis linker und rechter Parteien für eine Regierungskoalition mit Vertretern einer arabisch-islamistischen Partei. Was Araber*innen in Israel Hoffnung macht, sehen viele Jüdinnen und Juden mit Skepsis.\n\n13:48 Afghanische Ortskräfte: Angst vor den Taliban\nDie Sicherheitslage in Afghanistan ist dramatisch und sie befürchten nach dem Truppenabzug die Rache der Taliban: Ortskräfte, die für die Bundeswehr z.B. als Dolmetscher gearbeitet haben, doch eine Ausreise nach Deutschland wird ihnen derzeit verwehrt.\n\n17:25 Training zur Drohnenabwehr\nSie sind schnell, leise und oft nur im letzten Moment zu erkennen: Drohnen. Sie stellen nicht nur für den Flugverkehr ein größer werdendes Risiko dar, auch mögliche Anschläge mit Drohnen bergen Gefahren.\n\n24:00 Die Finals: Kampf um Tickets für Tokio\nWer hat Chancen auf die Teilnahme bei Olympia in Tokio? Wichtige Vorentscheidungen fallen in den nächsten Tagen - in 18 Sportarten werden insgesamt 140 Deutsche Meistertitel vergeben. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#SachsenAnhalt #Israel #heutejournal ····· 106543161

heute 19:00 Uhr vom 03.06.2021

für 296.01€ kaufen ···· ZDF
Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland wegen schlechter Luftreinhaltung verurteilt: In vielen Städten wurden in den Jahren 2010 bis 2016 Stickoxid-Grenzwerte deutlich überschritten und seitens der Regierung zu wenig dagegen unternommen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Stickoxid-Urteil gegen Deutschland\nDer Europäische Gerichtshof hat Deutschland für zu schlechte Luft verurteilt. In vielen Städten wurden Stickoxid-Grenzwerte jahrelang überschritten.\n\n03:10 Netanjahu-Gegner bilden Koalition\nIn Israel hat Oppositionsführer Lapid eine Koalition aus acht Parteien, von ganz weit rechts bis links, gebildet. Ihr Ziel ist es, das Ende der Ära Netanjahu einzuläuten.\n\n05:33 Netanjahu hat "noch einige Pfeile im Köcher"\nIn Israel formiert sich eine Koalition gegen Regierungschef Netanjahu. ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge erklärt, ob dieser einen solchen Machtwechsel noch verhindern kann. \n\n06:56 Ein Jahr "Wumms"\nVor genau einem Jahr kündigte Finanzminister Scholz die Corona-Hilfen der Bundesregierung an. Das Paket umfasste 130 Milliarden Euro und kam vor allem Firmen und Kommunen zugute.\n\n09:06 Corona-Krise verursacht Lieferengpässe\nDie Weltwirtschaft erholt sich langsam von der Corona-Pandemie. Allerdings gibt es Probleme bei den Lieferketten, es fehlt an Materialien wie beispielsweise Stahl und Elektronik.\n\n12:00 Afghanistan: Schicksal der Ortskräfte\nIn etwa einem Monat soll die Bundeswehr aus Afghanistan abgezogen werden, zurück bleiben einheimische Helfer*innen. Die Ortskräfte müssen Racheakte der Taliban fürchten. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Stickoxide #Israel #ZDFheute ····· 106543160

Sachsen-Anhalt wählt: Wie stark wird die AfD? | ZDFheute live vor der Landtagswahl

für 187.01€ kaufen ···· ZDF
Am Sonntag wählen die Menschen in Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Seit fünf Jahren regiert dort Deutschlands erste Kenia-Koalition aus CDU, SPD und Grünen. Die CDU will die Staatskanzlei verteidigen - in den meisten Umfragen liegt sie vorn. Doch auch die AfD kann wohl mit einem Wahlergebnis über 20 Prozent rechnen. Bei der letzten Wahl hatte sie aus dem Stand fast jede vierte Stimme bekommen.\n\nWie ist die Stimmung in Sachsen-Anhalt? Welche Themen bewegen die Menschen? Und was bedeutet die Landtagswahl für die Bundesebene? Darüber spricht ZDFheute live mit Politikwissenschaftler Benjamin Höhne und Andreas Weise, ZDF-Studioleiter in Sachsen-Anhalt. Stellt eure Fragen und diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#LTW #SachsenAnhalt #ZDFheuteLive ····· 106543159

Am Ende arm? Das deutsche Rentensystem gerät ins Wanken | ZDFzoom

für 358.01€ kaufen ···· ZDF
Mit der bevorstehenden Pensionierung der sogenannten „Babyboomer“ in den kommenden Jahren gerät das Rentensystem in Deutschland gehörig ins Wanken ? und damit auch der Generationenvertrag. \n\nFinanzierten im Jahr 2005 noch rund drei Beitragszahler einen Rentner, so werden es 2050 voraussichtlich nur noch 1,2 Rentenbeitragszahler sein. Das Umlagesystem Rente, schon jetzt mit vielen Milliarden Steuergeldern gestützt, würde dann endgültig kollabieren. \n\nZDFzoom-Autorin Stephanie Gargosch spricht mit Angehörigen aller Generationen über die Rente und stellt fest, dass gerade viele junge Leute wütend und enttäuscht sind. Sie fühlen sich bei diesem Thema im Stich gelassen. Angesichts stark steigender Rentenbeiträge bleibt ihnen kaum die Möglichkeit für zusätzliche private Vorsorge. \n\nSchon jetzt ist absehbar, dass die Altersarmut in den kommenden Jahrzehnten enorm zunehmen wird, bei gleichzeitig immer stärkerer Belastung der jungen Generation. Die Beiträge müssten deutlich steigen, um den Renteneintritt der vielen Babyboomer auszugleichen, das Rentenalter müsste angehoben werden und die Renten gleichzeitig sinken. In 15 Jahren wird etwa jeder fünfte Neurentner in Armut leben, bei den Frauen wird es sogar jede Dritte sein. \n\nSchon jetzt leben 16 Prozent der Rentnerinnen und Rentner unter der Armutsgrenze, haben weniger als 917 Euro monatlich zur Verfügung. Vom erträumten würdevollen Lebensabend sind sie weit entfernt, wenn sie berichten, wie schmerzhaft es ist, im Alter arm zu sein. \n\nMögliche Lösungen bietet der Blick in Europas Norden: Schweden hat sich dem demografischen Wandel gestellt und Reformen bereits vollzogen. Taugt das schwedische Modell, um auch in Deutschland den Menschen ein würdevolles und finanziell sorgenfreies Leben im Alter zu sichern?\n\nZur Doku in voller Länge in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/Gj9QS/\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#ZDFzoom #Altersarmut #Rente ····· 106543158

Die blockierte Energiewende in NRW | Frontal21

für 122.01€ kaufen ···· ZDF
Zu den größten Herausforderungen der künftigen Bundesregierung wird der Klimaschutz gehören. Als Ministerpräsident hatte der Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet in Nordrhein-Westfalen bereits vier Jahre Zeit, die Energiewende dort voranzutreiben.\n\nMehr von #frontal21​​ findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/BNG/\n\n#Frontal21 #Klimawandel #Bundestagswahl\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de​​ ····· 106543157

Digitalisierung: Der soziale Schaden durch digitale Isolation | Markus Lanz vom 02. Juni 2021

für 473.01€ kaufen ···· ZDF
„Ich glaube, dass Einsamkeit eben nicht nur etwas mit einer Abwesenheit sozialer Verbindungen zu tun hat, sondern mit der Qualität sozialer Verbindungen. Und in dem Moment genau, indem ich Intimität, Fürsorge, Verbindlichkeit vermisse, indem ich 1.000 Follower habe, aber vielleicht keinen einzigen Freund, macht das was mit mir.“\nDies meint die CDU-Politikerin Diana Kinnert, die sich sehr stark mit den Themen Einsamkeit, Isolation und Perspektivlosigkeit beschäftigt hat. Für sie sei die Einsamkeit nicht nur ein Zustand, in dem man sich für eine gewisse Zeit befindet, sondern mehr ein Vorreiter für spätere, tiefe Krankheiten wie Depressionen. \nIn der heutigen Welt, in der alle über soziale Medien vernetzt sind, könne paradoxerweise ein Gefühl von Ausgrenzung einfacher eintreten, da negative Gefühle aufgrund des zwangsweisen, positiven Auftretens im Netz nicht mehr persönlich behandelt werden. Die Kinder heutzutage würden sich nicht mehr über Probleme unterhalten, da sie ansonsten in der Freundschaft ausgetauscht werden könnten. Die Kommunikation im digitalen Raum sei zwar noch da, doch der digitale Raum sei nicht das Spiegelbild der analogen echten Welt, sondern teilweise inszeniere er dies und steuert mit Algorithmen eine Spiegelung, die nicht eins zu eins mit der Realität zu-sammenpasst.\n\n„Der eine Unterschied zwischen digitaler und richtiger sozialer Kommunikation ist, dass auf den Plattformen fast immer nur tatsächlich binär diskutiert wird. Es gibt nur ja oder nein, like oder dislike“, stimmt der Journalist Hajo Schumacher zu. Dieses führe dazu, dass Menschen gruppiert in einer größeren Anzahl an Meinungen die anderen verdrängen würden. Eine neue, gefährliche Art von Kommunikation und Lagerbildung entstehe dadurch, weshalb viele jüngere Menschen sich isoliert fühlen.\nZudem nehme der soziale Kontakt mehr und mehr ab, was man an unterschiedlichen Studien sehen könne und soziale Medien seien kein kommunikativer Raum mehr, sondern Plattformen, in denen die Menschen als Zielobjekt für marktwirtschaftliche Interessen gehandelt werden.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/RVt/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nTies Rabe, Politiker\nAnlässlich der Wiederaufnahme des normalen Schulbetriebs erläutert der Hamburger Schulse-nator (SPD) die Unterrichts- und Hygienekonzepte sowie seinen bildungspolitischen Fahrplan.\n \nDr. Jana Schroeder, Virologin\nSie zieht eine kritische Bilanz über die Schulpolitik in der Pandemie. Und sie erklärt, warum es in der jetzigen Corona-Phase besonders schwierig ist, den weiteren Verlauf zu prognostizieren.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#isolation#socialmedia#einsamkeit ····· 106543156

heute journal vom 02.06.2021

für 328.01€ kaufen ···· ZDF
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) will Klimaschutzbeiträge der Waldwirtschaft durch die dauerhafte Bindung von Kohlendioxid in Holz finanziell belohnen. Einen entsprechenden Plan stellte Klöckner am Mittwoch bei einem von ihr initiierten zweiten nationalen Waldgipfel vor. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Klima-Prämien für Waldbesitzer*innen\nDie Forstwirtschaft soll für nachhaltige Wälder belohnt werden - so der Plan von Bundesforstministerin Klöckner. Die staatlich zugesagten Hilfen vom letzten nationalen Waldgipfel sind allerdings erst spärlich in deutschen Wäldern angekommen.\n\n04:25 Reform: Mehr Geld für die Pflege \nDie Bundesregierung will damit den Pflegeberuf attraktiver machen, Arbeitskräfte in den Einrichtungen sollen künftig besser entlohnt werden. Mit der Pflegereform soll ab September 2022 auch eine Tarifpflicht für private Pflegedienste gelten.\n\n07:56 Ostländer fordern mehr Ausgleich \nBei ihrem Treffen sehen die Ost-Regierungschefs weiterhin dringenden Bedarf bei der wirtschaftlichen Entwicklung. Zwar hat sich die Situation verbessert, nur nicht in allen Bereichen. Äußerungen des Ostbeauftragten Wanderwitz stießen auf deutliche Kritik.\n\n11:44 "Keine Stigmatisierung der Menschen"\nDer Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer (CDU) wehrt sich im Interview gegen eine pauschale Verurteilung der ostdeutschen Bevölkerung. Es gehe um eine klare Trennung zwischen Rechtsextremist*innen und dem Teil der Menschen, die es zu überzeugen gilt. \n\n20:16 In Gefahr: Freie Medien in Polen \nNachdem Polens regierende Partei PiS die Kontrolle über die öffentlich-rechtlichen Medien gewann, will sie nun die Privatmedien auf Linie bringen - mit Hilfe staatlicher Konzerne. Die Nationalkonservativen sprechen von einer "Repolonisierung".\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Waldgipfel #Klimaschutz #heutejournal ····· 106543155

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·