für 473.01€ kaufen ···· ZDF „Ich glaube, dass Einsamkeit eben nicht nur etwas mit einer Abwesenheit sozialer Verbindungen zu tun hat, sondern mit der Qualität sozialer Verbindungen. Und in dem Moment genau, indem ich Intimität, Fürsorge, Verbindlichkeit vermisse, indem ich 1.000 Follower habe, aber vielleicht keinen einzigen Freund, macht das was mit mir.“\nDies meint die CDU-Politikerin Diana Kinnert, die sich sehr stark mit den Themen Einsamkeit, Isolation und Perspektivlosigkeit beschäftigt hat. Für sie sei die Einsamkeit nicht nur ein Zustand, in dem man sich für eine gewisse Zeit befindet, sondern mehr ein Vorreiter für spätere, tiefe Krankheiten wie Depressionen. \nIn der heutigen Welt, in der alle über soziale Medien vernetzt sind, könne paradoxerweise ein Gefühl von Ausgrenzung einfacher eintreten, da negative Gefühle aufgrund des zwangsweisen, positiven Auftretens im Netz nicht mehr persönlich behandelt werden. Die Kinder heutzutage würden sich nicht mehr über Probleme unterhalten, da sie ansonsten in der Freundschaft ausgetauscht werden könnten. Die Kommunikation im digitalen Raum sei zwar noch da, doch der digitale Raum sei nicht das Spiegelbild der analogen echten Welt, sondern teilweise inszeniere er dies und steuert mit Algorithmen eine Spiegelung, die nicht eins zu eins mit der Realität zu-sammenpasst.\n\n„Der eine Unterschied zwischen digitaler und richtiger sozialer Kommunikation ist, dass auf den Plattformen fast immer nur tatsächlich binär diskutiert wird. Es gibt nur ja oder nein, like oder dislike“, stimmt der Journalist Hajo Schumacher zu. Dieses führe dazu, dass Menschen gruppiert in einer größeren Anzahl an Meinungen die anderen verdrängen würden. Eine neue, gefährliche Art von Kommunikation und Lagerbildung entstehe dadurch, weshalb viele jüngere Menschen sich isoliert fühlen.\nZudem nehme der soziale Kontakt mehr und mehr ab, was man an unterschiedlichen Studien sehen könne und soziale Medien seien kein kommunikativer Raum mehr, sondern Plattformen, in denen die Menschen als Zielobjekt für marktwirtschaftliche Interessen gehandelt werden.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/RVt/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nTies Rabe, Politiker\nAnlässlich der Wiederaufnahme des normalen Schulbetriebs erläutert der Hamburger Schulse-nator (SPD) die Unterrichts- und Hygienekonzepte sowie seinen bildungspolitischen Fahrplan.\n \nDr. Jana Schroeder, Virologin\nSie zieht eine kritische Bilanz über die Schulpolitik in der Pandemie. Und sie erklärt, warum es in der jetzigen Corona-Phase besonders schwierig ist, den weiteren Verlauf zu prognostizieren.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#isolation#socialmedia#einsamkeit ····· 106543156
für 328.01€ kaufen ···· ZDF Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) will Klimaschutzbeiträge der Waldwirtschaft durch die dauerhafte Bindung von Kohlendioxid in Holz finanziell belohnen. Einen entsprechenden Plan stellte Klöckner am Mittwoch bei einem von ihr initiierten zweiten nationalen Waldgipfel vor. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Klima-Prämien für Waldbesitzer*innen\nDie Forstwirtschaft soll für nachhaltige Wälder belohnt werden - so der Plan von Bundesforstministerin Klöckner. Die staatlich zugesagten Hilfen vom letzten nationalen Waldgipfel sind allerdings erst spärlich in deutschen Wäldern angekommen.\n\n04:25 Reform: Mehr Geld für die Pflege \nDie Bundesregierung will damit den Pflegeberuf attraktiver machen, Arbeitskräfte in den Einrichtungen sollen künftig besser entlohnt werden. Mit der Pflegereform soll ab September 2022 auch eine Tarifpflicht für private Pflegedienste gelten.\n\n07:56 Ostländer fordern mehr Ausgleich \nBei ihrem Treffen sehen die Ost-Regierungschefs weiterhin dringenden Bedarf bei der wirtschaftlichen Entwicklung. Zwar hat sich die Situation verbessert, nur nicht in allen Bereichen. Äußerungen des Ostbeauftragten Wanderwitz stießen auf deutliche Kritik.\n\n11:44 "Keine Stigmatisierung der Menschen"\nDer Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer (CDU) wehrt sich im Interview gegen eine pauschale Verurteilung der ostdeutschen Bevölkerung. Es gehe um eine klare Trennung zwischen Rechtsextremist*innen und dem Teil der Menschen, die es zu überzeugen gilt. \n\n20:16 In Gefahr: Freie Medien in Polen \nNachdem Polens regierende Partei PiS die Kontrolle über die öffentlich-rechtlichen Medien gewann, will sie nun die Privatmedien auf Linie bringen - mit Hilfe staatlicher Konzerne. Die Nationalkonservativen sprechen von einer "Repolonisierung".\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Waldgipfel #Klimaschutz #heutejournal ····· 106543155
für 276.01€ kaufen ···· ZDF Die Koalition hat die Pflegereform beschlossen: Pflegekräfte sollen besser bezahlt und Pflegebedürftige zumindest etwas entlastet werden. Kritik folgt prompt. Tenor: unzureichend. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:55 Kabinett bringt Pflegereform auf den Weg\nDie Pflegereform, die das Kabinett gebilligt hat, soll sicherstellen, dass alle Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden. Für kinderlose Beschäftigte erhöht sich aber der Beitrag.\n\n03:28 Streit um CO2-Aufschlag bei Heizkosten\nEigentlich sollte der neue CO2-Aufschlag auf Heizkosten von Vermietenden und Mieter*innen gezahlt werden. Doch diesen Kompromiss will die Unionsfraktion jetzt nicht mehr mittragen.\n\n08:29 Peru: Höchste Sterblichkeitsrate weltweit\nBesonders von der Corona-Pandemie betroffen ist Peru. Nach Kritik durch die WHO wurden dort die Zahlen neu berechnet und die Zahl der Toten auf 180.000 nach oben korrigiert.\n\n10:55 Biden gedenkt der Opfer des Tulsa-Massakers\nVor 100 Jahren ermordete ein weißer Mob in Tulsa bis zu 300 Schwarze. Als erster US-Präsident gedachte Biden der Opfer und rief zur Aufarbeitung des rassistischen Massakers auf.\n\n13:14 Italien hadert mit Freilassung Bruscas\nDer Mafiaboss Giovanni Brusca ist nach 25 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Seine Freilassung entspricht den Gesetzen, löst jedoch Diskussionen aus. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Pflegereform #Tariflöhne #ZDFheute ····· 106543154
für 132.01€ kaufen ···· ZDF Schonen oder bewirtschaften ? Wie kommen Deutschlands Wälder aus der Krise? Das diskutiert der ehemalige Forstdirektor Lutz Fähser mit Bayerns Wirtschaftsminister und Waldbesitzer Hubert Aiwanger bei ZDFheute live. Außerdem blicken wir mit der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser auf die Ergebnisse des zweiten nationalen Waldgipfels. Stellt eure Fragen und diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Waldsterben #Waldgipfel #ZDFheuteLive ····· 106543153
für 213.01€ kaufen ···· ZDF Der Kurs der derzeit wohl bekanntesten Kryptowährung Bitcoin erlebt seit Anfang des Jahres eine ziemliche Achterbahnfahrt: von einem Rekordhoch Mitte März zu einem Kursabsturz Mitte Mai. Doch was ist eigentlich los auf dem Kryptomarkt und lohnt es sich auch für unsere ZoomIN-Reporterin Luisa Houben, noch zu investieren? \n\nWichtig: Dieses Video ist keine Anlageberatung, jede und jeder sollte abwägen und für sich selbst entscheiden, was sie oder er mit ihrem/seinem Geld macht. \n\nUm herauszufinden, ob es sich für sie lohnt, hat Luisa mit der Finanzbloggerin Margarethe Honisch, Professor Peter Bofinger von der Uni Würzburg und Professor Phillip Sandner von der Frankfurt School of Finance and Management gesprochen. \n\nAm Ende der Recherche ist klar: Diese Welt ist sehr vielschichtig und komplex ? wird Luisa trotzdem in Bitcoin investieren? \n\n------------------\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n #bitcoin #kryptowährung #zoomIN ····· 106543152
für 169.01€ kaufen ···· ZDF Die Freien Wähler (FW) sind in drei Landtage bereits eingezogen. Ihre Umfragewerte steigen, bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 könnten sie vor allem der Regierungspartei CDU schaden. Dort liegen CDU und AfD aktuell vorn.\n\nAuch bei der Bundestagswahl im September dieses Jahres könnten die Freien Wähler, die auf bürgerlich-liberale Wählergruppen zielen, der Union entscheidende Stimmen nehmen. "Wir wollen der CDU/CSU Feuer unterm Hintern machen", sagt der FW-Bundesvorsitzende Hubert Aiwanger selbstbewusst.\n\nMehr von #frontal21​​ findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/BNG/\n\n#Frontal21 #Bundestagswahl #FreieWähler\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de​​ ····· 106543151
für 326.01€ kaufen ···· ZDF An der Unglücks-Seilbahn von Stresa könnten schon seit Jahren die Notbremsen blockiert worden sein. Das legen Videoaufnahmen aus den Jahren 2014 und 2018 nahe, die dem ZDF vorliegen.\n\nIn den Videoaufnahmen sind sogenannte Gabeln zu sehen, die die Notbremsen außer Kraft setzen. Das Bildmaterial stammt vom Schweizer Hobbyfilmer Michael Meier. Dreimal filmte er aus technischem Interesse die Anlage am Monte Mottarone: 2014, 2016 und 2018. Nach dem Unglück am Pfingstsonntag ging er sein Material erneut durch und entdeckte die Gabeln - italienisch: Forchettone. „Mir ist dann aufgefallen, dass auf diesen Fotos diese Forchettone schon zu sehen sind. Schon im Jahr 2014 wurden diese Forchettone mit Personen in der Kabine eingesetzt“, sagte Meier dem ZDF. Auch der italienischen Staatsanwaltschaft liegen die Aufnahmen vor.\n\nDas ZDF legte Fotos und Videos dem Schweizer Seilbahnfachmann Professor Gabor Oplatka vor. Gabor leitete über viele Jahre den Bereich Seilbahntechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Auch er kommt zu dem Schluss: „Offensichtlich hat man das praktiziert. Und bis jetzt Glück gehabt, weil ein Zugsachschaden ja relativ selten vorkommt.“\n\nGegenüber den Ermittlungsbehörden hat der hauptverdächtige Techniker Gabriele T. eingeräumt, im April und Mai 2021 Gabeln eingesetzt zu haben. Die Fangbremse hätte seit der Wiederinbetriebnahme am 26. April 2021 Probleme gemacht, so seine Begründung. Der Anwalt eines anderen Beschuldigten verweist darauf, dass der Einsatz dieser Gabeln zur Wartung der Kabinen und bei Leerfahrten in Italien zulässig sei.\n\nMehr von #frontal21​​ findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/BNG/\n\n#Frontal21 #Seilbahnunglück #Stresa\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de​​ ····· 106543150
für 467.01€ kaufen ···· ZDF „Ich würde zum Beispiel sagen, dass wir zuerst diejenigen impfen, die noch die Priorisierung haben bei den Erwachsenen. Dass wir dann tatsächlich ein Kontingent zur Verfügung stellen für die Kin-der.“ \nSo würde sich der SPD-Gesundheitsexperte eine Impfstrategie ohne eine Priorisierung vorstellen. Zwar gibt er zu, dass eine Ansteckung mit dem Corona-Virus für Erwachsene gefährlicher sei, als für Kinder. Nur fehle ihm momentan der Blick in die Zukunft. Im Sommer lässt sich die Pandemie besser beherrschen, da das Virus sich auf Grund des warmen Wetters weniger stark verbreitet, als mit der kalten Winterluft. Dies würden auch die Inzidenzen zeigen. \n\nAllerdings warnt Lauterbach vor dem Herbst, der schon letztes Jahr die 2. Welle im Winter vorbereitet hatte. Durch die aktuellen Daten und Studien kann man sehen, dass die Schulen ein wesentlicher Bestandteil der Infektionsketten seien. Deshalb plädiert er dafür, Kinder in die Impfreihenfolge miteinzuschließen, damit die Schulen keine Corona-Hotspots im Herbst werden und eine breite Herdenimmunität aufgebaut entstehe.\n\nAuch die Fachärztin für Innere Medizin, Anke Richter-Scheer, spricht sich für eine Impfung der Kin-der aus und unterstreicht die Notwendigkeit dieser Gruppe im gemeinem Umfeld. Doch für sie sei es ganz wichtig, nicht die Impfung der Kinder als Schutzfaktor der Erwachsenen zu betrachten. Die Impfung sollte klar als ein Schutz für die Kinder betrachtet werden.\n\nSie warnt allerdings auch, dass eine Zulassung der Kinder zur Impfung nicht automatisch zu einer größeren Menge an Impfstoff führe. Dieser könne momentan von der Bundesregierung nur wöchentlich klar bestimmt werden und dann an die Hausärzte weitergeliefert werden. Sie nennt viele Beispiele dafür, dass die Menschen denken würden, jeder könne sich jetzt durch die Aufhebung der Priorisierung einen Impfstoff holen. Dies sei nicht der Fall und versucht dieses den Menschen Tag für Tag zu erklären. \n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/QVW/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nMatthias Sander, Journalist\nDer Redakteur der „Neue Zürcher Zeitung“ berichtet direkt aus Taiwan, wo es im ersten Jahr der Pandemie kaum Corona-Fälle gab, es aber jetzt zu einem großen Ausbruch gekommen ist. \n \nChristina Schmidt, Journalistin\nDie „Zeit“-Redakteurin informiert über neueste Entwicklungen und Hintergründe im Prozess gegen den unter Terrorverdacht stehenden Bundeswehrsoldaten Franco A..\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#impfenab12#schule ····· 106543149
für 334.01€ kaufen ···· ZDF Dank einer Fortsetzung der Frühjahrsbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Mai gesunken. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Mai 2,687 Millionen Menschen ohne Job, 84.000 weniger als im Vormonat April und 126.000 weniger als im Mai 2020. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Einschätzung der Corona-Lage \nEin Sommer mit mehr Möglichkeiten? Die sinkenden Inzidenzzahlen machen Hoffnung auf weitere Lockerungen. Doch auch wenn das RKI die Corona-Warnstufe von "sehr hoch" auf "hoch" gesenkt hat, mahnt Bundesgesundheitsminister Spahn weiterhin zur Vorsicht.\n\n04:11 Hoffnung am Arbeitsmarkt\nAuch wenn die Beschäftigungslage noch weit entfernt ist vom Vor-Corona-Niveau - mit immer mehr Lockerungen belebt sich auch der Arbeitsmarkt. Selbst in den Branchen, die von der Pandemie besonders betroffen waren, zeichnet sich Besserung ab.\n\n10:18 Das Nato-Bündnis und Großbritannien\nDie königliche Marine Großbritanniens will künftig in den Weltregionen stärker präsent sein. "Global Britain" könnte als Folge für die Nato eine Strategie-Änderung bedeuten: Seewege zu sichern, sieht Nato-Generalsekretär Stoltenberg als Nato-Aufgabe.\n\n14:18 Umerziehungsheime und Massengräber\nIn Umerziehungsheimen sollten Kinder der Ureinwohner Kanadas ihre eigene Kultur und Sprache vergessen, die Kultur der europäischen Eingewanderten lernen. Nach dem Fund von Gräbern fordern Ureinwohner*innen weitere Untersuchungen ? 6000 Kinder werden vermisst.\n\n21:39 Der Leuchtturm von Cordouan\nEs braucht Abenteuerlust für die ungewöhnliche Anfahrt: Wer Frankreichs dienstältesten Leuchtturm besuchen will, muss die letzten Meter durchs Wasser. Im Südwesten vor der Atlantikküste überrascht der "Phare de Cordouan" mit königlichen Gemächern.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Arbeitsmarkt #Arbeitslose #heutejournal ····· 106543148
für 310.01€ kaufen ···· ZDF An der Unglücksseilbahn von Stresa könnten schon seit Jahren die Notbremsen blockiert worden sein. Das legen Videoaufnahmen aus den Jahren 2014 und 2018 nahe, die dem ZDF vorliegen. Darauf sind sogenannte Gabeln zu sehen, die die Notbremsen außer Kraft setzen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n01:00 Corona-Lage in Deutschland entspannt sich \nDie Corona-Gefahrenlage ist vom RKI herabgestuft worden. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler plädieren für den Sommer für eine Mischung aus Vorsicht und Zuversicht.\n\n03:25 Die aktuelle Corona-Lage in Zahlen\nDie Corona-Situation in Deutschland scheint sich zu entspannen, das RKI stuft die Gefahrenlage herunter ? eine Einordnung der aktuellen Infektionszahlen. \n\n05:16 Start der Europäischen Staatsanwaltschaft \nSie soll ab sofort Betrug aufdecken, wann immer EU-Gelder fließen: die neue Europäische Staatsanwaltschaft. Die neue Behörde soll auch den Corona-Hilfsfonds der EU schützen.\n\n07:58 Italien: Neue Erkenntnisse zu Seilbahnunglück\nNach dem Seilbahnunglück in Stresa konzentrieren sich die Ermittlungen weiter auf die Absturzursache. ZDF-Recherchen zeigen: Die Notbremsen waren offenbar seit Jahren manipuliert.\n\n11:09 Kanada: Massengrab indigener Kinder entdeckt\nAuf dem Gelände eines früheren Internats sind in British Columbia die Leichen von 215 indigenen Kindern entdeckt worden. Kanadas Premierminister Trudeau zeigt sich schockiert.\n\n13:07 Neues strategisches Konzept für NATO\nBei einer Videokonferenz beraten die Außen- und Verteidigungsminister der NATO-Mitglieder über die Zukunft der Allianz. Zentrale Punkte dabei: der Umgang mit China und Russland.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Seilbahnabsturz #Italien #ZDFheute ····· 106543147
für 339.01€ kaufen ···· ZDF In Israel deutet sich ein Machtwechsel an: Die Gegner*innen von Ministerpräsident Netanjahu formieren sich zu einem Bündnis, um die politische Krise zu beenden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:23 Betrug bei Corona-Teststationen?\nEine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll das Abrechnungsverfahren von Corona-Teststationen überprüfen und verbessern, um diese betrugssicher zu machen. Dazu sollen auch Kontrollen durchgeführt werden. \n\n04:27 Rentenbesteuerung: Urteil mit Folgen\nDer Bundesfinanzhof hat in einem Urteil zur Rentenbesteuerung dem Bund Vorgaben auferlegt, die Berechnungsgrundlage zu ändern, um künftig eine Doppelbesteuerung zu verhindern. Der Bundesfinanzminister will nun nachbessern.\n\n07:58 "Erstmals konkrete Regeln vorgegeben"\nZDF-Rechtsexperte Christian Deker erklärt, der Bundesfinanzhof habe erstmals konkrete Regeln vorgegeben, die auch als Maßstab für zukünftige Klagen dienen könnten: Das zwinge die Bundesregierung zur Änderung der Gesetzesgrundlage der Rentenbesteuerung.\n\n13:24 Israel: Koalition der Netanjahu-Gegner?\nOppositionsführer Lapid will eine Koalition aus Partnern vom rechten Flügel, aus der Mitte, von der Linken und mit Unterstützung einer arabischen Partei herbeiführen. Israels Premierminister Netanjahu wäre der große Verlierer.\n\n17:05 Steigende Holzpreise bereiten Sorgen\nWeil in Deutschland viel gebaut wird, steigt die Holz-Nachfrage. Im Hausbau- und Gartenbedarf werden die Holzlieferungen knapp, das spüren auch Dachdecker*innen. Zudem sind die Holz-Exporte nach China und in die USA gestiegen, die Holz-Preise ziehen an.\n\n24:47 Spreepark ? Sehnsuchtsziel in neuem Gewand\nEinst war der Berliner Spreepark im Plänterwald der einzige Vergnügungspark der DDR, Sehnsuchtsziel vieler Kinder und Kulisse für Erfolgsfilme. Lange stillgelegt, wird er nun saniert und soll 2026 unter dem Motto "Kunst, Kultur, Natur" wieder öffnen. \n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#CoronaTests #Isreal #heutejournal ····· 106543146
für 296.01€ kaufen ···· ZDF In vielen Bundesländern wird derzeit gegen Betreiber*innen von Corona-Teststellen ermittelt. Sie sollen mehr Tests abgerechnet haben, als tatsächlich durchgeführt wurden. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:51 Nach Betrugsvorwürfen in Corona-Teststellen\nBund und Länder wollen jetzt schärfere Kontrollen für Corona-Testzentren.\n\n03:56 Weitere Lockerungen im Saarland\nDie Tourismusbranche kann aufatmen: Wegen der sinkenden Inzidenz dürfen im Saarland heute \nHotels und Gastronomie wieder öffnen. \n\n05:49 Rentenbeiträge schneller steuerfrei stellen\nDer Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass es keine verbotene doppelte Rentenbesteuerung geben darf. Die Regierung will die Beiträge nun schneller steuerfrei stellen als geplant.\n\n07:57 "Dem Gesetzgeber eine Hausaufgabe gegeben"\nEine doppelte Besteuerung der Renten soll durch die Änderungen vermieden werden. Wen das betrifft und was das bedeutet, weiß Christian Deker aus der Rechtsredaktion.\n\n10:24 Mögliche neue Regierung in Israel\nIn Israel deutet sich ein Machtwechsel an: Die Ära Netanjahus könnte bald ein Ende haben. Seine politischen Gegner verbünden sich gegen ihn. \n\n12:27 "Hauen und Stechen um Posten"\nQuer durch alle Lager ? von linksliberal bis rechts-national ? verbünden sich in Israel die Parteien gegen Netanjahu. Michael Bewerunge aus Jerusalem zur anstehenden Konstellation.\n\n14:05 Weltnichtrauchertag\nRund 16 Millionen Deutsche rauchen regelmäßig Zigaretten ? und viele sterben an den verheerenden Folgen. Gesundheitsorganisationen fordern mehr Bemühungen von der Politik.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#CoronaTeststellen #Rentenbeiträge #ZDFheute ····· 106543145
für 126.01€ kaufen ···· ZDF Ein Zeichen "sprachlicher Sichtbarkeit" oder "linksideologische Vereinnahmung"? Am Gendersternchen scheiden sich die Geister. Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß möchte sogar Behörden verbieten zu gendern. Bei ZDFheute live diskutiert er mit der schleswig-holsteinischen Grünen-Abgeordneten Aminata Touré, die sich für das Gendern einsetzt. Diskutiert mit und stellt eure Fragen!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543144
für 623.01€ kaufen ···· ZDF Soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Ausbeutung - die Vorwürfe an unsere derzeitige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, den Kapitalismus, sind groß. Ganze Social Media-Accounts werden mit antikapitalistischen Memes gefüllt. Forderungen nach einem Ende der sozialen Marktwirtschaft, so wie sie gerade in Deutschland geregelt ist, kommen längst nicht mehr nur von links außen. Verfechter*innen des Kapitalismus pochen hingegen auf errungenen Wohlstand und die prinzipielle Freiheit des Systems, das durch Steuerabgaben unseren Sozialstaat finanziert. Aber wäre die Abschaffung des Kapitalismus überhaupt realistisch? Oder ist er als System für unsere Gesellschaft alternativlos? Und wie könnten wir ihn reformieren? Darüber sprechen bei #13Fragen Gegner*innen und Verfechter*innen des Kapitalismus. \n\n13 Fragen:\n00:00 Intro\n00:30 Frage 1 // Ist der Kapitalismus am Ende?\n02:20 Frage 2 // Welche persönlichen Erfahrungen hast du mit dem kapitalistischen System gemacht?\n03:49 Frage 3 // Könnt ihr nachvollziehen, dass der Kapitalismus per se ungerecht ist?\n04:38 Frage 4 // Warum ist Kapitalismus nicht ungerecht?\n08:27 Frage 5 // Ist der Kapitalismus das beste System, das wir haben?\n09:54 Frage 6 // Stimmst du zu, dass Kapitalismus global gesehen auf Ausbeutung beruht?\n12:27 Frage 7 // Warum ist der Kapitalismus das Wirtschaftssystem, das uns gesellschaftlich gesehen weiter bringt?\n13:40 Frage 8 // Bringt der Kapitalismus ein hohes Maß an Freiheit, Effizienz, eine gute Nutzung von Ressourcen, Innovation und Wohlstand?\n15:49 Frage 9 // Was ist an Wachstum beklagenswert?\n18:11 Frage 10 // Brauchen wir mehr Unternehmen, die weniger auf Profitmaximierung und mehr auf das Gemeinwohl der Gesellschaft fokussiert sind?\n19:33 Frage 11 // Sind wir uns einig, dass es Ziel einer verantwortungsvollen Wirtschaftspolitik sein muss, Chancengleichheit herzustellen und Armutsrisiko zu mindern?\n26:31 Frage 12 // Sind wir uns einig, dass wir eine internationale Vermögenssteuer brauchen?\n27:10 Frage 13 // Sind wir uns einig, dass die Infrastruktur des alltäglichen Lebens vergesellschaftet werden sollten?\n\n\nUnsere Gäst*innen:\nDisarstar, Rapper\nRonja Morgenthaler, Pressesprecherin Zukunft für alle\nKofi Shakur, Journalist und politischer Aktivist\n\nGénica Schäfgen, Head of Germany, Ecosia\nMaximilian Götze, Finanzexperte\nJeremias Thiel, Elite-Student und Autor\n\nQuellen:\nhttps://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19938/kapitalismus\nhttps://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19325/freie-marktwirtschaft\nhttps://www.lai.fu-berlin.de/e-learning/projekte/vwl_basiswissen/Umverteilung/Gini_Koeffizient/index.html\n\n#Kapitalismus #System\n\n---\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Jo Schück,\nRegie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa\nRedaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Jula Höpfner\nProduzent: Bastian Asdonk\nCreative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541440
für 353.01€ kaufen ···· ZDF Afghanistans Frauen leben in Angst: 20 Jahre nach dem die Taliban besiegt wurden, bringen sie jetzt immer mehr Teile des Landes wieder unter ihre Kontrolle. Schon über 50 Prozent des Landes werden schon jetzt wieder von den Taliban kotrolliert.\nUnd während die ausländischen Truppen abziehen, nimmt die Gewalt zu. Praktisch jeden Tag kommt es zu Anschlägen und gezielten Tötungen. Und vor allem die Frauen geraten in den Fokus der Islamisten.\nNicht nur ihre Rechte stehen auf dem Spiel. Oft auch ihr Leben.\nUnter verschiedenen Hashtags kämpfen mutige Afghaninnen jetzt dafür, ihre Freiheiten nicht erneut zu verlieren.\n \n#trending-Reporterin Julia Held ist nach Afghanistan gereist, um mit diesen Frauen zu sprechen. Sie lernt Frauen kennen, die bereit sind ihr Leben zu riskieren für ihren Kampf für eine bessere Zukunft. Und sie erfährt, wie allein gelassen sich Afghanistans Frauen von der Welt fühlen.\n \n„Ihr wart es doch, die uns gezeigt habt, was Freiheit bedeutet“, sagen sie. „Jetzt fühlt es sich an, als würden wir wieder zurück in unseren Käfig gesperrt.“\n\n#trending ist ein reportagiges Format für Auslandsberichterstattung, ungeschönt und direkt, hoch personalisiert, mit Haltung, nah dran aber gemessen an höchsten journalistischen Standards. Unsere Reporter*innen durchforsten für #trending das Web. Wir suchen nach trending topics und finden unglaubliche Geschichten rund um den Globus. Und dann? Reisen wir hin, zu Menschen, die einem Trend gefolgt sind oder aktiv Material beisteuern, und gehen mit dieser Person in das Thema: zu Konflikten, Kriegen, sozialen Bewegungen, zu persönlichen Geschichten, Situationen, Subkulturen und Milieus, die sich hinter diesem Trend, hinter der Netzwelt befinden.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n\n#ZDF #auslandsjournal #myredline #whereismyname #stophazaragenocide ····· 106541439
für 428.01€ kaufen ···· ZDF „Ungefähr 70 Prozent der Jugendlichen werden die Corona-Krise bewältigen. Die anderen 30 Prozent wird man aber verlieren“, erklärt der Sozialpsychologe Prof. Dr. Harald Welzer. Damit kritisiert er die schlechte Bildungspolitik in Deutschland, die zwar im Gegensatz zu anderen Ländern besser sei, aber vor allem in Fragen der Digitalisierung oder Chancengleichheit stark schwächeln würde. \n\nDurch die Krise konnte man vor allem bei dem Thema Homeschooling Defizite zwischen den Schülerinnen und Schülern sehen. Dazu zählen ungleiche Familiensituationen, in denen sich die Eltern nicht so intensiv um ihre Kinder kümmern konnten, aber auch eine schlechte Anbindung an das Internet aufgrund von fehlenden Endgeräten. Der lange Zeitraum dieser Pandemie, der bei vielen Kinder ein tiefer Einschnitt in ihrer Entwicklungsphase gewesen ist, bereite ihm besonders Sorgen, da es sehr schwer wäre, Prozesse aufzuholen, welche aber extrem wichtig seien.\n\nDies findet auch die Digitalisierungsexpertin und Gründerin Verena Pausder, die das Handeln der Bildungspolitik stark kritisiert. Im letzten Jahr war die Situation für alle Menschen im Frühjahr neu, keiner wusste genau, wo es in dieser Pandemie hingeht, aber im Sommer hätte man in der Bildung reagieren sollen. Hierzu gehören angepasste Lehrprogramme und ein Reformieren des Lehrsystems, wie aber auch das Ausstatten der Kinder mit Endgeräten, über die sie überhaupt erst einen Zugang bekämen. \n\nHinzu komme der sowieso schon vorhandene Lehrermangel, durch den auch die Lehrer abends keine Zeit mehr hätten zusätzlich zum normalen Schulstoff auch noch alternative Lösungen zu erarbeiten. Insgesamt hätte man überall in der Pandemie investiert und versucht Bereiche anzupassen, außer in der Bildung der Kinder.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/BMueF/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nSusanne Schreiber, Biophysikerin\nDie Professorin der Humboldt-Universität zu Berlin ist seit letztem Jahr Mitglied des Deutschen Ethikrats. Sie erläutert, was die wichtigsten ethischen Fragen in der Krise bislang waren.\n\nJulia Friedrichs, Autorin\n„Working Class ? Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können" ist der Titel ihres neuen Buches. Sie spricht über die großen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen. \n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Lanz #Bildung #Digitalisierung ····· 106541438
für 238.01€ kaufen ···· ZDF Nach einem 2:0 für England stand heute Abend das EM-Aus für die deutsche Nationalmannschaft fest. Die Partie war im legendären Wembley-Stadion ausgetragen worden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:22 EM: Chancen nicht genutzt \n\nSportreporter Nils Kaben meint zur Vorstellung des DFB-Teams in der EM, die Mannschaft hätte „jede Chance“ nutzen müssen, „haben sie nicht gemacht!“. Hansi Flick könnte als Trainer „wieder mehr Begeisterung in diese Mannschaft bringen“. \n\n06:55 Inflation als Corona-Folge\n\nDie Verbraucher spüren es an der Tankstelle, auf dem Markt oder im Lebensmittelhandel: Vieles ist teurer geworden. Händler geben gestiegene Kosten an Kunden weiter, auch Liefer-Engpässe führen zu Verunsicherungen. Inflationsängste kommen auf. \n\n11:41 In Afrika wütet die dritte Corona-Welle\n\nExperten vermuten, dass die Covid-Toten in Afrika schwierig zu erfassen sind, zumal auch kaum getestet wird. Allein in Südafrika sollen an Corona über 60 000 Menschen gestorben sein. Derzeit treibt die Delta-Variante die Infektionszahlen wieder hoch. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#EM #Corona #heutejournal ····· 106541437
für 294.01€ kaufen ···· ZDF In der vergangenen Nacht sind schwere Unwetter über den Südwesten Deutschlands hinweg gezogen. Vor allem Baden-Württemberg ist betroffen, die Aufräumarbeiten dauern an. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:53 EM: Volle Stadien trotz Delta-Ausbreitung\nBei der Fußball-EM kommen in den Stadien viele Fans zusammen. Deutsche Politiker zeigen sich nun besorgt darüber, da sich die Delta-Variante rasant in Europa verbreitet.\n\n03:02 Delta-Variante in Russland auf dem Vormarsch\nRussland hat besonders mit der Delta-Variante des Coronavirus zu kämpfen. In Sankt Petersburg und Moskau explodieren die Fallzahlen, 90 Prozent sollen auf die Variante zurückgehen.\n\n05:24 AOK-Studie: Pflege in Corona-Zeiten\nDer AOK-Pflegereport schaut auf ein Jahr Corona zurück und liefert bedrückende Erkenntnisse: Die Sterblichkeit in Pflegeheimen ist während der Pandemie dramatisch angestiegen.\n\n07:41 "Schwer zu verkraften in einem Wahljahr"\nEin österreichischer Medienwissenschaftler wirft der grünen Spitzenkandidatin Annalena Baerbock vor, in ihrem Buch plagiiert zu haben. Dazu ZDF-Korrespondentin Shakuntula Banerjee.\n\n10:44 Personalmangel in der Gastronomie\nDank sinkender Infektionszahlen atmet die Wirtschaft wieder auf. Auch die Gastronomie kann wieder öffnen, oft fehlen momentan jedoch die Mitarbeiter*innen dafür.\n\n13:12 Unwetter verursachen schwere Schäden \nHeftige Gewitter und Sturmböen sind über den Südwesten Deutschlands gezogen. Vor allem in Baden-Württemberg dauern die Aufräumarbeiten nach den Unwettern an.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Unwetter #EURO2020 #ZDFheute ····· 106541436
für 139.01€ kaufen ···· ZDF Das legendäre Wembley-Stadion in London ist heute Schauplatz des Klassikers Deutschland - England. Wer von beiden schafft es ins EM-Viertelfinale? Anpfiff ist um 18 Uhr. Ab 17:10 Uhr sprechen wir in ZDFheute Live mit unserem Reporter Andreas Stamm am Stadion und mit Kommentator und Fußballexperte Béla Réthy über diese ganz besondere Rivalität zwischen den beiden Fußballnationen.\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#GERENG #EURO2020 #ZDFheutelive ····· 106541435
für 235.01€ kaufen ···· ZDF Nach Angaben der Recherchestelle Antisemitismus gab es im Jahr 2020 deutlich mehr Fälle von Antisemitismus. Über ein Viertel der Fälle standen in direktem Bezug zu Corona und auch Coronaleugner*innen äußerten sich auf Demonstrationen immer wieder antisemitisch. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:12 Auf der Flucht vor Delta\nIn Portugal macht die Delta-Variante schon 50 Prozent der Neuinfektionen aus. Seit dem Wochenende verlassen deutsche Urlauber*innen eilig das Land, bevor das RKI ab Dienstagmorgen das gesamte Land wieder als Virusvariantengebiet einstuft.\n\n02:38 Angriff in Würzburg\nDas „Warum“ gilt weiter als unklar. Der Somalier sitzt in Untersuchungshaft ? unter anderem wegen dreifachen Mordes, versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung. Auch ein islamistischer Hintergrund wird noch nicht ausgeschlossen.\n\n04:57 Mehr Antisemitismus in Deutschland\nIm letzten Jahr wurden bundesweit 1.909 antisemitische Vorfälle erfasst. Über ein Viertel der Fälle hatten einen direkten Corona-Bezug. Coronaleugner*innen äußerten sich auch auf Anti-Corona-Demos immer wieder antisemitisch.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Antisemitismus #Delta #heutejournal ····· 106541434
für 186.01€ kaufen ···· ZDF Aufgrund der raschen Ausbreitung der Delta-Variante wird Portugal als Virus-Varianten-Gebiet eingestuft. Das führt zu einer großen Zahl an Reisenden, die ihren Portugal-Urlaub nun frühzeitig abbrechen, um einer 14-tägigen Quarantäne zu entgehen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:19 Anzahl antisemitischer Vorfälle gestiegen\nTäglich gibt es in Deutschland Angriffe auf Juden und Jüdinnen. Die Recherchestelle Antisemitismus hat nun bekannt gegeben, dass es 2020 deutlich mehr antisemitische Vorfälle gegeben hat.\n\n02:05 Virus-Varianten-Gebiet Portugal\nDeutschland hat Portugal als Virus-Varianten-Gebiet eingestuft. Reiserückkehrer*innen müssen nun trotz Impfung oder überstandener Infektion für 14 Tage in Quarantäne. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Portugal #Antisemitismus #ZDFheute ····· 106541433
für 277.01€ kaufen ···· ZDF Hamburgs Bürgermeister Tschentscher zeigt sich besorgt über die Delta-Variante des Coronavirus. Zwar bleibe das Ziel, keinen erneuten Lockdown im Herbst in „Kraft zu setzen“, doch sei momentan weiterhin Vorsicht geboten. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:16 Ungewissheit über die Corona-Varianten\nDie Infektionszahlen für Deutschland sehen derzeit gut aus, aber es gibt neue Sorgen um die Delta-Variante. Was haben wir bisher in der Pandemie gelernt? Risikoforscher*innen sagen, wir müssen ein neues Verhältnis zu allgemeiner Unsicherheit entwickeln.\n\n03:45 Ziel: Im Herbst kein „Lockdown“ mehr\nHamburgs Bürgermeister Tschentscher warnt vor der neuen Delta-Variante: „Es gilt vorsichtig zu bleiben und schnell weiter zu impfen“. Ziel sei, einen „Lockdown nicht mehr in Kraft zu setzen“.\n\n10:04 Die Verlierer und Gewinner bei Regionalwahlen\nBei niedriger Wahlbeteiligung sind die Republikaner und die Sozialisten Gewinner bei den Regionalwahlen in Frankreich, die rechtsgerichtete Le-Pen-Partei konnte keine Region gewinnen. Macrons Bewegung scheidet sehr schlecht ab.\n\n12:32 Donald Trump im parteiinternen Wahlkampf\nDonald Trump, der frühere US-Präsident, kämpft weiter in einem Wahlkampf in seiner eigenen Partei: In einem Rachefeldzug spricht er vor Anhänger*innen, um einen republikanischen Kongressabgeordneten abzulösen, der für Trumps Amtsenthebung gestimmt hatte.\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #LePen #heutejournal ····· 106541432
für 221.01€ kaufen ···· ZDF Mit dem Voranschreiten der Fußball Europameisterschaft wächst auch die Kritik an mangelnden Corona-Maßnahmen in den britischen Stadien. Dort macht die Delta-Variante des Coronavirus mittlerweile 95 Prozent der Infektionen aus. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:53 Zweitimpfungen vorziehen wegen Delta?\nWegen der Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus fordern Expert*innen, Zweitimpfungen vorzuziehen. Nur wer zwei Mal geimpft ist, ist wirksam gegen eine Ansteckung geschützt.\n\n02:58 Großbritannien: Volle Stadien trotz Delta\nIn Großbritannien macht die Delta-Variante des Coronavirus mittlerweile 95 Prozent der Infektionen aus. Trotzdem finden in Wembley EM-Spiele vor zehntausenden Zuschauer*innen statt.\n\n05:50 Trump zurück auf politischer Bühne\nFünf Monate nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus lässt sich Donald Trump auf einer Großveranstaltung von Anhänger*innen feiern. Er behauptet weiter, die Wahl gewonnen zu haben. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #EM #ZDFheute ····· 106541431
für 232.01€ kaufen ···· ZDF Am Rand von Istanbul plant der türkische Präsident Erdogan einen rund 10 Milliarden teuren und 45 Kilometer langen, umstrittenen Kanal. Er soll als Wirtschafts- und Transportzentrum fungieren. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:11 Würzburg am Tag danach\nDer Amoklauf in Würzburg hallt nach ? nicht nur der Bundespräsident zeigt sich erschüttert über die Brutalität des Täters. Eine von mindestens fünf Schwerverletzten schwebt noch in Lebensgefahr, drei Frauen erlagen gestern am Tatort ihren Verletzungen.\n\n02:11 Tödlicher Angriff in Würzburg ? Hintergrund unklar \n„Gerade bei Einzeltätern, so zeigen Studien, spielen psychische Erkrankungen viel öfter eine Rolle“, so ZDF-Rechtsexperte Felix Zimmermann im Gespräch mit Christian Sievers im Heute Journal.\n\n05:55 Erdogans Megaprojekt\nWestlich des Bosporus, am Rande Istanbuls, soll er entstehen. 45 Kilometer lang, rund 10 Milliarden Euro teuer, ein Wirtschafts- und Transportzentrum. Der Kanal Istanbul ist das jüngste Megaprojekt des türkischen Präsidenten. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Wuerzburg #Erdogan #heutejournal ····· 106541430· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·