für 221.01€ kaufen ···· ZDF Mit dem Voranschreiten der Fußball Europameisterschaft wächst auch die Kritik an mangelnden Corona-Maßnahmen in den britischen Stadien. Dort macht die Delta-Variante des Coronavirus mittlerweile 95 Prozent der Infektionen aus. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:53 Zweitimpfungen vorziehen wegen Delta?\nWegen der Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus fordern Expert*innen, Zweitimpfungen vorzuziehen. Nur wer zwei Mal geimpft ist, ist wirksam gegen eine Ansteckung geschützt.\n\n02:58 Großbritannien: Volle Stadien trotz Delta\nIn Großbritannien macht die Delta-Variante des Coronavirus mittlerweile 95 Prozent der Infektionen aus. Trotzdem finden in Wembley EM-Spiele vor zehntausenden Zuschauer*innen statt.\n\n05:50 Trump zurück auf politischer Bühne\nFünf Monate nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus lässt sich Donald Trump auf einer Großveranstaltung von Anhänger*innen feiern. Er behauptet weiter, die Wahl gewonnen zu haben. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #EM #ZDFheute ····· 106541431
für 232.01€ kaufen ···· ZDF Am Rand von Istanbul plant der türkische Präsident Erdogan einen rund 10 Milliarden teuren und 45 Kilometer langen, umstrittenen Kanal. Er soll als Wirtschafts- und Transportzentrum fungieren. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:11 Würzburg am Tag danach\nDer Amoklauf in Würzburg hallt nach ? nicht nur der Bundespräsident zeigt sich erschüttert über die Brutalität des Täters. Eine von mindestens fünf Schwerverletzten schwebt noch in Lebensgefahr, drei Frauen erlagen gestern am Tatort ihren Verletzungen.\n\n02:11 Tödlicher Angriff in Würzburg ? Hintergrund unklar \n„Gerade bei Einzeltätern, so zeigen Studien, spielen psychische Erkrankungen viel öfter eine Rolle“, so ZDF-Rechtsexperte Felix Zimmermann im Gespräch mit Christian Sievers im Heute Journal.\n\n05:55 Erdogans Megaprojekt\nWestlich des Bosporus, am Rande Istanbuls, soll er entstehen. 45 Kilometer lang, rund 10 Milliarden Euro teuer, ein Wirtschafts- und Transportzentrum. Der Kanal Istanbul ist das jüngste Megaprojekt des türkischen Präsidenten. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Wuerzburg #Erdogan #heutejournal ····· 106541430
für 311.01€ kaufen ···· ZDF Der bei dem Amoklauf in Würzburg angeschossene Täter befindet sich nun in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl erlassen, unter anderem wegen dreifachen Mordes und sechsfachen versuchten Mordes. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:43 Entsetzen nach Amoklauf in Würzburg\nNach der Messerattacke in Würzburg ist das Motiv des 24-jährigen Täters weiter unklar. Bei dem Angriff starben drei Frauen, mindestens eine Person schwebt noch in Lebensgefahr.\n\n03:23 Motiv wird "in den nächsten Tagen ermittelt"\nNach dem Messerangriff in der Würzburger Innenstadt sind viele Fragen offen. ZDF-Korrespondentin Patricia Schäfer berichtet, was zum Täter und zum möglichen Motiv bekannt ist.\n\n05:23 Mali: Bundeswehr fliegt Soldaten aus\nNach dem Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Mali, wurden die ersten von ihnen wurden nach Deutschland ausgeflogen. Unterdessen beginnt die politische Diskussion über den Einsatz.\n\n08:51 Schulen: Luftfilter für den Herbst\nNach den Sommerferien soll es wieder vollständigen Präsenzunterricht an den Schulen geben. Doch aufgrund der Delta-Variante ist mit einer vierten Corona-Welle im Herbst zu rechnen.\n\n11:52 Aufräumarbeiten nach Tornado in Tschechien\nNach dem verheerenden Tornado im Süden Tschechiens mit fünf Toten und etwa 200 Verletzten geht das Aufräumen weiter. In vielen Ortschaften haben die Einwohner keine Bleibe mehr.\n\n13:53 USA: Abschlussbericht zu Ufo-Sichtungen\nDie US-Geheimdienste haben 144 Berichte über Ufo-Sichtungen ausgewertet. Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der Ergebnisse erwartet.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Wuerzburg #Mali #ZDFheute ····· 106541429
für 175.01€ kaufen ···· ZDF Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) informiert mit Polizei\nund Staatsanwaltschaft über den Ermittlungsstand nach dem Messerangriff in Würzburg am Freitagnachmittag mit drei Toten und vielen Verletzten.\n\n Bei dem Angriff eines 24-jährigen Somaliers waren am Freitag in der Würzburger Innenstadt drei Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen der Tat laufen nach Polizeiangaben weiter auf Hochtouren. Hierbei stehe die Kriminalpolizei Würzburg derzeit "in engem Austausch mit dem Bayerischen Landeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft Würzburg". Für den Nachmittag ist eine Pressekonferenz mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) angesetzt.\n\n\n ----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541428
für 414.01€ kaufen ···· ZDF In der Würzburger Innenstadt hat ein somalisch-stämmiger Angreifer bei Messerattacken drei Menschen getötet und andere teils schwer verletzt. Polizei und Rettungskräfte waren schnell zur Stelle, der Attentäter wurde mit einem Schuss ins Bein gestoppt. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Tote und Verletzte bei Messerangriff\nIn der Würzburger Innenstadt hat ein somalisch-stämmiger Angreifer bei Messerattacken drei Menschen getötet und andere teils schwer verletzt. Polizei und Rettungskräfte waren schnell zur Stelle, der Attentäter wurde mit einem Schuss ins Bein gestoppt.\n\n03:21 Würzburg: Passanten verfolgten Angreifer\nReporter Dominik Lessmeister berichtet aus Würzburg, wie Passanten versucht hätten, couragiert einzugreifen, um weitere Opfer zu verhindern. Bis Polizeikräfte eintrafen, hätten sie den Attentäter verfolgt. \n\n05:38 Innenminister Herrmann lobt „schnelle Hilfe“\nBayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) betont in Würzburg den „großartigen Einsatz“ der Polizei und der Rettungskräfte. Er hoffe, dass die lebensgefährlich Verletzten „das überleben“. Hintergründe zum Attentäter würden aufgeklärt. \n\n10:38 „Keine neue große Infektionswelle“ in Israel\nKorrespondent Michael Bewerunge berichtet aus Israel, die Regierung sehe in der Zunahme der Delta-Variante bei Corona „keine große Infektionswelle“ auf das Land zukommen. Problemgruppen seien aber Kinder und Jugendliche, die noch nicht geimpft seien. \n\n16:41 Delta-Variante: Wachsam bleiben\nIm Klinikum Nürnberg liegen erste Patienten, die sich mit der Delta-Variante des Corona-Virus infiziert haben. Die Ärzte sehen bei ihnen eine hohe Viruslast. Delta sei so ansteckend, dass ihr Anteil im August bei 50 Prozent liegen könnte - oder darüber. \n\n19:08 Anschlag auf Bundeswehr in Mali\nBei einem Selbstmordanschlag in Mali sind heute zwölf deutsche Soldaten zum Teil schwer verletzt worden. Der UN-Einsatz der Bundeswehr in Mail gilt als der gefährlichste überhaupt ? die Kritik an ihm wächst. \n\n21:48 Mali: Rückzugsort für Islamisten\nSeit der Unabhängigkeit 1960 nimmt die Gewalt in der ehemaligen französischen Kolonie zu: Militärputsche, Territorialkämpfe, islamistische Angriffe. Die UN-Mission „Minusma“ versucht seit 2013 das politisch instabile Land zu beruhigen. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Würzburg #Corona #heutejournal ····· 106541427
für 155.01€ kaufen ···· ZDF In Kolumbien herrscht Ausnahmezustand. Ausgelöst durch die Proteste, die Ende April als Demonstrationen gegen Steuererhöhungen begannen. Die Polizei steht in der Kritik, nachdem Kundgebungen wiederholt brutal unterdrückt wurden. \n\nImmer mehr Menschen drängen auf die Straßen, um Gerechtigkeit zu fordern. Für das auslandsjournal berichten Christoph Röckerath und Eva Riedmann über ein gespaltenes Land, das immer weiter ins Chaos abdriftet. \n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#ZDF #auslandsjournal #Kolumbien ····· 106541426
für 354.01€ kaufen ···· ZDF Bei einem Bombenanschlag auf eine Bundeswehr-Patrouille im westafrikanischen Mali sind mindestens zwölf deutsche Soldaten verletzt worden. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Mali: Schwerer Anschlag auf Bundeswehr \nEin Selbstmordattentäter hat im westafrikanischen Mali eine Patrouille deutscher UN-Soldaten angegriffen und dabei mindestens 13 Menschen verletzt.\n\n02:52 „Frage, ob das Mandat zu beenden ist“ \nBei einem Anschlag in Mali sind mehrere Bundeswehr-Soldaten verletzt worden. Hat das Konsequenzen für den Bundeswehr-Einsatz in Mali? Theo Koll mit einer Einschätzung.\n\n04:35 Tornado verwüstet Dörfer in Tschechien \nZerstörte Häuser, abgedeckte Dächer, niedergerissene Stromleitungen: In Tschechien sind bei einem Tornado mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen - 200 wurden verletzt.\n\n07:55 Tschechien: Warum war der Tornado so heftig? \nEin Tornado, bei dem Autos durch die Luft fliegen - das kennt man aus Amerika, nicht aus Europa. Müssen wir uns darauf einstellen, dass auch in Europa solche Unwetter zunehmen? \n\n09:29 Spahn warnt weiterhin vor Delta-Variante \nDie Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 6,2. Dennoch mahnen Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler wegen der Delta-Variante weiterhin zur Vorsicht. \n\n11:33 Zwei Drittel rechnen mit einer vierten Welle \nDie Warnung vor der Delta-Variante nehmen viele bereits sehr ernst. Zwei Drittel rechnen mit einer vierten Corona-Welle im Herbst - das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Politbarometers. \n\n12:55 EU-Gipfel: Schlappe für Merkel \nDer wahrscheinlich letzte große EU-Gipfel mit Angela Merkel, endete mit einer Schlappe für die Kanzlerin. Ihr Vorschlag, ein Gesprächsformat mit Russland zu finden, wurde abgelehnt.\n\n16:16 Aldi verbannt das Billigfleisch \nAldi will tiergerechter werden: Der Discounter hat angekündigt, ab 2030 nur noch Frischfleisch aus den höchsten Haltungsformen zu verkaufen und hofft, dass andere folgen.\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Bundeswehr #Mali #ZDFheute ····· 106541425
für 150.01€ kaufen ···· ZDF Ein Mann hat in der Würzburger Innenstadt scheinbar wahllos Passanten attackiert und dabei mehrere Menschen getötet. Weitere Personen wurden verletzt. Genauere Informationen hielt die Polizei zunächst zurück. Die Hintergründe der Attacke sind weiterhin unklar. Ein Großteil des Gebietes wurde am Nachmittag abgeriegelt. Inzwischen gibt es Entwarnung: Der mutmaßliche Täter sei überwältigt und festgenommen worden. Es bestehe keine Gefahr mehr, so die Polizei. ZDFheute live berichtet.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541424
für 174.01€ kaufen ···· ZDF Bei einem Anschlag sind mindestens zwölf deutsche Soldaten im westafrikanischen Mali verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge habe es sich um eine Autobombe gehandelt, möglicherweise gezündet von einem Selbstmordattentäter. Der Angriff erfolgte etwa 155 Kilometer nördlich von Gao in der Ortschaft Tarkint, wo deutsche Soldaten im Camp Castor stationiert sind. Die Bundeswehr leistet im Rahmen der UN-Friedensmission MINUSMA einen Beitrag zur Stabilisierung Malis. \n\nBundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) äußert sich in einer Pressekonferenz zu den Vorfällen. ZDFheute live berichtet und ordnet ein ? zusammen mit Timm Kröger, ZDF-Korrespondent in Afrika und ZDF-Hauptstadtkorrespondent Theo Koll.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541423
für 107.01€ kaufen ···· ZDF Bundespressekonferenz mit: \nGesundheitsminister Jens Spahn\nProf. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident Robert Koch-Institut (RKI)\nProf. Dr. Leif Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe für Infektionsimmunologie und Impfstoff-Forschung der Berliner Charité \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541422
für 418.01€ kaufen ···· ZDF Der CumEx-Skandal rum die Hamburger Warburg-Bank zieht immer mehr und mehr neue Krise mit sich. Hierbei geht es um Steuerhinterziehungen von Dividendenauszahlungen, die im großen Stile von mehreren Banken gemacht wurden. Doch die entscheidende Frage ist, warum in Deutschland niemand was mitbekommen hat?\n\nDoch ganz so stimmt das nicht, denn der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz, zur Zeit der CumEx-Skandale Erster Bürgermeister Hamburgs, habe einiges mitbekommen, erzählt der finanzpolitische Sprecher der Links-Partei Fabio De Masi. Scholz habe zwar gesagt, dass er nichts von diesen Geschäften wusste, doch wurde in den Tagebüchern des damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden der Warburg Bank Christian Olearius eine Stelle gefunden, an der dieser detailliert schilderte, wie er sich mit Scholz getroffen habe. Dieses bestätigte Scholz danach auch und verschwieg aber, dass es noch ein weiteres Treffen gab, welches durch die Medien aufgedeckt wurde. Dadurch entstehe ein komisches Bild, was nicht an allen Ecken und Kanten stimmen kann.\nDieses Hin und Her ist eine „Never Ending Story“, die mehr und mehr verlauten lässt, dass Olaf Scholz doch rund um die Skandale Bescheid wusste, als er zugibt. Warum er dieses nicht immer zugeben will, das verstehe er auch nicht wirklich. Er glaubt aber auch nicht, dass sich Scholz selbst an diesen Geschäften bereichert habe, sondern dass es eher eine hanseatische Aktion war, nach dem Motto: Eine Hand wäscht die andere. Doch das sowas nicht geht in der Politik, dafür steht er persönlich und mit seiner Partei.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/UACep/\n\nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nAlexander Gauland, Politiker\nDer Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion äußert sich zum Wahlprogramm seiner Partei. Und er nimmt Stellung zur Affäre um illegale Parteispenden.\n \nAnn-Katrin Müller, Journalistin\nDie Redakteurin aus dem „SPIEGEL“-Hauptstadtbüro analysiert den Zustand der AfD sowie das politische Agieren Gaulands.\n \nNeven Subotić, Fußballprofi\nDer frühere BVB-Star spricht über seine Stiftungsarbeit in Äthiopien, wo er sich seit Jahren persön-lich gegen Hunger und Armut einsetzt und den Bau von Trinkwasserbrunnen unterstützt.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#scholz#cumex#skandal ····· 106541421
für 424.01€ kaufen ···· ZDF Die aktuell in England verbreitete Delta-Variante bereitet ZDF-Sportmoderator Jochen Breyer Sorgen. Viele der noch kommenden Spiele, wie zum Beispiel das deutsche Achtelfinale, finden vor vielen Zuschauern in London statt. „Ich kann mir vorstellen, dass sich Delta freuen würde, wenn viele Tore fallen und möglichst viele Menschen sich um den Hals fallen“, so Breyer bei „maybrit illner“. Die EM in vielen verschiedenen Ländern sei eine „charmante Idee“ gewesen, so Jochen Breyer, aber: „Es wäre besser gewesen, sich einen anderen Modus auszudenken in dieser Pandemie.“ Man habe den Eindruck, dass die Gesundheit bei der UEFA nicht im Vordergrund stehe, sondern die Interessen der Geldgeber.\nDer SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor einer Verschärfung der Corona-Lage durch volle Stadien. „Das ist insgesamt ein Brandbeschleuniger für die Delta-Variante, die uns derzeit diese großen Probleme macht und die sich anschickt, die dominierende Variante in ganz Europa zu sein“, sagte Lauterbach mit Blick auf die geplanten EM-Spiele im Londoner Wembley-Stadion mit bis zu 60 000 Zuschauern. \nDer SPD-Politiker verwies auf eine hohe Ansteckungsgefahr, weil viele englische und angereiste Fußballfans nur einmal oder gar nicht geimpft und damit sehr anfällig für die neue Corona-Mutation seien. „Das ist insgesamt weder epidemiologisch noch symbolisch eine kluge Entscheidung“, kritisierte er das Festhalten der UEFA am Austragen von zwei Achtelfinals sowie den beiden Halbfinalspielen und dem Finale der Fußball-Europameisterschaft in England trotz der dort zuletzt sprunghaft gestiegenen Corona-Inzidenz.\nDagegen wird nach Einschätzung des Aerosol-Forschers Gerhard Scheuch das offene Wembley-Stadion ein sicherer Ort sein. „Wir sind uns in der Aerosolforschung relativ einig, dass draußen so gut wie keine Ansteckungen stattfinden, und das gilt auch in einem Stadion“, sagte der Wissenschaftler in der Sendung. Eine Ansteckungsgefahr gebe es aber bei der An- und Abreise im Bus oder Taxi, in geschlossenen Logen oder auf den Toiletten. „Das sind die Spots, wo es dann krachen kann.“\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/kHH/\n\nDie Gäste der Sendung: \nJochen Breyer, Sportmoderator\nGerhard Scheuch, Physiker und Aerosol-Experte\nClaudia Kade, Journalistin\nKarl Lauterbach (SPD), Mediziner und Epidemiologe\nDiana Zimmermann, Leiterin ZDF-Studio London\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541420
für 358.01€ kaufen ···· ZDF Es war die letzte Regierungserklärung der Kanzlerin: Angela Merkel über den Fortschritt in der Pandemiebekämpfung und europaweit rückgängige Inzidenz-Werte. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n03:12 Kinder, Kirche, Orbán-Wähler\nIn Ungarns Schulklassen soll die Gleichwertigkeit sexueller Orientierungen nicht vermittelt werden, Kinder sollen dort keine Fragen zu Homosexualität oder Geschlechteridentität stellen. So ein neues Gesetz, das jetzt europaweit in der Kritik steht.\n\n06:11 Stadt zeigt Flagge: Brüssels bunte Botschaft\nDie Stadt Brüssel grüßt beim EU-Gipfel Ungarns Präsident Viktor Orban mit bunter Beflaggung. Fast alle Gipfelteilnehmer sprechen das Thema um das neue ungarische Gesetz zur Homosexualität an, das Hauptthema ist aber die EU-Strategie gegenüber Russland. \n\n08:59 EU-Gipfel berät Russland-Strategie\nAuf dem EU-Gipfel wird der Vorschlag einer „Doppelstrategie“ diskutiert: Eine härtere Gangart gegen Russland bei auch regelmäßigen hochrangigen EU-Russland-Gipfeln. Eine „Idee, die spaltet“, berichtet Korrespondentin Anne Gellinek.\n\n11:15 Merkels Bilanz im Bundestag\nBei ihrer wohl letzten Regierungserklärung im Bundestag blieb Angela Merkel gewohnt unaufgeregt ? bei ihrem Bekenntnis zu Europa und beim Einräumen von Schwächen bei der Pandemiebekämpfung. Ein Schaulaufen lieferten die Nachfolgekandidaten. \n\n17:07 Die letzte freie Stimme Hongkongs\n„Apple Daily“ ist nicht nur eine Zeitung, sie stand bisher auch als Symbol für Freiheit und Demokratie in Hongkong. Jetzt stellt sie ihren Betrieb ein, sie muss! Der politische Druck aus Peking war zu groß. Mit ihr verstummt die freie Presse Hongkongs.\n\n24:18 Eichen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten\nIm erfolgreichen Widerstand gegen Unwetter und Schädlinge: Die Ivenacker Eichen, alle um tausend Jahre alt, in Mecklenburg. Forscher fanden nun unterschiedliche Blätter an ein und demselben Baum ? eine Anpassung ans Klima? \n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#EUGipfel #Ungarn #heutejournal ····· 106541419
für 262.01€ kaufen ···· ZDF Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat heute über eine bessere Bezahlung von ausländischen Pflegekräften und Haushaltshilfen entschieden. Die Kosten für Pflegebedürftige könnten sich dadurch erhöhen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:47 Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte \nDas Bundesarbeitsgericht hat beschlossen, dass auch ausländische Pflegekräfte den Mindestlohn erhalten sollen. Das wird die Kosten für Pflegebedürftige nach oben treiben. \n\n05:11 Merkels letzte Rede im Bundestag \nBundeskanzlerin Angela Merkel hielt heute ihre voraussichtlich letzte Regierungserklärung im Bundestag über das Thema Europa. \n\n07:34 Empörung über Ungarn \nAuf dem EU-Gipfel in Brüssel ging es heute um Ungarns umstrittene Gesetz zu sexuellen Minderheiten. Ministerpräsident Orban wurde stark kritisiert. \n\n10:34 Verpasste Termine in Impfzentren \nImmer mehr Menschen erscheinen nicht zu ihren Impfterminen in den deutschlandweiten Impfzentren. \n\n13:01 Bundestag verschärft Klimaschutzgesetz \nEnde April entschied das Bundesverfassungsgericht, das bisherige Klimaschutzgesetz sei nicht ausreichend. Jetzt wird nachgebessert: Bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht werden.\n\n15:04 Unwetter in Deutschland \nBesonders im Süden und Südwesten Deutschlands herrscht seit Mittwoch Unwetter. Noch gibt es keine Entspannung. \n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Pflegekräfte #Merkel #ZDFheute ····· 106541418
für 270.01€ kaufen ···· ZDF Das Auswärtige Amt hat wegen der sehr ansteckenden Delta-Variante des Coronavirus Großbritannien als Risikogebiet eingestuft. Dennoch soll am kommenden Dienstag das Spiel Deutschland gegen England im Londoner Wembley-Stadion stattfinden ? und das vor 45.000 Zuschauern. Die Europäische Fußball-Union UEFA und die britische Regierung hatten sich am Dienstag darauf geeinigt, für die beiden Halbfinals und das Endspiel 75 Prozent der Zuschauer-Kapazität auszuschöpfen.\n\nFür die deutschen Fans wird vor der Einreise ein negativer PCR-Test benötigt, ebenso an Tag zwei und fünf Tage nach der Ankunft. Erst dann kann die geltende Quarantänepflicht in England frühzeitig beendet werden. Da aber das Achtelfinale bereits am kommenden Dienstag stattfindet, käme eine Einreise ab Freitag bereits zu spät. Dazu schreibt die deutsche Regierung eine 14-tägige Quarantäne nach der Heimreise vor.\n\nWie gefährlich ist das Fußball-Event mit so vielen Zuschauern für die Verbreitung der Delta-Variante? ZDFheute live spricht über die Lage in London mit ZDF-Reporterin Diana Zimmermann und Virologe Martin Stürmer. Wir besprechen das Risiko einer möglichen Infizierung mit der Delta-Variante des Coronavirus beim Länderspiel-Klassiker in England. Diskutiert mit und stellt Eure Fragen!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541417
für 487.01€ kaufen ···· ZDF UEFA, DFB und die Frage nach den aktuellen Auswirkungen im Hinblick zu aktuellen, politischen Themen, wie auch Menschenrechtsfragen: Dies alles wird während der Europameisterschaft vermehrt diskutiert und kritisch beobachtet. Auch der Sportjournalist Marcel Reif kritisiert die momentane Lage des DFB hart. Für ihn ist es vor allem eine Frage der Führung, die so wie sie im Moment ist, nicht sein kann. Als Beispiel hierfür steht der Interimspräsident Rainer Koch, der Dank seiner verschiedenen Positionen die Chance hat, in wichtigen Fragen mit drei Stimmen zu wählen. Solche Führungsstile seien nicht wirklich gerecht und modern. Doch Koch stehe nicht für den gesamten DFB, denn auf dem Land würde dieser einen guten Job machen. Aber auch im Hinblick auf das Urteil der UEFA die Allianz Arena nicht in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen, habe man nicht wirklich gut gehandelt. Zwar hatte die UEFA aus ihrer Sicht und ihren Regularien richtig gehandelt, aber nicht im Hinblick auf die heutige Zeit. \n\nFür die Sportexpertin Gaby Papenburg ist so ein Verhalten des DFB inakzeptabel. Ein Mann, wie Rainer Koch, habe in einem solchen Verband nichts zu suchen. Sie schildert einen Moment, in dem Koch eine bekannte Schiedsrichterin anrief und von ihr forderte zu sagen, er habe sie nicht unter Druck gesetzt, ohne das Wissen dieser, dass ein weiterer Journalist zugeschaltet war. Vor der Ethikkommission wollte sie mit einer Gruppe diesen Vorfall zur Verurteilung bringen, doch wurde diese aufgelöst und Kochs Verfahren wird wahrscheinlich nicht weitergehen. Solche Beispiele sollten in so einem Verband nicht sein. Und dass es bei der UEFA viel mehr um Profit und Geld geht, als um soziale Fragen, erwähnt sie auch noch. Der frühere Fußballtrainer Ewald Lienen kritisiert die UEFA ebenfalls. Nicht nur in der Frage um die Regenbogenfarben der Arena handle die UEFA falsch, sondern auch bei dem Spiel Dänemark gegen Finnland, als der dänische Spieler Christian Eriksen zusammenbrach, hatte seiner Meinung nach die Führung falsch entschieden, die traumatisierten Spieler trotzdem weiterspielen zu lassen. Solch unmoralische Entscheidungen können in der heutigen Zeit einfach nicht mehr sein, indem der Mensch hinten ansteht.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/QlS/\n\n\n\nWeitere Gäste in der Sendung: \n\nGiovanni Zarrella, Moderator\nDer Sohn italienischer Eltern ist Kenner und Fan der Squadra Azzurra, die sich bei der EM in Bestform präsentiert. Zarella spricht über die Stärke des Teams und die Euphorie in Italien. \n\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#uefa #dfb #reform ····· 106541416
für 232.01€ kaufen ···· ZDF Im Bundestag fand die letzte Sitzungswoche dieser Legislatur statt, in der Merkel die Fragen des Parlaments beantworteten musste. Sie appellierte an die Einhaltung der Corona-Regeln. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:08 Regenbogen über Deutschland \nDie Kritik an der Entscheidung der UEFA reißt nicht ab - im Gegenteil. Das Verbot einer regenbogenfarbenen Allianzarena hat zu deutschlandweiten Protesten geführt. Der europäische Dachverband verteidigt sich.\n\n02:12 „München ist stolz auf Regenbogenwelle“\nDie Stadt leuchte gerade wegen des Verbots heller denn je in Regenbogenfarben, sagt Stefan Leifert in München. Orbans Kalkül sei indes die Kritik der EU gewesen. Der Angriff von außen nütze seiner innenpolitischen Stellung, so Britta Hilpert in Budapest.\n\n06:25 „Stimmt das mit Ihrem Wissen überein?“\nDie letzte Regierungsbefragung der Kanzlerin ist geprägt von Corona, Klima und Wohnpolitik ? Fragen gibt es nach 16 Jahren reichlich. Doch die Kanzlerin lässt den Koalitionspartner charmant abblitzen. \n\n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n\n#Regenbogenwelle #Merkel #heutejournal ····· 106541415
für 140.01€ kaufen ···· ZDF Die UEFA erlaubt keine regenbogenfarbene Münchener Arena beim EM-Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn. Die Protestwelle gegen die Entscheidung ist gigantisch. Diese Nachricht des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:12 Debatte um Regenbogen-Beleuchtung wirkt\nDie Diskussion um die regenbogenfarbene Beleuchtung des Münchener Stadions zeigt Wirkung: Die EU-Kommission will gegen das ungarische Gesetz zu sexuellen Minderheiten vorgehen.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#MünchnerArena #EM #ZDFheute ····· 106541414
für 245.01€ kaufen ···· ZDF Die Kritik an der UEFA wegen des Regenbogen-Verbots wächst. Der Verband hatte das Vorhaben gestoppt, die Arena in München für das heutige Deutschland-Spiel gegen Ungarn in den Farben des Regenbogens leuchten zu lassen. ZDFheute live zeigt die Reaktionen und diskutiert mit Befürwortern und Gegnern der Entscheidung. Unter anderem dabei: Marco Scholtes von Streetboys München, dem einzigen homosexuellen Verein im deutschen Ligabetrieb sowie Gerhard Papke, Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft. \n\nDie UEFA hat die Regenbogen-Beleuchtung der Allianz Arena in München abgelehnt. Die Stadt wollte sich für die LGBTIQ-Gemeinschaft einsetzen und gegen ein Gesetz aus Ungarn ein Zeichen setzen, das Minderjährigen verbietet, sich über Inhalte zu Homosexualität, Transsexualität und Geschlechtsumwandlung zu informieren. Diese politische Positionierung nahm die UEFA als Grund für das Verbot. Die UEFA sei gemäß der Satzung eine politisch und religiös neutrale Organisation, hieß es.\n \nWas denkt ihr über den Beschluss? Welche Reaktionen haltet ihr für angemessen? Stellt den Gesprächspartnern eure Fragen und diskutiert mit.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541413
für 651.01€ kaufen ···· ZDF Es ist eines der zentralen Themen im diesjährigen Wahlkampf zur Bundestagswahl: Klimapolitik. Schon lange nicht mehr etwas, das nur die Grünen-Politiker*innen des Landes beschäftigt. Für die einen sind alle angestrebten Maßnahmen noch viel zu wenig, für die anderen geht die Klimapolitik der etablierten Parteien nicht weit genug. Bei #13Fragen stehen sich die beiden Seiten gegenüber und fragen: Wie gehen wir mit der Klimakatastrophe um? Aktivist*innen fordern mehr politische Restriktionen und strengere Verbote im Bereich der Klimapolitik. Für Betroffene beispielsweise aus der Landwirtschaft heißt es aber: lieber auf Eigenverantwortung und selbstständige Gestaltungsmöglichkeiten setzen. Dass Handlungsbedarf besteht, um unsere Erde zu retten, da sind sich alle einig. Aber gibt es Kompromisse für die Klimapolitik, auf die sich beide Seiten einigen können?\n\n13 Fragen\n00:00 // Intro\n00:39 // Frage 1: Sind Verbote unsere letzte Chance den Planeten zu retten?\n02:24 // Frage 2: Warum sind Verbote der richtige Weg zur Bekämpfung der Klimakrise?\n03:40 // Frage 3: Welche Haltung hat die Automobilindustrie gegenüber Verboten?\n05:04 // Frage 4: Was spricht grundsätzlich gegen Verbote?\n07:10 / Frage 5: Bekommen wir mit kurzfristigen Zielen die Klimakrise besser in den Griff?\n08:50 // Frage 6: Erreichen wir Klimaneutralität nur durch einen Kulturwandel?\n13:15 // Frage 7: Können wir unsere Gewohnheiten nur durch Verbote ändern? \n19:07 // Frage 8: Wie kann die Bevölkerung überzeugt werden, dass Verbote notwendig sind?\n21:16 // Frage 9: Lösen Verbote in Deutschland das Problem?\n22:31 // Frage 10: Müssen wir für den Erhalt des Klimas unseren Wohlstand aufgeben?\n26:00 // Frage 11: Das schlechte Gewissen der Endverbraucher*innen wird das Problem nicht lösen, deswegen brauchen wir Verbote.\n27:17 // Kompromiss Gelb: Unternehmen zu einer Bilanzierung im sozial ökologischen Sinn verpflichten.\n28:09 // Vorschlag Grün: Verbot unterzeichnen, dass zu 100% Menschen beschützt, die unter der Klimakrise leiden.\n\nUnsere Gäst*innen:\nPia Kraftfutter, YouTuberin und Aktivistin\nCarla Reemtsma, Aktivistin bei Fridays for Future\nYasemin Kiracti-Kücük, Projektkoordinatorin bei YeÅYil Çember ? ökologisch interkulturell gGmbH\n\nDaniel Mack, Leiter Verkehr, Umwelt und Digitalpolitik bei Daimler\nPhilipp Gerhardt, Dipl.- Forstwirt\nMelanie Jaeger-Erben, Psychologin/Soziologin\n\nQuellen:\nhttps://meta.tagesschau.de/id/142961/ard-deutschlandtrend-klimaschutz-nur-15-prozent-fuer-verbote\nhttps://www.bdew.de/media/documents/20200806_BDEW_ZdW_Grafiken_Verhalten-aendern-fuer-KlimaschutzV2.pdf\nhttps://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-manuskript-wissen-2020-05-09-100.pdf\nhttps://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/fleischeslust-was-das-stuck-lebenskraft-tatsachlich-kostet\n\n#Klimaschutz #Verbote #13Fragen\n\n---\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Jo Schück,\nRegie / Autor*in: Moritz Dirks, Ann-Catrin Malessa\nRedaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Jula Höpfner\nProduzent: Bastian Asdonk\nCreative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541412
für 498.01€ kaufen ···· ZDF In der Frage, ob bei dem EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn die Allianz Arena in Regenbogenfarben erstrahlen soll, hat die UEFA nun ein klares Urteil gefällt: Die Arena soll die Deutschlandfahne zeigen, da die Regenbogenfarbe ein politisches Zeichen gegen Ungarn direkt sei. \nDer Ausgangspunkt dieser Debatte ist ein neues Gesetz der ungarischen Regierung, welches Rechte von Homosexuellen in Ungarn weiter einschränken soll.\n\nFür den Fußballexperten und Podcaster Lucas Vogelsang wäre dieses Zeichen ein unbedingt wichtiges gewesen. Dadurch, dass Ungarn ein Teilnehmer dieses Turniers ist - wie auch Teil der Europäischen Union - müssten auch diese sich an europäische Werte und Normen halten. Dass dieses europäische Turnier dafür genutzt wird, um ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen, findet er völlig richtig. Allerdings habe man aus deutscher Sicht nicht clever gehandelt. Manuel Neuer, der Torwart der deutschen Nationalelf, trägt seit Anbeginn der EM eine Kapitänsbinde in Regenbogenfarben, womit er für allgemeine Akzeptanz von Homosexuellen wirbt. Da allerdings die Arena nicht von Anfang an in diesen Farben gezeigt wurde, sei dieses kein allgemeines, sondern ein politisches Zeichen gegen Ungarn, wodurch die UEFA ein legitimes Urteil durchsetzten konnte. Die UEFA sollte trotzdem aus der Sicht von Lucas Vogelsang in solchen Fragen klare Zeichen setzen und nicht darauf achten, ob Ungarn mit seinem Stadion in Budapest volle Zuschauerzahlen garantieren kann, was der UEFA mehr Profit einbringt.\n\nDer Journalist Robin Alexander sieht diese Debatte etwas anders. Für ihn ist es auch sehr wichtig, dass man solche Diskriminierungen nicht dulden sollte, doch müsse dieses nicht in Form von Fußballspielen ausgetragen werden, sondern durch Rechtsgrundlagen in der Europäischen Union. Sein Problem bei politischen Zeichen im Sport: Solche Statements könnten die Zuschauer in ihrer Meinung leichter spalten, als dass es sie eint. Und ein weiteres Problem wäre hierbei, dem Ministerpräsidenten von Ungarn, Viktor Orbán, eine Bühne zu geben, durch die er bei sich im Land weiter Unruhe stiften könnte. Dieser sei aber ein großer Bestandteil in der Europäischen Union, mit dem man es sich nicht verscherzen sollte.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/XOt2z/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nTobias Hans, Politiker\nDer Ministerpräsident des Saarlandes und CDU-Politiker nimmt Stellung zum gerade vorgestellten Wahlprogramm seiner Partei und zur Corona-Politik.\n \nChristina Berndt, Journalistin\n„Das Pandemie-Gefühl schwindet gerade exponentiell“, sagt die „SZ“-Redakteurin. Sie spricht über die Risiken der Delta-Variante des Corona-Virus, die europaweit auf dem Vormarsch ist.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#lgbtq #em #uefa ····· 106541411
für 312.01€ kaufen ···· ZDF Die Arena in München wird am Mittwoch zum Spiel Deutschland - Ungarn nicht in den Regenbogenfarben leuchten. Darauf haben sich die UEFA und das EM-Organisationskomitee verständigt. Begründung: Der Antrag habe einen politischen Kontext. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Fußball mit Regenbogen-Farben\nWas als Zeichen der Stadt für Weltoffenheit geplant war, wurde von der UEFA untersagt: Die Münchner Arena wird nicht in Regenbogenfarben erstrahlen. Proteste gegen die UEFA-Entscheidung zeigen sich vielseitig und an alternativen Standorten. \n\n03:59 „Wir stehen hinter dieser Haltung“\nDie Trainerin der Frauen-Fußballnationalmannschaft, Martina Voss-Tecklenburg, sagt zur UEFA-Entscheidung, diese sei „stückweit“ nachvollziehbar. Es sei aber wichtig, „Haltung sichtbar“ zu machen und „klare Zeichen nach außen zu setzen“.\n\n09:24 Die Elite-Truppe KSK ? neu aufgestellt?\nSeit der Abschlussbericht zur Bundeswehr-Eliteeinheit KSK und ihren Skandalen vorliegt, wird über die Fehlentwicklungen und Missstände im Bundestag heftig diskutiert. Die Verteidigungsministerin spricht von einer „Neuaufstellung des Verbandes“.\n\n16:47 Italien: Regierungschef Draghi im Reformtempo\nMario Draghi und seine Expert*innen-Koalition haben Italiens Corona-Impfprogramm vorangetrieben und ein nationales Investitionsprogramm aufgelegt, viele Einzel-Reformen warten auf Umsetzung. In Italien herrscht Aufbruchstimmung ? nicht nur im Fußball.\n\n23:44 „Zurechtgestutzte Spiele“ in Tokio\nEinen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio ist die Stimmung in der japanischen Bevölkerung und bei Verantwortlichen verhalten. Die Angst vor Corona und vor Ansteckungen ist groß, die Delta-Variante des Virus ist auch in Japan angekommen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #uefa #heutejournal ····· 106541410
für 337.01€ kaufen ···· ZDF Manuel Neuer darf die bunte Kapitänsbinde weiterhin tragen. Die UEFA entschied jedoch gegen die Regenbogen-Beleuchtung der Münchner Arena zum Spiel am Mittwoch, um die Neutralität der Vereinigung zu bewahren. Die Protestwelle gegen die Entscheidung ist gigantisch. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n \n00:00 Vorspann\n \n00:49 UEFA: Nein zu Stadion in Regenbogenfarben\nDie Allianz Arena darf beim EM-Spiel gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben leuchten. Die UEFA begründet ihre Entscheidung damit, eine politisch neutrale Organisation zu sein.\n \n03:37 Koalition einigt sich auf neue Klimamaßnahmen\nUnion und SPD haben sich auf neue energiepolitische Maßnahmen geeinigt. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Regierung Ende April aufgefordert, die Klimapolitik zu verbessern. \n \n05:49 Klimapaket: "Mehr Zukunftsziel als Weg dahin"\nKurz vor der Sommerpause hat sich Koalition auf ein Klimaschutzpaket geeinigt, doch die Maßnahmen ernten Kritik von Opposition und Verbänden. ZDF-Korrespondent Theo Koll berichtet.\n \n07:16 Wirecard-Ausschuss legt Abschlussbericht vor\nVor einem Jahr flogen die gefälschten Bilanzen des Finanzdienstleisters Wirecard auf. Der Wirecard-Untersuchungsausschuss stellte nun seinen Abschlussbericht zu dem Fall vor. \n \n10:15 80 Jahre Überfall auf Sowjetunion\nUnter dem Decknamen "Unternehmen Barbarossa" überfiel die Wehrmacht vor 80 Jahren die damalige Sowjetunion. Bundespräsident Steinmeier gedachte in Berlin der Opfer.\n \n12:35 Afghanistan: Taliban auf dem Vormarsch\nSeit Anfang Mai läuft in Afghanistan der Abzug der Nato-Truppen. Es passiert, was viele befürchtet hatten: Die radikal islamischen Taliban konnten mehr als 50 Gebiete erobern.\n \n14:39 Zukunft der Eliteeinheit KSK\nWegen rechtsextremer Vorfälle und anderer Skandale wird das KSK seit Monaten überprüft. Die Reformen in der Truppe waren nun Thema im Verteidigungsausschuss des Bundestags.\n\n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#Coronavirus #uefa #ZDFheute ····· 106541409
für 186.01€ kaufen ···· ZDF Der Angriff der Nazis auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markiert den Beginn eines beispiellosen Vernichtungsfeldzugs - darunter die Leningrader Blockade. Mit ihr versuchten NS-Führung und Wehrmacht die Bevölkerung Leningrads in den Hungertod zu treiben. \n \nMit dem Überfall begann für die sowjetischen Kommunisten der Zweite Weltkrieg. Russland, Belarus, die Ukraine und andere frühere Sowjetstaaten gedenken heute ihrer Millionen Kriegsopfer.\n\nKein anderes Land hat so viele Tote im Zweiten Weltkrieg zu beklagen wie die Sowjetunion mit insgesamt rund 27 Millionen Toten bis 1945. ZDFheute live spricht mit Gregor Gysi und dem Schriftsteller Wladimir Kaminer über unser heutiges Verhältnis zu Russland. Diskutiert mit und stellt eure Fragen!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Russland #ZweiterWeltkrieg #ZDFheute ····· 106541408· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·