für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This study examines the effects of IFRS 3 Business Combinations on goodwill impairment losses reported by a sample of 52 firms, drawn from the largest UK firms listed on the main market of the London Stock Exchange during the period 2006-2008. The sample was identified as a result of certain criteria. The majority of the sample firms met the threshold of significant goodwill (greater than or equal to 10% of total assets) indicating that goodwill as an asset representing a material component of the reported asset portfolio for the research sample. The study investigates whether the current accounting treatment for goodwill has contributed to greater uniformity in accounting for goodwill and its impairment, and consequently enabled comparison to be made across industries and through time. The study lends support to the international accounting standard-setters` decision to question the usefulness of the current accounting treatment of goodwill under IFRS. ····· 10361114774
für 61.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This thesis explores two cases of temporary skills transfer (TST), a new phenomenon that involves the temporary transfer of a skill between a group of companies. The skill compensates for a shortage of human resources and solves capacity issues in the development process. We find that TST effectively solves short term problems, and due to a competitive price and speed it contributes with a competitive advantage. In the long run, however, TST becomes less valuable for a number of reasons, including that it fails to build internal competences and avoid uncertainty. The governance structure is characterised as a mean between that of a strategic alliance and an arm s length relation, and as a result managerial challenges of TST differ, but takes characteristics from both. Trust reduces transaction costs, but due to minimal commitment and investment in relation specific assets, the companies do not succeed in generating relational rents. The design of the alliance and non firm specific character of the exchange, in turn, makes the risk of opportunism obsolete. ····· 10361114635
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Web Marketing is the process of building and maintaining customer relationship through online activities to facilitate the exchange of ideas, products, and services that satisfy the goals of both parties. With the emergence of the internet and its associated technology-enables, screen-to-face interfaces, a new era of marketing has emerged. The internet continues to grow as a medium for commerce, allowing a company to conduct business everywhere all the time. E-commerce and internet eliminate the constraints of time and distance in operating a business and enable a multitude of connections between customers, suppliers and trading partners. When a company interacts electronically with customers, buying behavior can be analyzed so that the company can customize its product and services offerings to the individual customers. This book attempts to study the market awareness of e-commerce related websites and find out the buying behavior of individuals. It analyses the key features that determines the success of internet marketing strategy and suggest strategies to improve marketing effectiveness through e-marketing program in the changed market scenario. ····· 10361114511
für 61.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray During the past four decades from 1960 to 2000, Amargos, a small coastal community in Southern Chile, has experienced major structural transformations due to changing population size, development patterns, economic conditions and social characteristics. These social, economic and environmental changes altered the Amargos hazard landscape in profound ways, with more people living in high risk areas than ever before. Despite the series of changes, the community has demonstrated a profound capacity to adjust. Arguably, community leaders and planners worldwide can no longer underestimate or deny risk, as this impacts negatively on risk management. Ensuring livelihood security is an integral part of a sustainable approach to disaster mitigation. This book provides anchor for suggested guidelines and planning interventions for natural hazard planning. It emphasizes a developmental approach to risk management together with community participation in project planning and implementation, suitable for urban managers, planners, local government policymakers and disaster management professionals. ····· 10361114335
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This is a three-essay research work that examines the effects of objective aspects of business organizational culture and the region on objective measures of the outcomes of sustainable competitive advantage. The first essay examines the association of objective aspects of business organizational culture on objective measures of sustainable competitive advantage. The first essay recommends that firms increase the number of training hours devoted annually to each employee and increase the percentage of production employees participating in empowered work teams. The second essay describes a conceptual model and provides recommendations for best business practices for manufacturing firms that realize the ultimate ability to generate competitive advantage when their resources are exposed to global market processes. The third essay explores the link between the firm and the region. This essay recommends economic development policy makers and business leaders to consider new business models that take advantage of regional economies in order to stay competitive. ····· 10361114257
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Students and researchers study accounting history and theory to establish relationship between development of accounting and forms of managing business activities. This monograph documents how business organizations have developed and transformed over time to record transactional facts, enumerate results, exhibit financial conditions, and establish control on business management. Further, it provides readers with a compressive and practical grounding, evidence, facts, and logics of the development in accounting vis-à-vis the development of business forms. It is composed of eight chapters. Chapter I annotates the development of organization and accounting practices before the birth of Jesus Christ. Chapter II details the development since Jesus Christ up to Luca Pacioli. Chapter III outlines the development from 1500-1750. Chapter IV examines development during and after industrial revolution. Chapter V-VII examine development until the 1980s. Chapter VIII makes a brief summary with remarks. This monograph, thus, highlights the simultaneity and congruity of accounting and business organization development over 6500 years. ····· 10361114149
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray the points-of-marketing service encounters carry a major task of transferring the corporate image over the organisational boundary. This research gives recommendations for better management of points-of-marketing.A positivist approach was adopted in order to measure perceptions of corporate brand image quantitatively. Through questionnaires, 5 employees and 42 potential students were asked to rate 18 brand attributes according to strength and favourability on a scale of 1-10. ····· 10361113898
für 61.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The book presents the challenges facing a delivery of a financial management systems in rural based Public Universities in Western Kenya. The impact of organization structure is examined in the context of information system implementation. Information Communication Infrastructure as a critical component of financial management system performance is explained. Propensity to change is explored in relation to policy, procedural and attitudinal changes in the face of new technological approaches. The book is therefore designed to help shape Government policy decisions, and assist policy makers such as chief executives. Specifically, it addresses the needs of finance managers, Accountants and Informational Communication professionals. Enterprise Resource planning Consultants will find the book invaluable. Also, students taking Management Information System courses will find the book extremely useful. ····· 10361113889
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In today s business and academic arenas, design is more and more viewed as an important strategic resource. In fact, over the last years, we have seen a real explosion in business and research literature that sees scholars and companies alike trying to continuously link design to innovation and business strategy. What consumers are looking for more and more in products are new forms of psychological satisfaction that go beyond normal and simple consumption. Starting from these premises, this dissertation aims to better understand the organizational solutions and the strategic approaches adopted by design driven companies. ····· 10361113802
····· lezzter Preis 44.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Because of the current credit crisis, the property market had become less active. The rising problem is how to determine the real values of the properties The guidance on measuring fair value is dispersed across many standards and not always consistent. The IASB issued an exposure draft in May 2009 for a new standard Fair value measurement` following the credit crisis. This book offers insight into the consequences of this proposed valuation standard. By a diagnostic gap analysis research the current situation will be compared with the desired situation in successful implementation. The three most important adjustments of the proposed valuation standard are extensively analyzed. The analysis should provide meaningful information about the introduction of the new standard Fair value measurement` for the real estate sector, and should be especially useful for preparers and users of the financial statements in the real estate industry, or anyone else who is interested in the developments in fair value measurement and its impact on the property sector. Does the introduction of the proposed valuation standard really improve the financial statements in the real estate sector ····· 10361113754
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Trading Activity in the Indian Stock Markets Indian stock market scenario has undergone tremendous changes in the last 20 years. Establishment of the National Stock Echange (NSE) in early 1990s was a major catalyst for this change. Prior to this period, the Bombay Stock Exchange has dominated the scene for over a century. The technological advances in trading, settlement and clearing have aided the NSE in gaining a foothold and later dominating the trading scenario in India. This present study provides a historical account of the changes that occurred across the value chain of a stock market in early 1990s. Indian stock markets have seen major developments in institutional infrastructure as well as policy changes during this period. ····· 10361113750
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Internal Control Systems have continued to be a major concern in governance and this importance has been magnified in the recent years due to global increase in financial scandals and malpractices.Reports by various watchdog organisations have continued to serialize massive financial frauds and malpractices in organisations despite having internal controls in place. This motivated the author to write this book on internal control systems.For an internal control system to be effective, three stages of design and establishment,implementation and continuous monitoring phases have to be in place.An analysis made from chief finance officers and chief internal auditors as well as external auditors for the purpose of comparing and contrasting their opinions revealed a contrast.While the chief finance officers indicated internal controls systems are effective and working well in their organisations, the chief internal auditors and external auditors were in disagreement stating that the systems are ineffective. After the study,recommendations on areas of concern and improvement for effective implementation of internal control systems as well as future knowledge have been highlighted. ····· 10361113409
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Indian history shows that, there are no proper practices of cost accounting policies in coal industry.Under PSU`s coal industries are working `increasing production` at any cost basis instead of implementing cost accounting polices for cost consciousness and cost control.At this moment to meet growing competitiveness and to achieve the cost-effectiveness in production and for high profitability and productivity,this book helps and suggests the people about the importance of cost accounting in coal industries.This book can be useful to students of Commerce and Business Management in understanding the cost accounting policies and its practices in coal industries under PSU`s ····· 10361113400
für 53.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This work investigated whether the mandatory adoption of IFRSs (International Financial Reporting Standards) had a positive impact on information asymmetry in ISE (Istanbul Stock Exchange). Using the bid-ask spread, trading volume and price volatility models, at first, the effects are investigated by descriptive analysis then the analysis continued using the OLS regression and the two-stage least squares regression method. Both the findings of regression analyses confirmed significant reductions in bid-ask spread subsequent to the adoption of the new accounting standards. The purpose of this study is to extend the spread decomposition literature into the order-driven environment. The dissertation, first research in Turkey to examine the impact of the mandatory adoption of IFRSs on information asymmetry in ISE, contributes to the literature by providing evidence on the economic link between increased accounting disclosure and information asymmetry in an emerging market. It also demonstrates that the accounting regulations permanently reduce long-run information asymmetry risk in capital markets. ····· 10361113306
für 80.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze und experimentelle Forschungsstrategien finden im Zuge der Controlling-Forschung zunehmend Berücksichtigung. Aufgrund der im Sinne der experimentellen Surrogation häufig zum Einsatz kommenden alternativen Forschungsumgebungen, Forschungsaufgaben und Versuchsperson sind diese jedoch insbesondere mit Blick auf die zu untersuchenden komplexen Problemlösungssituationen von Managern hinsichtlich ihrer Validität zu kritisieren bzw. durch den Forschenden zu begründen. So ist festzustellen, dass einerseits das Merkmal der Dynamik `echter` komplexer Problemlösungssituationen in experimentellen Versuchsanordnungen vernachlässigt wird und dass andererseits überwiegend Studierende als Versuchspersonen herangezogen werden. Daraus können sowohl Forderungen nach Maßstäben zur Bewertung der Qualität der experimentellen Surrogation als auch nach Weiterentwicklungen experimenteller Forschungsmethoden geschlussfolgert werden.Innerhalb dieser Arbeit wird in Erwiderung auf die identifizierten Forderungen die psychologische Umwelt als Bewertungsgrundlage für die experimentelle Surrogation eingeführt und die Integration von Gamification zur Weiterentwicklung experimenteller Forschungsmethoden im Controlling untersucht. Da Gamification ein sehr junges Forschungsfeld verkörpert, erfolgt dabei sowohl auf Basis von motivationstheoretischen, kognitions- und spielwissenschaftlichen Grundlagen als auch unter Berücksichtigung der sehr oft uneinheitlichen Definitionen zunächst eine Abgrenzung. Abschließend werden durch zwei gamifizierte Experimente neue Befunde zur experimentellen Surrogation und Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsvorhaben zu den behandelten Untersuchungsobjekten generiert. ····· 10361108594
für 66.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese Arbeit greift die Beobachtung auf, dass Vertriebseinheiten in Flächenorganisationen - wie beispielsweise in Filialsystemen - trotz weitgehend standardisierter Rahmenbedingungen oft sehr unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich Einstellungen und Verhaltensweisen von Mitarbeitern und der Vertriebsleistung aufweisen. Die grundlegende These lautet: Diese Leistungsunterschiede sind zu einem großen Teil durch die sozialen und emotionalen Faktoren innerhalb der Vertriebsteams begründet. Durch die Einbeziehung interdisziplinärer Theorien und Erkenntnisse sowie im Rahmen einer empirischen Feldstudie wurde untersucht, welche Rolle die `weichen` Faktoren, das heißt die wahrgenommene Beziehungsqualität und Stimmung innerhalb der Einheit, bei der Erklärung dieser Unterschiede spielen. Aus den Studienergebnissen lassen sich Empfehlungen für das Verhalten von Vertriebsführungskräften und die Führungskräfte- und Unternehmensentwicklung ableiten, die aus Sicht der Autorin und damit aus Sicht einer Unternehmensberaterin praxisnah aufgearbeitet werden. ····· 10361108593
für 68.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zu den Mehrwertleistungen von Investoren existieren bereits zahlreiche Forschungsbeiträge in der wissenschaftlichen Literaturlandschaft. Eine zentrale Mehrwertleistung sehen viele Autoren in der Unterstützung bei der Akquisition neuen Beteiligungskapitals durch weitere Investoren. Trotz dieser Erkenntnis bleibt die Frage nach dem `Wie` bislang ungeklärt. Neben dem wissenschaftlichen Interesse besteht auch eine hohe praktische Relevanz dieser Fragestellung, da die Akquisition weiteren Kapitals eine überlebensnotwendige Ressource für Start-ups darstellt. Die zu Grunde liegende Forschungsfrage lautet: `Wie wirken Investoren bei Finanzierungsentscheidungen des Gründers mit ` Um diese Fragestellung vollumfassend zu klären, werden auch Vertrauen, Konflikte und Entscheidungsfindungslogiken als verhaltenswissenschaftliche Rahmenbedingungen einer außerbörslichen Beteiligungsfinanzierung mit Investoren als Untersuchungsgegenstand definiert. Der explorativen Forschungsfrage folgend, stützt sich die Arbeit auf ein qualitatives Forschungsdesign. Die Datenerhebung erfolgt dabei durch problemzentrierte Interviews, wobei die Grounded Theory als methodologische Grundlage dient, die sich an dem Erkenntnisziel des Theoriebeitrages ausrichtet. Durch das Befragen von sowohl Gründern als auch Investoren wird die Kritik der exklusiven Perspektiven aktueller Forschungsbeiträge aufgegriffen und somit für die perspektivische Limitation der empirischen Untersuchung kontrolliert. Neben dem Theoriebeitrag liefert die Arbeit auch praktische Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit zwischen Gründern und Investoren hinsichtlich Finanzierungsrunden. ····· 10361108592
····· lezzter Preis 60.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Geschäftsmodell der Lebensversicherungsunternehmen ist in den vergangenen Jahren stark unter Druck geraten. Insbesondere auf Grund der expansiven Geldpolitik der EZB können die Garantien der kapitalbildenden Lebensversicherungen nicht mehr mit einer sicherheitsorientierten Kapitalanlage bedient werden.Als Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen sind strukturelle Modifikationen des Überschussbeteiligungssystems vorgenommen worden. Dabei werden zunehmend Kapitalerträge zur Sicherung der Zinsverpflichtungen zurückgestellt sowie auf geringere Ausschüttungen hingewirkt, um die Risikotragfähigkeit im Sinne des Versichertenkollektivs zu stärken. Die Ausrichtung der Regulierungsentscheidungen an Individualinteressen stellt zwar die Erfüllbarkeit der Verpflichtungen sicher, erschwert aber gleichzeitig die Erwirtschaftung ausreichender Kapitalerträge zum Ausbau der Eigenmittelbasis. Deren Stärkung ist im Hinblick auf die hohen Kapitalanforderungen von Solvency II jedoch dringend erforderlich.In Anbetracht der hohen Ertragsbelastung gepaart mit steigenden Kapitalanforderungen ist ein starker Einfluss der Gesetzesveränderungen sowohl auf die Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer als auch auf die Kapitalanlagepolitik der Lebensversicherer und ihre Risikotragfähigkeit anzunehmen. Infolgedessen geht die Arbeit empirisch der Frage nach, ob die deutschen Lebensversicherer in den vergangenen Jahren eine risikoadäquate Verzinsung des eingesetzten Kapitals ihrer Anspruchsgruppen erzielen konnten oder die regulatorischen Eingriffe die Transformationsleistung der kapitalbildenden Lebensversicherung beeinträchtigt haben. Zudem werden die Wettbewerbsneutralität von Solvency II untersucht und die Gesetzesreformen einem kritischen politökonomischen Diskurs unterzogen. ····· 10361108591
für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zunehmender, globaler Wettbewerb hat den Druck auf Unternehmen erhöht, effizient und innovativ zu sein. Um diesem Druck standzuhalten, ist es für Unternehmen überlebenswichtig, Mitarbeiter einzustellen, die sich - über die Verpflichtungen ihres Arbeitsvertrags hinaus - für ihr Unternehmen engagieren (sog. Organizational Citizenship Behavior OCB). Der Markenaufbau eines Unternehmens (sog. Branding) kann dabei als strategischer Wettbewerbsvorteil fungieren und das OCB von Mitarbeitern steigern. Das vorliegende Werk präsentiert eine empirische Untersuchung, die erstmals den Einfluss der Diskrepanz zwischen externem und internem Branding auf das OCB analysierte. Externes Branding dient der Positionierung im Arbeitsmarkt, internes hingegen der Mitarbeiterbindung. Es wurde angenommen, dass dieser Zusammenhang durch Unternehmenskultur, organisationale Identifikation und Arbeitszufriedenheit seriell vermittelt wird. Des Weiteren wurden die Diskrepanz-Vorzeichen miteinbezogen. Für die Datenerhebung füllten 256 Mitarbeiter verschiedener deutscher Unternehmen einen Online-Fragebogen aus. Die Datenauswertung bestand aus seriellen multiplen Mediationsanalysen. Die Wahrnehmung der genannten Diskrepanz hatte einen starken, negativen Einfluss auf das Engagement in OCB. Allerdings vermittelten lediglich die Unternehmenskultur und die organisationale Identifikation diesen Zusammenhang seriell, die Arbeitszufriedenheit hingegen überraschenderweise nicht. Für das Engagement in OCB war ebenfalls zu vernachlässigen, ob das externe Branding positiv und das interne negativ wahrgenommen werden oder umgekehrt. Darüber hinaus werden Implikationen für die Praxis und die zukünftige Forschung dargelegt. ····· 10361108590
für 48.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die regelmäßige Versorgung mit Informationen zur Entscheidungsunterstützung für Führungskräfte hat einen hohen Stellwert in Unternehmen und ist wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Berichtswesens. Das Controlling mit seiner Informationsversorgungs- und Koordinationsfunktion nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein. Trotz moderner BI-Systeme, die bei der Erstellung und Analyse unterstützen sollen, klagt das Controlling über ineffiziente Geschäftsprozesse, Kommunikationsprobleme mit anderen Abteilungen und fehlende Agilität in der Berichterstattung. Die daraus resultierenden Störungen beeinflussen die Qualität der Informationen und sorgen für unzureichende Entscheidungsgrundlagen. In einer agilen Geschäftswelt mit hohem Wettbewerbsdruck können sich Unternehmen die daraus resultierenden Informationslücken oder -asymmetrien nicht leisten. Dies haben Softwarehersteller erkannt und setzen auf den Trend des Self-Service-BI. Hierbei werden Fachbereiche stärker bei der eigentlichen Berichterstellung eingebunden, um eine höhere Flexibilität bei der Analyse zu gewährleisten. Obwohl Self-Service-BI als einer der bedeutenden Trends am BI-Markt identifiziert wurde, ist der Einsatz in Unternehmen umstritten. Aus diesem Grund untersucht diese Arbeit Anwendungspotentiale und Notwendigkeit von Self-Service-BI im Controlling mit Hilfe einer praxisorientierten Studie. Zudem wird geprüft, ob überhaupt der Wunsch nach mehr Eigenständigkeit und Flexibilität im Berichtswesen existiert. Darüber hinaus zeigt eine praktisch durchgeführte Fallstudie mögliche Nutzenpotentiale von Self-Service-BI im Vertriebscontrolling auf und ermöglicht Einblicke, wie die Integration von Self-Service-BI in ein bestehendes Berichtswesen gelingen kann. ····· 10361108589
für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Einfluss der Kapitalkosten auf die Genauigkeit von Unternehmensbewertungsmodellen wird in der Literatur häufig vernachlässigt. Es werden nur wenige alternative Ansätze, jedoch keine zukunftsorientierten Kapitalkostensätze zum klassischen CAPM-Ansatz mit konstanten Markt-Risikoprämien oder konstanten Kapitalkosten auf ihren Einfluss auf die Bewertungsgenauigkeit getestet. An diesem Punkt leistet diese Arbeit eine Ergänzung. Hier werden Kapitalkosten aus zukunftsorientierten Informationen abgeleitet, um diese zur Diskontierung von Gewinnprognosen zu verwenden. Die Kapitalkosten werden mittels eines Faktorenmodells bestimmt, das aus der Regression verschiedener Risikofaktoren auf die impliziten Kapitalkosten abgeleitet wird.Die Analyse fokussiert die Bewertungsgenauigkeit der meist zur Diskontierung von Gewinnprognosen verwendeten Modelle, das Residual Income und das Abnormal Earnings Growth Model. Es erfolgt ein Vergleich zum klassischen Ansatz mit konstanten Risikoprämien und dem CAPM-BETA als Risikomaß.Die empirische Analyse erfolgt anhand von umfangreichen Stichproben des US-amerikanischen und des europäischen Kapitalmarktes. Die Ergebnisse sind sowohl beim Vergleich der betrachteten Regionen(USA und Europa) als auch im Zeitverlauf robust. Als Vergleichswert zur Beurteilung der Bewertungsgenauigkeit wird unter anderem der Median des relativen absoluten Bewertungsfehlers des Modells zum Börsenwert verwendet. Die genauesten Bewertungen sind mit zukunftsorientierten Faktormodell-Kapitalkosten zu bestimmen. Dieser Ansatz verringert den Bewertungsfehler im Vergleich zu historisch abgeleiteten Kapitalkosten (beim genauesten Modell) von 37,5% auf bis zu 12,2%. Abnormal Earnings Growth-Modelle führen weitestgehend zu genaueren Bewertungen als Residual Income-Modelle. ····· 10361108587
····· lezzter Preis 60.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Big Data` und Digitalisierung, also der Einsatz technologischer Innovationen im betrieblichen Umfeld, verändern Unternehmen und damit den Gegenstand der Abschlussprüfung. Konkret führt die Digitalisierung von Unternehmen zu Anpassungen und Veränderungen des Geschäftsmodells, der Unternehmenskultur, der Unternehmensorganisation und der Geschäftsprozesse.Trotz aller Vorteile der neuen digitalen Welt ergeben sich jedoch auch einige Problemfelder. So führen die ständig wachsenden Datenberge zu Intransparenzen in Unternehmensstrukturen, Prozessen und Abläufen, die in der Vergangenheit nicht selten Auslöser großer Bilanzskandale waren. Für den Abschlussprüfer bedeutet diese Entwicklung, dass sich mit zunehmender Digitalisierung auch die Methoden der Abschlussprüfung verändern müssen, um Verstöße zu erkennen, und die Entwicklung neuer innovativer Prüfungstechniken unumgänglich für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ist.Ein Ansatzpunkt dafür kann ein effizientes und effektives Journal Entry Testing sein, für das eine konkrete Anleitung im Detail beschrieben wird. Dabei muss die Integration in den risikoorientierten Prüfungsansatz sichergestellt werden. Als innovative Weiterentwicklung wird beschrieben, wie der Einsatz von Data Mining Verfahren die Effizienz der Abschlussprüfung erhöhen und Verstöße aufdecken kann. Mit Hilfe eines Scoring-Modells wird das Ermessen des Abschlussprüfers sichtbar gemacht. Weiterhin wird dargestellt, wie Process Mining Verfahren eingesetzt werden können, um die gestiegene Intransparenz des internen Kontrollsystems durch die Digitalisierung zu vermindern und außer Kraft gesetzte oder umgangene Kontrollen aufzudecken. ····· 10361108586
für 60.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Blick in die Tageszeitung konfrontiert den Leser täglich mit Meldungen über Naturkatastrophen, geopolitische Konflikte und wirtschaftliche Krisen. Solch komplexe und global verflochtene, plötzlich auftretende Erschütterungen ziehen in der Regel nicht absehbare Folgen für Unternehmen nach sich. Trotz der hiervon ausgehenden Bedrohung wurde dem Umgang mit derartigen Ereignissen aus betriebswirtschaftlicher Sicht bisher jedoch nur wenig Beachtung geschenkt. Um dieser unsicheren Umwelt zu begegnen, sollten Unternehmen bestrebt sein, ihre Resilienzfähigkeit zu stärken. Resilienz ermöglicht es, Erschütterungen zu absorbieren und unverzüglich in einen `gesunden` Zustand zurückzukehren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Identifizierung resilienter Verhaltensmuster und die Entwicklung eines Entwurfs zur Gestaltung resilienter Organisationen. Dabei setzt die Arbeit auf einen interdisziplinären Ansatz und lässt sich vom menschlichen Immunsystem als körpereigenem Krisenmanagementsystem inspirieren. Die hier präsentierte Skizze resilienzfördernder Aufbau- und Ablaufstrukturen erhebt weder den Anspruch, eine idealtypische Lösung für den Umgang mit Krisen zu unterbreiten, noch eine allgemeingültige Anleitung zur Stärkung der Resilienzfähigkeit zu präsentieren. Vielmehr liegt das Ziel darin, den Umgang mit Krisen aus einer neuen, biologischen Perspektive zu reflektieren, Impulse für das Hinterfragen bestehender Verhaltensmuster zu geben und Unternehmen zu inspirieren, alte Pfade zu verlassen und unkonventionelle Wege zu beschreiten. ····· 10361108581· 1 · ::::: · 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 · ::::: · 64 ·