AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 · ::::: · 64 ·

Management von Service Innovationen in Business-to-Business Märkten

für 62.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der österreichisch-amerikanische Ökonom Peter Drucker sah Marketing und Innovationen als zentrale unternehmerische Erfolgstreiber an. Die wissenschaftlich-praxeologische Auseinandersetzung mit Fragen des Innovationsmanagements fand bislang jedoch primär im Kontext von Unternehmen der herstellenden Industrie statt. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher und Praxisperspektive gibt dieses Buch einen aktuellen Überblick über Strategien und Aktivitäten des Innovationsmanagements in wichtigen Business-to-Business-Dienstleistungsbranchen. Zahlreiche Beispiele und praxistaugliche Konzepte beleuchten verschiedene Facetten des Themenfeldes. Das Buch wendet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleistungen sowie an Wissenschaftler und Studierende. ····· 10361108493

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mergers & Acquisitions (M&A) gelten als bedeutende Maßnahme bei der Verfolgung und Umsetzung unternehmerischer Ziele. Eine Herausforderung stellt dabei jedoch die erfolgreiche Realisierung und Erzielung von unternehmerischen Erfolgen durch M&A-Transaktionen dar. Vielfach wird gegenwärtig von einer Misserfolgsquote von mehr als 50 Prozent berichtet. Vor diesem Hintergrund ist es aus Sicht von Unternehmenspraxis und Wissenschaft notwendig, den Erfolg von M&A-Projekten über den gesamten M&A-Prozess hinweg effektiv und effizient zu steuern.Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher der Frage nachgegangen, in welcher Form Controlling zum Erfolg von strategisch motivierten M&A-Projekten beitragen kann. Hierzu findet zunächst eine eingehende Auseinandersetzung mit der Frage nach der Operationalisierung des Erfolgs von M&A-Projekten statt, bevor ein umfassendes Controlling für M&A-Projekte in funktionaler, instrumentaler und organisationaler Hinsicht entwickelt wird. Die theoriegeleiteten Erkenntnisse werden anschließend durch empirische Befunde in großen deutschen börsennotierten Unternehmen kritisch reflektiert und erweitert. Im Ergebnis entsteht ein prozess- und wertorientiertes Controlling, das Unternehmen bei strategisch motivierten M&A-Projekten unterstützen kann. ····· 10361108492

Abbildungsmöglichkeiten komplexer Lieferantenbeziehungen der Automobilindustrie in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

für 66.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der Automobilindustrie ist seit Anfang der 1990er Jahre eine signifikante Verlagerung umfassender Wertschöpfungsaktivitäten von Automobilherstellern (OEMs) auf zuliefernde Unternehmen zu beobachten. Der OEM beschränkt seine Herstellungstätigkeiten auf die Montage der von 1st-Tier Suppliern angelieferter Komponenten und fokussiert seine Fähigkeiten vielmehr auf Markenpflege und Vertriebstätigkeiten.Die Auslagerung der Wertschöpfungsaktivitäten durch den OEM betrifft die gesamte Entwicklung und Herstellung eines Kraftfahrzeugs. So übernehmen 1st-Tier Supplier bereits zu Beginn einer Fahrzeugserie Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie die Entwicklung und Herstellung zur Produktion notwendiger kundenspezifischer Werkzeuge, bevor die Serienfertigung anläuft. Im Anschluss rt der 1st-Tier Supplier über lange Zeiträume die Vorhaltung einer Produktionsbereitschaft, um den OEM im Bedarfsfall mit Ersatzteilen ausreichend zu versorgen. Die hierbei entstehende langfristige Zusammenarbeit in verschiedenen Wertschöpfungsphasen beinhalten diametrale ökonomische Anreize zwischen beiden Parteien, die sich in komplexen Vereinbarungen wiederfinden, deren Abbildung im Jahresabschluss nach HGB und IFRS vielschichtig und widersprüchlich ist.Dieses Buch zeigt zunächst auf, welche ökonomischen Entwicklungen, Hintergründe und Motive die überbetriebliche Arbeitsteilung begründen und welche Voraussetzungen hierfür erforderlich sind. Es wird erklärt, welche konkreten Tätigkeiten die genannten Wertschöpfungsphasen umfassen, welche wesentlichen ökonomischen Interessenkonflikte dabei entstehen und mit welchen Vereinbarungen die Parteien die Zusammenarbeit schließlich regeln. Anschließend werden Abbildungsmöglichkeiten für die betrachteten Vereinbarungen der komplexen Lieferantenbeziehung im Jahresabschluss nach HGB und IFRS erläutert und deren Informationsauswirkung auf die Adressaten des Jahresabschlusses nach beiden Rechnungslegungssystemen kritisch gewürdigt. ····· 10361108488

Die Bildung von Bewertungseinheiten im handelsrechtlichen Jahresabschluss

für 58.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten gehört seit jeher - nicht zuletzt aufgrund der dynamischen Entwicklung des Derivatemarkts und der zunehmenden Anzahl an Finanzinnovationen - zu den komplexesten Rechnungslegungsproblematiken. Wohl kaum ein Thema wurde in der Rechnungslegung und der breiten Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren so intensiv und kontrovers diskutiert wie die bilanzielle Abbildung dieser Geschäfte. Durch die Globalisierung und die zunehmende Informationseffizienz der Kapitalmärkte sind zudem die Volatilitäten der Marktpreise und infolgedessen die Gefahr von marktpreisrisikoinduzierten Verlusten drastisch angestiegen. Aus diesem Grund setzen neben Versicherungen und Kreditinstituten vermehrt auch Industrie- und Handelsunternehmen Finanzinstrumente ein, um sich durch den Aufbau von Sicherungsbeziehungen (Hedges) gegen derartige Risiken abzusichern. Somit stellt sich auch im Bereich der Sicherungsbeziehungen die Frage nach der korrekten Bilanzierung.Die handelsrechtliche Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen war bis zur Verabschiedung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gesetzlich nicht geregelt. Erst durch die Einführung des neuen 254 HGB wurde die bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen gesetzlich kodifiziert. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Neuregelungen des 254 HGB zu analysieren und mit der für das Handelsrecht gebotenen Methode der Hermeneutik zweckadäquat auszulegen. Auf Grundlage des handelsrechtlichen Zweck- und GoB-Systems werden konkrete Vorschläge und Empfehlungen zur Bilanzierung und Dokumentation wesentlicher Anwendungsbereiche erarbeitet und anhand eines umfangreichen Bilanzierungsbeispiels verdeutlicht. Im Rahmen der Auslegung geht der Autor auch umfassend auf den Verpflichtungsgrad und die Tatbestandvoraussetzungen der neuen Vorschrift des 254 HGB ein. ····· 10361108485

Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern

für 56.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch die Verabschiedung der Millenniumsziele im Jahr 2000 ist die Armutsbekämpfung prioritäres Ziel der Entwicklungspolitik geworden. Dies wirft die Frage auf, ob und gegebenenfalls welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen besonders armutsreduzierend wirken. Zur Beantwortung dieser Frage erfolgt im Rahmen der vorliegenden Dissertation eine empirische Analyse des von ebensolchen Maßnahmen induzierten Wachstums- und Einkommensverteilungseffekts.Stabiles Wachstum geht tendenziell mit einer Verringerung von Armut einher. Daher werden zunächst exogene, endogene und semi-endogene Wachstumsmodelle einer kritischen Betrachtung unterzogen im Hinblick auf ihre Relevanz zur Bestimmung von Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern. Basierend auf dem semi-endogenen Wachstumsmodell von Jones (1998), das den entwicklungstheoretischen `catching-up`-Prozess modelltheoretisch erfasst, schließt sich die Ableitung der zu analysierenden Wachstumsdeterminanten Bevölkerungswachstum, Investitionen, Offenheitsgrad von Volkswirtschaften, Humankapital und Institutionen an. Auf Grundlage der problemorientiert geführten theoretischen Diskussion bezüglich des zu erwartenden Wachstums- und Verteilungseffekts einer jeden Wachstumsdeterminante werden in der Folge die empirisch zu prüfenden Hypothesen abgeleitet und mit zahlreichen Studien verglichen. Die empirische Analyse fußt auf einem Paneldatensatz von 59 Entwicklungsländern, unterteilt in zwei Länderuntergruppen und in 5-Jahres-Beobachtungsintervalle, die sich über den Zeitraum von 1960 bis 2004 erstrecken. Unter Anwendung des OLS-/Within- und insbesondere des GMM-System-Schätzverfahrens werden schließlich entwicklungsniveauspezifische Maßnahmenbündel zur Bekämpfung von Armut aufgezeigt. ····· 10361108484

Money as a Global Phenomenon

für 59.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The large increase in international financial integration has been one of the most striking aspects of the global economy over past decades. In recent years, the rise of capital flows between countries has been particularly dramatic. Has money therefore become a global phenomenon due to financial globalization Excessive money growth in one country may spill over to other economies, thereby resulting in synchronously rising monetary aggregates across a variety of countries. As a result, a common and therefore global liquidity force would exist which significantly affects domestic macroeconomic and financial variables. In this work, various econometric approaches are implemented for the G7 countries and the EMU. One major contribution is the estimate of a global Structural Factor Augmented VAR model. Accordingly, common money supply shocks significantly influence the following variables on a worldwide level: real GDP, prices, the short-term interest rate and house prices. Innovations to the common money supply also trigger significant reactions of domestic variables like broad money, economic activity, CPI and residential property prices. These effects do not primarily occur in small open economies but in the US and the euro zone. There is some evidence that global excess liquidity contributed to the strongly increasing US house prices in the run-up to the recent financial crisis. The obtained empirical evidence in this work appears to contradict at least partly the prevalent monetary transmission mechanism in traditional economic models. National variables such as short-term interest rates and money supplies may not be the sole channels by which central banks affect real quantities and prices. A new kid on the block in form of global liquidity seems to have emerged especially for large countries with huge and deep financial markets. ····· 10361108482

Steuercontrolling im internationalen Konzern

für 57.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein internationaler Konzern agiert in einem Umfeld vielfältiger und komplexer steuerlicher Anforderungen, die von der Konzernsteuerabteilung zu erfüllen sind und in deren Rahmen eine steuerliche Optimierung zu gewährleisten ist. Ein konzerneigenes Steuercontrolling dient dabei der Unterstützung der Konzernsteuerabteilung und wird zunehmend unverzichtbar. Im Mittelpunkt steht die zielgerichtete Informationsversorgung, begleitet von einer Planungs- und Kontrollfunktion zur Einbindung in die Konzernführungsebene.Die vorliegende Arbeit widmet sich vor diesem Hintergrund dem Aufbau eines entsprechenden Steuerinformationssystems, das die Aufgaben eines Steuercontrollings erfüllt. In einer vorangestellten Analyse werden die Zielsetzungen und Aufgabenbereiche innerhalb der Steuerabteilung sowie die relevanten Schnittstellen zu anderen Zentralbereichen eines Konzerns systematisch aufgezeigt. Zu den betrachteten Aufgabenbereichen der Steuerabteilung gehören die Steuer-Compliance und die Steuerplanung, die an den Zielsetzungen der Risikominimierung sowie der Reduzierung quantitativer Zielgrößen (Steuerbarwert, Konzernsteuerquote) auszurichten sind. Auf Basis dieser Analyse erfolgt eine Definition des verwendeten Steuercontrollingansatzes. In einem nächsten Schritt werden anhand der erarbeiteten Ergebnisse die Anforderungen an ein Steuerinformationssystem abgeleitet. Der abschließende Teil zeigt die konkrete Umsetzung eines solchen Systems am Beispiel eines DAX 30-Konzerns. Das System enthält die Abbildung des steuerlichen Compliance-Prozesses zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung der steuerlichen Bewegungsdaten. Darüber hinaus werden Ansätze zur Steuerplanung und deren Implementierung im Rahmen des Informationssystems aufgezeigt. ····· 10361108481

Indexbasierte Anlagestrategien

für 63.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Rolle der Aktienindizes hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die primäre Nutzung als deskriptives Instrument zur Darstellung von Marktentwicklungen ist in den Hintergrund getreten. Indizes dienen stattdessen vermehrt der theoretischen Abbildung regelbasierter Anlagestrategien, die im Rahmen der Arbeit auch als indexbasierte Anlagestrategien bezeichnet werden. Nicht zuletzt die Beliebtheit der börsengehandelten Indexfonds getreu dem Motto `einfach den Index kaufen` hat diese Form der Aktienanlage zu einem weit verbreiteten Investitionsansatz sowohl privater als auch institutioneller Anleger gemacht.Das Ziel der Arbeit besteht in der Untersuchung der Eigenschaften verschiedener indexbasierter Anlagestrategien aus Anlegersicht. Hierbei stellt sich beispielsweise die Frage, welche Risiken ein Anleger durch den Erwerb eines Aktienindexes eingeht und wie sich die Risikoprofile verschiedener Indizes unterscheiden. Neben dem noch jungen Konzept der fundamentalen Indizes stehen die Momentum- und Contrarianindizes im Mittelpunkt der Untersuchungen. Als Referenz werden der klassische wertgewichtete Aktienindex und der gleichgewichtete Index herangezogen. Die Beurteilung des Anlageerfolgs und der strategischen Ausrichtung basiert auf einer Rückrechnung der Indizes anhand historischer Kurs- und Fundamentaldaten auf dem britischen Aktienmarkt.Es kann anhand der empirischen Daten gezeigt werden, dass die Momentumindizes eine Lücke im Spektrum bestehender indexbasierter Anlagestrategien schließen. Ferner zeigt sich eine überlegene Wertentwicklung fundamentaler Indizes, die jedoch auf die systematischen Risiken des Investitionsansatzes zurückgeführt werden kann. Die Arbeit vermittelt einen tiefen Einblick in die strategischen Eigenschaften verschiedener Aktienindizes und ermöglicht somit eine kritische Auseinandersetzung mit weiteren Entwicklungen auf dem Gebiet der indexbasierten Anlagestrategien. ····· 10361108479

Stiftungen als Instrumente zur Lösung von Schnittstellenkonflikten in Familienunternehmen

für 43.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der Literatur zu Familienunternehmen sind zahlreiche Abhandlungen darüber zu finden, wie typische Konfliktsituationen im Schnittfeld zwischen Familie, Unternehmen und Gesellschaftern verhindert werden können. Der Autor dieser Schrift greift diese Fragestellung auf und untersucht, ob mit der unternehmensverbundenen Stiftung die für Familienunternehmen typischen Konflikte beseitigt werden können oder ob sie verstärkt, unverändert oder abgeschwächt weiter bestehen bzw. ob sie verlagert werden.In diesem Band zeigt der Autor zunächst die kritischen Schnittstellen zwischen Familie, Unternehmen und Gesellschaftern auf und beschreibt an den Stiftungsformen der gemeinnützigen Stiftung, der Familienstiftung und der Stiftung & Co. KG deren Vor- und Nachteile. ····· 10361108478

Internationalisierung im Mittelstand

für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Osterweiterung der Europäischen Union haben sich die Rahmenbedingungen für Investitionen in Mittel- und Osteuropa grundlegend geändert. Die Anpassung osteuropäischer Länder an EU-Normen, deren räumliche Nähe und deren dem europäischen Kulturkreis zugehörige Arbeitskräfte führen insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu signifikanten Erleichterungen bei der Expansion in diese Länder.Dies nimmt der Autor zum Anlass, im Rahmen einer empirischen Untersuchung der Frage nachzugehen, welche Faktoren für den Erfolg von Direktinvestitionen deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa bestimmend sind. Er wählt mit Rumänien den zweitgrößten Binnenmarkt Mittel- und Osteuropas und damit ein Land, mit dessen kulturellen Eigenarten er auf Grund seiner Herkunft bestens vertraut ist. Der Verfasser rückt nicht die ökonomischen Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt der Analyse, sondern konzentriert sich auf kulturabhängige Faktoren. Mit diesem Fokus spricht der Autor eine Thematik an, die insbesondere für Staaten des ehemaligen Ostblocks von besonders aktueller Bedeutung ist.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationalisierung und KMU sowie an Fach- und Führungskräfte und gibt diesen wertvolle Entscheidungs- und Gestaltungshilfen für die Planung und Durchführung von Direktinvestitionen in Rumänien. ····· 10361108476

Statistische Methoden zur Quantifizierung und Schätzung des Loss Given Default

für 43.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geschäftstätigkeit von Banken ist unabdingbar mit dem Eingehen von Risiken verbunden. Die volumenmäßig bedeutendste Risikoart ist dabei das Kreditrisiko, das primär durch die Parameter Ausfallwahrscheinlichkeit (Probability of Default) und Verlustquote zum Zeitpunkt des Ausfalls (Loss Given Default) quantifiziert wird. Entsprechend sind die präzise Ermittlung und eine möglichst fehlerfreie Schätzung dieser beiden Größen von zentraler Bedeutung für das interne Risikomanagement von Finanzinstituten - nicht zuletzt aufgrund aufsichtlicher Anforderungen (Basel III, MaRisk). Gleichwohl haben sich bislang nur wenige Arbeiten mit der Frage beschäftigt, welche Methoden für die Schätzung von Verlustquoten geeignet sind, was insbesondere an der mangelnden Verfügbarkeit von Daten liegt. Aus methodischer Sicht ist zudem zu berücksichtigen, dass die charakteristisch multimodale Form der Verteilung der Verlustquote den Einsatz fortgeschrittener statistischer Verfahren erfordert. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine neuartige Schätzmethodik, die im Falle dieser ungewöhnlichen Verteilungsform imstande ist, sowohl die die Verlustquote beeinflussenden Treiber zu bestimmen als auch eine darauf aufbauende Prognose von Verlustquoten zu gewährleisten. Anhand eines umfangreichen Datensatzes von drei großen Leasing-Gesellschaften wird nachgewiesen, dass das vorgestellte Verfahren eine im Vergleich zu bekannten Schätzverfahren verbesserte Prognosegüte aufweist. ····· 10361108475

Bewertung von Exchange Traded Funds

für 48.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die zunehmende Bedeutung von Exchange Traded Funds an den Finanzmärkten führt zu einer steigenden Produktvielfalt und Konkurrenz unter den Anbietern. Dies macht es für Anbieter unerlässlich, erfolgreiche und verlässliche sowie kostengünstige Produkte zu strukturieren. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Bewertungsunterschiede in den verfügbaren Produkten und den heutigen Märkten zu finden sind und wie Anleger eine sinnvolle Produktselektion vornehmen können.In diesem Buch wird aufbauend auf der bisherigen wissenschaftlichen Literatur mittels einer umfangreichen empirischen Untersuchung analysiert, welche Ursachen für die verbreiteten `Unvollkommenheiten` Tracking Error und Abweichungen des Marktpreises vom Nettoinventarwert bei europäischen Exchange Traded Funds determinierbar sind. Abschließend werden die Implikationen der Ergebnisse für die einzelnen Marktteilnehmer beleuchtet. ····· 10361108472

Türkische Selbstständige in Deutschland

für 63.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Immer mehr Migranten prägen mit der Eröffnung eines neuen Ladens oder Büros das Erscheinungsbild der Städte. Nicht nur Alltagsbeobachtungen vermitteln den Eindruck, dass ausländische Selbstständige ein ganz erhebliches wirtschaftliches Potenzial darstellen. So hat deren Bedeutung in den letzten 15 Jahren kontinuierlich zugenommen. Seit Anfang der 1990er Jahre ist die Zahl der Migrantenbetriebe um mehr als 60 % gewachsen. Mit der zunehmenden ökonomischen Bedeutung ausländischer Selbstständiger in Deutschland gehen aber existenzielle Probleme einher. So partizipieren Ausländer zwar im Vergleich zu den Deutschen überdurchschnittlich häufig an Gründungen, jedoch auch an Schließungen. Das Hauptproblem im Umgang mit dieser Thematik ist, dass nur unzureichend Informationen über ausländische Selbstständige vorliegen. Obwohl es in der bestehenden Literatur unumstritten ist, dass sich Strukturen und Bedürfnisse der Migrantenbetriebe von denen der deutschen Unternehmen unterscheiden, wurde dieser auch als `Ethnic Entrepreneurship` bezeichnete Bereich der Forschung in Deutschland bislang weitgehend vernachlässigt.Ausgangslage der vorliegenden Arbeit sind die Wissenslücken in Bezug auf das wachsende wirtschaftliche Potenzial ausländischer Selbstständiger. Dabei liegt der Fokus auf der ökonomisch stärksten Gruppe unter den ausländischen Selbstständigen, den Türken. Ziel der Arbeit ist es, umfangreiche strukturelle Informationen über diese Gruppe zu gewinnen sowie Faktoren einer erfolgreichen Gründung zu identifizieren. ····· 10361108469

Planung, Finanzierung und Management von Kunstfonds

für 57.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kunst erfüllt einen wichtigen gemeinwohldienlichen Zweck, wird aber auch als Kapitalanlage genutzt. Hierzu kommen insbesondere Kunstfonds in Betracht. Die wissenschaftliche Durchdringung solcher Anlagevehikel ist bislang noch nicht weit fortgeschritten. Im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen im Mantel geschlossener und auch offener Fonds wurden systematische und empirisch differenzierte Arbeiten zu geschlossenen Kunstfonds bisher kaum publiziert.Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die genannten Fonds sowohl für Deutschland als auch auf internationaler Ebene, unter Einbeziehung aufstrebender Volkswirtschaften (v. a. Asien), zu identifizieren und einer empirischen Analyse zu unterziehen. Zu prüfen waren dabei insbesondere die Anlageausrichtungen und Volumina der Fonds, deren rechtliche Gestaltung und Management sowie schließlich die Rentabilität und Erfolge bzw. Misserfolge der getätigten Investments. Hierzu wurden systematische, grundsätzlich Kategorien-geleitete Befragungen und Fallbetrachtungen unter deutschen Emissionshäusern geschlossener Fonds sowie unter internationalen Kunstfonds, darin eingeschlossen auch nicht eindeutig der geschlossenen oder offenen Fondsvariante zuzuordnende `Mischfälle`, vorgenommen. Der offenkundig in Teilsegmenten von beträchtlichen Intransparenzen gekennzeichnete Kunstmarkt erschwert Aktivitäten von Kunstfonds. Erfahrungen mit einer solchen Konstellation und Kreativität sind insofern wichtige Determinanten für einen erfolgreichen Kunstfonds. ····· 10361108468

Reallokation von Funktionen in grenzüberschreitend tätigen Konzernen

für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Multinationale Unternehmen müssen aus betriebswirtschaftlichen Gründen ihre Strukturen ständig überdenken und aktuellen Entwicklungen anpassen. Eine Möglichkeit der Restrukturierung besteht darin, Aufgabenbereiche - sogenannte betriebliche Funktionen - innerhalb des Konzerns von einer rechtlichen Einheit auf eine andere rechtliche Einheit grenzüberschreitend zu verlagern.Im Rahmen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 wurde der Tatbestand der grenzüberschreitenden Funktionsverlagerung im deutschen Außensteuergesetz kodifiziert. Nach der Auslegung des Fremdvergleichsgrundsatzes im Außensteuergesetz muss der Fremdvergleichspreis für eine Funktionsverlagerung durch eine Gesamtbewertung der Funktion ermittelt werden. Die Gesamtbewertung einer Funktion steht unter dem Verdacht, eine Abkehr vom international anerkannten Fremdvergleichsgrundsatz darzustellen und deshalb eine erhöhte Gefahr der Doppelbesteuerung bei Funktionsverlagerungen zu begründen.In der vorliegenden Arbeit wird einleitend der Anwendungsbereich der Berichtigung von Einkünften nach dem AStG von weiteren nationalen Korrekturvorschriften abgegrenzt. Anschließend wird analysiert, unter welchen Annahmen die Gesamtbewertung einer Funktion dem Fremdvergleichsgrundsatz standhält. Auf Basis dieser Ergebnisse werden dann die konkreten Tatbestandsvoraussetzungen einer Funktionsverlagerung im Sinne des AStG untersucht. Des Weiteren werden die im AStG vorgeschriebene Bewertung des Transferpaketes und die Bestimmung des Verrechnungspreises im Rahmen einer Funktionsverlagerung analysiert und darauf aufbauend die Wirkung der steuerlichen Konsequenzen einer Funktionsverlagerung auf ihre Vorteilhaftigkeit quantifiziert. Die unterschiedlichen Variablen, die den Steuervorteil einer Funktionsverlagerung beeinflussen, werden im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse auf ihre Wirkung und Gewichtigkeit hin untersucht. ····· 10361108466

Finanzierung technologieorientierter Unternehmensgründungen in Deutschland

für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Außergewöhnliche Unternehmen wie Google, Microsoft, Apple oder Genentech, die ihre Branchen revolutionierten und zu Marktführern aufstiegen, werden oftmals als Beispiele angeführt, wenn über die Bedingungen für technologieorientierte Unternehmen in Deutschland diskutiert wird. Unweigerlich wird dann die Frage aufgeworfen, warum sich solche Unternehmen in den USA entwickelt haben und nicht in Deutschland.Innerhalb des Ursachengeflechts wird in der leichteren Verfügbarkeit von Kapital für technologieorientierte Unternehmen in den USA ein maßgeblicher Grund für die höhere Intensität der dortigen technologieorientierten Gründungsaktivitäten gesehen. Vor allem durch Venture Capital können risikoreiche technologieorientierte Unternehmensgründungen adäquat finanziert und in die Lage versetzt werden, ihre Produkte und Dienstleistungen dem Markttest zu unterziehen. Eine Verbesserung des Angebots der Frühphasenfinanzierung ist folglich ein Hauptziel der politischen Akteure.Im Mittelpunkt des vorliegenden Sammelbandes steht die Finanzierung technologieorientierter Unternehmen in ihren unterschiedlichen Unternehmensphasen. Die Darstellungen beruhen dabei sowohl auf theoretischen Modellen als auch auf selbst erstellten empirischen Untersuchungen in den Bereichen Kapitalstruktur, Bewertung von Gründerteams durch den Venture Capitalist sowie Finanzierung durch FuE-Förderung. Neben der Weiterentwicklung der Wissensbasis in der Disziplin des Entrepreneurial Finance werden auf der Grundlage der Forschungsergebnisse Handlungsempfehlungen für Kapitalgeber, die politischen Entscheidungsträger und das Management technologieorientierter Unternehmen entwickelt. ····· 10361108465

Separate Accounting or Unitary Apportionment?

für 58.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
One field where the implications of the omnipresent globalization and hereby initiated new forms of cross-border business activity are exceptionally profound is the income taxation of multinational enterprises. The contemporary worldwide norm, which was adopted in the 1930s, is the separate accounting method. Despite its longevity as the preferred means for the taxation of multinational enterprises, the erosion of tax revenues from alleged transfer price manipulations by firms has goaded public discussion on whether or not the separate accounting method is still a satisfactory solution to the problem of international income taxation. Particularly the European Commission`s study `Company Taxation in the Internal Market` and its suggestion to replace separate accounting with unitary apportionment in the European Union has strongly accelerated the debate about the future of group taxation. In the present treatise, both abovementioned taxation concepts are elucidated as well as qualitatively and quantitatively reviewed against the background of the economic rationale for the multinational enterprise, the way it generates income and the management of its internal affairs. The highlight of this treatise is the general equilibrium model of firm behavior under unitary apportionment, which is, as will be seen, in several important respects more powerful than the usual partial equilibrium treatment of the formulary approach. The presented model, therefore, provides considerable insights regarding the tax incidence and induced real-economic distortions under unitary apportionment. Above all, this model will allow policy-makers and tax authorities to make reasonable estimates concerning potential alterations in tax revenues collected if separate accounting was replaced by unitary apportionment in the future. ····· 10361108463

Disliked Practices

für 57.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In recent years, the concept of organizational practices has become increasingly popular in organization studies. The focus of research that follows a `practice approach` is on the actual activities in organizations as opposed to prescribed procedures or standardized routines.This book is about a hitherto neglected category of practice, namely, disliked practices in organizations. On the basis of an empirical study in three German companies, the author reveals how continuous practicing of disliked practices results in a discrepancy between practitioners and their practices. This stands in contrast to previous literature, which understands practices as being exclusively positive and in which the consent of the practitioner to their practices is generally assumed.Based on the findings from the inductive study, the author develops a Theory of Disliked Practices, which explicates findings about the nature and the evolvement of disliked practices, and the negative effects of disliked practices on practitioners and organizational functioning.This book addresses researchers, lecturers, students and all those interested in organization studies and related disciplines, such as industrial-organizational psychology and sociology. The results of the study have significant implications for practice theory and methodology. Moreover, the theoretical model presented in this book provides a valuable basis for further research. Beyond that, the book will be insightful for managers and consultants who strive to improve the well-being of employees and overall organizational functioning. ····· 10361108460

Entwicklung von Clusterstrategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit für Europäische Branchen

····· lezzter Preis 49.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Untersuchung einer möglichen Herleitung, sowohl mikro- als auch zum Teil makroökonomisch relevanter Lösungsschritte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen innerhalb Europas. Hierbei sollte die Kombination wirtschaftstheoretischer Grundlagen mit quantifizierbaren globalen Wettbewerbsindikatoren eine gesamteuropäische Unternehmenskonzeption ermöglichen, welche einerseits bereits vorhandene regionale und nationale Standortvorteile nutzt und gleichzeitig einen Knowhow-Transfer, wie aber auch die Umsetzung eines europäisches Grundverständnis von Qualitäts- und Compliancesicherung innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette europäischer Unternehmen. Hierdurch verspreche ich mir eine Orientierung an starken Ländern und Unternehmen Europas sowie als langfristiges Resultat eine europäische Angleichung der weltweit wettbewerbsrelevanten Indikatorenausprägungen, um das gesamteuropäische Wirtschaftspotential besser nutzen und steuern zu können. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen wie die europäische Industrie Hemmnisse im nationalen Gefüge abbauen kann, um den weltweiten Bedarf durch Veränderung und internationale Synergien gerecht zu werden und somit auch Wachstum in den europäischen Ländern durch innereuropäische Synergien zu generieren und langfristig verstärkt zu nutzen. Die folgende Arbeit ist weniger ein abzugliedern möglicher Sachverhalt als vielmehr zunächst ein Überblick über die aktuelle Situation der europäischen Wirtschaft im Ganzen. Die hier erarbeiteten Lösungsansätze dienen als länderübergreifende und innerhalb einer jeweiligen Wettbewerbskategorie anwendbaren Ansätze. ····· 10361108458

Erwartungen und Bedenken von Mitarbeitern in Bezug auf eine Personalabteilung - eine qualitative und quantitative Analyse

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erwartungen und Bedenken von Mitarbeitern in Bezug auf eine Personalabteilung - eine qualitative und quantitative Analyse. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361108452

Tariff Zone Design and Technology Options in Road Charging

für 48.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
New developments in road charging policy and advances in electronic toll collection technologies have become an effective measure for raising revenues and managing road traffic demand. In today`s practice, different types of technologies such as automatic license plate recognition (ALPR), dedicated short-range communication (DSRC) and global navigation satellite system (GNSS) are used which allow toll chargers to apply various types of road charging design schemes. The literature in road charging design is vast. However, the costs to build, operate and maintain an electronic toll system are usually ignored, although the type of technology has a major implication on the economic appraisal of a charging scheme. Therefore, a cost model for electronic toll collection systems is proposed to analyse the cost impact of the main technologies. Furthermore, a new approach for designing multiple tariff zones is presented that maximizes net revenue and minimizes traffic demand, while considering the different technologies and their costs. A mixed integer linear program (MILP) model is applied that allows a closed form of multiple charging zones. To demonstrate the applicability of the model to real world cases, data from the city of San Francisco is taken, using GAMS / CPLEX. An initial analysis was conducted to assess the outcome related to changes to the key assumptions. In particular, changes to the zone level and operating cost of a charging system present remarkable trade-offs between the number and location of tariff zones and the objective function value. ····· 10361108450

Personaleinsatzplanung in einem Cross-Docking-Zentrum

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Cross-Docking ist ein aus dem Handel stammendes Logistikkonzept, das durch die zeitliche und mengenmäßige Abstimmung des Materialflusses mit der Nachfrage einen schnellen Warenumschlag ermöglicht und somit eine Reduktion der Durchlaufzeit der Waren und des Lagerbestandes zu erzielen vermag. In diesem Zusammenhang lassen sich entlang des Umschlagprozesses zwei grundlegende operative Entscheidungsprobleme identifizieren:- die Zuordnung der ein- und ausgehenden LKW zu den Toren des Warenverteilzentrums (Cross-Docking-Zentrums) und - die Planung des Personaleinsatzes (Bestimmung der Personalzuordnung und der Arbeitszeit der Mitarbeiter) innerhalb des Umschlagzentrums. In der Literatur werden in diesem Zusammenhang unterschiedliche Ansätze zur Integration dieser beiden Planungsprobleme thematisiert, wobei die Planung der Arbeitszeit der Mitarbeiter unter Berücksichtigung arbeitszeitrechtlicher Regelungen in der Literatur bislang nicht in die Betrachtung einbezogen wurde. Die vorliegende Arbeit erweitert bisherige Modelle um diesen zentralen Aspekt. Das daraus resultierende operative Planungsproblem ist der Komplexitätsklasse NP-schwer zuzuordnen, so dass zur Lösung größerer Instanzen heuristische Lösungsverfahren benötigt werden. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen der Arbeit eine Fix-and-Optimize-Heuristik entwickelt, die auch für größere Probleminstanzen in der Lage ist, in moderater Lösungszeit sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Auf Grundlage der Analyse aus der Praxis motivierter Testinstanzen werden Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Torbelegung und des Personaleinsatzes abgeleitet sowie die Leistungsfähigkeit der entwickelten heuristischen Lösungsverfahren bewertet. Ein Ausblick für zukünftige Forschungsaufgaben schließt die Arbeit ab. ····· 10361108432

Persönlichkeit und Arbeitsleistung

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Persönlichkeitsmerkmale einzelner Personen sind in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus von Überlegungen im politischen wie wirtschaftlichen Bereich gelangt, wenn es darum geht, berufliche Erfolge oder Leistungen zu beurteilen oder zu prognostizieren.In den bisherigen Modellen zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen Motivation, Arbeitsleistung und -zufriedenheit `fristen` Persönlichkeitsmerkmale bisher eher ein Schattendasein. Die Persönlichkeit jedes Einzelnen prägt jedoch seine Wahrnehmung der Anreize und Arbeitsbedingungen und entscheidet somit letztendlich über die Stärke seiner Motivation und somit seiner Arbeitsleistung. Eine optimistische Grundhaltung, Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen und die Bereitschaft die Risiken des Lebens anzunehmen - alles Persönlichkeitsmerkmale - führt zu anderen Arbeitsleistungen als dies bei einer gegen-sätzlichen Ausprägung zu erwarten wäre.Diese Persönlichkeitsmerkmale zu erfassen und in personalwirtschaft-liche Überlegungen einzubeziehen halten wir für eine zukünftig wichtiger werdende Aufgabe. Dies gerade vor dem Hintergrund, dass ein betriebliches Personalmanagement individuelle und betriebliche Ziele gleichgewichtet. Im Rahmen der Mitarbeiterführung ist die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen evident. Im Bereich der Personalentwicklung wird ein Fit zwischen Persönlichkeit und Arbeitsumfeld angestrebt. Welchen Stellenwert die Persönlichkeit bereits bei der Personalauswahl (`Wird (nur) nach Persönlichkeit ausgewählt oder nach fachlicher Eig-nung `) spielen sollte, bleibt eine spannende Frage, da hier gesellschaftliche Ziele, wie die freie Berufswahl, eingeschränkt werden könnten. ····· 10361108427

Cultural Value Orientation and Conflict Management Style of Chinese Companies in Germany

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
This dissertation examines the influence of culture on the conflict management styles of Chinese executives when interacting with their German staff in Chinese companies located in Germany. In other words, it seeks to determine whether the Chinese executives adjust their conflict management style to the German cultural environment or not while examining how German managers react to the behavior of Chinese managers in Germany. In so doing, it breaks new research ground because it focuses on Chinese companies in Germany because most previous Sino-German studies focus on German companies in China. And it is one of the first studies to consider all cultural dimensions of Hofstede within the scope of intercultural conflict management. This dissertation, thus, explores an aspect of conflict management that has received little attention from researchers so far and, thus, makes a valuable contribution to the field.The dissertation uses both a questionnaire and interviews. It, thus, combines both quantitative and qualitative research methods so as to employ the advantages of each research method while avoiding potential pitfalls inherent to each research approach. The findings have practical implications for Chinese managers in Germany as well as theoretical implications for the field of intercultural conflict management hence, making this dissertation so valuable. ····· 10361108426

· 1 · ::::: · 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 · ::::: · 64 ·