AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 ·· 31 · ::::: · 64 ·

Persönlichkeit und Arbeitsleistung

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Persönlichkeitsmerkmale einzelner Personen sind in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus von Überlegungen im politischen wie wirtschaftlichen Bereich gelangt, wenn es darum geht, berufliche Erfolge oder Leistungen zu beurteilen oder zu prognostizieren.In den bisherigen Modellen zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen Motivation, Arbeitsleistung und -zufriedenheit `fristen` Persönlichkeitsmerkmale bisher eher ein Schattendasein. Die Persönlichkeit jedes Einzelnen prägt jedoch seine Wahrnehmung der Anreize und Arbeitsbedingungen und entscheidet somit letztendlich über die Stärke seiner Motivation und somit seiner Arbeitsleistung. Eine optimistische Grundhaltung, Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen und die Bereitschaft die Risiken des Lebens anzunehmen - alles Persönlichkeitsmerkmale - führt zu anderen Arbeitsleistungen als dies bei einer gegen-sätzlichen Ausprägung zu erwarten wäre.Diese Persönlichkeitsmerkmale zu erfassen und in personalwirtschaft-liche Überlegungen einzubeziehen halten wir für eine zukünftig wichtiger werdende Aufgabe. Dies gerade vor dem Hintergrund, dass ein betriebliches Personalmanagement individuelle und betriebliche Ziele gleichgewichtet. Im Rahmen der Mitarbeiterführung ist die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen evident. Im Bereich der Personalentwicklung wird ein Fit zwischen Persönlichkeit und Arbeitsumfeld angestrebt. Welchen Stellenwert die Persönlichkeit bereits bei der Personalauswahl (`Wird (nur) nach Persönlichkeit ausgewählt oder nach fachlicher Eig-nung `) spielen sollte, bleibt eine spannende Frage, da hier gesellschaftliche Ziele, wie die freie Berufswahl, eingeschränkt werden könnten. ····· 10361108427

Cultural Value Orientation and Conflict Management Style of Chinese Companies in Germany

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
This dissertation examines the influence of culture on the conflict management styles of Chinese executives when interacting with their German staff in Chinese companies located in Germany. In other words, it seeks to determine whether the Chinese executives adjust their conflict management style to the German cultural environment or not while examining how German managers react to the behavior of Chinese managers in Germany. In so doing, it breaks new research ground because it focuses on Chinese companies in Germany because most previous Sino-German studies focus on German companies in China. And it is one of the first studies to consider all cultural dimensions of Hofstede within the scope of intercultural conflict management. This dissertation, thus, explores an aspect of conflict management that has received little attention from researchers so far and, thus, makes a valuable contribution to the field.The dissertation uses both a questionnaire and interviews. It, thus, combines both quantitative and qualitative research methods so as to employ the advantages of each research method while avoiding potential pitfalls inherent to each research approach. The findings have practical implications for Chinese managers in Germany as well as theoretical implications for the field of intercultural conflict management hence, making this dissertation so valuable. ····· 10361108426

Controlling in Universitäten:

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Controlling hat in Universitäten in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. So wurden Universitäten durch die jeweiligen Hochschulgesetze der Länder dazu aufgefordert, verschiedene betriebswirtschaftliche Funktionen und Instrumente zu implementieren, um so neben Rechenschaftspflichten auch Entscheidungs- und Leitungsaufgaben der Rektorate zu unterstützen und die dafür notwendige Informationsversorgung aufzubauen sowie eine Ziel- und Wirtschaftlichkeitsorientierung zu gewährleisten. Die Einführung des Controllings bleibt aber nicht ohne Effekt. So wurden die mit Controlling verbundenen Folgen bereits mehrfach in der betriebswirtschaftlichen Forschung untersucht, wobei diese Untersuchungen bislang in privatwirtschaftlichen Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung vorgenommen wurden. Es konnte belegt werden, dass handlungsleitende Denkweisen durch Controlling beeinflusst werden und so die Organisationskultur und das Handeln in Organisationen verändert werden. Da sich Universitäten erheblich von privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung unterscheiden, wird eine Übertragung bekannter betriebswirtschaftlicher Forschungsergebnisse erschwert. Vor diesem Hintergrund war Ziel der Arbeit, den Einfluss des Controllingeinsatzes auf die Denk- und Handlungsweisen der Universitätsleitungen und Wissenschaftler zu untersuchen. Die Untersuchung zeigt, dass es nicht reicht, ein umfangreiches Controllingsystem etabliert zu haben, es muss auch im Handeln als Praktik eine Rolle spielen. Wenn dies gelingt, kann durch Controlling Einfluss auf das Denken und Handeln im Rahmen der strategischen Hochschulentwicklung ausgeübt werden. Dabei müssen die Universitätsleitungen selbst Controlling als Aufgabe erkennen. ····· 10361108363

Machtstrukturen in Produktionsnetzwerken

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Identifikation zentraler Akteure in Produktionsnetzwerken ist seit längerer Zeit ein zentrales Forschungsfeld in der Netzwerkliteratur. Dabei spielen Zentralitätsmaße aus der Sozialen Netzwerkanalyse eine wichtige Rolle. Einig sind sich die Autoren,dass eine zentrale Position in einem Produktionsnetzwerk unabhängig von der Stufe ist, auf der sich ein Akteur befindet.Die vorliegende Arbeit geht jedoch über die Bestimmung zentraler Akteure hinaus, indem sie sich die Aufgabe stellt, sogenannte kritische Akteure zu identifizieren. Hierzu ist es erforderlich neben den `harten` auch `weiche` Bestimmungsfaktoren in die Untersuchung einzubeziehen. Dabei wird den Machtstrukturen unter Berücksichtigung der vorliegenden Lieferanten- und Produktstruktur im Netzwerk eine zentrale Bedeutung zuerkannt. ····· 10361108335

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

für 39.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es ist ein praxisnahes, verständliches Einführungsbuch in die wirtschaftliche Denk- und Herangehensweise von Betrieben und Unternehmen. Auf der Basis der Neuen Institutionenökonomie werden alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen behandelt. Das Buch befasst sich mit den Grundbegriffen, wie rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Betriebe, Grundannahmen der BWL, Eingliederung der BWL in das System der Wissenschaften, Gliederung der BWL, Voraussetzungen des Wirtschaftens, Güter und Dienstleistungen, Homo Ökonomikus, ökonomisches Prinzip, Produktionsfaktoren und Unternehmensrechtsformen. Es geht sogar weit darüber hinaus, indem es ausgiebig Fragen der Unternehmensführung, der strategischen Planung, der Produktions- und Finanzwirtschaft, des betrieblichen Rechnungswesens, der Budgetierung und des Controllings erörtert. Insoweit ist es ein umfassendes Lehrbuch. Dieses Lehrbuch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, aber ebenso an Betriebspraktiker und Manager. Damit eignet sich das Buch für einführende Vorlesungen im Grund- und Hauptstudium. ····· 10361108313

Analyse möglicher Obsoleszenzreduktionspotentiale zur Unterstützung spezifischer Nachhaltigkeitsziele

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit thematisiert die Obsoleszenzproblematik in Bezug auf ihre negativen ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Erreichbarkeit von Nachhaltigkeitszielen. Sie zeigt Lösungsansätze zur möglichen Verbesserung in Form von Obsoleszenzreduktionspotential und nachhaltigkeitssteigernden Maßnahmen unter Involvierung aller notwendigen Akteure, d.h. Produzenten, Konsumenten und Politik, auf. ····· 10361108302

Die Zukunftstrends in der Personalauswahl 2020

für 39.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das erste Kapitel dieser Arbeit untersucht die Rolle des Personalmanagements im Ganzen und der Personalauswahl als Teilbereich des HR-Bereiches in der heutigen Situation in deutschen Unternehmen sowie die Notwendigkeit der Veränderung in der Zukunft. Aus dem Verständnis des notwendigen und sich vollziehenden Rollen- und Bedeutungswechsels des HR-Bereiches wird die aktuelle Forschungsfrage dieser Thesis abgeleitet. Im zweiten Kapitel wird ausgehend von den heutigen Rahmenbedingungen die Relevanz der Personalauswahl in Unternehmen dargestellt, die Megatrends in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die Personalselektion analysiert. Aus diesen Trends werden die Hypothesen abgeleitet. Mithilfe eines Literatur- und Forschungsüberblicks aus den einschlägigen Lehrbüchern, Studien und mit über 60 Artikeln aus 23 deutschund englischsprachigen Fachzeitschriften werden in diesem Kapitel zunächst eine Einordnung des Untersuchungsgegenstandes in das Themengebiet des Personalmanagements vorgenommen, die Begrifflichkeiten abgegrenzt und des Weiteren die gängigen Methoden der Personalauswahl in Unternehmen hinsichtlich ihrer Modelle und Ansätze vorgestellt. Danach erfolgt die Untersuchung und Betrachtung des aktuellen Forschungsgegenstandes zu den Gütekriterien der klassischen Personalauswahlinstrumente. Die aus der Literatur erschlossenen klassischen Methoden der Personalauswahl werden abschließend analysiert und kritisch hinterfragt. Im dritten Kapitel werden das Ziel, die Auswahl der Stichprobe, die Durchführung und die Auswertung der gewählten primären quantitativen Untersuchungsmethode, der Unternehmensumfrage, beschrieben. Diese empirischen Ergebnisse sollen mit den Ergebnissen aus Literatur und Forschung verglichen werden. Abschließend werden abgeleitete zukünftige Entwicklungen für die Personalauswahl 2020 aufgezeigt. Im Fokus des vierten Kapitels steht die Herleitung der Trendszenarien der Personalauswahl 2020 mithilfe der Szenariotechnik für zukünftige Methoden der Personalauswahl aus der Literatur, Forschung und den Umfrageergebnissen. Hierbei werden die Einflussgrößen, deren Auswirkungen und mögliche Störfaktoren analysiert, zusammengefasst und gewichtet. Daraus ergeben sich die drei bedeutendsten Trends, die die Personalauswahl 2020 voraussichtlich stark beeinflussen werden. Danach wird der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn der Arbeit diskutiert, moderne und innovative Ansätze in der Personalauswahl bis zum Jahr 2020 aufgezeigt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Dabei werden die Vorteile von modernen Personalinstrumenten gegenüber den klassischen, traditionellen Auswahlwerkzeugen herausgearbeitet. Diese Überlegung ermöglicht es zugleich, einen Ausblick in den Schlussbetrachtungen sowie deren Implikationen auf die Praxis der Personalauswahl in den Unternehmen und auf zukünftige relevante Forschungsaspekte zu geben. Darauf aufbauend stellt das fünfte Kapitel abschließend das Zukunftsmodell der Personalauswahl 2020 vor. Dabei werden die Hypothesen der Arbeit mit den gewonnen Ergebnissen aus der Literatur, Forschung, der Online-Umfrage und den entwickelten Trendszenarien verglichen und entweder verworfen oder bestätigt. Die Beschränkungen und Grenzen des entwickelten Modells 2020 werden kritisch beleuchtet. Den Abschluss bildet ein zusammenfassender Ausblick auf die Personalauswahl im Jahr 2020. ····· 10361108279

Digitale Intervention

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Einhörner als Gefahr für die deutsche Wirtschaft Während Deutschlands etablierte Unternehmen noch die Weichen für den Zug der Digitalisierung stellen, werden erst kürzlich gegründete Startup-Unternehmen wie die bekannten Plattformen Uber oder Airbnb von Investoren schon mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet. Mit vollständig digitalen Geschäftsmodellen setzt dieser Schnellzug der sogenannten Unicorn-Startups kaum noch auf bestehende Schienen und wächst nicht nur im Hotellerie- und Taxi-Gewerbe in kürzester Zeit zu einer veritablen Gefahr für bestehende Unternehmen heran. Doch mit welcher Art von Geschäftsmodell agieren diese Unicorn-Startups tatsächlich und welche Gruppen ähnlicher Startups könnten bestimmten etablierten Unternehmen gefährlich werden Mit einer umfassenden Betrachtung der weltweit mehr als 150 Unicorn-Startups liefert diese Studie erstmals eine vollständige Übersicht über deren zugrunde liegende Geschäftsmodell- und Wertschöpfungsdimensionen und ermöglicht nie dagewesene Einblicke in den Einhorn-Mythos. Insbesondere die Gegenüberstellung von Unicorn-Geschäftsmodellen zu klassischen Unternehmen zeigt dabei, welches Gefährdungspotenzial von Startups ausgeht und wie sich Fach- und Führungskräfte auf diese Entwicklung in den Bereichen Kundenorientierung, Erlösmechanik, Technologie und Management vorbereiten können. ····· 10361108274

Die drei Säulen der Erfolgspotenziale im Gesundheitsunternehmen: Teamfähigkeit, Mitarbeiterzufriedenheit und Patientenzufriedenheit

für 16.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Buch ist eines der neuesten kompakten Bücher, das sich mit den Erfolgspotenzialen im Gesundheitswesen in Einheit von Teamfähigkeit, Mitarbeiterzufriedenheit und Patientenzufriedenheit beschäftigt. Neben der Erläuterung der einzelnen Säulen werden die Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Säulen interpretiert und ihr Ergebnisbeitrag für die Erfolgspotenziale im Gesundheitsunternehmen dargestellt. Grundlage für die Erarbeitung des Buches waren insbesondere: Erfahrungswerte, Faktorenanalysen, Wirkungsmechanismen, Interaktionen und praxisrelevante Beispiele. Das Buch ist praxisnah im Kontext mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aufgebaut und bietet Tipps und Anregungen für die weitere Optimierung der Drei-Säulen-Erfolgspotenziale. Das Buch richtet sich an Manager des Gesundheitsunternehmens, an Ärzte, Teamleiter, Krankenschwestern, Pflegepersonal und Studenten an Hochschulen. ····· 10361108263

Organisationsgestaltung

für 16.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Aufgabe, eine leistungsfähige Unternehmensorganisation zu gestalten, hat in den letzten Jahren ohne Zweifel einen deutlich höheren Stellenwert im Aktivitätenspektrum der Unternehmensführung erreicht. Zunehmend wird erkannt, dass mit organisatorischen Regelungen und den bewirkten Verhaltenssteuerungen starke Einflüsse auf die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen und Erfolgen der Unternehmen verbunden sein können. Das Lehrbuch richtet sich vor diesem Hintergrund an Studierende auf Bachelor- und Masterniveau sowie an Organisationsgestalter in Unternehmen, Verbänden und Non-Profit-Institutionen, die sich mit einer systematischen, managementorientierten Konzeption zur organisatorischen Analyse und Entscheidungsfindung vertraut machen möchten. Der vermittelte Ansatz basiert auf dem Anspruch, für prinzipiell alle arbeitsteiligen Gebilde die wesentlichen aufbau- und ablauforganisatorischen Entscheidungsparameter geordnet zu erfassen und unter Rückgriff auf einen abgestimmten, strategisch angelegten Kriterienapparat einer nachvollziehbaren Bewertung zugänglich zu machen, die auch einem heterogen besetzten Gremium (aus Betriebswirten, IT-Fachleuten, HR-Managern usw.) eine fundierte, abgewogene Grundlage für die Organisationsgestaltung bietet. Inhaltlich werden - aufbauend auf einem Überblick über wichtige Ansätze der Organisationstheorie - Entscheidungen zur organisatorischen Spezialisierung, Konfiguration, (De-) Zentralisierung und Koordination sowie zum Prozess- wie auch Schnittstellenmanagement behandelt. Ein Kapitel zur Reorganisation erörtert schließlich das grundsätzliche Vorgehen bei der Vornahme organisatorischer Änderungen im Unternehmen. ····· 10361108262

Autonome Komplexität

für 39.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die stetig ansteigende Komplexität und deren Handhabung sind in den vergangenen Jahren ein zunehmend wichtiges Thema, welchem sich Unternehmen stellen müssen. Wer allerdings davon ausgeht, dass sich Komplexität rein aus der Umwelt eines Unternehmens ergibt, der irrt sich. Die Komplexität, die Unternehmen bewältigen müssen, kommt nicht nur aus deren externem Umfeld, sondern ist oftmals zu einem großen Anteil `hausgemacht`. So kommen zu den genannten externen Einflüssen interne Ursachen für Komplexität, für deren Gestaltung das Unternehmen selbst verantwortlich ist. Diese Art der Komplexität wird als `autonome` Komplexität bezeichnet. Sie entsteht komplett losgelöst vom Unternehmensumfeld durch die strukturellen und organisatorischen Gegebenheiten sowie die Abläufe und Verhaltensweisen innerhalb eines Unternehmens, die oftmals nicht optimal auf die externen Anforderungen abgestimmt sind. Insbesondere bei der Gestaltung dieser autonomen Einflussfaktoren haben Unternehmen ein großes Potential Komplexität zu reduzieren. Um dabei an den richtigen Stellen ansetzen zu können, ist zunächst Klarheit über die tatsächlichen Komplexitätsursachen und deren Auswirkungen notwendig. Diese Veröffentlichung stellt zum einen eine kompakte Übersicht interner Komplexitätstreiber zur Verfügung, zum anderen beschreibt sie eine Bewertungsmethodik, mit Hilfe welcher sich Transparenz über interne Komplexitätsursachen und deren Wirkungszusammenhänge im Unternehmen erzeugen lässt. ····· 10361108254

Marktorientierte Unternehmensführung - Innovative Methoden und ökonomische Perspektiven

für 39.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In insgesamt 13 Beiträgen widmen sich verschiedene Marketing- und Managementprofessoren, Dozenten und Vertreter der Praxis aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Marktführung von Unternehmen. Zentrale Themen sind Innovationen im Marketing wie Smartglasses, Konsumentenverhalten und der Umgang mit Risiken von Unternehmen. ····· 10361108247

Controlling - Handlungsfelder und Erscheinungsformen

für 24.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Februar 2018 vollendet Prof. Dr. Wolfgang Söhnchen sein 65. Lebensjahr, wozu wir sehr herzlich gratulieren. Aus diesem Anlass und gleichzeitig zum Abschied von der Hochschule Merseburg möchten wir mit dieser Festschrift unseren Dank, unsere Anerkennung und große Wertschätzung gegenüber Wolfgang Söhnchen zum Ausdruck bringen. Wolfgang Söhnchen engagierte sich seit Aufnahme seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule Merseburg im Jahr 1993 für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Mit konzeptionell wohldurchdachten Anpassungen bestehender Curricula sowie Entwürfen neuer Studiengänge hat Wolfgang Söhnchen während seiner langen Zeit an der Hochschule Merseburg stets für eine stabile und stetige Fortentwicklung des Fachbereichs gesorgt. Gleiches gilt für seine langjährigen Funktionen als Studiengangsleiter und Studiendekan. Zugleich war er den Kollegen immer ein geduldiger Zuhörer und ein kollegialer Partner, der in manch festgefahrener Situation nicht nur `neue` Kollegen mit spontanen Lösungsansätzen überraschte. Die Schaffung klarer Strukturen, das offene Denken in Möglichkeiten, die Kombination aus operativer Geschicklichkeit und strategischer Notwendigkeit sind Eigenschaften, die wir mit Wolfgang Söhnchen verbinden und wertschätzen. Eigenschaften, die sicherlich auch eng mit seinem Lehr- und Berufungsgebiet und hier insbesondere dem Controlling und der Unternehmensrechnung verbunden sind. Diese Festschrift beinhaltet Beiträge, die ganz überwiegend von gegenwärtigen oder früheren Kollegen an der Hochschule Merseburg, aber auch von renommierten Wissenschaftlern anderer Hochschulen verfasst wurden. Sie nähern sich dem Themengebiet aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigen damit die Einsatzbreite des Controlling. Die Systematisierung der Beiträge erfolgt danach, ob sich der thematisierte Controllingeinsatz primär auf bestimmte Funktionsbereiche bzw. Branchen bezieht oder ob eher universelle Verfahrenstechniken im Vordergrund stehen. Diese Zuordnung ist natürlich nur eine von zahlreichen Möglichkeiten, Controlling zu erfassen. Sie ist auch keineswegs überschneidungsfrei und verdeutlicht, dass sich die vielschichtigen Handlungsfelder und Erscheinungsformen des Controlling nicht disjunkt gegeneinander abgrenzen lassen. Innerhalb des ersten Teils werden funktionale bzw. branchenorientierte Einsatzfelder des Controlling thematisiert. Diese reichen von möglichen Controllingansätzen in Dienstleistungsunternehmen (Melanie Gonzalez Diaz, Thorsten Hagenloch), über organisatorische Einbindungskonzepte, Aufgaben und Verantwortungsbereiche des Personalcontrolling (Ulrich Schindler) sowie der Analyse von Preissystemen bei Dienstleistungen mit kontinuierlichen Absatzfunktionen am Beispiel eines Tiergartens (Bruno Horst/Alma Berneburg), bis hin zur Verteilung von Koalitionsgewinnen in horizontalen Hafenkooperationen (Dirk Sackmann/Alexandra Rittmann). Im zweiten Teil werden primär verfahrensorientierte Ansätze des Controlling besprochen. Zunächst wird mit dem Success Resource Deployment ein innovatives Controlling-Instrument vorgestellt, das branchenübergreifend der Produkt- und Geschäftsentwicklung dient (Dietram Schneider, Julia Schneider, Tobias Schneider), während im zweiten Beitrag ein Kennzahlensystem vorgestellt wird, auf dessen Grundlage es gelingt, Produktkosten mit Kundenvorstellungen in Einklang zu bringen (Lukasz Bublitz-Kozuch/ Thomas Henschel). Die Betrachtung von Kunst als Kapitalanlage verdeutlicht, dass ein internationales Kunstinvestment eine eigenständige Assetklasse mit Diversifikationspotenzial darstellt. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Kunstinvestments zu Performanceverbesserungen eines traditionellen Aktien- und Anleiheportfolios führen können. Auch wenn diesbezüglich bislang noch keine statistisch belastbaren Ergebnisse vorliegen, ergeben sich hieraus interessante Anknüpfungspunkte für Anlagestrategien i.R. eines finanzwirtschaftlichen Con ····· 10361108246

Fair-Value-Bilanzierung von Investment Properties nach IAS 40

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die primäre Aufgabe des IFRS-Abschlusses ist die Vermittlung von entscheidungsnützlichen Informationen, um den Informationsstand zwischen verschiedenen Marktteilnehmern sowie zwischen den Marktteilnehmern und dem Management (Informationsasymmetrien) anzugleichen. Hierbei entscheidet das IASB als Standardsetter, welche Art von Informationen im Abschluss für die Adressaten relevant sind und glaubwürdig dargestellt werden können sowie in welcher Form diese zu präsentieren sind. Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit sind Informationen zu Investment Properties nach IAS 40 in IFRS-Abschlüssen und deren Verarbeitung am Kapitalmarkt. ····· 10361108236

Der Komponentenansatz nach dem IDW Rechnungslegungshinweis - Maßgeblichkeit für die Steuerbilanz?

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit Verabschiedung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Jahr 2008 und der damit einhergehenden Abschaffung der Aufwandsrückstellung nach 249 Abs. 2 HGB a.F. sind die Diskussionen hinsichtlich einer komponentenweisen Abschreibung von Sachanlagen neu entfacht. Der Hauptfachausschuss des IDW hat als Reaktion einen Rechnungslegungshinweis zur handelsrechtlichen Zulässigkeit einer komponentenweisen Abschreibung veröffentlicht.Durch die Anwendung einer komponentenweisen Abschreibung können Aufwendungen genauer als im Vergleich zu einer pauschalierten Abschreibung abgebildet werden. Im Zusammenhang mit der steuerlichen Anerkennung einer komponentenweisen Abschreibung hat der BFH im Jahr 2011 ein strittiges Urteil gefällt. Wirtschaftsgüter eines Windparks sind über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Windkraftanlage abzuschreiben. Eine Aufteilung des Windparks in weitere Komponenten wird mit einem Hinweis auf die Bedeutungslosigkeit der IAS/IFRS für die steuerliche Gewinnermittlung abgelehnt. Im Urteil wird zum einen vernachlässigt, dass zwischen dem handelsrechtlichen Komponentenansatz und dem component approach nach IAS 16 Unterschiede bestehen und zum anderen braucht eine GoB-Konformität einer komponentenweisen Abschreibung nicht von Grund auf ausgeschlossen zu sein. Es stellt sich somit die Frage, ob eine komponentenweise Abschreibung, gemäß dem IDW RH HFA auch auf das Steuerrecht übertragen werden kann und welche Voraussetzungen und Regelungen dafür erfüllt sein müssen. Außerdem gilt es zu diskutieren, inwieweit eine komponentenweise Abschreibung Potenzial zur Steuergestaltung bietet. ····· 10361108215

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung erreicht industrielle Produktion einen qualitativ neuen Zustand, der zu einem bislang nicht gekanntem Automatisierungsniveau und einer Verschmelzung von virtueller und realer Welt zu so genannten cyber-physische Systemen führt - Industrie 4.0. Intelligente Produktionssysteme können die notwendige Komplexität in turbulenten Märkten mit einem hohen Maß an personalisierten Produkten erzeugen. So werden Flexibilität, Kosten- und Ressourceneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit in produzierenden Unternehmen gesteigert. Diese Innovationen bringen zahlreiche Vorteile, erfordern jedoch radikale Veränderungen in allen Komponenten des soziotechnischen Systems Unternehmen. Die Autoren dieses Sammelbandes - Wissenschaftler und Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen - thematisieren die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt, insbesondere auf Management, Personalarbeit, Führung und Personalentwicklung. Die zentralen Fragen des Buches lauten: Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft für die Beschäftigung, Berufe und Arbeitsaufgaben Wie kann das Management in Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung und Vernetzung realisieren und Risiken minimieren Welche Anforderungen stellt Industrie 4.0 auf das Personalmanagement Wie sieht optimale Führung für die intelligente Fabrik der Zukunft aus Mit welchen praktischen Maßnahmen und Instrumenten können die technischen Veränderungen begleitet und unterstützt werden, insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung Neben zahlreichen theoretischen Beiträgen werden Best Practices aus Unternehmen erläutert. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger sowie Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen. ····· 10361108203

Entwicklung einer Kostensensiblen Leitlinie (KSLL) als Instrument der expliziten Leistungsbegrenzung in der Primärprävention des plötzlichen Herztodes bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz durch Einsatz eines implantierbaren Cardioverter/Def

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aufgrund knapper finanzieller Ressourcen einerseits und einer Ausgabenexpansion aufgrund biomedizinischer Fortschritte andererseits kommt es im deutschen Gesundheitswesen zu erheblichen Verteilungsproblemen. Vor diesem Hintergrund findet in Deutschland eine zunehmende Diskussion zu den Themen Rationalisierung, Priorisierung und Rationierung im Gesundheitswesen statt. Im Hinblick auf Rationierung lassen sich dabei zwei Formen unterscheiden: explizite und implizite Rationierung. Es wird diskutiert, zur Entlastung des Arzt-Patienten-Verhältnisses eine Rationierung auf explizierter Ebene stattfinden zu lassen. Fraglich ist, welche Methodik zur Anwendung der expliziten Rationierung möglich ist. Eine Möglichkeit besteht in der Erarbeitung von kostensensiblen Leitlinien (KSLL). Im Rahmen dieser Arbeit wird beispielhaft die Entwicklung einer KSLL zur Implantation eines ICDs (implantierbarer Cardioverter/Defibrillator) in der Primärprävention des plötzlichen Herztodes bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz untersucht. ····· 10361108095

Auswirkungen von Blended-Learning auf Studierende und Hochschulen - eine Felduntersuchung

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
E-Learning-Studierende erreichen nicht die gleichen fachlichen Leistungen wie die konventionell unterrichteten Studierenden. Gleichzeitig sind sie wesentlich unzufriedener als ihre Kommilitonen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Christina Wigger vom Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Rostock. Ihr ernüchterndes Fazit: `E-Learning-Studierende würden lieber Präsenzveranstaltungen besuchen und konventionell Studierende sind fachlich besser.` Die befragten Studentinnen und Studenten machen dafür das ungewohnte, vollständig eigenständige Arbeiten und den damit verbundenen Zeitaufwand verantwortlich. Sie schätzen die untersuchten Fächer als zu schwierig für das selbstständige Lernen ein. Insbesondere Studienanfänger fühlten sich durch das E- Learning überfordert. E-Learning-Studierende verzichten daher nicht nur auf eine Bearbeitung der Übungsaufgaben, sie nehmen auch die umfangreiche Unterstützung durch die Dozenten in Form von Sprechstunden und Kolloquien nicht in Anspruch. Im Rahmen ihrer Dissertationsschrift untersuchte Christina Wigger die Auswirkunge von E-Learning auf die Leistung der Studierenden. E-Learning bedeutet, dass Lehrmaterialien elektronisch auf einer Internet-Plattform bereitgestellt werden. Seit der Bologna-Reform wird E-Learning als Möglichkeit gesehen, von Massenveranstaltungen abzurücken und das selbstständige, zeit- und ortsunabhängige Arbeiten der Studierenden zu fördern. Indem Präsenzlehre - zumindest teilweise - durch Selbstlernen ersetzt wird, soll die finanzielle Belastung der Hochschulen verringert werden. Das ist ein zentraler Punkt im Hochschulpakt 2020. Für E-Learning gibt es zahlreiche nationale und lokale Fördermaßnahmen. ····· 10361108030

Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Anwendung von Cloud Computing

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Auf der Grundlage der identifizierten Risiken werden die Gründe für eine Zurückhaltung bei der Anwendung von Cloud-Services abgeleitet und Herausforderungen für KMU wie bspw. rechtliche und technische Unsicherheiten identifiziert. Dies hat das BMWI ebenfalls erkannt und den Technologiewettbewerb `Sichere Internet-Dienste - Sicheres Cloud Computing für Mittelstand und öffentlichen Sektor (Trusted Cloud)` ausgeschrieben. 12 Ziel des Projekts ist die Konzipierung eines Lösungsansatzes, um vor allem technische Unsicherheiten auszuräumen und die Attraktivität von Cloud Computing zu verbessern, damit KMU und der öffentliche Sektor das identifizierte Potenzial für sich nutzen können. Das vierte Forschungsziel (F- Ziel IV) dieser Arbeit dient dazu, für die identifizierten Herausforderungen für KMU Lösungsansätze vorzustellen, die mithilfe organisatorischer Mechanismen und Instrumente umgesetzt werden. Diese Umsetzung stellt gleichzeitig das Kernforschungsziel (F-Ziel V) dieser Arbeit dar. Durch die Konzeption eines Referenzmodells zur Anwendung von Cloud-Services soll die Problematik fehlender Cloud-Kenntnisse der einzelnen KMU bzgl. Anbieter und Einsatzmöglichkeiten gelöst werden. Außerdem mangelt es an Entscheidungshilfen und an einem ganzheitlichen Anwendungsszenario. 13 Als Lösungsansatz dafür wird ein organisatorisches Referenzmodell vorgeschlagen, das den identifizierten Herausforderungen begegnet und die Chancen des Cloud Computings in eine vorteilhafte Anwendung für KMU transformiert. ····· 10361108006

Dynamik und Stabilität in der modernen Marktsegmentierung

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Marktsegmentierung ist das grundlegende Konzept für gewinnorientiertes Handeln und gilt als fundamentale Strategie im Marketing. Dabei werden Konsumenten bzgl. ihrer Bedürfnisse und Verhaltensweisen in intern homogene und extern heterogene Gruppen zusammengefasst. Marktsegmente werden sowohl theoretisch-modellhaft als auch praktisch im Wesentlichen als stabile Konstrukte angesehen. Allerdings weisen Konsumenten und Märkte eine hohe und weiter zunehmende Veränderlichkeit auf. Auslöser dieser Veränderlichkeit finden sich in Form verschiedener Konstrukte wie des hybriden oder multi-optionalen Konsumentenverhaltens, des Variety Seeking oder des Wertewandels. Entsprechend sieht sich die Marktsegmentierung einer steigenden Dynamik der Segmente sowie der Individuen in den Segmenten gegenüber. Veränderung findet in drei zentralen Zustandsgrößen von Segmenten statt. Entsprechend existiert die Dynamik der Segmentgröße, der Struktur der Segment beschreibenden Kriterien sowie der Lage der Segmente in der jeweiligen Segmentierungssystematik. Weiterhin besteht das Konstrukt der Segmentdynamik auf der soziologischen Ebene der Individuen in Form der Wanderung von Konsumenten in und zwischen Segmenten. In der vorliegenden Arbeit werden diese unterschiedlichen Ebenen der Segmentdynamik integrativ behandelt. Veränderung von Segmenten erzeugt für Unternehmen in einer negativen Betrachtung Marktrisiken sowie eine Zunahme der Kurzfristigkeit von Entscheidungstatbeständen im Marketing. Durch eine positive Nutzung der Veränderung von Marktsegmenten bieten sich jedoch Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung im Marketing und zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen. Zur positiven Nutzbarmachung der Segmentveränderung wird in der vorliegenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung das folgende Zielesetting verfolgt: theoretisch-konzeptionelle und, daraus abgeleitet, empirische Identifikation, Quantifizierung und Erklärung der Dynamik und Stabilität von Marktsegmenten. Dazu werden aus dem theoretischen Kontext Konzepte, Methoden und Instrumente zur Erfassung und realistischen Betrachtung der Veränderung von Segmenten hergeleitet. Zur konzeptionellen Behandlung der Segmentdynamik werden die soziologische Systemtheorie, Veränderungstheorien zum Selbst-Konzept sowie Theorien des Wertewandels herangezogen. Im empirischen Teil der Arbeit werden die entwickelten Methoden und Instrumente angewendet, um die reale Veränderung von Marktsegmenten zu quantifizieren. Es erfolgt eine Fokussierung der empirischen Untersuchung auf in der Praxis verbreitete Marktsegmente. Im weiteren empirischen Vorgehen werden Einflussgrößen der Segmentdynamik analysiert. Als Einflussgrößen der Veränderung der Segmente werden konkrete Segmenteigenschaften herangezogen. Als Einflussgrößen der Veränderung von Individuen innerhalb und zwischen Segmenten werden soziodemografische sowie psychografische Variablen untersucht. Die unterschiedlichen Formen der Segmentdynamik werden statistisch nachgewiesen. Sie können im Vergleich zum Forschungsstand und der verbreiteten Meinung in der Praxis in einem erheblichen Umfang quantifiziert werden. Für die Veränderung der Segmente sowie die Wanderung der Individuen zwischen den Segmenten können Einflussgrößen nachgewiesen werden. Mit der Schaffung umfangreicher Definitionen zur Segmentdynamik und -stabilität, dem Nachweis dieser Konstrukte in der Segmentierungspraxis, der Entwicklung und Prüfung von Möglichkeiten zur Quantifizierung der Segmentdynamik sowie der Identifikation von Einflussgrößen auf unterschiedlichen Betrachtungsebenen des Konstrukts erreicht die Arbeit Beiträge für die Marketingwissenschaft, die Marktforschung sowie die Unternehmenspraxis. ····· 10361107998

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Gestaltung von logistischen Prozessen in Netzwerken, die aus mehreren Unternehmen bestehen, ist eine Aufgabe, die einer koordinierten standortübergreifenden Abstimmung bedarf. Zu diesem Zweck müssen Entscheidungsträgern Methoden und Verfahren zur Verfügung stehen, die es ihnen erlauben, sich an Richtwerten zu orientieren oder alternative Konfigurationen zügig zu vergleichen. Allerdings genügt es heute nicht mehr die betrieblichen Entscheidungen einzig auf das eigene Unternehmen zu beziehen. Mittlerweile sind Unternehmen eingebunden in komplexe kooperative Netzwerke, bestehend aus Material-, Finanz- und Informationsflüssen mit Unternehmen auf verschiedenen Wertschöpfungsstufen. Die Globalisierung der Märkte hat zudem dazu geführt, dass Kooperationen an verschiedenen Standorten weltweit und de facto rund um die Uhr durchgeführt werden. Für dieses komplexe Forschungsfeld wird in der Literatur seit Anfang der 1980er-Jahre der Begriff des Supply- Chain-Managements (SCM) verwendet. Insbesondere die Verbindung zu den realgüterwirtschaftlichen logistischen Prozessen ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Unternehmensnetzwerke hängt davon ab, inwiefern diese ihre umfangreichen Aktivitäten kosteneffizient und bedarfsgerecht umsetzen können. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich hierbei mit der quantitativen taktischen Planung der logistischen Prozesse in Supply-Chain-Netzwerken, die durch ihren mittelfristigen Charakter das Zentrum der Planungsaktivitäten einnimmt. Gegenstand der Betrachtung sind Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Transportprozesse. Im Rahmen dieser Untersuchung müssen Inhalte, Aufgaben und Ziele der taktischen Supply-Chain-Planung innerhalb des ganzheitlichen Supply-Chain-Managements abgestimmt werden. Die Anwendung von quantitativen Methoden zur taktischen Supply-Chain-Planung wird in einen Bezug zum Abstimmungsprozess in Supply-Chain-Netzwerken mit rechtlich und wirtschaftlich unabhängigen Partnern gebracht. Hierzu wird ein Vorgehensmodell zur Integration von taktischen Entscheidungsmodellen entwickelt. Darauf aufbauend wird ein allgemeines taktisches Optimierungsmodell für die Planung der Leistungserstellung in dreistufigen Supply-Chain-Netzwerken erstellt. Dieses wird anschließend um eine allgemeine simultane Planung von rückwärtsgerichteten Materialflüssen erweitert. ····· 10361107938

Videokonferenzsysteme im Unternehmenseinsatz

für 48.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch geht der Frage nach, in welcher Form sich Videokonferenzsysteme für einen Einsatz im Unternehmensumfeld eignen und welchen Anforderungsprofilen diese gerecht werden müssen. Es zeigt sich, dass die Kernproblematik in der Sicherstellung der gesellschaftlichen Akzeptanz einer Systemlösung liegt, welche maßgeblich vom Einsatzgebiet und der passenden, individualisierten Systemlösung abhängt. Dazu müssen eine Reihe verschiedener Faktoren und Anforderungen sowohl im Bezug auf technische Rahmendaten als auch auf die Form der Systemintegration berücksichtigt werden. Diese werden im vorliegenden Buch bündig aber umfassend beschrieben. Weiterhin beweist sich einmal mehr, dass sich die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Systemlösung nicht in einer Investitionsrechnung erschöpfen kann. Es müssen eine ganze Reihe weicher bzw. nicht quantifizierbarer Faktoren mit einbezogen werden. Die ausreichende Kapitalrendite einer Investition ist zwar nach wie vor notwendige Bedingung. Diese aber ist aufgrund des hohen Einsparpotenzials - etwa im Reisekostenbereich - sowie der möglichen Produktivitätssteigerungen selbst bei geringer Auslastung des Systems schnell erfüllt. In den Vordergrund rücken Faktoren wie Unternehmenskommunikation oder Work-Life-Balance. Die Fülle von Systemlösungen unterschiedlicher Hersteller bedingt, dass die Evaluierung eines passenden Systems mitunter sehr schwierig ist. Nach einer passenden Struktur müssen dazu die richtigen Fragen gestellt werden, um sicherzustellen, dass Videokonferenzsysteme die notwendigen Bedingungen zur Sicherstellung der sozialen Akzeptanz und geforderten Kapitalrendite erfüllen. Hierzu wird ein detaillierter Fragenkatalog entworfen, der bei einer konkreten Evaluierung eines Systems reflektiert werden kann. ····· 10361107913

Kapitalkonsolidierungs- und Bewertungsmethoden in der Konzernrechnungslegung nach IFRS

für 49.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit Beginn des neuen Jahrtausends befindet sich die Konzernrechnungslegung nach IFRS in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, der zu teilweise fundamentalen Änderungen der Rechnungslegungsvorschriften geführt hat. Dieser Entwicklung zum Trotz ist weiterhin eine (wesentliche) Diskrepanz von Konzerngesamtwert und bilanziellem Konzerneigenkapital zu verzeichnen, die in deutlichem Widerspruch zum Ziel einer (zumindest vorgeblich) informationsorientierten Rechnungslegung nach IFRS steht und sich negativ auf die Bedeutung des Konzernabschlusses als investorrelevantes Informationsinstrument auswirkt. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit das Ziel, die bestehenden Regelungen zur Übergangskonsolidierung mit Fokus auf dem goodwill, an dem sich das bekannte und einer jeden Rechnungslegung inhärente Spannungsverhältnis zwischen Vollständigkeit und Objektivierung verdeutlicht, hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit einer kritischen Analyse zu unterziehen und potentielle Wege für eine Reform aufzuzeigen. Im ersten Teil werden die für den weiteren Verlauf der Arbeit notwendigen Grundlagen gelegt. Einleitend erfolgen allgemeine Erläuterungen zum Konzern und zur Konzernrechnungslegung, an die sich die Darstellung eines eigens vom Verfasser entwickelten Referenzrahmens, der als Beurteilungsmaßstab bestehender Vorschriften und als Leitkonzept für einen Reformvorschlag dient, anschließt. Abschließend wird der goodwill als Untersuchungsgegenstand beschrieben. Inhalt des zweiten Teils ist eine systematische und rein deskriptiv gehaltene Bestandsaufnahme der goodwill-Bilanzierung nach den derzeit geltenden Vorschriften zur Übergangskonsolidierung, bei der sowohl die Übergangskonsolidierung mit als auch ohne Statuswechsel betrachtet werden. Abgerundet wird die Bestandsaufnahme durch die im dritten Teil vorgenommene quantitative Darstellung der Fallkonstellationen anhand einzelner Beispiele. Im vierten Teil werden die Beispielergebnisse des dritten Teils aufgegriffen und vor dem Hintergrund des Referenzrahmens einer in qualitativer und quantitativer Hinsicht kritischen Zweckmäßigkeitsanalyse unterzogen. Im Ergebnis legen die Untersuchungen (trotz umfassender Überarbeitungen in der Vergangenheit) die Unzweckmäßigkeit der Vorschriften mehr als deutlich offen. Im fünften Teil werden Vorschläge zur Reformierung der goodwill-Bilanzierung formuliert, die auf den Untersuchungsergebnissen des vierten Teils aufbauen und zugleich dem Referenzrahmen als Leitkonzept folgen. Die sich anschließende beispielhafte Darstellung des Reformvorschlags mit gleichzeitiger Gegenüberstellung zu den Beispielergebnissen des dritten Teils zeigt auf, dass eine Zweckmäßigkeit der Informationsvermittlung durch den Reformvorschlag gewährleistet wird. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse. ····· 10361107888

Die Auswirkungen von Basel III auf die KMU Finanzierung

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die aktuellen Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten zeigten, dass Banken und andere Akteure durch Ihre Finanztransaktionen Risiken eingegangen sind. Einige Kreditinstitute sind im Zuge der Krise in Schieflage geraten. Die starke Verzahnung mit der Realwirtschaft rief letztendlich eine Staatsschuldenkrise hervor, die noch aktuell andauert. Die bisherigen Regulierungen, die unter dem Tenor Basel II bekannt waren, reichten nicht aus. Durch Basel III soll eine Regulierung im Finanzmarkt, die speziell Kreditinstitute betrifft, stattfinden. Wie weitreichend diese Re-Regulierung für die Institute wirklich ist, wird mit diesem vorliegendem Werk kritisch durchleuchtet. Die dabei entstehenden Folgen, treffen aber auch die Unternehmen. Speziell der Mittelstand in der Bundesrepublik Deutschland, welcher zum Teil auch durch die Bankdarlehen finanziert wird, kann von diesen neuen Gegebenheiten betroffen sein. Zugang zu den Kapitalmärkten können sich nämlich nur wenige KMU beschaffen. Da die Finanzintermediäre das Kreditgeschäft in Zukunft unter verschärften Rahmenbedingungen durchführen müssen, sollte sich die mittelständische Unternehmenswelt auf dieses Szenario vorbereiten. Insgesamt liefert diese Arbeit einen Einblick über die zukünftigen Neuerungen, die Basel III mit sich bringt. Dabei wird auch deutlich, wie relevant diese Thematik für mittelständische Unternehmen ist. Das Selbstrating wird hierbei als Instrument der Finanzkommunikation mit der Hausbank und gleichzeitig als Risikomanagementtool vorgestellt. ····· 10361107876

· 1 · ::::: · 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 ·· 31 · ::::: · 64 ·