AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 · ::::: · 27 ·

Brand Identity in Consumer-driven Product markets

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The purpose of this monograph is to understand the elements which exist within a brand and how they can impact the consumer. This paper will examine how consumers perceive brands with the use of Aaker s personality dimensions and also use Fournier s brand typology to recognise and disclose relationships. A total of one hundred individuals completed each questionnaire the results illustrated a correlation between the most descriptive brands and those which were ranked most desirable. The second questionnaire provided insight into the perceived personality of the brand, in the eyes of the consumer. The results indicated that each of the four brands clearly expressed one personality trait. Research findings from the interviews provided insight into the brand typologies and how they are created. This process allowed an understanding into the importance of logo s, symbols and name to the consumer to be understood. An important finding was that of the celebrity brand and its impact upon consumers, another finding was the use of brands to express an image by adapting the perceived personality of the brand. ····· 1036186768

Functional canned foods

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The market of functional foods is developing dynamically in the world and in Hungary, too. However, while dairy industry and baker industry have launched several successful products on the market, the functional development of canned food industrial products is still only an opportunity. The overall objective of our research was to contribute to the improvement of canned food industrial products based on consumers needs by providing information for elements of a potential marketing strategy. This book gives a complex marketing research about the topic. Several types of market research tools were applied such as focus groups, means-end chain analysis and a big sample in-home survey in Hungary. The research tries to give practical advices for industrial innovators with marketing attitudes above all. However, some theoretical deficiencies were found so a part of the research tries to give answers supporting the theoretical side of the topic as well. ····· 1036186708

Edging Customer Loyalty Enhancing Communication

für 53.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The telecommunication business has been transformed in Sweden through the past few years. Previously telecom industry was under monopoly which has now been converted into more competitive market. Through this research project, the researchers have built the understanding regarding which triggers influence the customers to switch and which kind of communication attracts them in order to make a decision about staying with current operator or switching to the new one. The theoretical framework is constructed on previous research on customer behavior, customer relationship management and contemporary written communication in the field of service management and marketing. The results of the research show that passive customers are more inclined towards the communication that focuses mainly on cheaper price options and they should be frequently communicated the cheaper options whereas active customers mainly search actively for the more rich information therefore they should be communicated regarding various innovative services and beneficial packages through social networking platforms and emailing newsletters. ····· 1036186688

Understanding the Effectiveness of Social Marketing Programs

für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Local governments spend considerable amounts of money on public policies, which do not always bring the expected results. For instance, a large part of the public budget in Mexicans Cities is destined to solve social problems, such as cleaning the city. Given that a key cause of the problem is related to poor habits of residents, government has attacked the problem through the use of social ad campaigns, which have not always brought the expected changes in the people. Using action research, this book analyzes the case of Clean City Program in Puebla, Mexico understanding the problem collectively, and then collectively planning a social marketing strategy to operate a program to promote the cleanliness of the city. Making intensive use of both qualitative and quantitative data gathered throughout program planning and implementation, the researcher evaluates the impact of the Social Marketing Program and its effectiveness. Consequently, this book analyze key factors that influence the effectiveness of social marketing programs for a better understanding that could help institutions to develop and implement more suitable social programs to increase the efficacy of policy-making. ····· 1036186621

Strategische Herausforderungen und moderne Managementansätze für ein global agierendes Modeunternehmen

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Generell resultieren aus der voranschreitenden Globalisierung, der Integration des Web 2.0 in den Alltag der Konsumenten sowie aus der Finanzkrise für das unternehmerische Handeln jeder Branche neue Herausforderungen. Daher gilt heute auch für Modeunternehmen, dass sich ein gutes Produkt nicht mehr von allein verkauft, sondern für die Branche innovative Maßnahmen erforderlich sind, um auf dem Markt bestehen zu können. Mögliche Ansatzpunkte für global agierende Modeunternehmen, mit deren Hilfe sie den neuen Herausforderungen begegnen können, werden in diesem Werk herausgearbeitet. Hierzu wird zunächst das Ausgangsproblem aufgezeigt, wobei die Marktbedingungen, die globale Marktanalyse mitsamt der steigenden Wettbewerbsintensität und den veränderten Kundenbedürfnissen sowie die speziellen Anforderungen der Modeindustrie betrachtet werden. Im Anschluss hieran folgt die Analyse der grundlegenden strategischen Herausforderungen für die Modeindustrie, welche von der Finanzierung des Unternehmens über die Folgen des demografischen Wandels, die Relevanz des Aufbaus einer starken Marke, die Kundenorientierung als grundlegender Marketing-Grundsatz, die Übernahme der von den Kunden erwünschten sozialen Verantwortung, einer Corporate Social Responsibility bis hin zu den aus der Entwicklung des Web 2.0 resultierenden Risiken und Potenzialen für Modeunternehmen reicht. Anhand dieser strategischen Herausforderungen erfolgt im Anschluss die Ausarbeitung von ausgewählten, modernen Managementansätzen, speziell für global agierende Modeunternehmen. Hierbei werden insbesondere der Country-of-Origin-Effekt, der Social Mirror von Adidas, die Erweiterung der Mode durch weitere Funktionen und die Übernahme von sozialer Verantwortung als erfolgversprechende Ansatzpunkte ausgeführt. ····· 1036173926

Grundlagen des Marketing-Mix und dessen beispielhafte Anwendung in der Unterhaltungsgüterindustrie: Sony vs. Nintendo

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Studie beschreibt die historische Entwicklung der Werbung und ihre heutige Bedeutung als Marketinginstrument. Es wird herausgearbeitet wie und mit welchen Mitteln Unternehmen heutzutage um den Euro der Kunden maßgeblich kämpfen, vor allem im Bereich der Konsumgüter. Beispielhaft werden hier die beiden High-End Spielkonsolen Playstation 3 von Sony und die Wii von Nintendo vorgestellt und hinsichtlich ihrer Vermarktungsstrategien sowie Zukunftspotenziale miteinander verglichen. Vor allem in dieser Branche müssen die Unternehmen, um einen Kaufanreiz zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben, neue Bedürfnisse beim Kunden wecken. Dies erfordert kreative und innovative Marketingkampagnen seitens der Anbieter, um potenzielle Kunden trotz steigender Werbeflut erreichen zu können. Damit einzelne Werbemaßnahmen eine Chance auf Erfolg haben, muss der gesamte Marketing-Mix eines Unternehmens in sich stimmig gestaltet sein. Diese komplexen Zusammenhänge innerhalb der einzelnen Marketinginstrumente werden ebenfalls in dieser Untersuchung thematisiert. ····· 1036173890

***Innovationsförderung: Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036173888

Mobiles Marketing - Welche Erkenntnisse liefert die Forschung?

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Marketing-Praxis lebt es uns vor: Start-Ups oder auch mittlerweile etablierte Unternehmen wie Groupon verkörpern das Konzept des mobilen Werbens und Vermarktens. Zu dem äußerst aktuellen Thema Mobile Marketing sammelt sich auch in der Theorie beziehungsweise in der Forschung immer mehr Wissenswertes an. Die Forschung befindet sich jedoch noch im Entwicklungsstadium und die daraus resultierenden empirischen sowie konzeptionellen Ergebnisse sind oft inkonsistent und stark fragmentiert. Das vorliegende Werk zielt deshalb darauf ab, die vorhandene Forschungsliteratur zum Themengebiet des mobilen Marketings zu strukturieren, um ein Bild der aktuellen Forschung wiederzugeben. Dabei wird überprüft, ob die betrachtete Forschung auffällige Unterschiede oder Diskrepanzen aufwirft und, ob potenziell (zu) gering untersuchte Teilgebiete identifiziert werden können. Daraus resultierend werden mögliche Richtungen für die künftige Forschung indiziert ebenso wie praxisrelevante Ableitungen gemacht werden. Hierzu wird die aktuell verfügbare Mobile Marketing Forschungsliteratur nach relevanten Suchkriterien ausgewählt. Anschließend wird diese nach Dimensionen des klassischen Marketing Mix mit Fokus auf Kommunikations- und Preispolitik einerseits sowie verschiedenen Forschungszielen andererseits strukturiert. Abschließend werden Implikationen für die Forschung sowie für die Praxis abgeleitet. Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die Forschung zum Thema Mobile Marketing sich noch in den Anfängen befindet. Besonders Studien zu mobilen Diensten unter Einbezug orts- und zeitspezifischer Daten, sind noch sehr wenig bzw. im preispolitischen Bereich gar nicht zu finden. Trotz positivem Grundtenor ist in der praktischen Umsetzung von MM noch Zögern zu beobachten. Je mehr Möglichkeiten Werbende jedoch künftig haben und diese auch einsetzen werden, desto mehr Forschungsliteratur mit Hinweisen auf weitere Optimierungsmöglichkeiten ist in den Folgejahren zu erwarten. Der Wandel hin zu mehr Mobilität und Interaktivität birgt Herausforderungen für alle Beteiligten. Ein Umdenken sollte stattfinden wie z.B. bei altbewährten Wirkungsmaßen weg von Impressions und Reichweiten hin zu einem Denken in Kundenbeziehungen. ····· 1036173887

Harmonisierung der Rechnungslegung: Der Lösungsansatz der informationsorientierten Kapitalerhaltung

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der EU-Verordnung Nr. 1606/2002 im Juli 2002 wurde die Internationalisierung der Rechnungslegung maßgeblich vorangetrieben. Sie schreibt seit 2005 kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen verpflichtend vor, ihren Konzernabschluss auf Basis der IFRS aufzustellen. Charakteristisch für die IFRS ist ihre Investororientierung zur Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen, welche grundsätzlich nicht mit dem nationalen Kapitalerhaltungssystem in Einklang zu bringen sind. Viele Fachleute haben über die Vorzüge und die Nachteile der beiden Konzeptionen (IFRS und HGB) diskutiert. Letztlich ist nach Meinung der Autorin jedoch eine Lösung anzustreben, die sowohl den Investoren als auch den Gläubigern - oder besser zugleich der Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen und der Einhaltung der Kapitalerhaltung - gerecht wird. Denn nur auf diese Weise können kapitalmarktorientierte Unternehmen von der Belastung durch die Aufstellung zweier Jahresabschlüsse, denen unterschiedliche Vorschriften (HGB und IFRS) zugrunde liegen, befreit werden. Zurzeit müssen diese Unternehmen in Deutschland einen Einzelabschluss nach HGB und den Konzernabschluss nach IFRS aufstellen. Die vorliegende Arbeit wird die Wichtigkeit der Integration der Informationsorientierung und der Kapitalerhaltung in einem einzigen Jahresabschluss darlegen, Lösungsvorschläge aufzeigen und die präferierte Lösung der informationsorientierten Kapitalerhaltung genauer betrachten. Das Konzept der informationsorientierten Kapitalerhaltung hat einen Kompromiss der Informationsfunktion und der Kapitalerhaltung zum Ziel. Möglich wird dieser, indem im Vermögensausweis verstärkt der Informationsfunktion Rechnung getragen wird und der Gewinnausweis den unter Kapitalerhaltungsgesichtspunkten ermittelten ausschüttungsfähigen Gewinn dokumentiert. Zwingendermaßen muss dadurch der strenge Gewinnzusammenhang zwischen Bilanz und GuV aufgegeben werden. ····· 1036173886

Der demografische Wandel als Herausforderung für das Krankenhausmanagement: Zukunftssicheres Personalmanagement

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den nächsten Jahren kommt eine riesige Aufgabe auf uns zu, eine Herkulesaufgabe. [...], und das Ganze in dem Umfeld einer Gesellschaft, deren Altersaufbau sich dramatisch verändert. Wir brauchen neues Denken, um diese großen Herausforderungen bewältigen zu können. - so die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede im deutschen Bundestag am 17. März 2010. Dieses Zitat, gepaart mit den in der öffentlichen Diskussion zunehmend publizierten Beiträgen zum demografischen Wandel und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel, sowie die Erfahrungen aus der eigenen Tätigkeit als Krankenpfleger auf Intensivstationen in Berlin und dem beinahe täglichen Erleben des Fachkräftemangels, war Anlass und motivierende Idee für dieses Buchprojekt zugleich. Sinkende Geburtenzahlen und ein höheres zu erreichendes Lebensalter haben die Altersstruktur in Deutschland verändert und werden sie weiter verändern bis hin zu einer überalterten Bevölkerung. Die aktuell geführte Diskussion weist einen Fachkräftemangel für den Gesundheitssektor aus. Statistische Berechnungen gehen dabei von gravierenden Ausmaßen vor allem auch für den stationären Sektor, die Krankenhäuser, aus. In dem vorliegenden Buch werden jene grundlegenden demografischen Veränderungen aufgezeigt, die als maßgebend für das Handeln des Krankenhausmanagements betrachtet werden müssen. Abgeleitet von den allgemeinen Aufgaben des Krankenhauses als Institution und den Einschränkungen hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten werden des Weiteren Handlungsfelder für das Krankenhausmanagement aufgezeigt und speziell für den Bereich des Personalmanagements Empfehlungen konstruiert, dem drohenden und schon bestehenden Fachkräftemangel - bedingt durch den demografischen Wandel - möglichst zukunftssicher zu begegnen. ····· 1036173858

Krankenhausmarketing: Das Internet als Kommunikationsinstrument für Krankenhäuser

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Folge von gesetzlichen Neuregelungen sehen sich die Krankenhäuser zunehmend mit den Bedingungen der freien Marktwirtschaft konfrontiert. Es kommt zu einer Verweildauerverkürzung bei wachsenden Patientenzahlen und somit zu einer erforderlichen Anpassung von Organisationsprozessen. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Marketing-Strategie eines Krankenhauses, da es zunehmend wichtiger wird, die richtigen Zielgruppen anzusprechen und diese über ein entsprechend abgestimmtes Angebot an das Unternehmen Krankenhaus zu binden. Auch unter dem Aspekt eines drohenden Fachkräftemangels wird eine positive Darstellung des Unternehmens über das Internet immer wichtiger, damit potentielle Mitarbeiter auf das Krankenhaus aufmerksam gemacht und akquiriert werden können. Somit zählt das Internet mittlerweile zu einer der wichtigsten Plattformen um das Leistungsangebot, den Service und herausragende Erfolge des Unternehmens zu kommunizieren. In der Praxis scheint das Medium Internet von Krankenhäusern jedoch vorrangig zur Darstellung der medizinischen Fachabteilungen zu dienen, ohne dass hierbei eine bestimmte Zielgruppe angesprochen wird. Diese Studie analysiert 110 Internet-Auftritte bayerischer Krankenhäuser anhand des Kommunikationsmodells von Lasswell. Das Ergebnis zeigt große Unterschiede in Gestaltungsweise, Aktualität und Inhalt. Das Informationsangebot der Krankenhäuser im Internet scheint aber nicht nur deren Marketing-Verständnis widerzuspiegeln, sondern zeigt auch, dass diese Angebote als Indikator dafür gesehen werden können, welche Patienten von den jeweiligen Institutionen als bevorzugte Kundengruppen angesehen werden. ····· 1036173850

Marketing für Zielgruppe der Best Ager: Konzeption von Reiseangeboten

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Best Ager stellen eine sehr attraktive Zielgruppe für die Wirtschaft dar, vor allem für die Tourismusbranche. Senioren in Deutschland reisen nicht nur gerne und viel, sondern verfügen auch über ein überdurchschnittliches Einkommen und sind bereit, dieses für ihr eigenes Wohlbefinden auszugeben. Diese Arbeit stellt dar, warum besonders die Zielgruppe der Senioren für die Tourismusindustrie so wichtig ist. Es werden Ansätze gegeben, die Reiseunternehmen umsetzen können, um in Zeiten des demographischen Wandels in Deutschland Best Ager gezielter und erfolgreicher ansprechen zu können. Dazu wird die heterogene Zielgruppe bezüglich ihrer Verhaltensweisen genauer untersucht. ····· 1036173844

Managementgehälter in börsennotierten Unternehmen: Ein kritische Analyse

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Spätestens seit der Finanzkrise stehen die Gehaltsbezüge der Topmanager von börsennotierten Unternehmen unter starker Kritik. Trotz der schlechten Geschäftsergebnisse werden die obersten Manager überdurchschnittlich honoriert. Das Vergütungssystem dieser Manager besteht hauptsächlich aus variablen Vergütungsbestandteilen wie z.B. Jahresbonus und Aktienoptionen. Diese sind vorwiegend auf kurzfristige Erfolgsziele des Unternehmens ausgerichtet. Die Erfolgsmessgrößen bei diesen Vergütungsbestandteilen basieren zum größten Teil auf buchhalterischen Kennzahlen. Durch das bewusste Eingehen hoher Risiken kann der Manager den kurzfristigen Erfolg wie z.B. den Umsatz des Unternehmens steigern. Durch die positive Bilanzdarstellung kann dieser sich eine hohe Bonusabfindung sichern, was letztendlich dazu führt, dass die heutigen Vorstandsgehälter in den DAX 30-Unternehmen auf das 6,19fache angestiegen sind. Während die Vorstandsgehälter auch im Zuge der Finanzkrise immer weiter steigen, bleibt das Gehaltsniveau der einfachen Angestellten konstant. In der folgenden Ausarbeitung soll dargestellt werden, dass variable Vergütungssysteme in Form von Boni und Aktienoptionen die Lohnschere zwischen den Topmanagern und den Mitarbeitern immer weiter spreizen. Durch kurzfristige, am Unternehmenserfolg ausgerichtete Vergütungsinstrumente wird das außerordentliche Wachstum der Vorstandsbezüge in den großen börsennotierten Unternehmen verstärkt. Letztendlich findet diese exzessive Entwicklung der Gehaltsbezüge ihren Höhepunkt in der Finanzkrise. Des Weiteren wird im Rahmen dieser vorliegenden Arbeit gezeigt, dass eine anreizeffizientere Ausgestaltung der variablen Vergütungssysteme dieses Problem behebt. Durch den Einsatz von Performance- und Risikokenngrößen in den Vergütungssystemen lassen sich steigende Rekordhöhen bei den Gehältern und den Bonuszahlungen der Topmanager vermeiden. In diesem Zusammenhang wird der Manager durch eine optimale Ausgestaltung der Vergütungsinstrumente dazu veranlasst, sich am langfristigen Unternehmenserfolg zu orientieren. Dadurch erfolgt eine langfristige Steigerung des Shareholder Value und dieses entspricht der Zielsetzung der Aktionäre. ····· 1036173837

Assekuranzen und der Social Network-Gigant Facebook: Welches Potenzial bietet Facebook den deutschen Versicherungsgesellschaften?

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Social Media heben die Grenzen zwischen dem Senden und Empfangen von Nachrichten und Inhalten auf. Unzählige Plattformen und Tools ermöglichen dem Nutzer selbst Inhalte zu produzieren. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, inwieweit die deutsche Versicherungswirtschaft das Prinzip von Social Media als Chance begreift und nutzt. Facebook steht als größtes soziales Netzwerk im Fokus der Untersuchung. Seit Facebook Unternehmen die Möglichkeit bietet, Seiten - ähnlich den Nutzerprofilen - anzulegen, wird es immer entscheidender sich dort zu präsentieren, wo sich weite Teile der Zielgruppe aufhalten. Von besonderem Interesse ist dabei, wie sich das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren auf die Interaktion zwischen Versicherungsunternehmen und Nutzer auswirkt. Sind professionell gestaltete Facebook-Seiten ein Indikator für die gelungene Interaktion mit dem Nutzer Welche Versicherungsgesellschaften sind überhaupt schon auf Facebook vertreten Wie muss Kommunikation aussehen, damit der Nutzer überhaupt mit dem Unternehmen in Dialog tritt Und welche Inhalte funktionieren überhaupt bei den Nutzern Durch die Analyse der Unternehmens-Seiten der Mitglieder des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. auf Facebook soll aufgezeigt werden, welche Versicherungen das Potenzial der Plattform Facebook für ihre Unternehmenszwecke erkannt haben. Durch das ständig im Wandel begriffene Social Network Facebook stellt das Ergebnis der Untersuchung natürlich nur eine Momentaufnahme der derzeitigen Situation dar. ····· 1036173836

Der Markt der sozialen Netzwerke: Wie Facebook, Twitter und Co. um User und Marktanteile ringen

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gegenstand dieses Buches ist die ökonomische Analyse der Wechselwirkungen einzelner Akteure in sozialen Netzwerken. Der Untersuchung liegen mikroökonomische Modelle der Netzwerkökonomie und Spieltheorie zugrunde. Das Buch ist schwerpunktmäßig in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil des Buches befasst sich zunächst nur mit Usern und Plattformen. Es wird auf die Bildung der Nachfrage nach Social Media eingegangen und zudem geklärt, warum sich User auf Plattformen (wie z.B. Facebook) anmelden und welche Voraussetzungen Plattformen erfüllen müssen, um Nutzer zu locken. Weiterhin wird in dem Abschnitt auf die Auswahlproblematik potentieller User eingegangen. Es werden Kriterien dargelegt, die die Auswahl der Nutzer beeinflussen, und es wird gezeigt, wie sich Größenvorteile der Plattformen und die Erwartungsbildung der User auf die Konzentration der sozialen Netzwerke auswirken. In diesem Abschnitt wird weiterhin auf die Effizienz des Marktes eingegangen. Es wird untersucht, ob es zu einer Ineffizienz des Marktes kommen kann, indem User an ineffiziente Plattformen gebunden und Markteintritte von neuen und effizienteren Plattformen erschwert werden. Im zweiten Teil des Buches wird die Betrachtung des Marktes erweitert. Es werden Unternehmen eingeführt, welche die Plattformen nutzen, um mit Usern zu interagieren. Der Markt der sozialen Medien wird also als ein `zweiseitiger Markt` betrachtet. Schwerpunkte dieses Abschnittes sind die verschiedenen Finanzierungsarten der sozialen Plattformen. Dieser Abschnitt verdeutlicht, wann sich Plattformen ausschließlich durch Werbung finanzieren werden und wann die Möglichkeit besteht Mitgliedsbeiträge zu erheben. Neben ausführlichen theoretischen Teilen bietet dieses Buch am Ende eines Abschnittes jeweils praktische Beispiele und Strategien, um sich im hart umkämpften Markt der sozialen Netzwerke zu etablieren. ····· 1036173833

Marketing: Wie fällen Konsumenten Kaufentscheidungen?

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Konsumenten sehen sich heute einer immer größer werdenden Auswahl an Kaufmöglichkeiten gegenübergestellt. Einhergehend mit der Angebotsvielfalt findet sich eine erhöhte Komplexität der Kaufentscheidung. Diese lässt es immer schwieriger werden, die Vorgänge nachzuvollziehen, die sich beim Kauf eines Produktes im Kopf des Konsumenten abspielen. Die seit Mitte des 20. Jahrhunderts stattfindende Erforschung des Gebiets der Kaufentscheidungstheorie von Privatpersonen soll nun in dieser Arbeit vorgestellt werden. Der Fokus wird dabei auf den betriebswirtschaftlichen, für das Marketing relevanten Zweig der Theorie gelegt. Ziel ist zum Einen einen Überblick der vorhandenen Theorien zu geben, welche sich mit der Beschreibung der Vorgänge in der sogenannten black box des Konsumenten befassen. Zum Anderen geht es um die Beantwortung einer für die Betriebswirtschaft und insbesondere für das Marketing zentralen Fragestellung: Wie fällen Konsumenten Kaufentscheidungen Die Relevanz der formulierten Problemstellung ergibt sich für die Betriebswirtschaft aus zweierlei Hinsicht. Erstens erhöht eine Antwort die Planungssicherheit eines Unternehmens. Budgets lassen sich einfacher kalkulieren und allokieren, wenn eine fundierte Berechnung des Return on Investment der Marketingausgaben vorliegt. Begünstigt wird diese Berechnung dadurch, dass eine genauere Vorhersage getroffen werden kann, welches Produkt oder welche Marke in einem gegebenen Umfeld gekauft wird. Zweitens ergibt sich durch das Verständnis über den Vorgang der Kaufentscheidung die Möglichkeit einer zielgerichteten Optimierung des Produktangebots auf Seiten des Unternehmens. Wissen über relevante Produktattribute sowie Vorgehensweisen bei ihrer Bewertung unterstützten Marketiers bei der Präsentation des Produktangebots. Der Aufbau der Arbeit erfolgt in Anlehnung an Lye et al (2005) und unterteilt das Gebiet der Kaufentscheidungstheorie in behavioristische (Kapitel 2) und naturalistische (Kapitel 3) Forschungsrichtung. Kapitel 2 beinhaltet dabei neben der Darstellung grundsätzlicher Ziele einer Kaufentscheidung eine Kategorisierung behavioristischer Modelle, welche auf Basis vier zentraler Kriterien getroffen wird. Die darauffolgende detaillierte, verbale sowie grafische Darstellung der Modelle mündet in einem ersten Zwischenfazit, welches an die Erkenntnisse aus der Weiterentwicklung behavioristischer Kaufentscheidungsmodelle anknüpft. Aufbauend auf das zweite Kapitel wird in Kapitel 3 ein Überblick der naturalistischen Kaufentscheidungstheorie gegeben. Dieser erfolgt auf Basis des zentralen Modells besagter Forschungsrichtung, der sogenannten Image Theory. Die in Kapitel 4 dargestellten empirischen Ergebnisse dienen der Validierung der zuvor im Rahmen der behavioristischen und naturalistischen Kaufentscheidungstheorie entwickelten Erkenntnisse. Kapitel 5 dient der Bildung eines abschließenden Fazits. ····· 1036173829

Marktforschung - Neuromarketing zur Erklärung des Markenwahlverhaltens

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sie alle wollen unsere Aufmerksamkeit: Marken. Täglich müssen sich Konsumenten mit einer Flut an Werbung und damit einer ständig wachsenden Markenvielfalt auseinandersetzen. Die Mehrzahl an Unternehmen ist dabei innovativ, mutig und stark, was das Aufstellen ihrer Marken auf den Märkten anbelangt. Vor allem wollen immer mehr Unternehmen mit ihren Marken emotional Zeichen setzen. Denn nach bestehenden Erkenntnissen sind Emotionen der zentrale Schlüssel für den Erfolg von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen. Die noch sehr junge Disziplin im Marketing - Neuromarketing - soll hierbei durch bildgebende Verfahren die Wirkung von Werbung und Marken innerhalb des menschlichen Gehirns messbar machen. Durch die Anwendung neurowissenschaftlicher Methoden wird damit ein näherer Einblick gewährt, welche Informationen in das Bewusstsein gelangen und welche das Gehirn direkt entsorgt. Neuromarketing soll Erkenntnisse darüber liefern, wie Werbung zukünftig aufgebaut sein soll, um überzeugend zu wirken und folglich die Kaufkraft beim Konsumenten zu steigern. Doch inwieweit sich das Neuromarketing in der Praxis wirkungsvoll einsetzen lässt und wo dabei die Grenzen liegen, soll das vorliegende Buch durch fachliche Grundlagen und neurowissenschaftliche Studien zeigen. ····· 1036173820

Externe Kommunikation im Unternehmen durch Social Media: Marketing, Networking, Recruiting und Marktforschung

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Facebook, Twitter, YouTube... Fast täglich erfahren wir in den Medien Neuigkeiten über soziale Netzwerke. Meistens wird über ihren enormen Zuwachs und ihre Auswirkungen auf die Menschheit philosophiert, oft werden aber auch Themen wie fehlender Datenschutz oder die Entstehung eines `gläsernen Menschen` diskutiert. Häufig ignorieren jedoch gerade Kritiker die Chancen, die solche sozialen Netzwerke bieten. So können soziale Netzwerke zum Beispiel dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, neue Vertriebskanäle auszubauen, das Image zu verbessern, die Markenbekanntheit zu erhöhen, neue Mitarbeiter zu rekrutieren, das eigene Netzwerk auszubauen, Marktforschung zu betreiben und vieles mehr. Diese Arbeit hilft Ihnen dabei, einen Überblick darüber zu bekommen, was der Begriff Social Media überhaupt alles beinhaltet. Angefangen bei Blogs, Foren und sozialen Netzwerken bis hin zu Microblogging, Verbraucherportalen und Mediasharing-Sites werden die Besonderheiten und die geschichtliche Entstehung dieser einzelnen Social Media-Werkzeuge erläutert. Inbegriffen sind Seiten wie Facebook, Twitter, YouTube, Wikipedia, Qype und viele mehr. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darauf, welche Faktoren beim Einsatz von Social Media-Werkzeugen in den Bereichen Marketing, Recruiting, Networking und Marktforschung eine Rolle spielen. Dazu werden einige Praxisbeispiele dargestellt. Anschließend werden die Erfolgsfaktoren eines effizienten Social Media-Einsatzes aufgeführt, genauso wie die Vor- und Nachteile von sozialen Netzwerken. Im Anschluss daran wird die Nutzung von Social Media in der internen Unternehmenskommunikation erörtert und abschließend erfolgt ein Ausblick in die Zukunft. ····· 1036173809

Apps am Smartphone-Markt: Erfolgs- und Anwendungsmöglichkeiten

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Deutschland gibt es mehr Mobiltelefone als Einwohner. Der Mobilfunkmarkt boomt. Das Handy als ständiger Begleiter erfu llt längst nicht mehr nur die Funktion eines Telefons. Smartphones sind vielmehr multifunktionale Geräte mit Telefonfunktion. E-Mails checken, navigieren, Musik hören, Fotos aufnehmen, die Liste der Möglichkeiten, die ein Smartphone mittlerweile eröffnet, ist lang. Im Herbst 2010 wurden weltweit 77 Millionen Smartphones ausgeliefert. 200 Millionen Nutzer gehen täglich u ber ein mobiles Endgerät auf Facebook. 100 Millionen Youtube-Videos werden täglich u ber ein Smartphone abgespielt. Ein amerikanischer Jugendlicher versendet durchschnittlich 3339 SMS im Monat. Durch die hohe Verbreitung und Nutzung von Mobiltelefonen und Smartphones und die wachsenden technischen Möglichkeiten wird Mobile Marketing fu r Werbung treibende Unternehmen immer relevanter. Auch Apps fu r Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Juli 2008 eröffnete der Apple App Store mit nur 500 Apps im Repertoire. 2009 warb Apple bereits mit dem Slogan `Es gibt fu r alles eine App`. Mittlerweile hat der Apple App Store u ber 300.000 Apps. 2009 wurden 300 Millionen Apps u ber den Store heruntergeladen, 2010 sind es bereits 5 Milliarden Die Spiele-App Angry Birds demonstriert, wie erfolgreich eine App sein kann. Im Dezember 2009 erstmals im Apple App Store erschienen, stu rmte sie schnell die Charts. Im Apple App Store war die App auf dem ersten Platz der meist geladenen Apps in 77 Ländern. Bei der Google-Suche erhält man u ber 48 Millionen Suchergebnisse. Durch die intuitive und einfache Bedienung in Kombination mit lustigen Spielcharakteren gelang es den Entwicklern, u ber 30 Millionen Downloads auf verschiedenen mobilen Plattformen zu generieren. Allein auf dem iPhone werden 65 Millionen Minuten täglich `Angry Birds` gespielt. Einigen wenigen Unternehmen, die Apps als Marketing-Tool nutzen, gelang es ebenfalls, eine erfolgreiche App auf den Markt zu bringen. Die App von Zippo beispielsweise erreichte u ber 10 Millionen Downloads. Die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen u ber den mobilen Kanal wird immer relevanter. Unternehmen mu ssen sich deshalb auf die neuen Vermarktungsmöglichkeiten einstellen und lernen, mit diesen umzugehen. Im Kern beschäftigt sich diese Arbeit mit den Potentialen und Herausforderungen von Mobile Marketing allgemein und im Speziellen mit den Potentialen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Apps im Mobile Marketing, die mittels aktueller Literatur und empirischer Forschung ermittelt und analysiert werden. Der Arbeit liegen folgende Fragestellungen zugrunde: Worin liegen die Potentiale und Herausforderungen von Mobile Marketing Worin liegen die Potentiale und Herausforderungen von Apps im Mobile Marketing Wie kann ein Unternehmen eine erfolgreiche App herausbringen Was setzen Nutzer von Unternehmens-Apps voraus Auf was legen Nutzer von Unternehmens-Apps wert ····· 1036173799

Chancen und Grenzen von Social Media im CRM

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch die weltweite mediale Vernetzung sind mehrere 100 Millionen Menschen in Social Media aktiv es werden täglich mehr. Die sozialen Medien werden hauptsächlich zur Pflege von Freundschaften und zum Informationsaustausch über Veranstaltungen bzw. Treffen genutzt. In Deutschland sind bereits über 40 Millionen Menschen Mitglied in sozialen Netzwerken die Tendenz ist steigend. Gleichwohl wird die Bedeutung von Social Media derzeit noch von vielen Unternehmen unterschätzt. Die vorliegende Bachelor-Arbeit konzentriert sich primär auf den nationalen Markt, wird aber durch internationale Beispiele gestützt. Der globale Markt kann und darf bei dieser Thematik nicht außer Acht gelassen werden, da seine Bedeutung für den nationalen Markt zu groß ist. Im Rahmen des Customer Relationship Managements nimmt das Multi Channel Management durch die Etablierung und permanenten Weiterentwicklung neuer, hauptsächlich elektronischer Kanäle eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen ein. Grund hierfür ist, dass die Nutzung der verschiedenen Kanäle und Customer Touch Points das Ausschöpfen der geschäftlichen Potenziale des CRM erst ermöglicht. In dieser Arbeit wird die Integration von Social Media als Kanalbündel über das Multi Channel Management in das Customer Relationship Management untersucht. Im Verlauf werden anhand von Beispielen Chancen und Grenzen für eine mögliche Social Media-Implementierung in das unternehmenseigene CRM-System aufgezeigt. ····· 1036173794

Globale Standardisierung von Markennamen im Konsumgütersektor: Potenziale, Probleme, Lösungsansätze

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Internationalisierung der Weltwirtschaft, die wir heute kennen, begann nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Zuge der internationalen Arbeitsteilung. Die Sättigungserscheinungen auf den Märkten trugen dazu bei, dass sich ein grundlegender Wandel vollzog. Die Maxime `Warten auf Bestellung` wurde durch das Bemühen um den Kunden mittels moderner Marketinginstrumente (Marktorientierung) abgelöst. Die Entwicklung führte nicht nur zu einer Zunahme des Wohlstandes in den Industrieländern, sondern trug auch zu einer Intensivierung des Wettbewerbs bei. Die Verschärfung des Wettbewerbs eskalierte, als asiatische Unternehmen international Fuß fassten. Die einsetzende Industrialisierung betraf immer mehr Großunternehmen, die bisher binnenmarkt-orientiert waren. Auch die mittelständischen Unternehmen engagierten sich zunehmend international, sodass sich der Welthandel von 1975 bis 2003 verzehnfachte. Der zunehmende Wettbewerbsdruck auf den globalen Märkten führte zu Standardisierungserscheinungen. Es lag nahe, standardisierten Produkten, die global vertrieben wurden, standardisierte Markennamen zu verleihen. Im Zuge der Globalisierung gewannen die Markennamen immer mehr an Bedeutung. In dieser Arbeit soll versucht werden, die Erfolgspotenziale und Problemfelder zu analysieren und entsprechende Lösungsansätze zu finden, indem auf folgende Fragen Antworten gefunden werden: Welche (Marketing) Strategien sind im Zuge der Globalisierung sinnvoll, um global als Unternehmen erfolgreich zu sein Wann ist es vorteilhaft Markennamen zu standardisieren, wann sie zu differenzieren Wie überträgt man einen Markennamen in ausländische Sprachen und welche Sprachuniversalien können dabei helfen Welche Markennamen sind für den globalen Markt geeignet Wo liegen die Risikofaktoren von globalen Marken Wie sollte man den Risiken und Problemen entgegenwirken Inwieweit wirkt sich die Standardisierung von Markennamen auf Märkten mit anderen Kulturen aus Wo liegen die Erfolgspotenziale der globalen Marken Außerdem wird die gesamte Problematik der Standardisierung von Markennamen im Kontext der globalen Entwicklung geschildert. Im Kapitel 2 werden Standardisierungs- und Differenzierungstheorien mit ihren Vor- und Nachteilen und den daraus resultierenden Strategien dargestellt. Im Kapitel 3 wird beschrieben, wie Marken entstanden und wie sie zu ihrer Relevanz gelangten. Außerdem werden die relevanten Begriffe definiert. In den Kapiteln 4 und 5 wird auf die Erfolgspotenziale von globalen Markennamen eingegangen. Darin werden im Speziellen die Funktionen einer Marke, der Markenwert, Namensgebung sowie die Möglichkeit der Kundenbeeinflussung während der Kaufentscheidung dargestellt. Danach werden die Problemfelder von globalen Markennamen, vor allem unterschiedliche Kulturen, sowie mögliche Lösungsansätze skizziert. ····· 1036173767

Regaloptimierung im Handel mit Spaceman: theoretische Grundlagen und praktische Beispiele

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den vergangenen Jahren hat die Problematik der Produktplatzierung im Einzelhandel kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Für die Hersteller von Konsumgütern lässt sich folgendes Problem ableiten: Wie muss die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel gestaltet werden, um Effizienzsteigerungen in der Wertschöpfung zu erreichen Mit dieser Thematik beschäftigt sich der erste Teil der vorliegenden Bachelorarbeit. Es wird auf die Grundlagen des ECR-Konzeptes und dessen Basisstrategien im Überblick eingegangen. Die detaillierte Darstellung des Efficient Store Assortment steht danach im Vordergrund, da es wichtiger Bestandteil der weiteren Betrachtungen ist. Für die Händler ergeben sich folgende Problembereiche: Wie sollen sie die knappe und teure Ressource Regalfläche nutzen, um Kundenbedürfnisse bestmöglich zu befriedigen Diese Fragestellung ist Gegenstand des zweiten Abschnittes. Zuerst erfolgt eine Differenzierung der Begriffe `Category` und Space Management , danach werden Platzierungsarten und Regalwertigkeiten vorgestellt. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen Blickfelder des Konsumenten eingegangen. Die horizontale bzw. vertikale Platzierung und die sich daraus ergebenden Doppelsysteme spielen im Anschluss eine Rolle. Diese Themen werden betrachtet, weil Kenntnisse über das Kundenverhalten bzw. die Produktwahrnehmung von Kunden essentiell sind, um den Konsumenten zielgerichtet am Verkaufsregal anzusprechen. Im Anschluss geht es um die fünf Phasen der Regaloptimierung, deren verschiedene Teilschritte detailliert dargestellt werden. Im dritten Abschnitt dieser Bachelorarbeit wird ausführlich auf die Optimierungssoftware Spaceman Suite eingegangen. Zuerst erfolgt eine Vorstellung des Unternehmens Nielsen. Danach werden die einzelnen Module des Programms mit ihren verschiedenen Funktionen vorgestellt. Im vierten Abschnitt geht es um praktische Anwendungen der Software Spaceman. Zunächst werden drei Phasen der Regaloptimierung anhand eines Fallbeispiels nochmals erklärt. Es geht dabei um die Verbesserung der Produktplatzierung eines mit Batterien bzw. Akkumulatoren und Taschenlampen bestückten Warenträgers. Eine Bewertung des Optimierungsergebnisses ist mit Hilfe von Vorher-Nachher-Abbildungen möglich. Danach wird die Verwendung von Spaceman anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Die Wahl fiel hierbei auf die Metro Group. Es wird gezeigt, wie die Unternehmensgruppe die Software insbesondere unter Einbindung von Datenbanken nutzt. Die von Spaceman gebotenen Möglichkeiten zur Erstellung der verschiedensten Regaldarstellungen stehen zum Schluss im Vordergrund. Im Fazit folgt abschließend eine kritische Betrachtung der gewonnenen Kenntnisse. Es ist die zentrale Fragestellung zu klären, inwieweit die Neugestaltung eines Warenträgers einer Regaloptimierung entspricht. Dabei werden sowohl die gezeigten Vor- als auch Nachteile der Software Spaceman Suite einbezogen. ····· 1036173765

Zielgerichtetes Sportsponsoring eines mittelständischen Unternehmens: Ansatzmöglichkeiten für einen Imagetransfer und die Zielgruppenansprache im Frauenfußball

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vorliegende Arbeit untersucht an einem praktischen Beispiel Ansatzmöglichkeiten für einen Imagetransfer beim Sportsponsoring und die Zielgruppenansprache im Bereich des Frauenfußballs. Dabei werden die Vor- und Nachteile, die sich aus einer Sponsoring-Verbindung sowohl für das Unternehmen als auch für den Verein ergeben können herausgestellt, und abschließend wird anhand der Untersuchungsergebnisse eine qualitative Handlungsempfehlung gegeben, die durch wissenschaftlich gestützte Argumentationen Aussagen über die Sinnhaftigkeit dieser Verbindung zulässt. ····· 1036173737

Business Intelligence-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken: Tools zur Entscheidungsunterstützung

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Globalisierung führt zu einem verschärften Wettbewerb und zwingt gerade kleinere und mittlere Unternehmen, sich vermehrt auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und die Fertigungstiefe zu verringern. Die so entstehenden Lücken in den eigenen Fähigkeiten müssen nun außerhalb des eigenen Unternehmens ausgeglichen werden und führen auch zu verstärkten Kooperationen in Form von Wertschöpfungsnetzwerken. In aller Regel ist die Leistungserstellung räumlich und zeitlich verteilt, woraus die Notwendigkeit erwächst, die bestehenden Aktivitäten und Geschäftsprozesse zwischen den Partnerunternehmen zu koordinieren beziehungsweise partiell zu harmonisieren, sowie gemeinsam zu entscheiden. Von zentraler Bedeutung zur Erfüllung dieser Aufgaben und somit zum Betrieb des Wertschöpfungsnetzwerks ist, dass alle beteiligten Partner ausreichend und zum richtigen Zeitpunkt mit allen entscheidungsrelevanten Informationen versorgt werden. Hierzu gibt es Softwareanwendungen, die unter dem Begriff `Business Intelligence` subsumiert werden. Während sich die aktuelle Forschung meist entweder nur mit der Versorgung von entscheidungsrelevanten Informationen in Wertschöpfungsnetzwerken oder mit der Eignung von Business Intelligence-Werkzeugen in nicht verbundenen Unternehmen beschäftigt, sollen im Rahmen des vorliegenden Buches beide Bereiche miteinander verbunden werden. So werden zunächst die Besonderheiten der strategischen Entscheidungsprozesse in Wertschöpfungsnetzwerken dargestellt. Im Anschluss wird analysiert, in wie weit der Einsatz von Business Intelligence-Werkzeugen Möglichkeiten bietet, die strategischen Entscheidungsprozesse im Wertschöpfungsnetzwerk zu unterstützen. ····· 1036173732

· 1 · ::::: · 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 · ::::: · 27 ·