····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Innovationsgesellschaft gewinnen zivilgesellschaftliche Formen der Innovationsgenerierung Bedeutung. Durch eine detaillierte Analyse der Innovationspraktiken einer zivilen Innovationsgemeinschaft im Feld der Elektromobilität kann nachgezeichnet werden, wie Innovation zur handlungsleitenden Ideologie wird. Die Elektromobilisten stellen eine seit etwa 30 Jahren bestehende exklusive Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum dar. Ihre Innovationsaktivitäten richten sich auf die Diffusion des Elektromobils sowie auf eine neue gesellschaftliche Mobilitätskultur. Der Innovationskandidat Elektromobilität wird dabei selbst ideologisiert. Mittels der elektromobilen Ideologie koordinieren die Elektromobilisten ihre Innovationspraxis. Die Kopplung von Klimawandel und neuen Mobilitätstechnologien zeigt damit das Potential, bei (Teilen) der Zivilgesellschaft Innovationspraxis auszulösen und damit auch die Bereitschaft für die Einführung neuer Mobilitätstechnologien und -praktiken zu erhöhen. ····· 1036130302
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit einem Vierteljahrhundert beobachten die Sozialwissenschaften Veränderungen in der Organisation von Arbeitsverhältnissen, die sie unter dem Stichwort der Entgrenzung bündeln. Die Dezentralisierung der Organisation - vom Outsourcing, über strategische Allianzen bis hin zu Netzwerken - geht mit der Flexibilisierung und Subjektivierung von Arbeit einher. Was zunächst nur in der Peripherie großer Organisationen und in neuen Branchen registriert wurde, entwickelt sich beschleunigt zum Normalfall im Zentrum der Erwerbsarbeit. In der betriebswirtschaftlichen Organisationsforschung, die diese Wandlungen der Praxis begleitet hat, wird die Frage erörtert, ob die `grenzenlose Unternehmung` gar einen Verlust des konstitutionellen Gegenstandes der Disziplin bedeutet. In der Teildisziplin Personal wird eine Ausweitung auf das Feld der Arbeit diskutiert. Korrespondierend verlieren im Arbeitsrecht grundlegende Begriffe wie Betrieb, Arbeitnehmer und Arbeitgeber an Schärfe. Damit schwinden die Anwendbarkeit des arbeitsrechtlichen Schutzinstrumentariums sowie der Einfluss von Betriebs- und Tarifautonomie. Der Band will die nunmehr auch über Fächergrenzen hinweg aufgenommene Debatte anregen und vertiefen. Denn sie betrifft nicht weniger als die Konstitution sozialer Marktwirtschaft. ····· 1036130263
····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Industrie 4.0` steht für einen radikalen technologischen Umbruch und einen Strukturwandel von Beschäftigung, Qualifikationsanforderungen, Arbeitszeiten, Beschäftigtenkontrolle oder die Gestaltung der Arbeitsorganisation. Damit berührt sie Kernthemen der kollektiven Interessenvertretung durch Gewerkschaften und Betriebsräte. Die Gewerkschaften haben auf diese Herausforderung reagiert und neue Herangehensweisen entwickelt, darunter das Projekt `Arbeit 2020 in NRW`, das in diesem Buch untersucht wird. Bei `Arbeit 2020` werden in betrieblichen Beratungsworkshops mit Betriebsräten und mit Beschäftigten Landkarten der Digitalisierung entworfen, arbeitspolitische Themen identifiziert und Verhandlungen mit den Unternehmensleitungen angestrebt. `Arbeit 2020` reiht sich damit ein in Strategien der gewerkschaftlichen Erneuerung, die darauf abzielen, die Betriebsräte zu aktivieren, ihre Handlungsfähigkeit auszuweiten und die Machtposition der Gewerkschaften in den Betrieben zu festigen. ····· 1036130214
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Augmented Ergonomics ist eine Synthese sozial- und ingenieurwissenschaftlicher Ansätze. Sie bereichert Arbeitswissenschaft und Arbeitsforschung in Theorie und Praxis. Menschliche Arbeit ist gekennzeichnet durch kontinuierliche Veränderungen von Organisation und Technik. Die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels der Arbeitswelt verändert Arbeitsbelastungen in immer schnellerer Folge. Die Wirkungszusammenhänge der physischen, psychischen und sozialen Belastungsfaktoren auf den Menschen werden dabei immer komplexer. Dadurch geraten in Forschung und betrieblicher Praxis bewährte arbeitswissenschaftliche Methoden zur empirischen Erhebung zunehmend an ihre Grenzen. Augmented Ergonmics überwindet methodische Grenzen der Arbeitswissenschaft: einerseits durch einen holistischen systemischen Ansatz, der auf soziologische und psychologische Theorien zurückgreift und andererseits durch die Erweiterung des empirischen Zugangs mithilfe digitaler Methoden, wie Motion Capturing und Eye Tracking. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Umrisse eines systemischen Ansatzes, der von der globalen Ebene bis zur Mikroebene anwendbar ist, entworfen. Dieser Ansatz ist soziologisch und psychologisch fundiert und ist auf alle Arten von Tätigkeiten anpassbar. ····· 1036130066
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band untersucht mehrdimensional das Phänomen des Innovationstransfers, am Beispiel von Wikis und auf der Grundlage des Web 2.0, innerhalb einer großen und komplexen Arbeitsorganisation eines chemisch-pharmazeutischen Industrieunternehmens. Als Innovationstransfer wird hierbei ein sozialorganisatorischer Prozess zur erfolgreichen Problembewältigung verstanden, indem eine als bewährt angesehene Problemlösung auf ein neuartiges Problem übertragen wird. Die Ergebnisse offenbaren, dass der Erfolg nicht nur von den objektiven Sacherfordernissen betrieblicher Wertschöpfungstätigkeit abhängt, sondern auch ein Verständnis für die subjektiv abweichenden Interessenlagen erfordert. Eine Beurteilung erfordert nicht nur die Kriterien der technischen Effizienz und der wirtschaftlichen Rentabilität, sondern auch der sozialen Akzeptanz. Im Rahmen von Verhandlungen wird ein Kompromiss gesucht, um ein anfängliches technisches Funktionsangebot hin zu einer sozialorganisatorischen Innovation zu entwickeln. Hierbei kommt der situativen Handlungskompetenz ein besonderer Stellenwert zu. Scheitern die Verhandlungen und misslingt ein Kompromiss, so scheitert auch der Innovationstransfer. ····· 1036130051
····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Studie untersucht die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors in vier Ländern. Es zeigen sich deutliche Unterschiede: Der öffentliche Sektor in Großbritannien und Spanien wird nach der Krise einer ausgeprägten Sparpolitik unterzogen, die sich massiv auf Einkommen und Beschäftigungsbedingungen sowie die Anerkennung und die Rechte der Beschäftigten und der Gewerkschaften auswirkt. In Schweden und Deutschland ist es anders. In Deutschland verschlechterten sich die Beschäftigungsbedingungen bereits vor der Krise, seither steigen die Einkommen wieder. Trotz aller Unterschiede im Verlauf offenbaren sich Einschränkungen bei den öffentlichen Dienstleistungen und eine Schwächung von Arbeitnehmerrechten doch stets als ein politisches Projekt.Durchgeführt wurde die Studie am Tübinger Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) von einem internationalen und interdisziplinären Team aus Soziologen, Politologen und Historikern. ····· 1036129990
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch herkömmliche Grenzziehungen zwischen selbstständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Dies zeigt sich insbesondere im Crowdworking, einer neuen Praxis von Erwerbsarbeit, die über digitale Plattformen koordiniert wird. Das im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts entstandene Buch untersucht die Dynamiken zwischen Autonomie und Kontrolle im Crowdworking auf Basis einer empirischen Studie aus rechtswissenschaftlicher, organisationstheoretischer und soziologischer Perspektive. Auch Vertreter innen aus der Praxis und der Politik kommen zu Wort. Die Beiträge zeigen, dass Crowdworking als ein Phänomen gedacht werden sollte, das zwischen Autonomie und Kontrolle positioniert ist. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für Wissenschaft, Recht und Politik. Da Plattformen den Crowdworking-Prozess stark vor- und mitstrukturieren, erscheint es verkürzt, sie lediglich als neutrale Vermittlerinnen von Arbeit zu behandeln. Mit Beiträgen vonIsabell Hensel, Daniel Schönefeld, Jochen Koch, Eva Kocher, Anna Schwarz, Thorben Albrecht, Christiane Benner, Gunter Haake, Sarah Bormann, Sebastian Strube. ····· 1036129984
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nie zuvor standen Ratings und Ratingagenturen derart im Fokus und in der Kritik der Öffentlichkeit wie in den vergangenen Jahren. Der Band, der nunmehr in 2. Auflage vorliegt, ist ein soziologischer Erklärungsversuch der von Ratingagenturen mit verursachten und auf sie selbst zurückwirkenden Krisen und der politischen Aushandlungsprozesse rund um eine Regulierung der Agenturen im Nachgang dieser Krisen. Der Band gibt einen Überblick über Methoden des Ratings und den Ratingprozess und beleuchtet die Ratingbranche. ····· 1036129942
····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem Wandel der Arbeitsgesellschaft ist seit Langem auch eine Veränderung in der strukturellen Zusammensetzung der Belegschaften verbunden: Das klassische Industriearbeiter-Milieu mit traditionell hohem gewerkschaftlichem Organisationsgrad verliert an Boden, andere Erwerbsgruppen, bei denen die Arbeitnehmervertretungen gewöhnlich auf weniger Resonanz und Beitrittsbereitschaft stoßen, gewinnen an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt dieses Buch, das nunmehr in 2. Auflage vorliegt, hochqualifizierte Beschäftigte in wissensintensiven Tätigkeitsfeldern ins Zentrum, eine Gruppe, die paradigmatisch für aktuelle Formen der Arbeit und Interessenvertretung steht. ····· 1036129802
····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die zunehmende Komplexität moderner Gesellschaften bringt neben einem fortschreitenden Pluralismus auch entstellende Deutungstechniken mit sich. Auf ihrem Feld stellt sich die Frage, ob und wie das Streben nach Erkenntnis gegen Ideologien, Populismen, begriffliche Vereinseitigungen, Ökonomisierungen, etc. behauptet werden kann. Die vorliegende metawissenschaftliche Studie vereint Beiträge aus Philosophie, Historiographie, Politologie, Ökonomie, Publizistik und Rechtswissenschaft sie beleuchtet Wissenschaft als Spannungsfeld von Beschreibung, Deutung und Verzerrung. ····· 1036129787
····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie kann ein Zeitalter von Trans- und Internationalismus auch gleichzeitig das Zeitalter des Nationalismus und des Nationalstaats sein Die historische Soziologie der Migration versucht in diesem Buch eine Annäherung an Verständnismöglichkeiten zu dieser Frage zu finden. Eine Antwort liegt dabei in institutionellen Strukturen und gesellschaftspolitischen Prozessen in den USA des 19. Jahrhunderts sowie in europäischen Migrationsphänomenen der Gegenwart verborgen. In beiden Zeitspannen waren und sind Individuen und Staaten mit den Problemen zwischen Transnationalismus und Nationalstaatlichkeit konfrontiert. Einen Erklärungsansatz für die seltsame Parallelität von Globalisierung und Nationalstaatlichkeit bietet im Kontext von Migration der Integrationsmechanismus des Nationalstaats: Mit seinen wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen reagiert der Nationalstaat auf die desintegrativen Wirkungen und Risiken transnationaler, durch Migration geprägter Sozialstrukturen. ····· 1036129786
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Zentrum der Arbeit steht die betriebliche Aushandlung von Dienstreisen - denn Dienstreisen bilden ein Grenzphänomen von Erwerbsarbeit, das notwendige Verständigungsprozesse der Beteiligten erfordert. Der qualitative Forschungsansatz nutzt Dienstreisen als Vehikel, Implizites sichtbar zu machen, und verdeutlicht, wie in der Arbeitsbeziehung wechselseitige Rechte und Pflichten zustande kommen und aufrechterhalten werden. Erwartung und Anforderungen gerinnen zu sogenannten Reziprozitätsmustern, die das Handeln der Dienstreisenden bestimmen. Dabei kann sowohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig an Dienstreisevorgaben für die Mobilen problematisch werden. Die Studie weist die Relevanz (arbeits-)soziologischer Analyseschemata auch für das Feld arbeitsbedingter Mobilität nach - und zeigt dabei zugleich deren Grenzen auf. Sie wendet sich daher sowohl an Soziolog_innen und Mobilitätsforscher_innen als auch an betriebliche Praktiker_innen. ····· 1036129738
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wollen Unternehmen in den Blick von Führungskräftenachwuchs kommen, sollten sie neue Lebensprioritäten der Jungakademiker beachten. Was interessiert die junge Elite, wenn sie nach ihrer Ausbildung in das Berufsleben eintritt Sind es berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, die aber auch im Einvernehmen mit der Familienplanung stehen sollen Oder wollen sie nur raus - weit weg und viel Neues erleben Den klassischen Bewerbertyp bei Jungakademikern und anderen Fachkräften gibt es nicht, denn Wünsche und Ansprüche sind sehr verschieden und bisher keineswegs hinreichend bekannt. In dieser Studie werden neue Lebensprioritäten von Studenten und Absolventen der Chemie und Pharmazie sichtbar. Für die jungen Menschen stehen Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Privatleben an erster Stelle. Familie, Freunde und Gesundheit sind wichtiger als Karriere, Selbstverwirklichung, Genuss und Konsum. Die Ergebnisse der Studie geben Unternehmen die Chance, den Zugang zu den Jungakademikern zu verbessern und ihre Sichtbarkeit und Attraktivität als Arbeitgeber durch Work-Life-Balance-Maßnahmen zu erhöhen. ····· 1036129618
····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Autor zeigt in seiner Arbeit, dass Märkte von einer Vielzahl von Unsicherheitslagen durchzogen sind. Dazu zählen Unsicherheiten in marktwirtschaftlichen Kontexten (z.B. ein ruinöser Preiswettbewerb) und Unsicherheit in der marktwirtschaftlichen Zusammenarbeit (etwa Unsicherheit bezüglich der Qualität der am Markt gehandelten Produkte). In Anlehnung an die Neue Wirtschaftssoziologie zeigt der Autor sowohl theoretisch wie auch empirisch, dass die genannten Unsicherheitslagen durch soziale Faktoren reduziert bzw. auch vollständig aufgelöst werden, wodurch stabile Kooperationsbeziehungen und demnach stabile Märkte entstehen können. ····· 1036129616
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was bedeutet es für Individuum und Gesellschaft, wenn der einzige Industriebetrieb in einer sehr abgelegenen Landgemeinde schließt Das Forschungsprojekt zeigt durch die Fallstudie im Passeiertal (Südtirol) auf, wie durch die Betriebsschließung in Folge von Deindustrialisierung und Individualisierung der unfreiwillige Arbeitsplatzverlust zwischen Vulnerabilität und Resilienz wahrgenommen wird, wie sich - aufgezeichnet durch drei verschiedene Interviewperioden über 17 Monate hinweg - unterschiedliche Bewältigungsressourcen und -strategien entwickeln und sich dadurch individuell und gesellschaftlich konstruierte Wirklichkeiten verändern.Zum einen erweitern vier Bewältigungstypen theoretische Wissensbestände zur Rolle und Bedeutung der individuellen Situation. Auf der anderen Seite erlauben die empirischen Daten zugleich auch bestehende Ansätze zu Formen der Bewältigung auf Kommunal- und Talebene zu diversifizieren, und tragen dadurch gemeinsam zur sozialen (Re-)Konstruktion von Wirklichkeit in der Peripherie bei. ····· 1036129486
····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Namhafte Autorinnen und Autoren aus Sozial-, Rechts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus der Praxis widmen sich dem noch immer ungelösten Problem der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes analysieren, simulieren und bewerten verschiedene Optionen, Folgen und Nebenfolgen rund um das Thema Endlagerung und blicken dabei sowohl auf die Bundesrepublik Deutschland als auch auf den europäischen Kontext, hier die Europäische Union und die Schweiz. Die Beiträge machen dabei auch deutlich, dass Wissenschaft und Gesellschaft das Thema Endlagerung noch lange beschäftigen wird und dass noch einiges an Forschungsarbeit vor uns liegt. ····· 1036129340
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch diskutiert die Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung der Gesellschaft und Wirtschaft und den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus einer ethischen Perspektive. Nach einer Einleitung zur Beziehung zwischen Moral und Technologie und einer Bewertung der Moralfähigkeit von Technologien führt das Buch in einem ersten Teil ethische Prinzipien ein, die der ethischen Beurteilung der digitalen Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft zugrundeliegen. In einem zweiten Teil werden Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation aus einer ethischen Sicht analysiert. In einem dritten Teil werden hinsichtlich der Herausforderungen ethische Lösungsansätze entwickelt.Einer der Forschungsschwerpunkte von Peter G. Kirchschläger (Theologische Fakultät der Universität Luzern und Visiting Fellow an der Yale University) liegt auf der Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung der Gesellschaft und Wirtschaft und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz aus ethischer Perspektive. ····· 1036129250
····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kann Technik allein alle Umweltprobleme lösen, oder braucht es auch `weniger` Konsum Diese Frage wird schon lange in den Umweltwissenschaften diskutiert und kann mit Blick auf zumindest einige Umweltprobleme heute mit `Ja` beantwortet werden. Es reicht jedoch nicht, wenn wenige Einzelne freiwillig ihren Verbrauch an umweltrelevanten Gütern einschränken (`Suffizienz`), um insgesamt nachhaltige Konsummuster zu erreichen. Suffizienz muss auch auf politischer Ebene zum Thema werden. Es bestehen jedoch mit Blick auf mögliche Freiheitseinschränkungen Bedenken, ob sich eine Verringerung des Konsums in einem liberalen Staat politisch umsetzen lässt. Dieses Buch zeigt die Notwendigkeit und Wege der Rechtfertigung einer Politik der Suffizienz in liberaldemokratischen, wohlhabenden Staaten aus politisch-philosophischer Sicht auf. Weiterhin werden Umsetzungsmöglichkeiten sowie deren Grenzen diskutiert. Am Ende steht der Vorschlag einer Konzeption für eine Politik der Suffizienz. ····· 1036129195
····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fleisch ist heute in der modernen Gesellschaft nicht mehr unhinterfragt ein Wohlstandssymbol, sondern mit vielfältigen Folgen für Umwelt und Gesundheit verbunden. Der Sammelband beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit Fragen der Tierhaltung, der Fleischproduktion, des Fleischkonsums, mit gesellschaftlichen Fleischdiskursen sowie mit Alternativen, wie Veganismus, Vegetarismus und In-vitro-Fleisch. Die Themen werden aus Sicht verschiedener Disziplinen beleuchtet, und es werden zahlreiche Aspekte angesprochen, u.a. rechtliche, ethische, ökonomische, kultursoziologische, demografische, diskursanalytische, historische, gendertheoretische. Der Band richtet sich u.a. an Soziologen, Kulturwissenschaftler, Ökonomen, Bildungswissenschaftler, Historiker, Gesundheits- und Ernährungswissenschaftler. Mit Beiträgen von Bernhard Hörning, Susanne v. Münchhausen, Andrea Fink-Keßler, Anna Häring, Franz-Theo Gottwald, Nora Klopp, Wiebke Wellbrock, Andrea Knierim, Sebastian Moser, Fabio Franzese, Johanna Schütz, Jaya Bowry, Christina Schröder, Larissa Deppisch, Verena Fingerling, Jasmin Godemann, Sabine Lippert, David Ullrich, Birgit Beck, Minna Kanerva, Roland Lippuner, Daniel Witte, Beate Gebhardt, Daniela Müssig, Katrin Mikulasch, Esther Seha, Alexandra Rabensteiner und Martin Winter ····· 1036129183
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der schillernde Begriff der Grand Challenges ist in aller Munde und Grund für eine kritische Auseinandersetzung mit diesem forschungsleitenden Konzept. Die Buchbeiträge widmen sich dem Thema sowohl in theoretischer Hinsicht, als auch mit Blick auf die Domänen Gesundheit, Digitalisierung und Umwelt. ····· 1036129080
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die sogenannte vierte industrielle Revolution, die mit dem Schlagwort `Industrie 4.0` einen klangvollen Markennamen erhalten hat, soll durch die umfassende Digitalisierung und Informatisierung der Fertigung geradezu spektakuläre Veränderungen der industriellen Produktion bewirken - so wird prognostiziert. Einerseits weist die Debatte hierum alle Merkmale eines `Hypes` auf. Andererseits aber verbinden sich mit diesem Schlagwort reale Entwicklungsperspektiven, deren langfristige Konsequenzen für Qualifikation und Arbeit derzeit nur schwer abzusehen sind. In diesem Buch unternehmen namhafte Experten aus den Sozial- und den Ingenieurwissenschaften den Versuch, eine erste fundierte Einschätzung über die möglichen Konsequenzen von Industrie 4.0 für Industriearbeit zu geben. Die Beiträge fragen nach den Anwendungsfeldern und Einsatzbereichen digitaler Technologien, nach den Alternativen der Arbeitsgestaltung und nach gesellschaftlichen Entwicklungsperspektiven. Ihr gemeinsamer Ausgangspunkt ist eine ganzheitliche Sicht auf die neuen Technologien, die sich auf das sozio-technische Gesamtsystem der Produktion im Kontext gesellschaftlicher Bedingungen richtet. Mit Beiträgen von Marlies Achenbach, Daniela Ahrens, Wilhelm Bauer, Peter Brödner, Felix Busch, Jochen Deuse, Klaus Dörre, Bernd Dworschak, Rolf Franken, Swetlana Franken, Walter Ganz, Gudela Grote, Gerhard Gudergan, Thomas Haipeter, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Kai Hofmann, Gerrit Hornung, Jürgen Howaldt, Peter Ittermann, Ralf Kopp, Jonathan Niehaus, Ulf Ortmann, Sabine Pfeiffer, Sebastian Schlund, Kathrin Schnalzer, Jürgen Schultze, Roman Senderek, Georg Spöttl, Volker Stich, Anne Suphan, Kirsten Weisner, Lars Windelband ····· 1036129064
····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kita-Bereich in Deutschland wird durch die Verankerung eines Bildungsauftrags und den Kita-Ausbau gegenwärtig grundlegend reformiert. Wie die pädagogischen Fachkräfte diese Reformen in den Kitas erleben, wie sie diese aushandeln und eigensinnig ausgestalten, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Aufbauend auf Erkenntnissen der Arbeits-, Sozialstaats- und Industrial-Relations-Forschung verdeutlicht der Autor anhand einer Intensivfallstudie in einer Kita den Preis und den Aushandlungscharakter der Reformen: Die pädagogischen Fachkräfte geraten unter Druck durch Eltern und Kita-Leitung, sie werden diskursiv dazu aktiviert, sich fit zu machen für die veränderte Arbeit, und ihre Bildungsarbeit wird bloß symbolisch aufgewertet. In dieser Situation entwickeln die pädagogischen Fachkräfte eigensinnige Praktiken im Alltag und treten gewerkschaftlich organisiert in den Streik. In dieser Analyseperspektive werden die Beschäftigten als AkteurInnen des Wandels von Care-Arbeit sichtbar. ····· 1036128863
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die klassische Volkswirtschaftslehre scheitert an einer adäquaten Beschreibung der Funktionsweise von Märkten. Ihre Theorie kann die Komplexität der wirtschaftlichen Realitäten nicht abbilden. In `Wettbewerb und Gesellschaft` wird daher der Versuch unternommen, den Prozess des Wettbewerbs als eine sich ständig verändernde Abfolge bestimmter Verteilungen von Vorteilhaftigkeiten zu beschreiben. Mittels einer umfassenden Wettbewerbstheorie werden die Folgen ungesteuerten Wettbewerbs für die Gesellschaft analysiert. Wie entstehen Preise und Produktqualitäten Unter welchen Zwängen leiden Wettbewerbsteilnehmer Warum zerstören die Logiken des Wettbewerbs soziale wie ökologische Lebenswelten Der Wettbewerb erzeugt einen permanenten Zwang, Vorteile erzielen zu müssen. Die Bereitschaft und Notwendigkeit, bestimmte Sorten von Operationen zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen durchführen zu müssen, kann sich verheerend auf die weitere gesellschaftliche Entwicklung auswirken. Aus diesem Grund werden abschließend Wertmaßstäbe formuliert, anhand derer die Politik die Entwicklung von Märkten zu gestalten hat. ····· 1036128839
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bei der Analyse der Gründe, warum befristete Beschäftigungsformen in den industrialisierten Volkswirtschaften inzwischen so weit verbreitet sind, werden Berufe und ihre mögliche Schutzfunktion bislang nicht berücksichtigt. Der Autor schließt diese Lücke, indem er Berufe und ihren Einfluss auf individuelle Befristungsrisiken untersucht. Er erweitert auf diese Weise die Schließungstheorie um das wichtige Feld der befristeten Beschäftigungsformen und entwickelt neue und höchste innovative Maße zur Erfassung der Schließung von beruflichen Arbeitsmärkten. Mit diesen Maßen kann erstmals die Knappheit bestimmter beruflicher Ausbildungszertifikate oder die Einzigartigkeit der ausgeübten beruflichen Tätigkeiten erfasst werden. Diese und weitere Maße erlauben es dem Autor zu zeigen, wie bestimmte Berufe die Beschäftigten davor schützen, befristete Verträge zu erhalten. ····· 1036128838· 1 · ::::: · 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 · ::::: · 11 ·