AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 · ::::: · 25 ·

Higher Education of Women

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The prominent German feminist Helene Lange (1848-1930) played an active part in the European women`s movement and in the fight for better female education opportunities. She wanted to improve women`s acces to higher education institutions and criticised a female education that was mainly organised by men. In her essay Lange compares the situation of women in Germany with those of women in other European nations to find solutions for the problem of a male-dominated and misogynic education system. `What is the reason the German woman can not obtain what the woman of other civilized nations obtained Is the reason to be looked for in themselves Or in the man Or in insurmountable exterior obstacles Much depends upon the answer of this question for it is decisive in the choice of roads to be traveled. A study of the development of the woman question in other nations perhaps will give us a clew.` (H. Lange). Reprint of the original edition from 1897. ····· 1036167281

Die Schülerschelte

····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Immer häufiger hört und liest man, noch nie seien unsere Schüler so unmotiviert, unkonzentriert, unwissend und verhaltensauffällig gewesen. Was ist wirklich dran an dieser Schülerschelte Dazu wirft der Autor einen fundierten Blick in die Geschichte. Ausgehend von der Hochkultur der Sumerer, wo vor 5000 Jahren die ersten Schulen gegründet wurden, bis zur Gegenwart vergleicht er die Schülerbilder der Erwachsenen und widerlegt die Horrorvision vom Leistungs- und Verhaltenszerfall. Aufbauend darauf analysiert er die Ursachen dieser Wahrnehmungsstörung und plädiert für ein differenzierteres und gerechteres Schülerbild. ····· 1036162994

Warum Schule nicht gelingen kann

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Schule zerstört sich selbst, wenn sie den Individualismus weiter fördert. Schüler können in einer überindividualistisch geprägten Gesellschaft nicht das leisten, was sie sollten. Sie sind vorschulisch blockiert und können auch nicht stark für eine Gesellschaft werden. Lernen bedeutet Einlassen auf den Lehrstoff. Ist das Einlassen auf ein Du gestört, ist auch das Lernen gestört. Der Überindividualismus blockiert gleich vielfach und verstärkt sich selbst negativ. Dem Lehrer fehlen so die Grundlagen für methodische und didaktische Umsetzungen. Gestörte Hierarchien lassen Lehrer und Schulpolitik ohnmächtig werden, denn die Ohnmacht ist der logische, negative Gegenpol zur machtvollen Überindividualisierung. Die schnelle Zeit und die Medien verzerren Realitäten, bzw. reduzieren die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Kommunikation mächtig wirkt und Vorurteile negativ festigt. Ein Buch mit Beispielen aus der Schule, für alle Schulverantwortlichen, Lehramtsstudenten und Eltern. Das Buch soll helfen, jahrzehntelange, falsche Ansichten und Vorurteile über Schule und Lehrer zu hinterfragen, auf eine realistische Basis zu stellen und somit den kommunikativen Ausgleich zu bewerkstelligen, den eine starke Schule braucht. Nur so können künftig hintergründige Entscheidungen für starke Kinder getroffen werden, die auch langfristig Gültigkeit haben. ····· 1036162935

Internationalisation of higher education in Ukraine

····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The present research undertakes the first attempt to systematically describe internationalisation of higher education in Ukraine with reference to the international theory in the field by exploring:1. The current state of internationalisation of higher education in Ukraine at the sector and at the institutional levels including context, rationales, meaning, actors and stakeholders, policy formation and implementation, achievements and failures, stage of development in the view of existing classifications 2. Similarities with international trends and specifics 3. Contribution of internationalisation into the development of higher education in Ukraine. The analysis of national higher education internationalisation policy bases on the policy documents and reports, whereas the analysis of internationalisation at the institutional level grounds on empirical observations, interviewing and is furnished by two case studies that illustrate national trends. ····· 1036162229

Universitäre DaF-Lehrerausbildung in Ungarn im Spannungsfeld von Traditionen und neuen Herausforderungen

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Lehrerausbildung ist ein viel diskutiertes Gebiet der universitären Bildung und steht seit ihrer institutionellen Etablierung immer wieder im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Der Band knüpft an die aktuelle Diskussion um eine Reform der Lehrerausbildung in Ungarn an und setzt sich zum Ziel, zur inhaltlichen Erneuerung der universitären Ausbildung von Fremdsprachenlehrern für den DaF-Unterricht an schulischen Einrichtungen beizutragen. Eine inhaltliche Neugestaltung umfasst in Lehre und Forschung eine Öffnung und Hinwendung zum Beruf, zum Praxisfeld, in dem Lehrer tätig sind. Der Band erfasst das Praxisfeld anhand einer fachdidaktisch angelegten empirischen Untersuchung zum beruflichen Selbstverständnis von ungarischen DaF-Lehrern. Aufgrund dieser Forschungsergebnisse werden Schlussfolgerungen für eine neue inhaltliche Orientierung der zukünftigen universitären DaF-Lehrerausbildung gezogen. ····· 1036161373

Bibliographie 1995/96 zur europäischen Dimension des Bildungswesens

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158238

Bibliographie zur Entwicklung von allgemeiner und beruflicher Bildung in Mittel- und Osteuropa 1995 - 1997 / Bibliography on the Development of Education and Training in Central and Eastern Europe 1995-1997

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158235

Bildung und Erziehung in Spanien / Education in Spain. Internationale Bibliographie - Deutsche, englische, französische Publikationen / International Bibliography - Publications in German, English, French

····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158121

Bildung und Erziehung in Spanien / Education in Spain. Internationale Bibliographie - Deutsche, englische, französische Publikationen /International Bibliography - Publications in German, English, French

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158120

***Räume zum Lernen und Spielen

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158085

Wie ist Europa? - Schön, ja?

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
La création de la Communauté Européenne du Charbon et de l`Acier, en 1951, après la fin de la seconde guerre mondiale, fut la conséquence d`une décision exceptionnelle dans l`histoire de l`Europe. Pour la première fois, des gouvernements européens parvinrent à un consensus viable et raisonnable visant une coopération étroite et la mise en oeuvre d`un renouveau politique, économique et social au bénéfice de tous les pays membres de la Communauté, tout en sauvegardant une part importante de leur souveraineté. L`Europe-fut-elle et est-elle donc belle Dès le début du processus d`intégration européenne, et au cours des premières années, se révélèrent de graves disparités. Celles-ci résultèrent de controverses concernant la souveraineté des États-nations, leur identification au processus d`intégration européenne, la libéralisation du marché unique ainsi que des conceptions différentes des acquis sociaux et des systèmes de sécurité sociale, dans les pays membres. La France, reconnue pourtant comme un des moteurs du processus d`unification, est exemplaire en ce qui concerne l`accumulation de toutes ces problématiques. Son idéal de `Grande Nation` et le modèle français d`État-providence jusqu`à nos jours, conduisirent en effet inévitablement à des conflits d`intérêts, particulièrement dans l`harmonisation des mesures politiques et économiques au sein de la communauté européenne. Les aspects positifs et négatifs du processus de l`intégration européenne et de ses conséquences économiques, ont dominé et dominent de manière habituelle les débats intellectuels, ainsi que ceux de certains intellectuels. La thèse de doctorat ici présente repose sur une analyse empirique et comparative de revues, bénéficiant d`une grande notoriété, en France : Commentaire, Esprit, Le Débat et Les Temps Modernes. En raison de leur qualité, ces revues sont représentatives d`un méta-discours intellectuel. En invitant des auteurs qui représentent un large spectre d`activités scientifiques, ainsi que différents courants philosophiques, idéologiques et théoriques, elles proposent une approche pluridisciplinaire qui concerne notre thèse puisque les débats sur l`Europe et l`intégration européenne font partie intégrante de leur réflexion, où elles jouent le rôle d`éclaireurs et d`intermédiaires. La thèse de doctorat en Études culturelles est de caractère pluridisciplinaire car elle fait référence à des contenus de différentes disciplines scientifiques, telles les sciences politiques, l`économie, l`histoire, la sociologie et la philosophie. Le caractère interculturel de la thèse se manifeste également dans le fait qu`elle met en lumière l`importance toute particulière des revues ci-dessus citées dans le paysage médiatique français, le rôle des intellectuels dans la vie publique et politique et leur vision du processus de l`intégration européenne. La période de l`enquête (1992-2010) se caractérise par des changements politiques, sociaux et économiques de très grande importance. La conclusion de très nombreux traités et accords européens dans un délais relativement bref, avec des conséquences immédiates en France et dans les autres pays membres de l`Europe, a intensifié des transformations politiques et économiques profondes.L`analyse empirique vise à mettre en lumière la dimension et l`importance de la crise économique et financière mondiale de 2007, dans les débats intellectuels elle montre également comment cette crise, outre le fait qu`elle représenta un événement discursif, produisit une sorte de discontinuité ou de rupture par rapport aux discours (intellectuels) précédents concernant la dimension économique de l`intégration européenne. Concernant le caractère empirique de la thèse de doctorat, la conceptualisation théorique, la terminologie et l`analyse du discours s`appuient de manière générale sur la méthode de Michel Fouc Die Gründung einer europäischen Wirtschaftsunion (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, 1951) nach dem Ende des II. Weltkrieges beruhte auf einer in der Geschichte dieses Kontinents bedeutenden Entscheidung, selbst bestimmt und mit einem tragfähigen Konsens, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Erneuerungen, unter maximaler Beibehaltung nationalstaatlicher Unabhängigkeit, zum Nutzen aller umzusetzen. War und ist Europa nun schön Im Zuge des fortschreitenden europäischen Integrationsprozesses offenbarten sich bereits in den Anfangsjahren ernsthafte Diskrepanzen, die ihre Ursachen in Fragen der nationalen Souveränität, der Identifikation, der liberalen Ausrichtung des europäischen Binnenmarktes und den gegensätzlichen Vorstellungen über soziale und gesellschaftliche Belange einzelner Länder hatten. Besonders prägnant lassen sich diese Problemfelder am Beispiel Frankreichs, als einem der anerkannten `Motoren` des europäischen Einigungsprozesses, nachvollziehen. Das Leitbild der `grandeur` und ein bis in die Gegenwart etatistisch geprägtes Wirtschaftsmodell müssen zwangsläufig zu Interessenskonflikten bei der Vereinheitlichung politischer und wirtschaftlicher Maßnahmen auf europäischer Ebene führen. Die positiven und negativen Aspekte des europäischen Integrationsprozesses und seine wirtschaftlichen Konsequenzen prägten und prägen die Debatten französischer Intellektueller traditionsgemäß als Projektionsfläche gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Wertvorstellungen aus französischer Sicht. Die in dieser Arbeit untersuchten Intellektuellenzeitschriften Commentaire, Esprit, Le Débat und Les Temps Modernes stehen für sich als intellektuelle Entität, fungieren als Metaebene intellektueller Diskurse und Referenzpunkt, zeichnen sich durch einen hohen Bekanntheitsgrad, einen interdisziplinären Ansatz und ein breites Spektrum an Autoren, die in ihrer Gesamtheit Repräsentanten unterschiedlichster Strömungen, Gruppierungen und Ideenkonzeptionen sind, aus. Für die Zeitschriften ist die Auseinandersetzung mit Europa Bestandteil ihres Selbstverständnisses als Aufklärungs- und Mittlerinstanz. Die kulturwissenschaftliche Arbeit bildet interdisziplinäre Schnittstellen mit dem politikwissenschaftlichen, ökonomischen, historischen, soziologischen und philosophischen Feld. Der interkulturelle Charakter der Arbeit zeigt sich anhand der Spezifik der untersuchten Zeitschriften innerhalb der französischen Medienlandschaft, des spezifisch französischen Verständnisses der Intellektuellenfigur, der wissenschaftlichen Verortung der Autoren und der spezifisch französischen Perspektive auf den Integrationsprozess. Ein Beispiel dafür ist die Thematik der Fremdwahrnehmung. Dabei rücken u.a. die Darstellung Deutschlands im Zuge des europäischen Integrationsprozesses oder die durchaus divergierenden Amerikabilder französischer Provenienz innerhalb des Europa- und Globalisierungsdiskurses in den Vordergrund. Der Untersuchungszeitraum 1992-2010 ist durch politische, soziale, wirtschaftliche und sich rasant wandelnde Rahmenbedingungen geprägt, vor allem auch durch eine dichte Folge von europäischen Verträgen und Beschlüssen, die direkt auf den nationalen Raum wirken. Die 2007 einsetzende Wirtschafts-und Finanzkrise trägt globalen Charakter und die Arbeit analysiert, inwiefern und in welcher Intensität sie als diskursives Ereignis in die Intellektuellenzeitschriften eingeht. Die für den Untersuchungsgegenstand wesentlichen theoretischen Bausteine stützen sich auf die Arbeiten von Michel Foucault. Er propagiert eine offene Methode, die besonderes Augenmerk auf die Prozesshaftigkeit von Geschichte legt und sich für den empirischen Charakters der Arbeit als schlüssig erweist. Diskurse sind, nach M. Foucault, wirkmächtig und wirklichkeitskonstitutiv. Mit Blick auf den Untersuchungsgegenstand schließt das solche Aspekte wie Denk- und Ideenkonzeptionen, die Repräsentation einer kol ····· 1036157396

Praktikum / stage

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Grenzüberschreitende Praktika eröffnen bereits in Schule und Ausbildung Wege zum interkulturellen Lernen und bereiten auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Ausgehend von der spezifischen Rolle von Praktikum / stage in Deutschland und Frankreich zeigen die Beiträge des Bandes anhand von good practice-Beispielen und Erfahrungen aus Schulen und Institutionen Möglichkeiten zur Durchführung grenzüberschreitender Praktika aus der saarländisch-lothringischen Grenzregion auf, die auch für andere Akteure in beiden Ländern Anregungen bieten. Darüber hinaus werden didaktische Materialien und Medien, u.a. Filme zur französischen Arbeitswelt, vorgestellt, die im Rahmen des EU-Comenius-Regio-Projekts NEWAP - Neue Wege in die Arbeitswelt des Partnerlandes erarbeitet wurden und zum interkulturellen Lernen im deutsch-französischen Kontext eingesetzt werden können, um Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt des Partnerlandes vorzubereiten.Das Buch unterstützt damit insbesondere Lehrerinnen und Lehrer an berufs- und allgemeinbildenden Schulen. Die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes belegen die zentrale, transdisziplinäre Bedeutung der Begriffe `Kultur`, `Mentalitäten` und `Interaktion` für die Konstituierung interkultureller Fragestellungen und zielen darauf ab, aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen Konzepte der Interkulturellen Kommunikation darzustellen. ····· 1036157311

***Heimnachteil

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036153250

Erasmus goes Westsahara

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dem Austauschprogramm ERASMUS+ waren 4 Studentinnen der Fachhochschule Kärnten, Studiengang Soziale Arbeit, in der Sahara im Südwesten von Algerien an der Universität Tifariti. Diese liegt in den Langzeitflüchtlingslagern der Saharawi, dem Volk der Westsahara, einer spanischen Kolonie, die bis heute nicht in die Unabhängigkeit entlassen wurde und seit über 40 Jahren von Marokko großteils besetzt wird. Die Erfahrungsberichte zeigen den Alltag der fast 200.000 Langzeitflüchtlinge, die nach 42 Jahren immer noch davon träumen, zurück in ihre Heimat zu gehen. Ein Konflikt, der von der Welt verschwiegen wird... ····· 1036152377

fremd werden

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ordnungsvorstellungen von Geschlecht und Nation mobilisieren die Abwehr von Diversität. Der vorliegende Band rekonstruiert erziehungswissenschaftliche Thematisierungen von Ge-schlechterverhältnissen im Kontext von Migration. Gefragt wird nach dem Einfluss von Bildung auf nationale Ordnungsmuster und gesellschaftliche Selbstbilder. Geschlechterverhältnisse sind darin eingewoben und werden dann angesprochen, wenn es darum geht, Herkunftszuordnungen auf einer Skala von Rückständigkeit und Fortschrittlichkeit vorzunehmen. Die Geschlechterverhältnisse der zu Fremden gemachten Anderen werden abgewertet, um ein Selbstbild erreichter Emanzipation zu festigen. Die aktuelle Feindlichkeit gegen eine Geschlechterforschung, die die Eindeutigkeit geschlechtlicher Identität in Zweifel zieht, geht konsequenterweise mit der Feindlichkeit gegen Migration einher. Bildungsinstitutionen und Pädagog_innen sind mit ihrem Einfluss auf gesellschaftliches Wissen und Bewusstsein betei-ligt an Prozessen ausgrenzender Markierungen von Fremdheit und an der Ermöglichung, verschieden sein zu können, ohne abgelehnt zu werden. Die Texte des Bandes loten aus, wie der gleichzeitige Anspruch auf Partizipation, Zugehörigkeit und Differenz realisiert werden kann und welchen Anteil Bildungspraxis und Erziehungswissenschaft daran haben. ····· 1036151926

Ökonomisierung und Digitalisierung

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Begriffe `Ökonomisierung` und `Digitalisierung` werden im Zusammenhang mit beinahe allen Lebensbereichen besonders oft genannt, so auch im Bildungsbereich. In deren gemeinsamer `Agenda` geht es um Wettbewerbsfähigkeit in einem digitalen Markt und um eine Stärkung der digitalen Wirtschaft. Ökonomisierung und Digitalisierung scheinen die Lösung für sämtliche Herausforderungen des auch Bildungsbereichs zu sein. Den Wirkungsversprechungen betreffend einer Qualitätssteigerung des Unterrichts und betreffend einer Verbesserung der Lernleistung der Schüler/innen kann man sich kaum entziehen. Dabei stehen jedoch kaum die bildenden Inhalte selbst im Mittelpunkt.
Learning Analytics und Big Data sind Kernelemente der `Digitalen Bildung`, in der die Lernenden von Algorithmen `überwacht` werden. Die nichtalgorithmisierbare bildende Erfahrung mit der Sache wird dabei suspendiert. Der Computer gibt Aufgaben und Übungen vor, die Lehrenden werden zu `Lernbegleitern`. Bildendes Lernen im Unterricht und in letzter Konsequenz der Mensch selbst, werden auf eine messbare Ware reduziert. ····· 1036151924

Bildungsphilosophie und Gesellschaft

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Buch versteht sich als eine Einführung in bildungsphilosophisches Denken vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Bedingungen und der daraus resultierenden Kosequenzen für die pädagogische Praxis. Es behandelt ausgewählte Grundbegriffe, klassische und aktuelle Bildungstheorien sowie Methodenfragen der Disziplin. ····· 1036151862

AUSgebildet

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch beleuchtet, analog zu einer Wertpapierblase in der Wirtschaft, das Risiko einer Akademisierungsblase, mit Hauptaugenmerk auf den Bereich der Berufsbildung. Bildung, so wird häufig gesagt, sei der Schlüssel zum Erfolg - am besten dokumentiert durch Hochschulabschlüsse und akademische Grade. Was aber, wenn sich der eingeschlagene Bildungsweg in Richtung Hochschule als Sackgasse herausstellt Wenn formale Bildungsabschlüsse ebenso wie Geld oder Wertpapiere über Nacht quasi entwertet werden Auf Basis der Theorie der Kondratieff-Zyklen wird beschrieben, wie es in der Wirtschaft überhaupt zu einer Blasenbildung kommen kann und warum der Bildungs- und der Wirtschaftsbegriff enger verschränkt sind, als häufig angenommen. Gesellschaftspolitische Probleme, die mit dieser Blasenbildung bzw. der Entwertung von Bildungsabschlüssen einhergehen werden darin ebenso beleuchtet, wie die Frage, wer durch diese Tendenzen auf der Gewinner- bzw. Verliererseite steht. Die Autoren gehen dabei auch mit dem Bologna-Prozess durchaus hart ins Gericht und beleuchten, wie dadurch einerseits dem Entwertungsprozess Vorschub geleistet wird und andererseits die staatliche Bildungsaufgabe im Bereich der Berufsbildung vermehrt auf den Markt der privaten Anbieter ausgelagert wird. Die Autoren stellen sich dabei aber nicht automatisch als Nein-Sager gegen den im Laufen befindlichen Veränderungsprozess. Sie möchten mit diesem Buch vor allem auf die dabei entstehenden Problemfelder aufmerksam machen und geben auch einen Ansatz, wie sich die neuen, internationalen Entwicklungen im Berufsbildungssektor durchaus mit dem alten österreichischen System vereinbaren lassen. ····· 1036151811

facing differences

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Facing differences` stellt Lehr-Lern-Arrangements vor, die forschende Zugänge für den Einsatz in der Pädagog_innenbildung aufbereiten. Weiters bietet es Texte für die Aus- und Weiterbildung, in denen Forschungsergebnisse zu Situationen aus der pädagogischen Praxis anschaulich aufbereitet sind und zum Weiterforschen anregen.Wie entwickeln Pädagog_innen ein professionelles Selbstverständnis Welche Rolle spielen dabei die Auseinandersetzung und der Umgang mit Differenzen Auf welche Widersprüche stoßen sie und wie gestalten sie dabei ihre Handlungsfähigkeit Diese Fragen sind zentral für alle, die in der Aus- und Weiterbildung für Pädagog_innen tätig sind. Der zweite Sonderband von Arts & Education präsentiert Materialien, die in der Pädagog_innenbildung zur Reflexion von Differenzen und Widersprüchen eingesetzt werden können. Diese Materialien sind im Rahmen des Forschungs-Bildungsprojektes `Facing the Differences` (facingthedifferences.at) entstanden und wurden in einem partizipativen Forschungsprozess von angehenden Kindergartenpädagog_innen, Lehramtsstudierenden, Lehrer_innen und Universitätslehrenden gemeinsam erarbeitet. Mit Beiträgen u.a. von Agnieszka Czejkowska, Tobias Dörler, Selina Graf, Bernd Haberl, Elisabeth Hammerl, Wolfgang Horvath, Andrea Hoyer-Neuhold, Selma Krivosic, Lisa Lampl, Sandra Messner, Mikki Muhr, Rosemarie Ortner, Stefan Palaver, Anna Pritz, Anna Schähle, Marion Thuswald, Cornelia Zobl. ····· 1036151777

Bildung - eine Streitschrift

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Bildungswesen zeigt eklatante Schwächen. Schulen produzieren Analphabeten. Lehrer driften ins Burn-out. Universitäten verschließen sich interessierten Studierwilligen. Die Streitschrift registriert Bildungsnotstand und nennt Alternativen. Soziale Chancen werden mit Bildungsabschlüssen `vererbt`. Menschen mit höherer und weiterführender Bildung eröffnen sich meist günstigere Lebensbedingungen: Einkommen, Gesundheit, Lebensqualität oder Angebote für die eigenen Kinder verbessern sich. Deshalb ist Bildungspolitik heute Sozialpolitik. Bildung gilt als privates und öffentliches Gut. Für den Wandel in Arbeitswelt und Alltag sind wir allerdings zu wenig gerüstet. Themen aus Naturwissenschaft und Technik, aus Ökonomie, Recht und Medizin werden zu wenig vermittelt. Zusammenhänge erfassen, Überblick herstellen, sich selbst Wissen schaffen und auf das eigene Urteil begründet vertrauen sind Ziele zeitgemäßer Bildung. Staatliche Förderung gibt es hauptsächlich für Schulen und Hochschulen. Bildung in früher Kindheit oder im Erwachsenenalter bleibt großteils privater Finanzierung überlassen. Lebensbegleitende Bildung braucht mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Die Transformation von Bildung zu Humankapital vernichtet kritisches Bewusstsein, verzichtet auf individuelle und kollektive Emanzipation. Ökonomische Denkmodelle bestimmen alle Werte. Die Spaltung zwischen Arm und Reich nimmt zu, wenige profitieren von der Anstrengung vieler. Das Menschenbild des Autors orientiert sich am Mut, den eigenen Verstand zu gebrauchen. Selbstbewusst, achtsam und einfühlsam im sozialen und natürlichen Umfeld aufzutreten lautet sein Ziel humaner Bildung. ····· 1036151761

Universitäten in der Zivilgesellschaft

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geschichte der Universitäten ist nicht nur die der bisher erfolgreichsten Organisation zur Vermittlung und Mehrung wissenschaftlicher Erkenntnis, sie verkörpert auch eine Tradition gesellschaftlicher Modernisierung und sozialer Selbstorganisation mit Freiräumen gegenüber politischen und ökonomischen Ansprüchen. Universitäten produzierten und garantierten Bildungsideale kritischer Reflexion. Wie passen diese Traditionen zu dem in der europäischen Hochschulpolitik nahezu exklusiv diskutierten Ziel, Universitäten international wettbewerbsfähig zu machen Die Beiträge dieses Buches konzentrieren sich auf die Rolle universitärer Gemeinschaften in der Zivilgesellschaft und ihr Selbstverständnis, eine Avantgarde für die Veränderung von Weltbildern zu sein. Es wird gezeigt, wie etatistische aber auch marktorientierte Grundüberzeugungen Universitätsreformen zum umstrittenen Schauplatz gesellschaftlicher Modernisierung machen. ····· 1036149977

***Nützliche Nutzlosigkeit

····· lezzter Preis 21.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036149972

***Die Zukunft gewinnen

····· lezzter Preis 16.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036149339

Erwartungen an Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung

····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zunehmend werden Schulen im Rahmen ihrer Entwicklungsprozesse von systemisch ausgebildeten Beraterinnen und Beratern begleitet.

Dieses Buch befasst sich mit dem sich verändernden Schulentwicklungsverständnis infolge der zunehmenden Autonomie von Schulen und den daraus resultierenden Beratungsansätzen. Im Theorieteil erfolgt eine Gegenüberstellung von Fach-, Prozess- und systemischer Beratung, wobei insbesondere der systemische Ansatz diskutiert wird. Besondere Beachtung findet im Anschluss daran das Beraten im schulischen Kontext.

Anhand von Praxisfällen wird den Fragen nachgegangen, welche Erwartungen Schulen an Beraterinnen und Berater haben, welche Interventionen auf BeraterInnenseite diesen Erwartungen gerecht werden und welche Rückschlüsse sich daraus für die Fort- und Weiterbildung von Schulentwicklungsberaterinnen und -beratern ableiten lassen. Praxisempfehlungen und Ausblicke auf weitere Forschungsfelder runden das Buch ab. ····· 1036147265

· 1 · ::::: · 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 · ::::: · 25 ·