AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 · ::::: · 37 ·

Die gesamtschuldnerische Bußgeldhaftung für Kartellverstöße innerhalb eines Konzerns

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vor dem Hintergrund einer möglichst effektiven und effizienten Kartellverfolgung sanktioniert die Europäische Kommission als EU-Wettbewerbsbehörde nicht nur die unmittelbar kartellrechtswidrig agierende Tochter-, sondern auch die übergeordnete Muttergesellschaft mit einem gesamtschuldnerischen Bußgeld. Diese Entscheidungspraxis wirft umfangreiche Fragen auf: Auf welcher rechtlichen Grundlage geschieht dies Werden die notwendigen rechtsstaatlichen Grundsätze eingehalten Was folgt letztlich aus der gesamtschuldnerischen Haftungsanordnung Diese Frage führt unmittelbar zu der Problematik des Gesamtschuldnerausgleichs zwischen den Gesellschaften. Gibt es für diesen eine Rechtsgrundlage - wenn ja, welche Welches Organ ist für die Bestimmung des Innenverhältnisses zuständig Welche Kriterien sind anzuwenden Die hierzu vertretenen Auffassungen der deutschen und europäischen Gerichte werden umfassend diskutiert und es wird ein eigener praxistauglicher Lösungsvorschlag präsentiert. ····· 1036128439

Berufskläger im Aktienrecht

····· lezzter Preis 104.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Berufskläger, sogenannter räuberischer Aktionäre, schädigen durch den Missbrauch des Rechts zur Erhebung einer Klage gegen Hauptversammlungsbeschlüsse die betroffenen Aktiengesellschaften. Durch die beabsichtigte Erpressung der Gesellschaften wird letztlich der Wirtschaftsstandort Deutschland in Mitleidenschaft gezogen. Im Rahmen der Untersuchung wird die Wirksamkeit des aktienrechtlichen Freigabeverfahrens gem.246a AktG geprüft. Hierzu wurde eigens eine empirische Studie über den aktuellen Stand des Klagemissbrauchs erstellt. Außerdem wird auf die Folgen des Freigabeverfahrens für redliche Aktionäre und für die Konzeption des Aktienrechts im Allgemeinen eingegangen. Mit den gleichen Prämissen werden zudem der Ansatz der Rechtsprechung sowie bereits bestehende Lösungsvorschläge de lege ferenda untersucht. Abschließend wird ein neuartiger Ansatz vorgestellt, der darauf abzielt, den Missbrauch der Beschlussmängelklagen einzudämmen, ohne den Rechtsschutz lauterer Aktionäre zu verkürzen. ····· 1036128438

Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Reform der kartellrechtlichen Verbandsklagebefugnis im Zuge der 8. GWB-Novelle wirft die Frage nach deren Reichweite auf. Im Lichte des lauterkeitsrechtlichen Vorbilds, das der Gesetzgeber bei der Neufassung des Paragraphen Par. 33 Abs. 2 GWB ausdrücklich vor Augen hatte, legt die Untersuchung die bewährte UWG-Praxis bei der Bestimmung der rechtlichen und tatsächlichen Grenzen der kollektiven kartellrechtlichen Anspruchsberechtigung zugrunde. Im Mittelpunkt steht der Anwendungsbereich der teleologischen Reduktion der Verbandsklagebefugnis in bilateralen Verletzungsverhältnissen, in denen primär die individuellen Interessen des unmittelbar geschädigten Marktteilnehmers berührt werden. Ausgehend von der Bestimmung der systematischen Stellung der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse im kollektiven Rechtsschutz analysiert die Untersuchung die lauterkeits- und kartellrechtliche Verbandsklagebefugnis sowie deren Konkurrenzverhältnis. ····· 1036128424

Rechtsfragen der wirtschaftlichen Haftungseinheit des europäischen Kartellbußgeldrechts

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im europäischen Kartellrecht wird neben dem unmittelbar kartellbeteiligten Unternehmen häufig dessen Obergesellschaft bußgeldrechtlich sanktioniert. Grund hierfür ist das ungeschriebene Haftungskonzept der wirtschaftlichen Einheit, das eine Zurechnung und Bebußung allein aufgrund struktureller Gegebenheiten erlaubt. Der Verfasser bestimmt unter Einbeziehung der Entwicklung des Unternehmensbegriffs Inhalt und Grenzen der wirtschaftlichen Einheit und schildert umfassend die infolge einer gesamtschuldnerischen Sanktionierung von Mutter- und Tochtergesellschaft auftretenden Problemstellungen. Insbesondere in den Bereichen des gesamtschuldnerischen Innenausgleichs, der Wiederholungstäterschaft und der privatrechtlichen Kartellrechtsdurchsetzung zieht die verschuldensunabhängige Vereinheitlichung mehrerer Rechtsträger weite Kreise. Zur Schaffung eines dogmatisch sauberen Haftungskonzepts ist das Modell der wirtschaftlichen Einheit einzugrenzen und wiederum eine verschuldensabhängige Zurechnung einzuführen. ····· 1036128420

Reform des Urhebervertragsrechts

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Urhebervertragsrecht hat enorme praktische und wirtschaftliche Bedeutung. Schon bei der Reform 2002 beschäftigte sich die politische und akademische Diskussion mit der Frage, ob die Neufassung einen gerechten Ausgleich zwischen Kreativen und Verwertern herbeiführte. Heute ist die Frage wegen eines aktuellen Reformvorhabens durch das BMJV und durch eine Wandlung der Beziehungsgeflechte im digitalisierten Kontext wieder aktuell.Der Band dokumentiert eine von rund 200 Teilnehmern besuchte Veranstaltung des EMR am 28. Januar 2016 in Berlin. Von der Medienwirtschaft in Auftrag gegebene Gutachten sind erstmals veröffentlicht. Bei der weiteren Behandlung des inzwischen vorliegenden Regierungsentwurfs wird das Gutachten von Prof. Dr. Stefan Thomas zum europäischen Kartellrecht eine wichtige Rolle spielen. Hier weicht der aktuelle Entwurf nicht vom Referentenentwurf ab, der Gegenstand der Diskussion auf der EMR-Tagung war. Konditionen und Preise für die Leistungen freiberuflicher Kreativer sollen kollektiv in Vergütungsregeln festgelegt werden, wovon individuell zukünftig nicht mehr zum Nachteil des Kreativen abgewichen werden darf. Die Frage des unzulässigen Preiskartells nach Art. 101 AEUV drängt sich auf und ist in dem Band neben zahlreichen anderen Rechtsfragen behandelt. ····· 1036128410

Verhältnismäßigkeit und ultima ratio handelsrechtlicher Gestaltungsklagen

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In eskalierten Konflikten ist der gerichtliche Rechtschutz oft die letzte Hoffnung der Gesellschafter. Mittels handelsrechtlicher Gestaltungsklagen erstreben die Gesellschafter eine Neuordnung ihrer Gesellschaftsverhältnisse, zu denen sie ohne Gerichtsverfahren aufgrund ihrer persönlichen Differenzen nicht mehr in der Lage sind. Doch welche Gestaltung ist im Falle einer gesellschafterlichen Störung verhältnismäßig Die Rechtsprechung ist bei der Zuerkennung der handelsrechtlichen Gestaltungsbegehren sehr restriktiv: Diese sollen nach dem sogenannten `ultima-ratio-Prinzip` regelmäßig nur das letzte Mittel zur Lösung des Konflikts sein. Der Autor entwickelt entgegen diesem pauschalen Prinzip erstmals eine strukturierte Prüfung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes anhand wirtschaftlicher Maßstäbe. Diese werden konkret auf die bislang in der Rechtsprechung relevanten Fallgruppen angewandt. Eingehend besprochen werden auch die prozessualen Implikationen. ····· 1036128398

Sovereignty Disputes and Offshore Development of Oil and Gas

····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Maritime Grenzstreitigkeiten haben seit der Unterzeichnung der UN-Charta sukzessive zugenommen. Diese haben nicht selten ihren Ursprung im staatlichen Zugang zu natürlichen Ressourcen, gerade bei der Grenzüberschneidung von Schürfgebieten.Verschiedene Wissenschaftler und Kommissionen haben sich dem Problem bereits angenommen, meist jedoch ohne Berücksichtigung spezifischer lokaler und kontextueller Besonderheiten. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit, indem sie zunächst die Gestaltung bilateraler Zusammenarbeit in unterschiedlichen Fällen bei der Offshore-Förderung von Öl und Gas skizziert. Auf dieser Basis wird gezeigt, wie und wodurch ein unterschiedliches Vertragsdesign nicht nur unterschiedliche Ergebnisse zeitigt, sondern auch unterschiedliche Dynamiken und Entwicklungen von Kooperation auslösen kann. Mittels einer Reihe von Fallbeispielen werden Parameter herausgearbeitet, um Rückschlüsse auf allgemeine Entwicklungen und Wirkungen von Institutionen aufzuzeigen. ····· 1036128391

Ausgestaltung und Erforderlichkeit eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Auch wenn die Insolvenzordnung bereits die Möglichkeit bietet, das Unternehmen eines insolventen Unternehmensträgers zu sanieren, lässt der Blick auf andere europäische Rechtsordnungen die Frage zu, ob auch in Deutschland ein zusätzlicher gesetzlicher Rahmen geschaffen werden sollte, um Unternehmenskrisen möglichst frühzeitig entgegenwirken zu können.Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik erfolgt auf der Grundlage einer Untersuchung der Pflichten von Geschäftsführern und Gesellschaftern einer GmbH, die der Krisenvermeidung und Krisenbewältigung dienen. Damit bietet das Werk einen neuen Blickwinkel, aus dem einerseits die Ausgestaltung und andererseits die Erforderlichkeit eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens betrachtet werden. ····· 1036128387

Die Gruppenklage im Kapitalmarktrecht

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das deutsche Prozessrecht kennt als Grundprinzip nur den Zwei-Parteien-Prozess, der in der ZPO verankert ist. Gerade am Kapitalmarkt wird aber oft eine Vielzahl von Personen durch den gleichen Rechtsverstoß geschädigt. Eine Einzelklage lohnt hier aufgrund der niedrigen Schadenssummen nicht. Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) konnte dieses Rechtsdurchsetzungsdefizit im Ergebnis nicht beheben, da es die Klagen nicht konsequent bündelt. Die Arbeit zeigt die Mängel des Gesetzes im Einzelnen auf und entwickelt im Anschluss eine Gruppenklage. Dieses Modell ist dem deutschen Recht bisher nicht nur fremd, sondern aufgrund des Erpressungspotentials der US-amerikanischen securities class action auch mit vielen Vorurteilen belastet. In der richtigen Ausgestaltung verletzt sie aber weder die Rechte des Beklagten noch des Klägers und bietet eine wirksame Bündelungsform zur Regulierung von Massenschäden. ····· 1036128372

Liber Amicorum Dolf Weber

····· lezzter Preis 149.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dr. h.c. Dolf Weber begann seine Anwaltskarriere in der Nachkriegszeit in einem auf die Vertretung der Opfer des Nationalsozialismus ausgerichteten Anwaltsbüro. Dann errichtete er mit seinem Partner Dr. Rüdiger Volhard die bald auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Frankfurter Sozietät Pünder, Volhard & Weber. Im Jahre 2000 schied er als Partner der von ihm und Volhard wesentlich geprägten Sozietät aus. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Sozietät zu den größten in Deutschland und war mit zahlreichen Büros auf drei Kontinenten tätig. Er wirkte an ihrem Zusammenschluss mit Clifford Chance maßgeblich mit.Am 31. März 2016 feierten seine Freunde den 80. Geburtstag eines in vielerlei Hinsicht herausragenden Rechtsanwalts und Menschen. Außer rechtlichen und gesellschaftlichen Themen aus den Interessengebieten des Jubilars spiegeln die Beiträge die von ihm erbrachte enorme Aufbauleistung und seine außergewöhnliche Persönlichkeit. ····· 1036128337

Die Vorgaben zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Bankaufsichtsrecht

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vorgaben zur Geschäftsorganisation sind Kernbestandteile eines modernen Bankaufsichtsrechts und bestimmen die Tätigkeit von Bankgeschäftsleitern wesentlich. Das Werk leitet die Entwicklung der Vorgaben umfassend her und erarbeitet Inhalt und Auswirkungen der geltenden Organisationspflichten. Kern der Betrachtung ist der Einfluss dieser Vorgaben auf unternehmerische Handlungs- und Gestaltungsfreiheiten der Geschäftsleiter und das bankaufsichtsrechtliche Regelungskonzept, auch vor dem Hintergrund der Vorgabenanwendung durch die BaFin. Das Werk veranschaulicht Anforderungen an Vorstände im Spannungsfeld von Bankaufsichts- und Aktienrecht und stellt eine Beurteilungsgrundlage für die Haftung von Bankvorständen dar. Zudem unterzieht die Untersuchung die Vorgaben zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation einer kritischen Prüfung und bietet so Vorüberlegungen für eine Fortentwicklung des Bankaufsichtsrechts an der Schnittstelle zum Kapitalgesellschaftsrecht. ····· 1036128325

Korruption von global agierenden Unternehmen

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Schäden korruptiven Verhaltens sind gesellschaftlich bedeutend, gerade wenn global agierende Unternehmen involviert sind. Gleichwohl beschränken sich die Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption bislang vornehmlich auf das Strafrecht. Die Korruptionsfälle der jüngeren Vergangenheit zeigen jedoch, dass das Strafrecht alleine nicht in der Lage ist, einen nachhaltigen Rückgang von Korruption zu erreichen. Deshalb bedarf es weiterer Regelungssysteme, die komplementär zur Korruptionsbekämpfung herangezogen werden. Der Verfasser untersucht zunächst, inwiefern korruptives Verhalten im Rahmen des Völkerrechts sanktioniert werden kann. Im Anschluss wendet er sich dem nationalstaatlichen Zivilrecht zu und legt dar, dass die Wertungen des Zivilrechts eine wichtige korruptionspräventive Wirkung entfalten können. In diesem Zusammenhang zeigt der Verfasser zudem die Stärken und Schwächen der jeweiligen Ansätze auf und bezieht in seine Analyse etwaige Bedenken ein. ····· 1036128321

Das Verbot unwahrer Angaben

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit stellt das aufgrund der UGP-Richtlinie neu in das UWG eingefügte Verbot unwahrer Angaben dar. Die zentrale Vorschrift des lauterkeitsrechtlichen Irreführungsverbots wurde durch Umsetzung der Vorgaben der UGP-Richtlinie tiefgreifend reformiert und enthält seitdem auch das Verbot unwahrer Angaben. Es wird gezeigt, dass es sich hierbei um ein selbstständiges Verbot handelt, das vom tradierten Erfordernis der Täuschungseignung unabhängig ist. Das Verbot unwahrer Angaben gründet sich maßgeblich auf den Schutzzweck der Förderung des Verbrauchervertrauens in den grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr. Es prägt dabei den institutionellen Schutz des Wettbewerbs im Binnenmarkt aus und soll zur vollständigen Verwirklichung des Binnenmarkts beitragen.Der Autor entwickelt Kriterien, die der Vorschrift rechtliche Konturen verleihen, so dass diese sich in die vorhandenen Strukturen des europäischen Lauterkeitsrechts einfügt. ····· 1036128308

Ein Allgemeiner Teil für das Recht des Geistigen Eigentums?

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Recht des Geistigen Eigentums steht vor erheblichen Herausforderungen. Diese treten etwa bei der Bestimmung der Reichweite der Schutzrechte bzw. ihrer Schranken sowie der Kumulation von Schutzrechten in Erscheinung. Zudem ist das aktuelle Regelungsgefüge einem hohen Legitimationsdruck ausgesetzt, weil Normen überholt sind, nicht den gewünschten Interessensausgleich sicherstellen oder gleiche Sachverhalte grundlos verschieden geregelt werden. Das Werk greift diese Aspekte auf und geht der Frage nach, ob sich die einzelnen Schutzrechte auf einheitliche, abstrahierbare Grundsätze zurückführen lassen. Hierfür erarbeitet der Autor zunächst eine Definition für einen Allgemeinen Teil, um auf dieser Grundlage und ausgehend von einem umfassenden Überblick über internationale Kodifikationen und den nationalen Normenbestand, Regelungsvorschläge für einen Allgemeinen Teil zu entwickeln. ····· 1036128301

Aufsichtsratsausschüsse als neue Akteure der internen Corporate Governance von Banken

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Aufsichtsrat einer Bank unterliegt einer Vielzahl aufsichtsrechtlicher Organisationsanforderungen, die seine grundsätzliche Selbstorganisationshoheit beschränken. 25d KWG enthält neuerdings auch Vorgaben für die Einrichtung und Ausgestaltung von Aufsichtsratsausschüssen, welche ihre Rolle sowie das Bild des `klassischen` Aufsichtsrats nach aktienrechtlichem Verständnis verändern. Nach einer Untersuchung des Verhältnisses von Aufsichts- und Aktienrecht beleuchtet die Arbeit die verschiedenen Vorgaben des 25d KWG mit Blick auf Einrichtung, Aufgaben, Befugnisse und Besetzung von Aufsichtsratsausschüssen. Auf Basis der gefundenen Ergebnisse geht die Arbeit schließlich der Frage nach, wie die neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben den Charakter des Organs `Aufsichtsrat` sowie die Rollenverteilung in der internen Corporate Governance einer Bank-AG verändern. ····· 1036128289

Sondergutachten 72: Strafrechtliche Sanktionen bei Kartellverstößen

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das 72. Sondergutachten der Monopolkommission `Strafrechtliche Sanktionen bei Kartellverstößen` ist ein Diskussionsbeitrag zur anstehenden 9. GWB-Novelle. Ausgehend von aktuellen Versuchen von Unternehmen, sich durch Umstrukturierung einer kartellrechtlichen Haftung zu entziehen, wird nachgewiesen, dass nach EU-Recht eine weitere Angleichung des persönlichen Haftungsumfangs für Kartellverstöße geboten ist. Die in Deutschland dagegen angeführten Argumente werden aufgrund der EU-Rechtsprechung widerlegt. Abgesehen von den damit gebotenen Rechtsänderungen empfiehlt die Monopolkommission eine ergänzende Einführung von Kriminalsanktionen für schwere Kartellverstöße. Eine gesetzliche Begünstigung für Complianceprogramme lehnt sie in diesem Zusammenhang ab. Für die einzuführenden Straftatbestände macht sie in dem Sondergutachten konkrete Vorschläge. ····· 1036128272

Handelsrecht

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Handelsrecht gehört zu den sogenannten Nebengebieten im Examen und wird daher zumeist unterschätzt. Das Lehrbuch erläutert die Normen und Probleme, deren Beherrschung im Examen im Pflichtfachbereich erwartet wird, setzen Sie also nicht auf Lücke! Grundlage für die Auswahl sind unter anderem Examensklausuren aus Nordrhein-Westfalen und die Vorlesungen der Autorin zum Handelsrecht. ····· 1036128270

Kapitalmarktrecht und Unternehmenssanierung in der Insolvenz

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Sanierung von kapitalmarktorientierten Gesellschaften im Insolvenzverfahren wirft zahlreiche Fragen im Schnittbereich von Gesellschafts-, Insolvenz- und Kapitalmarktrecht auf. Vor dem Hintergrund der Reformierung des Insolvenzrechts durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung von Unternehmenssanierungen (ESUG) setzt sich diese Arbeit erstmals mit diesen praktisch bedeutsamen Fragestellungen auseinander.Das Werk analysiert die geltende Rechtslage umfassend und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Beantwortung der komplexen und bislang nur fragmentarisch behandelten Rechtsfragen, die sich speziell bei übertragender Sanierung und Reorganisation kapitalmarktorientierter Gesellschaften ergeben. Darüber hinaus bewertet die Arbeit die vorhandenen gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf ihre Reformbedürftigkeit und schließt mit konkreten Regelungsvorschlägen, die das Ziel verfolgen, entbehrliche Praxishürden für die Sanierung von kapitalmarktorientierten Gesellschaften zu beseitigen. ····· 1036128257

Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit analysiert die gemäß Art. 12 Abs. 3 ESM-Vertrag erfolgende, seit Januar 2013 verpflichtende und durch 4a ff. BSchuWG begleitete Aufnahme von Collective Action Clauses in Wertpapiere, deren Emittentin die Bundesrepublik Deutschland ist. Es werden die einzelnen Klauselstrukturen erläutert, die Wirksamkeit der Umsetzung europäisch vereinbarter Ziele in nationales Recht herausgearbeitet und auf Vollständigkeit überprüft, sowie der Gleichlauf bzw. Unterschiede zwischen BSchuWG- und dem SchVG-Klauseln erarbeitet. Schließlich erfolgt eine positiv ausfallende Beurteilung der Vereinbarkeit der Klauselstrukturen mit deutschem Verfassungsrecht sowie dem Europa- und Völkerrecht. ····· 1036128256

Der faktische Börsenhändler

····· lezzter Preis 55.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit der Einführung des elektronischen Börsenhandels werden Börsengeschäfte fast ausschließlich über elektronische Handelssysteme abgeschlossen. Aufgrund der damit verbundenen Möglichkeit, unabhängig vom Ort des Börsensaales Aufträge direkt in das Orderbuch zu geben, sind vielfältige Rechtsverstöße denkbar. Das Werk geht insbesondere der Frage nach, welche Personen auf welche Weise, sanktionsrechtlich in die Verantwortung genommen werden können, wenn eine nicht zum Börsenhandel zugelassene Person mittels fremder Kennungsdaten am elektronischen Börsenhandel teilnimmt. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet hierbei das Sanktionsausschussverfahren gemäß 22 Abs. 2 BörsG. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass Sanktionen gegen den involvierten Personenkreis nur begrenzt und einzelfallbezogen möglich sind. ····· 1036128255

Das Erfordernis der Marktabgrenzung aus rechtlicher und ökonomischer Sicht

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Abgrenzung des relevanten Marktes gilt als zentrales Erfordernis des Kartellrechts. In allen drei `Säulen` des Kartellrechts (Kartellverbot, Verbot missbräuchlichen Verhaltens, Fusionskontrolle) spielt sie eine tragende Rolle. Gleichwohl ist sie mit großer Unsicherheit behaftet. Die Praxis der Behörden und Gerichte sieht sich leicht dem Vorwurf der Willkür und der Anfälligkeit für Manipulationen ausgesetzt. Daher existiert das Bestreben, Alternativen zur Marktabgrenzung zu entwickeln. Moderne ökonomische Ansätze sollen hierzu beitragen.Die interdisziplinäre Arbeit untersucht, inwiefern eine Marktabgrenzung in verschiedenen Rechtsordnungen (USA, EU, Deutschland) rechtlich determiniert ist. Sie zeigt alternative Methoden für die kartellrechtliche Beurteilung auf und würdigt diese kritisch. Abschließend wird erörtert, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang sich der Einsatz alternativer Ansätze zur Marktabgrenzung bei der Kartellrechtsanwendung anbietet. ····· 1036128254

Unternehmensrestrukturierung und Unternehmensinsolvenz

····· lezzter Preis 57.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band präsentiert die Vorträge anlässlich des Achten Heidelberger Symposiums zur Unternehmensrestrukturierung vom 10. März 2015. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen aktuelle Trends der finanziellen Unternehmensrestrukturierung und Unternehmenssanierung sowie die Erfahrungen mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus dem Jahre 2012, vor allem dem (vorläufigen) Gläubigerausschuss und dem Schutzschirmverfahren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die zunehmende Internationalisierung und Europäisierung des Insolvenzrechts. Ausgeleuchtet werden das Internationale Insolvenzrecht und die Ansätze zu einem europäischen Konzerninsolvenzrecht in der EuInsVO 2015/848, die auf Insolvenzverfahren anzuwenden ist, die nach dem 26. Juni 2017 eröffnet werden. Ein Beitrag zur Vereinbarkeit von Vergütungsregelungen für Angehörige der freien Berufe, einschließlich der Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter, mit europäischem Recht beschließt den Band.Mit Beiträgen von: Rainer Bizenberger, Michael Blatz, Paolo Castagna, Marc Deckers, Werner F. Ebke, Maximilian J. Eble, Joachim Exner, Nils Gödecke, Sascha Haghani, Alfred Hagebusch, Benedikt Hoegen, Benjamin Hubner, Leo Humpenöder, Max Mayer-Eming, Andreas Piekenbrock, Christopher Seagon ····· 1036128239

Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Klagegegner für personengesellschaftsrechtliche Beschlussmängelklagen sind grundsätzlich die Mitgesellschafter, sofern der Gesellschaftsvertrag keine abweichende Regelung enthält. Ob eine solche abweichende Regelung vorliegt, ist durch Auslegung des Gesellschaftsvertrages zu ermitteln. Dies gilt auch bei Publikumsgesellschaften. Leider ist die Auslegung des Gesellschaftsvertrages nicht immer eindeutig und führt daher in der Praxis zu großen Rechtsunsicherheiten. Die Darstellung fasst zunächst die bisherige Rechtsprechung und die daraus resultierenden `Leitlinien` für die Auslegung zusammen und soll insoweit der Praxis eine Hilfestellung gewähren. Weiterhin werden Lösungen aufgezeigt, um in der Praxis bestehenden Rechtsunsicherheiten zu begegnen. Neben prozessualen Lösungsansätzen werden insoweit vor allem die Vorzüge einer analogen Anwendung der aktienrechtlichen Regelung des 246 II 1 AktG für Personengesellschaften in den Fokus gerückt. ····· 1036128237

Der Kapital- und Vermögensschutz in der zweiten Kapitalgesellschaftsform

····· lezzter Preis 124.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit zeigt zunächst auf, dass der Kapital- und Vermögensschutz in der GmbH in seiner jetzigen Form in Teilen weder effektiv noch konsistent ist. Um Lösungsansätze für dieses Problem zu entwickeln, orientiert sich die Arbeit am dänischen Recht. Anhand einer rechtsvergleichenden Analyse werden die verschiedenen Instrumente des Kapital- und Vermögensschutzes in der dänischen zweiten Kapitalgesellschaft, der ApS, zunächst ausführlich aufgezeigt und sodann einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Dabei zeigt sich, dass das dänische Recht in vielen einzelnen Punkten geeignet ist, den Schutz der Gläubiger in der GmbH zu verbessern und trotzdem die Interessen der Gesellschafter zu berücksichtigen. Gleichzeitig hilft die Arbeit, dem deutschen Juristen das in Deutschland weitgehend unbekannte dänische Gesellschaftsrecht näherzubringen und stellt im Idealfall die Grundlage für weitergehende Untersuchungen dar. ····· 1036128235

· 1 · ::::: · 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 · ::::: · 37 ·