AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 · ::::: · 37 ·

Interne und externe Kontrollmechanismen in der Aktiengesellschaft

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit beschäftigt sich mit den internen und externen Kontrollmechanismen von börsenfähigen Kapitalgesellschaften in Deutschland und den USA in ihren dualistischen und monistischen Organisationsverfassungen. Anhand der DAX-30-Unternehmen und ihrer US-amerikanischen Pendants werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Organisationsverfassungen in der Praxis dargestellt. Diese Analyse wird durch eine Betrachtung des historischen Entwicklungsprozesses ergänzt. Ferner wird der Wirkungsgrad von externen Kontrollmechanismen in Deutschland und den USA untersucht. Auf diese Weise werden die Stärken und Schwächen der beiden Systeme dargelegt. Abschließend wird durch den Blick auf die SE, die seit nunmehr 10 Jahren auch die monistische Organisationsverfassung in Deutschland zur Wahl stellt, der Wunsch nach schlankeren Corporate Governance-Strukturen in Deutschland deutlich. ····· 1036128079

Der Schutz des Abfindungsinteresses des zwangsweise ausscheidenden GmbH-Gesellschafters

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit Urteil vom 24. Januar 2012 (II ZR 109/11) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die verbleibenden Gesellschafter einer GmbH dem im Rahmen der Zwangseinziehung nach 34 Abs. 2 GmbHG ausgeschiedenen Gesellschafter subsidiär und pro rata ihrer Beteiligung persönlich für die Abfindung haften. Die dogmatische Begründung für diese persönliche Haftung hat der Bundesgerichtshof jedoch offen gelassen. Die Arbeit untersucht daher, ob, und wenn ja, wie die vom Bundesgerichtshof festgestellte subsidiäre persönliche pro rata-Haftung der verbleibenden Gesellschafter dogmatisch begründet werden kann. Die dogmatische Begründung der Haftung ist dabei nicht nur rein akademischer Natur, sondern Voraussetzung für die Beantwortung von praxisrelevanten Detailfragen im Hinblick auf die Ausgestaltung der persönlichen Haftung der verbleibenden Gesellschafter. Die Arbeit untersucht außerdem, welche Auswirkungen die Entscheidung auf den Ausschluss und den Austritt aus wichtigem Grund hat. ····· 1036128073

Fairness Opinion und Haftung

····· lezzter Preis 112.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Vorfeld von Unternehmenstransaktionen ist die Einholung einer Fairness Opinion, einem externen Expertengutachten zur finanziellen Angemessenheit der angebotenen Gegenleistung, mittlerweile zum Marktstandard geworden.Das weitgehende Fehlen erstellungsbezogener Verhaltensvorgaben hat zur Folge, dass erstellende Investmentbanken, die regelmäßig zugleich transaktionsbegleitend tätig sind, Möglichkeiten zu opportunistischem Verhalten ausnutzen und so Aktionäre schädigen könnten. Während sich in der US-amerikanischen Rechtsprechung eine Vielzahl erfolgreicher Haftungsklagen findet, bewerten deutsche Gerichte die entsprechende Situation (noch) zögerlich. Das Werk analysiert, vergleicht und bewertet die sich in beiden Rechtsordnungen weitgehend deckungsgleich darstellende Problematik und schließt mit einem konkreten Regelungsvorschlag für das deutsche Recht, das bislang einen fragmentarischen, systemwidrigen und damit Rechtsunsicherheit begründenden Charakter aufweist. ····· 1036128069

Der Widerruf des Haustürbeitritts zu einer Fondsgesellschaft

····· lezzter Preis 119.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der Praxis versuchen sich Verbraucher-Anleger häufig von ihrer notleidend gewordenen Investition in eine Fondsgesellschaft wieder zu lösen, indem sie den Beitritt zu dieser Gesellschaft nach Haustürgeschäfterecht widerrufen. In dieser Fallkonstellation treffen allgemeines Schuldrecht, Verbraucherrecht, Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht sowie deutsches und europäisches Recht aufeinander. Die vielfältigen Rechtsfragen, welche dies folglich aufwirft, sind bislang noch nicht zusammenhängend untersucht worden. Dieses Werk analysiert sie jeweils eingehend und führt sie als Gesamtkomplex einer umfassenden, dogmatisch begründeten Lösung zu. Kern der Arbeit ist - immer ausgehend von der genannten Fallkonstellation - die Untersuchung der europarechtlichen Vorgaben für den Anwendungsbereich und die Rechtsfolgen des deutschen Haustürgeschäfterechts. ····· 1036128066

Exchange Traded Funds (ETFs)

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit jährlich zweistelligen Wachstumsraten sind ETFs das erfolgreichste Finanzprodukt der letzten Jahre. Aufgrund der in Deutschland geringen Beteiligung privater Anleger am Kapitalmarkt und der drohenden Rentenlücke ist diese Entwicklung positiv zu sehen. Im ökonomischen Teil der Arbeit werden die Vorteile von ETFs im Vergleich zu alternativen Finanzprodukten aufgezeigt und die Risiken einer ETF-Anlage identifiziert. Sowohl für den privaten Anleger als auch für den institutionellen Investor sind ETFs ein wertvoller Baustein zur Umsetzung eines effizienten Asset Allocation Prozesses. Vor diesem Hintergrund untersucht der zweite Teil der Arbeit den rechtlichen Rahmen von ETFs unter dem europäischen und deutschen Investmentrecht mit rechtsvergleichenden Bezügen. Es zeigt sich, dass komplexere Produktinnovationen das OGAW-Regulierungsregime an seine Grenze bringen. De lege ferenda werden daher Regulierungsvorschläge vorgestellt, die den Anlegerschutz bei und mithilfe von ETFs verbessern können. ····· 1036128061

Die Master-Kapitalverwaltungsgesellschaft

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Master-Kapitalverwaltungsgesellschaft (Master-KVG) erbringt nicht alle Aufgaben der Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung selbst, sondern lagert große Teilbereiche, insbesondere die Portfolioverwaltung, an spezialisierte Drittanbieter aus. Inwiefern vor dem Hintergrund der AIFM-Regulierung und dem neuen KAGB die Portfolioverwaltung weiterhin vollständig ausgelagert werden kann, ohne dass die KVG zu einer Briefkastenfirma im Sinne der AIFM-Richtlinie wird, ist Kernfrage dieses Werkes. Daneben zeigt das Werk anhand der Wertschöpfungskette der Vermögensverwaltung das Grundkonzept einer Master-KVG sowie deren Wettbewerbsstrategie und deren Vorteile sowohl für Anbieter als auch institutionelle Anleger auf. Aus einer rechtlichen Perspektive gibt das Werk einen Überblick über die Neuerungen, die mit der AIFM-Regulierung einhergehen. Den Schwerpunkt bildet schließlich die Auslegung der Vorschriften zur Auslagerung anhand der sechs Ebenen des Lamfalussy-Verfahrens. ····· 1036128058

Westafrikanische Wirtschaftsintegration im Mehrebenensystem

····· lezzter Preis 139.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Recht der westafrikanischen Wirtschaftsintegration ist weiter fortgeschritten als das anderer vergleichbarer afrikanischer Integrationssysteme. Gleichzeitig weist es aufgrund seiner sich überlagernden Regelungsschichten eine für afrikanische Integrationssysteme symptomatische Komplexität auf. Die Dissertation analysiert das bisher nur in Ansätzen erschlossene Rechtsgebiet als Mehrebenensystem und würdigt dabei insbesondere dessen tatsächliche Bedeutung. Die Autorin skizziert eine Theorie zur Koordinierung völkerrechtlicher Regime als Lösungsansatz zur Bearbeitung von Normkonflikten in Mehrebenensystemen und wendet sie auf das Recht der westafrikanischen Wirtschaftsintegration an. ····· 1036128054

Investmentrecht

····· lezzter Preis 168.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Investmentrecht kommt nicht zur Ruhe: Nach Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) versucht die Bundesregierung mit dem Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG) die Investmentbesteuerung europarechtskonform, weniger gestaltungsanfällig und `einfach` zu fassen. Strengere Regeln sieht das OGAW-V-Umsetzungsgesetz vor. Die Neuauflage des Handkommentars zum Investmentrecht zeigt Punkt für Punkt Risiken und Chancen bei der Anwendung des neuen Rechts auf. Anleger, Fondsgesellschaften, Verwahrstellen und Berater können schnell auf einen Blick erkennen, was sich für sie ändert, konkret im Hinblick auf die Erschwerung des Aktienerwerbs über den Dividendenstichtag (sog. Cum-Cum-Geschäfte) die zusätzlichen Anforderungen bei der Berufsträgerbescheinigung und die Verlängerung der Übergangsfrist für sog. Altfonds (vor dem 24.12.2013 aufgelegte Investmentfonds) die Abschaffung der bisher für Investmentfonds geltenden generellen Körperschaftsteuerbefreiung ab 2018 die Neuregelung der Besteuerung von Investitionen in sog. Spezialfonds ab 2018 das komplett neue Besteuerungssystem für Investitionen in Publikumsfonds mit Vorabpauschalen und Teilfreistellungsbeträgen ab 2018 die Abschaffung der Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen mit vor dem 1.1.2009 erworbenen Fondsanteilen die Änderungen bei der Tätigkeit und Haftung der Verwahrstellen und die neuen Anforderungen für Vergütungssysteme von Fondsgesellschaften. Praxisnäher geht es nicht: Investmentsteuergesetz mit allen Änderungen durch das InvStRefG kommentiert Komplett neu: Ausblick auf das ab 1.1.2018 geltende neue Investmentsteuerrecht Alle Änderungen infolge des OGAW-V-Umsetzungsgesetzes und des Verwahrstellenrundschreibens umfassend berücksichtigt Umfassende Bilanz und Update: Das KAGB seit über 2 Jahren in der Praxis ····· 1036128049

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Privatrecht ist in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sehr häufig zugleich Europarecht . Dem Studenten wie dem Praktiker erschließt sich das nicht selten erst auf den zweiten Blick, insbesondere wenn es sich um umgesetztes Richtlinienrecht handelt. Für die Rechtsanwendung ist aber zentral, ob eine Rechtsnorm einen rein nationalen oder einen europarechtlichen Entstehungsprozess hat. Die Auslegung folgt anderen Grundsätzen, und es tritt die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs hinzu. Das Werk widmet sich deshalb in zehn Kapiteln der Art und Weise, in der Europarecht auf nationales Recht einwirkt. Einem einführenden Kapitel zur europäischen Methodenlehre folgen neun Abschnitte zu zentralen Gebieten des Privat- und Wirtschaftsrechts: Vertragsrecht, gesetzliche Schuldverhältnisse, Handels-, Gesellschafts-, Kapitalmarkt-, Arbeits-, Zivilprozess-, Wettbewerbs- und internationales Privatrecht. Durchgängig sind Fallbeispiele enthalten, die häufig auf der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs basieren. Die enge Verzahnung von studentischer Ausbildung und praktischer Anwendung ist dadurch sichergestellt. ····· 1036128032

Theorie investitionsrechtlicher Meistbegünstigung

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Meistbegünstigung zählt zu den bedeutendsten und kontroversesten Standards der Völkervertragspraxis. Das Werk analysiert zum einen ihre dogmatischen Grundlagen und entwickelt einen gesicherten Ansatz zur Bestimmung ihrer Reichweite. Das Ergebnis zu Meistbegünstigungsklauseln in BITs ist allgemein auf völkervertragliche Meistbegünstigungsklauseln übertragbar. Zum anderen befasst sich das Werk mit dem investitionsrechtlichen Strukturproblem vielzähliger ähnlicher, jedoch nicht identischer Meistbegünstigungsklauseln. Durch tatbestandliche Systematisierung gelingt es dem Verfasser, Meistbegünstigungsklauseln auf ihre einzelnen Elemente zu reduzieren und dadurch den Vergleich unterschiedlicher Klauseln zu erleichtern.Dieser Ansatz schafft Synergieeffekte bei der Analyse von Meistbegünstigungsklauseln in BITs. Überdies wird die Gefahr skizziert, die völkerrechtlichen Meistbegünstigungsklauseln für das nationale Privatrecht innewohnt. ····· 1036128015

Kartellrechtliche Entflechtung unter besonderer Berücksichtigung des regulierten Banken- und Energiesektors

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nach dem Ende der Wirtschaftskrise wurde der Ruf nach der Zerschlagung von marktmächtigen Unternehmen laut. Hierbei war die gesetzgeberische Tätigkeit in Deutschland am weitesten fortgeschritten und mündete in den Referentenentwurf zu einem `Gesetz über die Einführung einer Entflechtungsbefugnis und eines Stellungnahmerechts des Bundeskartellamts in Gesetzgebungsverfahren` vom 8.1.2010/5.5.2010.Die vorliegende Arbeit untersucht die Voraussetzungen unter denen eine kartellrechtliche Entflechtung erfolgen sollte und zeigt die Erfahrungen hinsichtlich Unternehmensentflechtungen im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht auf. Dabei wird deutlich, dass die volkswirtschaftlichen Folgen einer Unternehmensentflechtung im beispielhaft untersuchten Banken- und Energiesektor nur schwer kalkulierbar sind. Zudem stehen europa- und verfassungsrechtliche Aspekte einer kartellrechtlichen Entflechtung entgegen. Alternativ sollten hier präzise Regulierungsinstrumente zur Anwendung gelangen. ····· 1036128014

Der besondere Vertreter nach § 147 AktG

····· lezzter Preis 105.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit befasst sich damit, die Regelung des147 AktG mit Blick auf das Gesamtkonzept des deutschen Aktienrechts und speziell im Kontext der 142 - 149 AktG darzustellen. Unter Berücksichtigung der verfahrensrechtlichen Besonderheiten werden hierbei einzelne Unstimmigkeiten im bestehenden Regelungskonzept aufgedeckt und entsprechende Lösungsvorschläge diskutiert bzw. entwickelt. Ziel der Analyse ist es zu bewerten, inwieweit das Rechtsinstitut `besonderer Vertreter` in seiner derzeitigen gesetzlichen Ausgestaltung die ihm zugedachte Aufgabe der Haftungsdurchsetzung erfüllen kann, wenn es eine zweckgerechte Auslegung und Anwendung erfährt. Aus den gefundenen Ergebnissen werden zwei unterschiedlich tief ins aktienrechtliche Haftungssystem eingreifende Reformmodelle entwickelt. ····· 1036128011

Korruption, amerikanische Börsenaufsicht und Ermittlungen durch Private in Deutschland

····· lezzter Preis 112.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Jahr 2008 einigte sich die Siemens AG mit den deutschen und amerikanischen Behörden nach internen Ermittlungen durch eine Anwaltskanzlei auf die Beendigung laufender Korruptionsverfahren. Das deutsche Schrifttum kritisierte dieses Vorgehen scharf und bestritt seine Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht. Diese Kritik wird in der Arbeit auf einzelne Fragen des Völker-, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Wettbewerbsrechts, der Grundrechte sowie des anwaltlichen Berufsrechts und des Datenschutzrechts zurückgeführt und hinterfragt. Dabei wird auf das Vorgehen der SEC und die praktische Durchführung interner Ermittlungen Bezug genommen.Die Erörterung des Themas stützt sich auf Forschung in Deutschland und den USA sowie auf Gespräche mit den beteiligten Anwälten und Mitarbeitern der SEC sowie der Staatsanwaltschaft München. Die Autorin ist zwischenzeitlich als Anwältin mit Schwerpunkt im Bereich Prozessführung und interne Ermittlungen in einer internationalen Anwaltskanzlei tätig. ····· 1036128010

Die Insolvenzverursachungshaftung gemäß § 64 S. 3 GmbHG als Ausschüttungssperre nach dem Vorbild des Wrongful Trading

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Gesetzgeber hat durch das am 01. November 2008 in Kraft getretene MoMiG einen neuen Geschäftsführerhaftungstatbestand geschaffen - die Insolvenzverursachungshaftung gemäß Paragraph 64 S. 3 GmbHG. In der deutschen Literatur bestand schnell Einigkeit, dass es sich hierbei um eine solvenzorientierte Ausschüttungssperre mit geringem Anwendungsbereich handelt. Im englischen Recht werden die Gläubiger haftungsbeschränkter Gesellschaften traditionell durch solvenzorientierte Ausschüttungssperren geschützt, deren Auslegung eher dem Präventions- als dem Kompensationsgedanken folgt. Der Autor entwickelt vor diesem Hintergrund ein am englischen Wrongful Trading orientiertes, die Optimierung des Präventionsgedankens bezweckendes Auslegungsmodell, welches er anschließend auf die Insolvenzverursachungshaftung anwendet, wodurch er ihr einen sinnvollen Anwendungsbereich gibt und zugleich die zukünftige Bedeutung der bilanzorientierten Ausschüttungssperre des Paragraph 30 Abs. 1 GmbHG in Frage stellt. ····· 1036127997

Missbrauchsgefahren durch opponierende Anleihegläubiger nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz

····· lezzter Preis 109.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das neue Schuldverschreibungsgesetz stellt einen Rahmen zur Restrukturierung von Anleihen durch Beschlüsse einer Anleihegläubigermehrheit mit Wirkung für alle Anleihegläubiger zur Verfügung. Zugleich ist den opponierenden Minderheitsgläubigern ein an das Aktienrecht angelehntes Rechtschutzsystem, bestehend aus Anfechtungsklage mit kassatorischer Wirkung und Freigabeverfahren, an die Hand gegeben. Vor dem Hintergrund der Ausgestaltung des Rechtschutzes und den Besonderheiten in der Restrukturierungssituation untersucht die Arbeit, ob das aktienrechtliche Phänomen `räuberischer` Anfechtungsklagen sich auch im Schuldverschreibungsrecht manifestieren kann. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass dem einzelnen Anleihegläubiger vor allem in der Krise tatsächlich ein erhebliches Missbrauchspotential an die Hand gegeben ist, was ein ausuferndes Klagegewerbe und damit eine erhebliche Gefahr für Restrukturierungsbemühungen des Emittenten befürchten lässt. ····· 1036127989

Übernahmerecht und Aufsicht

····· lezzter Preis 126.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk befasst sich mit der Rolle der Aufsicht im Übernahmerecht - ein Themenkreis mit hoher theoretischer sowie praktischer Relevanz.Die reformorientierte Untersuchung beleuchtet den institutionellen Aufsichtsrahmen und die Befugnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Darauf basierend schlägt das Werk eine rechtsvergleichende Brücke zu den Aufsichtsstrukturen des Vereinigten Königreichs, Österreichs und der Schweiz, um schließlich eine Weichenstellung für die deutsche Übernahmeaufsicht der Zukunft zu legen, wobei auch eine mögliche europäische Aufsichtsebene nicht aus den Augen verloren wird. Dem Leser wird ein umfassendes und fundiert geprüftes Tableau möglicher Reformvorschläge präsentiert, die die Grundlage und den Anstoß weiterer Reformdiskussion zur übernahmerechtlichen Aufsicht bilden. ····· 1036127987

Externe Corporate Governance und ineffiziente Kapitalmärkte

····· lezzter Preis 82.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk enthält eine juristisch-ökonomische Analyse der Leistungsfähigkeit externer Corporate Governance unter besonderem Eindruck der Finanzmarktkrise. In dem deutschen Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft haben in der jüngeren Vergangenheit informations- und kapitalmarktgeleitete Steuerungs- und Kontrollmechanismen (externe Corporate Governance) stark an Bedeutung gewonnen. Diese bauen wesentlich auf der Hypothese preiseffizienter Kapitalmärkte auf, deren Gültigkeit seit der Finanzmarktkrise besonders kontrovers diskutiert wird. Unter diesem Aspekt hat eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Krisenereignisse bislang jedoch nicht stattgefunden. Die Arbeit schließt diese Lücke. Sie geht insbesondere den Fragen nach, welche Erkenntnisse sich aus der Finanzmarktkrise über die Kapitalmarkteffizienz gewinnen lassen und welche Bedeutung sie für das Regulierungskonzept der externen Unternehmens(leiter)kontrolle haben. ····· 1036127978

Nachahmungsschutz und Schutzrechtskumulation am Beispiel von Modekreationen

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ziel der Arbeit ist es, den Nachahmungsschutz von Mode in einen für diese Industrie maßgeschneiderten Schutzmantel einzukleiden. Zunächst wird dabei der Status quo des Schutzes von Modekreationen gegen Designnachahmungen nach deutschem, englischem, japanischem und US-amerikanischem Recht abgebildet. Prinzipiell kann eine Modekreation nach all diesen Rechtsordnungen durch verschiedene Immaterialgüterrechte sowie durch das Lauterkeitsrecht Schutz erfahren. Darüber hinaus kann durch die Ausweitung des Anwendungsbereiches der einzelnen Immaterialgüterrechte und des Schutzes gegen unlauteren Wettbewerb ein einzelner Designaspekt einer Modekreation gleichzeitig von mehreren Rechtsinstituten Schutz erfahren. Dieses als Schutzrechtsüberlappung bezeichnete Phänomen kann einem austarierten Schutzrechtssystem entgegenwirken. Im Ergebnis plädiert der der Verfasser dafür, das hohe Schutzniveau zu senken und den Nachahmungsschutz auf ein einziges Schutzrecht, nämlich das Designrecht, zu beschränken. ····· 1036127977

UWG

····· lezzter Preis 138.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Reform des Wettbewerbsrechts 2016 - Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb/Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts - werden entscheidende Teile des UWG neu gefasst und der Vollharmonisierung des Wettbewerbsrechts angepasst. Die Neuauflage des HK-UWG schafft klare Orientierung. Sie bringt topaktuell auf den Punkt , welche Verhaltensweisen nach neuem Recht erlaubt und welche verboten sind, wer unter welchen Voraussetzungen geschützt wird und wer sich wie wehren kann. Die Fragen der Praxis im Blick, nimmt die Neuauflage zu allen Änderungen der Reformen Stellung, z.B. der neuen Definition der `wesentlichen Beeinflussung des wirtschaftlichen Verhaltens des Verbrauchers` allen Interpretationsfragen rund um die neu gefasste Generalklausel in 3 UWG im B2C- und B2B-Bereich den Folgen der Streichung des `Koppelungsverbots` in 4 UWG wie den neu genannten Beispielen für Verstöße gegen die fachliche Sorgfalt dem neuen 4a UWG (Aggressive geschäftliche Handlungen gegenüber Verbrauchern) den Fragen zur neuen Definition der irreführenden Handlung im Hinblick auf die Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit des Adressaten in 5 UWG (Irreführende geschäftliche Handlungen) dem neuen 5a Absatz 2 UWG (Irreführung durch Unterlassen) den neuen Spielregeln bei rechtswidriger Datenverarbeitung ( 8 UWG). Die umfangreiche neue Rechtsprechung aus allen Instanzenzügen sowie die Rechtsprechung des EuGH, so etwa zu Schneeball- und Pyramidensystemen, ist durchgängig auf dem neuesten Stand. Die Autoren sind erfahrene Juristen im Wettbewerbsrecht: RAin beim BGH Dr. Brunhilde Ackermann , DirAG Michael Albert , RA Dr. Andreas Ebert-Weidenfeller , RiOLG Prof. Dr. Horst-Peter Götting , LL.M., RA Prof. Dr. Gordian Hasselblatt , LL.M., VRiOLG Dr. Helmut Kaiser , RA Dr. Carsten Menebröcker , FAGewRS, RA Prof. Dr. Axel Nordemann , RA Dr. Volker Schmitz-Fohrmann , M.Juris, RA Patrick Schneider, RA Dr. Florian Schwab , LL.M., lic. en droit, Notar Dr. Karsten Schwipps , lic. en droit, RA Alexander Späth , RAin Sabine Stier , FAGewRS, RiFG Dr. Thomas Trepper , RA Dr. Martin Wirtz , RA Prof. Dr. Sebastian Wündisch , LL.M. ····· 1036127970

Medienfusionen und zweiseitige Märkte

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Mediensektor ist ein rechtlich und rechtspolitisch sehr sensibler Bereich. Wirtschaftlichen Gegebenheiten steht ein starkes öffentliches Interesse an der Bewahrung von Meinungsvielfalt gegenüber. Zudem wirft die vom Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 2014 Jean Tirole begründete Theorie zweiseitiger Märkte in vielfältiger Hinsicht die Frage auf, ob das bestehende fusionskontrollrechtliche Instrumentarium aktuellen ökonomischen Erkenntnissen gerecht wird.Das interdisziplinäre Werk untersucht dieses Spannungsfeld, wobei den unterschiedlichen juristischen und ökonomischen Perspektiven in besonderer Weise Rechnung getragen wird. Die ökonomische Theorie wird zudem anhand von Einzelfällen wie der gescheiterten Übernahme von ProSieben durch den Springerkonzern einem Praxistest unterzogen. Hierdurch wird herausgearbeitet, an welcher Stelle und auf welche Weise die ökonomischen Erkenntnisse in der Fusionskontrollpraxis zu berücksichtigen sind und wo rechtlicher Anpassungsbedarf besteht. ····· 1036127951

Ethik und Recht im Kreditgeschäft

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Auf Basis der Normsysteme Recht und Ethik nimmt das Werk eine bislang einzigartige Verknüpfung zwischen dem klassischen Kreditrecht, der ökonomischen Analyse des Rechts, der Rechtsphilosophie und -politik sowie der Unternehmens- und Wirtschaftsethik vor. Das Kreditgeschäft betreffend werden Elemente der Selbstregulierung (Verhaltenskodex/Ombudsverfahren) einer Fremdregulierung durch Legislative und Judikative gegenübergestellt sowie auf ihre ethischen Bezüge, Effektivität und Optimierungspotentiale untersucht. Dabei erweisen sich zwölf rechtsethische Prinzipien als leitend, die u.a. in Abhängigkeit von der Person (Verbraucher, Existenzgründer, KMU, öffentliche Hand) und für verschiedene Bereiche analysiert werden. Die Autorin legt für das Kreditgeschäft die Parallelen wie auch Unterschiede zwischen den Inhalten und der Implementierung beider Normsysteme offen und weist die gegenseitige Verschränkung nach. Anhand dargestellter Effektivitätsgrenzen plädiert sie für eine Komplementarität beider Normsysteme. ····· 1036127942

Die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union

····· lezzter Preis 119.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der EuGH hat in der `Vale`-Entscheidung erläutert, dass die grenzüberschreitende Satzungssitzverlegung von der Niederlassungsfreiheit umfasst ist. Der Autor untersucht, welche Auswirkungen ein grenzüberschreitender Rechtsformwechsel auf die beteiligten Stakeholder hat. Dabei werden neben den Gesellschafter- und Gläubigerinteressen auch Aspekte der unternehmerischen Mitbestimmung und der Wegzugsbesteuerung erörtert.Bisher ist dieser Umwandlungsvorgang auf europäischer Ebene nicht geregelt. Wie aber kann eine rechtliche Regelung der Sitzverlegung den Schutzbedürfnissen der Stakeholder gerecht werden und zugleich einen für die Praxis effektiven Verfahrensrahmen zur Verfügung stellen Der Autor entwickelt de lege ferenda ein Regelungskonzept in Form einer europäischen Richtlinie, das einen angemessen Ausgleich zwischen den identifizierten Interessen ermöglicht und sich zugleich systemkohärent in die übrigen europäischen Rechtsakte für grenzüberschreitende Strukturierungsvorgänge einfügt. ····· 1036127901

Rechtsformen und Rahmenbedingungen der Innovationsfinanzierung

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor untersucht Venture Capital-Finanzierungsverträge auf ihre (transaktionskosten-)ökonomischen und rechtlichen Besonderheiten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Analyse des Innenrechts der Limited Partnership nach Delaware-Recht, die in den USA die am häufigsten genutzte Rechtsform darstellt. ····· 1036127897

Abschlussprüfer, Unabhängigkeit und Netzwerke

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfern in Netzwerken wirft zahlreiche Fragen im Hinblick auf deren Unabhängigkeit bei der Abschlussprüfung auf. Vor dem Hintergrund der europäischen Abschlussprüferrichtlinie und deren Umsetzung in Deutschland und Österreich setzt sich diese Arbeit erstmals umfassend mit dieser praktisch bedeutsamen Thematik auseinander.Die Arbeit leistet einen gewichtigen Beitrag zur Konkretisierung der komplexen Begriffsbestimmung des Netzwerks in Art. 2 Nr. 7 der Abschlussprüferrichtlinie. Die tiefschürfende Auslegung beachtet konsequent die europäische Auslegungsmethodik und setzt sich mit verschiedenen Sprachfassungen der Richtlinie auseinander. In Deutschland und Österreich rückt die Umsetzung in 319b HGB und 271b UGB in den Fokus: Unter stetem Rückgriff auf die europäische Regelung werden die nicht wortgetreue Umsetzung des Netzwerkbegriffs präzisiert sowie Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Ausschlussgründe für den Wirtschaftsprüfer im Netzwerk bestimmt. ····· 1036127895

· 1 · ::::: · 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 · ::::: · 37 ·