AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 · ::::: · 37 ·

Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Klagegegner für personengesellschaftsrechtliche Beschlussmängelklagen sind grundsätzlich die Mitgesellschafter, sofern der Gesellschaftsvertrag keine abweichende Regelung enthält. Ob eine solche abweichende Regelung vorliegt, ist durch Auslegung des Gesellschaftsvertrages zu ermitteln. Dies gilt auch bei Publikumsgesellschaften. Leider ist die Auslegung des Gesellschaftsvertrages nicht immer eindeutig und führt daher in der Praxis zu großen Rechtsunsicherheiten. Die Darstellung fasst zunächst die bisherige Rechtsprechung und die daraus resultierenden `Leitlinien` für die Auslegung zusammen und soll insoweit der Praxis eine Hilfestellung gewähren. Weiterhin werden Lösungen aufgezeigt, um in der Praxis bestehenden Rechtsunsicherheiten zu begegnen. Neben prozessualen Lösungsansätzen werden insoweit vor allem die Vorzüge einer analogen Anwendung der aktienrechtlichen Regelung des 246 II 1 AktG für Personengesellschaften in den Fokus gerückt. ····· 1036128237

Der Kapital- und Vermögensschutz in der zweiten Kapitalgesellschaftsform

····· lezzter Preis 124.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit zeigt zunächst auf, dass der Kapital- und Vermögensschutz in der GmbH in seiner jetzigen Form in Teilen weder effektiv noch konsistent ist. Um Lösungsansätze für dieses Problem zu entwickeln, orientiert sich die Arbeit am dänischen Recht. Anhand einer rechtsvergleichenden Analyse werden die verschiedenen Instrumente des Kapital- und Vermögensschutzes in der dänischen zweiten Kapitalgesellschaft, der ApS, zunächst ausführlich aufgezeigt und sodann einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Dabei zeigt sich, dass das dänische Recht in vielen einzelnen Punkten geeignet ist, den Schutz der Gläubiger in der GmbH zu verbessern und trotzdem die Interessen der Gesellschafter zu berücksichtigen. Gleichzeitig hilft die Arbeit, dem deutschen Juristen das in Deutschland weitgehend unbekannte dänische Gesellschaftsrecht näherzubringen und stellt im Idealfall die Grundlage für weitergehende Untersuchungen dar. ····· 1036128235

Schiedsverfahren und Insolvenz

····· lezzter Preis 76.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk untersucht die Auswirkungen der Insolvenz einer Schiedspartei oder beider Schiedsparteien auf den Ablauf des Schiedsverfahrens. Es befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen dem aus Gründen der haftungsrechtlichen Abwicklung und der Gläubigergleichbehandlung zwingenden Insolvenzrecht und der einer weitgehenden Gestaltungsfreiheit unterworfenen Schiedsgerichtsbarkeit.Anhand einer Bestandsaufnahme werden die Auswirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf inländische Schiedsverfahren und auf Schiedsverfahren mit Auslandsbezug aufgezeigt. Ein Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt auf der Beurteilung des in internationalen Schiedsverfahren anwendbaren Rechts, wenn die Auswirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auf ein laufendes Schiedsverfahren in Frage stehen. ····· 1036128232

Unternehmenssanktionen im Umbruch

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit den Themen Unternehmensstrafrecht und Anti-Korruptionsrecht setzte der 2. Wiesbadener Compliance Tag 2015 aktuelle und brisante Schwerpunkte. Der Band beschäftigt sich mit Grundlagen, zeigt Chancen und Risiken auf und verdeutlicht die Bedeutung für die Unternehmenspraxis.Der erste Teil behandelt zunächst die Grundfragen der Unternehmensstrafbarkeit, Handlungsbegriff, Schuldfähigkeit und insbesondere Zurechenbarkeit. Rechtsvergleichend und praxisnah findet eine Auseinandersetzung mit dem NRW-Entwurf zum Verbandsstrafrecht statt. Schließlich wird die besondere Rolle der Finanzwirtschaft bei Embargos und Sanktionen dargestellt. Im zweiten Teil werden die gesetzlichen Neuregelungen des deutschen Anti-Korruptionsrecht nachgezeichnet. Es wird ausgeführt, wie Anti-Korruptions-Compliance aus Sicht eines international aufgestellten Großunternehmens umgesetzt werden muss. Auch aktuelle Entwicklungen der Deferred and Non-Prosecution Agreements werden beleuchtet. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Michael Nietsch, Dr. Finn Zeidler, Dr. Rafael van Rienen, Arne Hartung, Martin Vogt , Dr. Katrin Arend, Dr. Sibylle von Coelln, Dr. Anita Schieffer, Dr. Heiner Hugger, Dr. David Pasewaldt, Jan-Michael Dierkes, Dr. Christian Pelz ····· 1036128222

Steuerrechtliche Abzugsfähigkeit von Kartellgeldbußen des Bundeskartellamtes

····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das deutsche Steuerrecht verbietet den Abzug von Geldbußen als Betriebsausgaben insoweit nicht, als mit diesen der durch den Gesetzesverstoß erlangte wirtschaftliche Vorteil abgeschöpft wurde.Vor diesem Hintergrund betrachtet das vorliegende Werk die steuerrechtliche Abzugsfähigkeit von Kartellgeldbußen, die durch das Bundeskartellamt verhängt werden. Dabei wird aus steuerrechtlicher und kartellrechtlicher Sicht gezeigt, dass diesen Geldbußen regelmäßig abschöpfende Wirkung zukommt. Dies gilt häufig selbst dann, wenn das Bundeskartellamt die verhängte Geldbuße als rein ahndende Geldbuße bezeichnet. Dies führt dazu, dass solche Kartellgeldbußen insoweit zum Betriebsausgabenabzug zuzulassen sind. ····· 1036128197

Komplexe Werke im System des Urheberrechtsgesetzes am Beispiel von Computerspielen

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Komplexe Werke wie Filme, Computerspiele, Software oder Open-Source-Produkte werden von vielen Urhebern geschaffen. Damit zusammenhängende Rechtsfragen sind aber nur punktuell im deutschen und europäischen Urheberrecht geregelt. Das als Grundlagenarbeit angelegte Werk untersucht - mit hoher Praxisrelevanz - viele der auftretenden Probleme im geltenden Recht, entwickelt neue Ansätze und unterbreitet Vorschläge für künftige Regelungen. ····· 1036128188

***Die Subordination anteilsgestützter Unternehmenskredite

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036128187

Kraftfahrtversicherung

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die praxisbezogene Kommentierung für die Kraftfahrtversicherung zeigt den aktuellen Stand der Rechtsentwicklung einschließlich der Muster-Versicherungsbedingungen auf. Aus dem Inhalt Europarechtliche Grundlagen der Kfz-Haftpflichtversicherung Pflichtversicherung (VVG, PflVG, KfzPflVV) AKB, AKB 2008, 2015 und Tarifbestimmungen System der Verkehrsopferhilfe Die 4. Auflage auf dem Stand der AKB 2015 bezieht deren Kommentierung synoptisch in die Kommentierung der AKB 2008 ein. Der Nutzer hat so die aktuell am weitesten verbreiteten AKB ebenso wie die künftig wichtigsten AKB stets in direktem Zugriff. Unentbehrlich für im Verkehrs- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzleien und Gerichte, KH-Versicherer, deren Berater und alle mit praktischen Fragen des Kfz-Versicherungsrechts befassten Personen. ····· 1036128179

Die Compliance-Organisation in der GmbH

····· lezzter Preis 109.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im vorliegenden Werk wird die bislang vornehmlich aktienrechtlich geprägte Compliance-Diskussion erstmalig grundlegend auf Unternehmen in der Rechtsform der GmbH übertragen. Die Untersuchung ist daher für die Betriebs- und Rechtswissenschaft gleichermaßen von großem Interesse.Zunächst bestimmt der Autor für die jeweiligen Gesellschaftsorgane die Haftungsrisiken aus Organisationsverschulden und entwickelt darauf aufbauend praxistaugliche Ausgestaltungsmaxime für eine Compliance-Organisation in der GmbH. Zugleich werden zu zahlreichen aktuellen und ungeklärten Rechtsproblemen aus dem Bereich der Compliance, wie z.B. der Verwendung von Compliance-Klauseln in Privatrechtsverträgen, den Auswirkungen eines Unternehmensstrafrechts, der Organhaftung für Unternehmensgeldbußen sowie der Kausalität und Schadensermittlung bei Compliance-Verstößen, neue Lösungswege aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit konkreten Vorschlägen für gesetzgeberisches Handeln im Bereich des Organisationsrechts. Ausgezeichnet wurde die Arbeit mit dem Harry-Westermann-Preis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (2. Platz) sowie dem Dissertationspreis der Esche Schümann Commichau Stiftung. ····· 1036128167

Die Haftung von Kreditkartenunternehmen für Urheberrechtsverletzungen Dritter

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor untersucht, inwieweit Kreditkartenunternehmen für Urheberrechtsverletzungen Dritter haften können, und fördert in sehr fundierter Weise zum Teil überraschende Ergebnisse zutage. Im Rahmen der Arbeit wird das deutsche urheberrechtliche Haftungssystem einer eingehenden und kritischen Untersuchung unterzogen. Hierbei werden zahlreiche Schwächen und Widersprüche in der urheberrechtlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs aufgedeckt. Der Autor geht unter Berücksichtigung des EuGH-Urteils Coty Germany auch auf Auskunftsansprüche gegen Kreditkartenunternehmen unter Berücksichtigung des Bankgeheimnisses ein.Ein praxisbezogenes Werk, welches zugleich die Haftung mittelbar Beteiligter im Urheberrecht grundlegend untersucht und neue Lösungsansätze anbietet. ····· 1036128160

Urheberrecht

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Lehrbuch stellt den schwerpunkt- und examensrelevanten Stoff des Urheberrechts dar. Jedes Kapitel wird durch einen Fall eingeleitet, Wiederholungs- und Vertiefungsfragen helfen bei der Erarbeitung des Stoffs. In einem Anhang werden die wichtigsten Begriffe definiert. ····· 1036128144

Gläubigerschutz in der Vorrats- und Mantel-GmbH nach dem MoMiG

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vorrats- und Mantelgesellschaften sind aus dem Wirtschaftsleben kaum wegzudenken, denn diese `leeren Hülsen` ermöglichen es, jederzeit und flexibel unternehmerische Tätigkeiten aufzunehmen. Zugleich besteht jedoch das Risiko, dass diese Gesellschaften ohne die gesetzliche und gesellschaftsvertragliche Kapitalausstattung betrieben und Gläubiger dadurch benachteiligt werden. Der Bundesgerichtshof wendet daher bei der `wirtschaftlichen Neugründung` einer GmbH die gründungsrechtlichen Vorschriften des GmbHG analog an. Die Autorin überprüft dieses Konzept unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen durch das MoMiG aus dem Jahr 2008 ausführlich und entwickelt einen eigenständigen Lösungsansatz zur Gläubigerschutzproblematik bei der Verwendung einer Vorrats- oder Mantel-GmbH. ····· 1036128132

Politischer Einfluss auf Wettbewerbsentscheidungen

····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der vorliegende Band enthält Beiträge zu dem Symposium `Politischer Einfluss auf Wettbewerbsentscheidungen`, das die Monopolkommission anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens im September 2014 in Bonn veranstaltet hat. Themenschwerpunkt des im Rahmen von drei Panels abgehaltenen Symposiums war der Einfluss außerwettbewerblicher Belange auf die Entscheidungsfindung der Wettbewerbsbehörden.Das erste Panel thematisierte die Voraussetzungen für eine Berücksichtigung außerwettbewerblicher Aspekte bei Entscheidungen nach Art. 101 AEUV. Das zweite Panel befasste sich mit den Anforderungen an eine Berücksichtigung außerwettbewerblicher Aspekte bei Fusionskontrollentscheidungen nach deutschem und europäischem Recht. Während hier die materiellen Kriterien für eine Berücksichtigung von anderen als wettbewerblichen Belangen im Vordergrund standen, ging das dritte Panel der Frage nach der Ausgestaltung eines effizienten Verfahrens für die Einführung nichtwettbewerblicher Gesichtspunkte nach. ····· 1036128121

Erfindungsbezogene Auflagen in öffentlich-geförderten FuE-Projekten

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie können die Bedingungen der öffentlichen Forschungsförderung in der Bundesrepublik besser gestaltet werden Sind erfindungsbezogene Auflagen überhaupt sinnvoll Im Fokus des Werks stehen die erfindungsbezogenen Nebenbestimmungen zur Projektförderung der deutschen Bundesministerien, NKBF 98 und BNBEST-BMBF 98. Auf der Grundlage eines Rechtsvergleichs zum US-amerikanischen Bayh-Dole Act prüft der Autor diese kritisch und macht konkrete Vorschläge zu deren Neugestaltung. Auch der vollständige Verzicht auf derartige Auflagen ist für ihn eine denkbare Gestaltungsform. ····· 1036128116

Sondergutachten 69: Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur?

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In ihrem 69. Sondergutachten `Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur ` zeigt die Monopolkommission auf, dass die Entwicklung des Wettbewerbs im Eisenbahnsektor unbefriedigend bleibt und weiterhin erhebliche Wettbewerbsdefizite bestehen.Die gesetzlichen Rahmenbedingungen stehen seit Jahren einer erfolgreichen Wettbewerbsentwicklung entgegen und von politischen Entscheidungsträgern sind keine wesentlichen Impulse zur Verbesserung ausgegangen. Auch der derzeit diskutierte Entwurf eines Eisenbahnregulierungsgesetzes ist nicht geeignet, die stagnierende Wettbewerbsentwicklung spürbar zu beleben. Die geplante `Eins-zu-eins-Umsetzung` der maßgeblichen europäischen Richtlinie führt zu hoher Rechtsunsicherheit für alle Akteure und einer erheblichen Schwächung der Regulierung und des Wettbewerbs. In vielen Bereichen ist eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen über den Gesetzentwurf hinaus erforderlich. Besonders profitieren würde die Wettbewerbsentwicklung von einer vollständigen Trennung der Infrastruktur- und Transportsparten der Deutschen Bahn AG. ····· 1036128115

Sondergutachten 70: Zusammenschlussvorhaben der Edeka Zentrale AG & Co. KG mit der Kaiser`s Tengelmann GmbH

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Monopolkommission nimmt in ihrem Sondergutachten `Zusammenschlussvorhaben der Edeka Zentrale AG & Co. KG mit der Kaiser`s Tengelmann GmbH` in dem Ministererlaubnisverfahren gemäß42 Abs. 4 Satz 2 GWB Stellung. Sie gelangt nach Abwägung der Wettbewerbsbeschränkungen mit den Gemeinwohlvorteilen zu der Empfehlung, die beantragte Ministererlaubnis nicht zu erteilen. Die Ministererlaubnis sollte auch nicht mit Auflagen erteilt werden. Gegen die Erlaubnis spricht, dass der geplante Zusammenschluss mit erheblichen Wettbewerbsbeschränkungen auf den Absatz- und den Beschaffungsmärkten des Lebensmitteleinzelhandels verbunden ist. Gemeinwohlvorteile können diese Nachteile nicht aufwiegen. Der wichtigste vorgetragene Gemeinwohlvorteil betrifft die Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Erfahrung zeigt, dass Zusammenschlüsse meist nicht geeignet sind, gefährdete Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Auch im vorliegenden Fall ist nicht hinreichend erwiesen, dass mit der Ministererlaubnis durch Edeka mehr Arbeitsplätze langfristig gesichert werden als in Alternativszenarien, die sich ergeben, wenn die Ministererlaubnis nicht erteilt wird. ····· 1036128114

Zustimmungsvorbehalte nach § 111 Abs. 4 Satz 2 AktG als Möglichkeit einer Konzernsteuerung

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk zielt in die Schnittstelle von Gesellschafts- und Konzernrecht und untersucht, inwieweit Zustimmungsvorbehalte gemäß111 Abs. 4 Satz 2 AktG zum Zwecke der Leitung und Überwachung des Gesamtgeschehens im Konzern dienen können. Nachdem zunächst systematisch die Grundlagen hinsichtlich der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats im Konzern und des Überwachungsinstruments Zustimmungsvorbehalt durchleuchtet werden, erfolgt dazu eine wissenschaftliche Erschließung der vielfältigen Zweifelsfragen und zahlreichen Einzelprobleme, die sich aus der konzernrechtlichen Dimension des Zustimmungsvorbehalts ergeben. Dabei gelingt es der Untersuchung einerseits, sorgfältig die aus den verschiedenen Konzernkonstellationen folgenden Fragestellungen systematisch zu durchdringen und dabei stets auch mitbestimmungsrechtliche Komplikationen zu berücksichtigen, andererseits eine anschauliche und übersichtliche Darstellung des Themenkomplexes zu bieten. ····· 1036128111

Sondergutachten 68: Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte

····· lezzter Preis 55.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Monopolkommission untersucht in ihrem 68. Sondergutachten `Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte` die Wettbewerbsentwicklungen ausgewählter Märkte in der digitalen Ökonomie. Gegenstand des Gutachtens sind insbesondere Märkte, auf denen Leistungen von mehrseitigen Plattformen erbracht werden (insb. Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Bereiche des E-Commerce).Die Monopolkommission fordert angesichts der Marktentwicklung Anpassungen in einigen Bereichen des Wettbewerbsrechts (Fusionskontrolle, Missbrauchsverfahren) und in der kartellbehördlichen Praxis. Darüber hinausgehend spricht sie sich für eine deutliche Stärkung des Daten- und Verbraucherschutzes aus. Für eine spezielle Regulierung internetbasierter Dienste, wie sie insbesondere für Suchmaschinen diskutiert wird, sieht sie dagegen zurzeit keine Notwendigkeit. Schließlich weist sie auf strukturelle Wettbewerbsverzerrungen hin, wo der bestehende Regulierungsrahmen überholt ist (z.B. mit Blick auf sog. Share-Economy-Dienste). ····· 1036128110

Umsetzung der Kartellschadensersatzrichtlinie (2014/104/EU)

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Effektivierung der privatrechtlichen Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche ist seit längerer Zeit ein Anliegen der Europäischen Kommission. Diesem Ziel dient auch die bis zum 27. Dezember 2016 umzusetzende Kartellschadensersatzrichtlinie.Mit dem vorliegenden Werk wird ein Gesetzgebungsvorschlag zur Umsetzung der Richtlinie in das deutsche Recht unterbreitet. Der Entwurf verfolgt die Zielsetzung, die Richtlinie vollständig in das deutsche Recht umzusetzen. Er will die Prinzipien des deutschen Haftungs-, Gesellschafts- und Verfahrensrechts soweit wie möglich wahren und notwendige Veränderungen systemgerecht vornehmen. Soweit Umsetzungsspielräume bestehen, wird eine Umsetzung favorisiert, welche die deutsche Position im Wettbewerb der Rechtsordnungen stärkt und die Attraktivität Deutschlands als Forum für Kartellschadensersatzklagen fördert. Die Autoren lehren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf u.a. Kartellrecht und Zivilprozessrecht. ····· 1036128108

Regulierung der Unternehmenskommunikation

····· lezzter Preis 132.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wirtschaftsrecht reguliert Unternehmen, indem es ihre Kommunikation reguliert. Doch es scheitert bisher an der sich selbst verstärkenden Dynamik der Kommunikationsprozesse, wie sie sich im Kurssturz oder in der Betriebsblindheit äußert. Um diese Dynamik zu erfassen, schafft das Buch die Basis für einen interdisziplinären Austausch der Rechtswissenschaft, bildet in Auseinandersetzung mit bisherigen Ansätzen ein neues Regulierungsmodell und führt eine kommunikationstheoretische Analyse des Rechts ein. Gestützt darauf behandelt es das Aktien- und Kapitalmarktrecht im internationalen Vergleich, analysiert die Praxis der Gerichte, Behörden und Börsenbetreiber und trägt zur Lösung umstrittener Fragen bei.Es richtet sich an Juristen, Sozialwissenschaftler, Kommunikationsprofis und an Studierende des Wirtschaftsrechts sowie der Grundlagenfächer. ····· 1036128107

Finanzielle Anreize für Whistleblower im Kapitalmarktrecht

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit Art. 32 Abs. 4 der im April 2014 erlassenen Marktmissbrauchsverordnung sieht der europäische Gesetzgeber die Option vor, Whistleblowern im Gegenzug für die von ihnen preisgegebenen Informationen über Rechtsverstöße am Kapitalmarkt finanzielle Anreize zu gewähren. In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern derartige `Fangprämien` verfassungsrechtlich zulässig sowie rechtspolitisch wünschenswert sind. Dabei kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass die Beteiligung von Whistleblowern an gegen Unternehmen verhängten Sanktionen unter bestimmten Voraussetzungen ein geeignetes Mittel sein kann, um die hoheitliche Rechtsdurchsetzung zu verbessern und das Dunkelfeld am Kapitalmarkt zu bekämpfen. Zuletzt werden Vorschläge entwickelt, wie ein derartiges Belohnungsprogramm ausgestaltet werden sollte, wobei als Vorbild insbesondere der sec. 21F des US-amerikanischen Securities Exchange Act dient. ····· 1036128106

Der schadensrechtliche Innenausgleich zwischen Kartellrechtsverletzern

····· lezzter Preis 109.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kartellanten schulden Schadensersatz als Gesamtschuldner. Diese Feststellung wirft Fragen auf: Wer gehört als Adressat des Schadensersatzanspruchs aus33 GWB zum Kreis der Gesamtschuldner Haben Kartellrechtsverletzer Ausgleichsansprüche gegeneinander Nach welchen Maßstäben bestimmen sich die Haftungsquoten im Innenverhältnis Wie ist mit der möglichen Verjährung des Ausgleichsanspruchs und mit Vergleichen zwischen Kartellanten und Geschädigten umzugehen Gelten Sonderregeln für Kronzeugen Die Arbeit analysiert die aktuelle wirtschaftsrechtliche Problemstellung des Innenausgleichs zwischen Kartellrechtsverletzern ausgehend von der schuldrechtlichen Dogmatik des Gesamtschuldnerausgleichs. Als Basis der Untersuchung dient die Beleuchtung der Zwecke des Kartelldeliktsrechts und des gesamtschuldnerischen Innenausgleichs. Zudem wird auf empirische Studien, die ökonomische Analyse des Rechts sowie einen Vergleich mit dem US-amerikanischen Recht zurückgegriffen. Die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen hat die Dissertation mit dem Appelhagen-Stifterpreis 2015 ausgezeichnet. ····· 1036128095

Interne und externe Kontrollmechanismen in der Aktiengesellschaft

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit beschäftigt sich mit den internen und externen Kontrollmechanismen von börsenfähigen Kapitalgesellschaften in Deutschland und den USA in ihren dualistischen und monistischen Organisationsverfassungen. Anhand der DAX-30-Unternehmen und ihrer US-amerikanischen Pendants werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Organisationsverfassungen in der Praxis dargestellt. Diese Analyse wird durch eine Betrachtung des historischen Entwicklungsprozesses ergänzt. Ferner wird der Wirkungsgrad von externen Kontrollmechanismen in Deutschland und den USA untersucht. Auf diese Weise werden die Stärken und Schwächen der beiden Systeme dargelegt. Abschließend wird durch den Blick auf die SE, die seit nunmehr 10 Jahren auch die monistische Organisationsverfassung in Deutschland zur Wahl stellt, der Wunsch nach schlankeren Corporate Governance-Strukturen in Deutschland deutlich. ····· 1036128079

Der Schutz des Abfindungsinteresses des zwangsweise ausscheidenden GmbH-Gesellschafters

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit Urteil vom 24. Januar 2012 (II ZR 109/11) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die verbleibenden Gesellschafter einer GmbH dem im Rahmen der Zwangseinziehung nach 34 Abs. 2 GmbHG ausgeschiedenen Gesellschafter subsidiär und pro rata ihrer Beteiligung persönlich für die Abfindung haften. Die dogmatische Begründung für diese persönliche Haftung hat der Bundesgerichtshof jedoch offen gelassen. Die Arbeit untersucht daher, ob, und wenn ja, wie die vom Bundesgerichtshof festgestellte subsidiäre persönliche pro rata-Haftung der verbleibenden Gesellschafter dogmatisch begründet werden kann. Die dogmatische Begründung der Haftung ist dabei nicht nur rein akademischer Natur, sondern Voraussetzung für die Beantwortung von praxisrelevanten Detailfragen im Hinblick auf die Ausgestaltung der persönlichen Haftung der verbleibenden Gesellschafter. Die Arbeit untersucht außerdem, welche Auswirkungen die Entscheidung auf den Ausschluss und den Austritt aus wichtigem Grund hat. ····· 1036128073

· 1 · ::::: · 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 · ::::: · 37 ·