AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 ·· 31 ·· 32 · ::::: · 37 ·

Business Networks Reloaded

····· lezzter Preis 109.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unternehmensnetzwerke sind ein wirtschaftlich relevantes Phänomen, dessen praktische Bedeutung in Europa weiter zunimmt. Dieser Forschungsband untersucht Unternehmensnetzwerke aus einer interdisziplinären Perspektive. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den kooperativen (nicht hierarchischen) Netzwerken. Speziell für diese Netzwerke werden neue ökonomische Erkenntnisse vorgestellt, eine Definition vorgeschlagen und sinnvolle Governance-Strukturen näher beleuchtet. Zugleich wird die Übertragbarkeit der Ergebnisse für diese Netzwerke auf andere (zentralisierte) Unternehmensnetzwerke untersucht. Drei Beiträge widmen sich den kartellrechtlichen Problemen, die Unternehmensnetzwerke hervorrufen. Aufsätze zur Haftung von Netzwerken und ihrer Mitglieder gegenüber Dritten und Beiträge zu Treuepflichten und der Auslegung von Vereinbarungen innerhalb von Netzwerken runden das Bild ab. Die Beiträge aus Italien, Spanien, Deutschland und Norwegen zeigen die Übereinstimmungen, aber auch die Unterschiede der juristischen Perspektive auf Unternehmensnetzwerke in Europa. In englischer Sprache. ····· 1036127641

Lizenzverträge und Kartellrecht

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Lizenzverträge und Technologietransfervereinbarungen enthalten in der Regel eine Vielzahl den Wettbewerb mehr oder minder beschränkende Abreden, die als solche von den vertragsschließenden Parteien häufig nicht erkannt werden, z.B. Wettbewerbsverbote, Gebiets- und Kundenbeschränkungen, Field of use-Klauseln oder Nichtangriffsverpflichtungen. Die Gruppenfreistellungsverordnung Technologietransfer (GVO-TT) setzt die kartellrechtlichen Rahmenbedingungen, die von den Parteien und ihren Beratern zutreffend verortet und bewertet werden müssen. Der Autor dieser kommentierten Darstellung der GVO TT führt den Leser durch das Dickicht von Verordnungstext und Leitlinien und erleichtert so das Verständnis für das insbesondere für den Nicht-Kartellrechtler schwer zugängliche Lizenzkartellrecht.Die 2. Auflage behandelt die Neuerungen der GVO-TT, die zum 01.05.2014 in Kraft getreten sind, ferner die Neuordnung der kartellrechtlichen Zwangslizenz durch den EuGH und die Folgerungen für die Praxis. Der Text ist vollständig durchgesehen und überarbeitet und gibt den Stand der Rechtsprechung und Literatur bis zum 30.04.2015 wieder. ····· 1036127633

Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Neuregelung des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG wurde zum Anlass genommen, das Cash Pooling in gesellschafts- wie insolvenzrechtlicher Sicht näher zu untersuchen. Denn auch fünf Jahre nach Inkrafttreten des MoMiG hat das Thema nichts an Aktualität eingebüßt. Noch immer sind wichtige Fragen in Bezug auf die Vereinbarkeit dieses Finanzinstruments mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen - insbesondere den insolvenzrechtlichen Anfechtungstatbeständen - nicht abschließend geklärt. Verschärft wird diese Problematik durch eine Reihe jüngerer BGH-Entscheidungen, deren Folgen für das Cash Pooling unterschiedlich interpretiert werden. Das Werk untersucht daher, ob, und wenn ja wie, das Cash Pooling nach der Reform effektiv und rechtlich unbedenklich ausgestaltet werden kann. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei im Bereich der Kapitalerhaltung sowie der insolvenzrechtlichen Behandlung der konzerninternen Zahlungsströme (ehemaliges Eigenkapitalersatzrecht). ····· 1036127629

Forum Unternehmenskauf 2014

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Juristen und Wirtschaftswissenschaftler mit vertieften Kenntnissen auf dem Gebiet Mergers & Acquisitions sind gefragter denn je. Gemeinsam bieten die Rechts- und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster den berufsbegleitenden Masterstudiengang `Mergers & Acquisitions` an (Abschluss: EMBA oder LL.M.). Fester Bestandteil dieses Studiengangs ist die Anfertigung einer häuslichen Abschlussarbeit. Viele der von den Teilnehmern vorgelegten Arbeiten waren von so hoher Qualität, dass sich die Westfälische Wilhelms-Universität entschlossen hat, eine Auswahl davon der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieser Sammelband vereint daher unter dem Titel `Forum Unternehmenskauf 2014` die besten Masterarbeiten aus dem Kursjahr 2011/2012. ····· 1036127622

Der Umtausch von Forderungen in Nennkapital

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Umwandlung von Forderungen in Nennkapital (debt to equity swap) rückt als Sanierungsinstrument immer mehr in den Fokus.Da Forderungen als Sacheinlage zu behandeln sind, bedarf es im Rahmen ihrer Umwandlung der Bewertung. Eine Forderungsumwandlung zum Nennwert ist - wie der Autor darlegt - mit den Grundsätzen der Kapitalaufbringung derzeit nicht vereinbar. Das Erfordernis der Forderungsbewertung mindert allerdings den Nutzen eines debt to equity swaps als Sanierungsinstrument, da der Wert einer Forderung in Krisensituationen erheblich gemindert ist. Der Autor untersucht die zur Bewertung einer Forderung vertretenen Ansätze und geht darüber hinaus der Frage nach, ob die mit MoMiG bzw. ARUG im Kontext der verdeckten Sacheinlage eingeführte Anrechnungslösung eine höhere Bewertung einer Forderung ermöglicht. Ein höherer Wert könnte erreicht werden, wenn - wie der Gesetzeswortlaut suggeriert - auf einen späteren Zeitpunkt bei der Forderungsbewertung abgestellt werden könnte. ····· 1036127615

Der vertragsbeherrschende Dritte

····· lezzter Preis 178.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Habilitation untersucht Voraussetzungen und Rechtsfolgen von Situationen, in denen ein Dritter die Beziehung zwischen zwei Vertragspartnern beherrscht, weil er über eine Partei Macht ausübt.Der Grund dafür liegt in einer Einflussmöglichkeit, die auf Austausch- oder Organisationsverträge zurückzuführen ist. Die Drittbeherrschung eines Schuldverhältnisses begründet eine auf Macht basierende Sonderverbindung gem. 311 II Nr. 3 BGB zwischen dem Dritten und dem nicht beherrschten Vertragspartner. Eine hierauf beruhende Verschuldenshaftung lässt sich als culpa in dominando adversus tertium bezeichnen und tritt neben die in 311 II, III BGB kodifizierte culpa in contrahendo. Mit Hilfe dieser neuen Fallgruppe lassen sich Konstellationen lösen, die etablierte Lehren, wie die Vertrauenshaftung, mit der c.i.c. bislang nicht erfassen. Felipe Temming stellt dies am Beispiel des Konzernhaftungsrechts dar und begründet auf diese Weise die grundsätzliche Konzerndimensionalität des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes. ····· 1036127584

Finanzderivate

····· lezzter Preis 198.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat zu durchgreifenden Änderungen im Handel mit Finanzderivaten geführt: Die neuen Vorgaben bei der Vertragsdokumentation sind einschneidend, die Änderungen bei den Bilanzierungs- und Aufsichtsregeln erfordern neue juristische Begründungsansätze. Die vierte Auflage des Handbuchs Finanzderivate berücksichtigt alle Änderungen für eine professionelle Beratung in allen wesentlichen Rechtsfragen zum Thema Derivate. Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern sowie Juristen in Banken, Versicherungsunternehmen und Kapitalanlagegesellschaften werden praxisgerechte Beratungs- und Umsetzungsstrategien aufgezeigt. Der `Zerey` fokussiert gesondert auf die Themen: Capital Requirements Regulation mit den neuen aufsichtsrechtlichen und risikounabhängigen Anforderungen an die Verschuldung, die stressgetestete Liquidität und die Berücksichtigung des CVA-Risikos sowie den Änderungen bei der Berechnung des Marktrisikos und bei der Aufteilung des Gegenparteiausfallrisikos, Clearing von OTC-Derivaten, einschließlich regulatorischer und insolvenzrechtlicher Aspekte, Bilanzierung nach HGB und IRFS und den erheblichen Unterschieden auch für die Darstellung des Unternehmenserfolges in der externen Berichterstattung, Anwendung von BRRD und SAG auf Derivate, einschließlich Bail-in- und Übertragungsmaßnahmen sowie spezielle Privilegierungen im SAG für Derivate, Margensicherheiten und Clearingsachverhalte, Credit Default Swaps und besicherte Refinanzierung anhand der ISDA 2014 Credit Derivatives Definitions sowie neue Finanzierungsstrukturen im Bereich Derivate, ABS und besicherte Anleihen, Compliance mit Aspekten der zivilrechtlichen Wirksamkeit und Haftung und den wesentlichen regulatorischen Anforderungen, Risikomanagement aus der Sicht einer Bank, einschließlich Kontrahentenrisikomanagement und CVA-Steuerung, Energie- und andere Warenderivate auch in ihrem Verhältnis zu den neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben aus EMIR, REMIT und MifiD, Luxemburger, österreichische und schweizer Rechtslage mit den geänderten aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich durch CRR und Umsetzungsakte sowie durch die Implementierung der BRRD und mit den Änderungen des schweizer Bankeninsolvenzrechts und deren Auswirkungen auf Derivate sowie den Implikationen des geplanten Finanzmarktinfrastrukturgesetzes. Über 30 führende Experten aus Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Rating-Agenturen, Banken und Hochschulen bieten Ihnen ihre Kompetenz und Erfahrung. ····· 1036127581

Die fristlose Kündigung bei Vertrauensstellung ( 627 BGB)

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dienstverträge höherer Art können nach627 BGB grundsätzlich auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes gekündigt werden. Welche Dienste zur Kategorie `Dienste höherer Art` rechnen ist ebenso umstritten wie die Auslegung der Rückausnahme des 627 BGB, dass es sich nicht um ein dauerndes Dienstverhältnis mit festen Bezügen handeln darf. Der Autor zeigt auf, dass zentrales Motiv des freien Kündigungsrechts die besondere Vertrauensstellung des Dienstnehmers ist und leitet hieraus ab, dass das Tatbestandsmerkmal `Dienste höherer Art` verzichtbar ist. Die Rückausnahme des 627 BGB trägt den Planungsinteressen des Dienstnehmers Rechnung. Der Autor lehnt folglich die einschränkende Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei Verträgen mit Unternehmen ab. Abschließend beleuchtet der Autor die vergütungsrechtlichen Folgen der Kündigung ( 628 BGB) und setzt sich insbesondere mit der Frage auseinander, ob bei den 627 BGB unterfallenden Dienstverträge ein Minderungsrecht anzuerkennen ist. ····· 1036127569

Die Haftung der Intermediäre im Internationalen Immaterialgüterrecht

····· lezzter Preis 109.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch behandelt die Haftung der Intermediäre aus der Sicht des Internationalen Privat und Zivilverfahrensrechts. Im Mittelpunkt steht die Frage, welches Recht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, wie sie typischerweise im Internet entstehen, über die Haftung des Intermediärs, der eine Immaterialgüterrechtsverletzung durch Bereitstellen einer Plattform oder eines Zugangsdienstes ermöglicht, entscheidet. Ausgehend von den Vorgaben des immaterialgüterrechtlichen Territorialitätsprinzip und der darauf aufbauenden Schutzlandanknüpfung sowie deren Grenzen, den Vorgaben des Unionsrechts und der materiellrechtlichen Ausgestaltung verschiedener Formen der Haftung für die Ermöglichung von Immaterialgüterrechtsverletzungen im deutschen, französischen und US-amerikanischen Recht wird für die Haftung der Intermediäre eine eigenständige kollisionsrechtliche Anknüpfung befürwortet, die zur Anwendung eines vorhersehbaren Rechts führt. ····· 1036127566

Urheberrechtsgesetz

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Handkommentar Urheberrechtzeichnet sich durch schlank gehaltene und auch für die Rechteinhaber selbst (Urheber, Verlage, Presseunternehmen) gut lesbare Kommentierungen aus. Die Neuauflage erschließt die neueste Rechtsprechung und wertet die Auswirkungen aller Reformen für die Praxis aus: Richtlinie über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG) Reform des Urhebervertragsrechts sowie das neue Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG). Die Schwerpunkte Anpassung an die Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie modernisiertes Urhebervertragsrecht Schrankenregelungen für Unterricht, Wissenschaft, Bibliotheken und Archive Verwertung verwaister Werke Folgen von Rechtsverletzungen/Rechtsdurchsetzung. Für die Praxis erweitert Die 3. Auflage des Handkommentars ist um eine ausführliche Kommentierung des neuen VGG ergänzt. ····· 1036127559

Missbrauchsaufsicht über Wasserpreise und Wassergebühren nach deutschem und europäischem Kartellrecht

····· lezzter Preis 92.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die kartellrechtliche Preismissbrauchskontrolle über Trinkwasserversorger ist seit der Entscheidung des BGH zu den Wasserpreisen Wetzlar stark in den Fokus gerückt. Das Urteil hat zu einer Vielzahl von Verfahren gegen Trinkwasserversorger geführt und fand schließlich auch im Rahmen der 8. GWB-Novelle Einschlag.Der Verfasser setzt sich mit der Anwendung der Missbrauchsaufsicht kritisch auseinander. Er hinterfragt den Anwendungsbereich des deutschen und europäischen Kartellrechts - auch im Hinblick auf Trinkwasserversorger, welche keine Preise, sondern Gebühren erheben. Vertieft geht der Verfasser dann auf die Ausgestaltung der Preismissbrauchsaufsicht des GWB anhand der Rechtsprechung des BGH ein. Dabei zeigt er die Probleme der Auslegung durch den BGH auf und kommt zu dem Schluss, dass diese nicht nur im Hinblick auf die allgemein gültigen Auslegungskriterien fragwürdig erscheint, sondern darüber hinaus auch mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen nicht in Einklang zu bringen ist. ····· 1036127558

Hauptgutachten 2012/2013. Eine Wettbewerbsordnung für die Finanzmärkte

····· lezzter Preis 164.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Monopolkommission hat der Bundesregierung ihr XX. Hauptgutachten mit dem Titel `Eine Wettbewerbsordnung für die Finanzmärkte` im Juli 2014 vorgelegt.Das erste Kapitel des Gutachtens befasst sich in kürzerer Form mit aktuellen Wettbewerbsproblemen auf den Internet- und Taximärkten, in der Energiepolitik und der Kinder- und Jugendhilfe. Die Kommission thematisiert außerdem die strafrechtliche Sanktionierung von Kartellrechtsverstößen sowie das Akteneinsichtsrecht der Monopolkommission beim Bundeskartellamt. Empirische Analysen zu Konzentration und personeller Verflechtung zwischen Großunternehmen werden im zweiten und dritten Kapitel präsentiert. Eine ausführliche Würdigung der Amtspraxis der Kartellbehörden erfolgt im vierten Kapitel. In Kapitel fünf setzt sich die Monopolkommission mit wettbewerbspolitischen Problemen der kommunalen Wirtschaftstätigkeit auseinander. Das sechste Kapitel behandelt Wettbewerbsprobleme auf den Finanzmärkten. ····· 1036127556

Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die kollektive Rechtewahrnehmung muss ihre ursprünglichen Existenzgründe wiederfinden, wenn Verwertungsgesellschaften in Prozess und Reform das Argument besonderer Legitimität zur Seite stehen soll.Die Arbeit zeichnet in ihrem ersten Teil die im Idealfall legitimitätsbegründenden Eigenschaften von Verwertungsgesellschaften nach. So werden aus utilitaristischer Perspektive die ökonomischen, sozialen und kulturellen Funktionen analysiert, sowie die Verwirklichung von Verfassungswerten der Rechteinhaber und des Staates. Im zweiten Teil werden die Defizite der kollektiven Rechtewahrnehmung insbesondere vor dem Hintergrund des Verlegerstreits der VG-WORT und der Verwertungsgesellschaftsrichtlinie (2014/26/EU) diskutiert. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die in der Praxis feststellbaren Abweichungen vom Idealbild eine unverhältnismäßige Reform jedenfalls insoweit nicht rechtfertigen, als dass durch sie die vorhandenen Legitimitätsstrukturen des Verwertungsgesellschaftswesens beseitigt würden. ····· 1036127554

Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland

····· lezzter Preis 102.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wird eine in Deutschland tätige limited company nach dem Recht des Vereinigten Königreichs aus dem Register gelöscht, ohne dass eine Abwicklung ihres Vermögens stattgefunden hat, entstehen für den deutschen Rechtsverkehr einige problematische Fragen, die sich vor allem aus der konstitutiven Wirkung der Registerlöschung nach dem Recht des Vereinigten Königreichs ergeben: Wem steht das Vermögen der limited company zu Wer haftet nunmehr für Ihre Verbindlichkeiten Ist eine Fortsetzung des Geschäfts möglich Rechtswissenschaft und Praxis scheinen sich inzwischen weitgehend einig zu sein, diesen Problemen mit dem aus dem internationalen Enteignungsrechts bekannten Konzept der Restgesellschaft zu begegnen. Die Arbeit beleuchtet die Übertragung dieses Konzepts kritisch und zeigt auf, welche Möglichkeiten bestünden, die Problematik einem alternativen Lösungsansatz über das Erbrecht zuzuführen. Im Übrigen geht es um die zivilrechtlichen Folgen eines rechtsgeschäftlichen Handelns für die gelöschte limited company und die Haftung für die dabei entstehenden Verbindlichkeiten. ····· 1036127550

The TRIPS Agreement Implementation in Brazil

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Studie liefert eine Analyse der brasilianischen Patentrechts, das sich im Einklang mit den Vorgaben des Übereinkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) befindet. Der Leser erhält detaillierte Kenntnisse über das brasilianische System der Patente im pharmazeutischen Bereich.In englischer Sprache. ····· 1036127547

Die Besteuerung von Sollertrag und Istertrag

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk analysiert das Verhältnis von Sollertragsbesteuerung (Besteuerung nach vermuteter Leistungsfähigkeit) und Istertragsbesteuerung (Besteuerung nach tatsächlicher Leistungsfähigkeit) innerhalb der Ertragsteuern und zeigt hierbei gesetzgeberische Grenzen sowie Lösungsmöglichkeiten für ein systemkonformes Ertragsteuerrecht auf. Dabei wird die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Einführung ertragsunabhängiger Besteuerungselemente am Beispiel der Zinsschranke nach4h EStG, 8a KStG untersucht. Ein Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt auf der Typisierungsbefugnis des Steuergesetzgebers und deren Umfang. Schließlich werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, um die Kollision von Sollertrags- und Istertragsbesteuerung innerhalb der Ertragsteuern in Einklang mit verfassungsrechtlichen Anforderungen zu bringen und auf diese Weise das Ertragsteuerrecht wieder als prinzipientreu und folgerichtig zu gestalten. ····· 1036127545

Perspektiven des Wirtschaftsrechts 2014

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band enthält aktualisierte Ausarbeitungen der Vorträge, die auf dem 2. wirtschaftsrechtlichen Symposium der EBS Law School `Perspektiven des Wirtschaftsrechts 2014` am 15. November 2013 in Wiesbaden gehalten wurden. Das Themenspektrum reicht von baurechtlichen Aspekten der Elektromobilität über Rechtsfragen mobiler Bezahlsysteme, die Lehre vom fehlerhaften Tarifvertrag und Reformperspektiven im Schuldverschreibungsrecht bis hin zum Beweis des Vorsatzes zur Steuerhinterziehung. ····· 1036127543

Refinanzieren statt Sanieren?

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band präsentiert die Beiträge zu dem 7. Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung vom April 2014. Im Mittelpunkt der Beiträge aus Wissenschaft und Praxis stehen die Auswirkungen der derzeit expansiven Geldpolitik auf die Unternehmensrestrukturierung und -sanierung und den M&A-Markt sowie die wachsende Bedeutung alternativer (Re-)Finanzierungsmodelle. Die Chancen und Risiken einer außergerichtlichen Bewältigung von Unternehmenskrisen durch Aufnahme neuer Liquidität mit bzw. ohne begleitende operative Sanierungsmaßnahmen werden ebenso behandelt wie die Aufgaben und Anforderungen der Warenkreditversicherung im Sanierungsfall. Ein weiterer Beitrag beleuchtet Grundsätze guter Unternehmensführung in Zeiten zunehmender Ungewissheiten und deren Auswirkungen auf die Entwicklung Ziel führender Strategien. Eine Fallstudie zur Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung eines bekannten Unternehmens stellt Erfolg versprechende Lösungsansätze vor. Das neue österreichische Insolvenzrecht, das den Sanierungsgedanken stärken soll, ist Gegenstand einer rechtsvergleichenden Abhandlung. Ausgeleuchtet werden außerdem die neue europäische Finanzmarktarchitektur sowie die Entwicklung von Resolvenzverfahren für Staaten in finanzieller Schieflage. ····· 1036127541

Promoting a Second-Tier Protection Regime for Innovation of Small and Medium-Sized Enterprises in South Asia

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Begriff des Gebrauchsmusters ist in Sri Lanka und in anderen Teilen Südasiens eine noch weitgehend unerforschte Option, um einen Anreiz für Innovationen von KMU zu schaffen.Der Autor untersucht, ob diese Länder von einer Second-Tier-Patent (STP) Regelung, die auf die spezifischen Merkmale der Innovationslandschaft des Landes zugeschnitten ist, profitieren könnten. ····· 1036127539

Die passing off-Klage im europäischen Kontext

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den Rechtsordnungen des Vereinigten Königreichs bietet die passing off -Klage einen richterrechtlichen Anspruch gegen die Nachahmung und Anmaßung der geschäftlichen Reputation durch einen Dritten. Als wesentlicher Bestandteil des britischen Lauterkeitsrechts erfreut sie sich, ungeachtet der fortschreitenden Harmonisierung des gewerblichen Rechtsschutzes, weiterhin hoher praktischer Relevanz.Unter diesem Aspekt ist es der Schwerpunkt der Publikation, aufzuzeigen, welchen Einfluss die voranschreitende europäischen Integration auf die Entwicklung des Passing Off hat. Zu den entscheidenden Faktoren zählen hierbei das Bedürfnis nach lauterkeitsrechtlichem Schutz für geschäftliche Aktivitäten im Gemeinsamen Markt sowie der parallel durch das Markenrecht und das Recht der vergleichen Werbung gewährte Schutz gegen die Ausnutzung der Wertschätzung eines Kennzeichens. Ferner findet auch die praktische Relevanz des Passing Off bei der Erlangung einer Gemeinschaftsmarke Berücksichtigung. ····· 1036127538

Das Direct Settlement-Verfahren im europäischen Kartellverfahrensrecht

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Direct Settlement-Verfahren im europäischen Kartellverfahrensrecht ist von höchster Aktualität. Gerade die jüngsten Entscheidungen der Europäischen Kommission belegen eine deutlich verstärkte Inanspruchnahme des Vergleichsverfahrens und zeigen damit die Richtung auf, in die sich das europäische Kartellverfahrensrecht zukünftig entwickeln wird.Der Verfasser legt in seiner Arbeit zunächst Struktur und Ablauf des Verfahrens dar, bevor er die Parallelen und Unterschiede zum `ordentlichen` Kartellverfahren einschließlich der Wechselwirkungen zur Kronzeugenregelung herausarbeitet. Dabei erläutert er nicht nur die Vor- und Nachteile des Verfahrens, sondern begutachtet insbesondere auch die Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen. Nach einer ausführlichen Analyse der bisherigen Vergleichsentscheidungen wird der Schwerpunkt der Arbeit auf die mit dem Verfahren einhergehenden Probleme gelegt, zu denen der Verfasser vielversprechende Lösungs- und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. ····· 1036127518

Vorstands-Incentives bei Unternehmensübernahmen

····· lezzter Preis 82.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sonderzahlungen an Vorstandsmitglieder (u.a. Incentives) werden seit der Finanzkrise mit Argwohn betrachtet. Sie sind aber zur Auflösung des Interessenkonflikts zwischen Aktionären und Vorstand unerlässlich. Der Verfasser arbeitet in der vorliegenden Abhandlung erstmals umfassend heraus, dass die AGB-rechtliche Inhaltskontrolle je nach Gestaltung auch auf Incentive-Vereinbarungen, insbesondere auf damit verbundene Leistungsvorbehalte anwendbar ist. Im Rahmen der Abwägung der widerstreitenden Interessen stellt der Verfasser dar, dass Leistungsvorbehalte im freien Ermessen der Gesellschaft in das vertragliche Austauschverhältnis eingreifen und das Vorstandsmitglied unangemessen benachteiligen. Die zu Leistungsvorbehalten bei der Vergütung von Arbeitnehmern entwickelten Grundsätze sind dabei auch auf Vorstandsmitglieder anwendbar. Die Erkenntnisse der Abhandlung fließen schließlich in den Vorschlag eines zulässigen Leistungsvorbehalts für die Vertragsgestaltung in der Praxis ein. ····· 1036127508

Kapitalmarktinvestmentprodukte

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Konzeption des Privatanlegerschutzes steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Zweifel an der Vorstellung unbegrenzter Informationseffizienz stellen das Informationsmodell des Kapitalmarktrechts in Frage. Stattdessen setzt der europäische Gesetzgeber auf Instrumente mit paternalistischen Regelungstendenzen und reguliert verstärkt Produkte und Produktanbieter.Die Regulierung von Privatanlegerprodukten basiert künftig auf einem produkt- und rechtsgebietsübergreifenden Ansatz, um bislang disparate Regelungsregime zu vereinheitlichen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit sich ein regulatorischer Richtungswechsel von einem ausschließlich marktkomplementären zu einem marktkompensatorischen Regelungsmodell vollzieht. Im Lichte aktueller Rechtsprechung sowie der Finanzmarktrichtlinie MiFID II untersucht die Arbeit unter Herausarbeitung der dogmatischen Grundlagen und des Regelungsinstrumentariums die Konvergenz von Privatanlegerschutz- und Verbraucherschutzrecht. ····· 1036127495

Die Prospektpflicht nach dem WpPG

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch beschreibt die durch das Wertpapierprospektgesetz (WpPG) als Umsetzung der EU-Prospektrichtlinie erfolgten Neuregelungen im deutschen Prospektrecht und vergleicht sie mit den zuvor im Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz und der Börsenzulassungsverordnung bestehenden prospekt-rechtlichen Regelungen. Nach einer Darstellung der Hintergründe und der Entstehungsgeschichte der EU-Prospektrichtlinie werden in dem Buch die Regelungen des WpPG einschließlich der ihnen zugrunde liegenden Richtlinienvorgaben und den damit verfolgten Zielen dargestellt.Die Regelungen des WpPG werden mit den zuvor bestehenden prospektrechtlichen Vorschriften verglichen und darauf untersucht, ob durch sie die EU-Prospektrichtlinie richtig umgesetzt und die mit der EU-Prospektrichtlinie verfolgten Ziele erreicht werden. Zudem enthält das Buch einen Überblick über ausgewählte Neuerungen hinsichtlich der inhaltlichen Anforderungen an Prospekte infolge der Vorgaben der EU-Prospektverordnung. ····· 1036127489

· 1 · ::::: · 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 ·· 31 ·· 32 · ::::: · 37 ·


UPDATE CronCOUNT SET COUNTphp=COUNTphp+1 , ToDAYphp=ToDAYphp+1