AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 · ::::: · 37 ·

***BaFin-Verlautbarungen

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036126844

Die Beratung des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Beratung von Aufsichtsräten börsennotierter Gesellschaften stellt hohe Anforderungen: Das im Spannungsfeld zwischen Geschäftsleitung und Gesellschaftern agierende Gremium fasst seine Beschlüsse oft unter großem öffentlichen Interesse. Aber auch in der mittelständischen GmbH und nicht börsennotierten AG und KGaA sowie in der eG verfolgen Geschäftsleitung, Anteilseigner und deren Berater die Entscheidungen des Aufsichtsrats genau. Die rechtssichere Beratung der Aufsichtsratsmitglieder, angefangen von ihrer Bestellung, über Informationsgewinnung, -verarbeitung und Beschlussfassung bis hin zu Fragen von Haftung und D&O-Versicherung, ist Gegenstand des Beratungshandbuchs, das bereits die KWG-Novelle 2014 und deren Auswirkungen auf Aufsichträte von Banken und Unternehmen anderer Branchen berücksichtigt. Dabei werden alle Facetten und Besonderheiten aus der Sicht der Praxis erläutert:Mitbestimmte Unternehmen, Unternehmen in öffentlicher Hand und eG Börsennotierte Gesellschaften und Deutscher Corporate Governance Kodex Arbeit in Ausschüssen, insbes. im Prüfungsausschuss (audit committee) Zustimmungsvorbehalte, Auslagenersatz, Vergütung und Sitzungsgelder Prüfung des Jahresabschlusses und Umgang mit dem Abschlussprüfer Beratung durch externe Sachverständige Haftung und Business Judgement Rule Vertretung der AG und Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen Vorstandsmitglieder Die aktuellen Entwicklungen behält das Handbuch dabei stets im Blick. So geht es auf Fragen der Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex, der Vergütung von Vorstandsmitgliedern, der Erklärung zur Unternehmensführung und auf `Diversity`, insbesondere Frauenquote, ein. Außerdem stellt es die neue Rechtsprechung dar, etwa zu Beratungsverträgen mit Aufsichtsratsmitgliedern, zu verschärfter Haftung bei besonderem Sachverstand, zur Anwendbarkeit der Lehre vom fehlerhaft bestellten Organmitglied auf den Aufsichtsrat, zur Diskriminierung von Geschäftsleitern aufgrund deren Alters oder zur Anfechtung von Entlastungs- und Wahlbeschlüssen der Hauptversammlung bei fehlerhafter Entsprechenserklärung. ····· 1036126819

Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility

····· lezzter Preis 62.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie die Unternehmenspraxis zeigt, greifen Compliance und CSR ineinander und werden regelmäßig gemeinsam betrachtet. Der Tagungsband vereint die aktuelle Diskussion dieser Themen, indem er die Idee von Compliance mit geltendem Recht mit der Forderung nach freiwilliger Mehrverantwortung im Sinne von CSR zusammenführt und die aktuellen Fragestellungen der Unternehmenspraxis mit der wissenschaftlichen Reflexion dieser Themen verbindet.Die Beiträge dieses Tagungsbandes befassen sich mit der ganzen Bandbreite der Diskussion. Dabei werden sowohl die Beweggründe für Unternehmen und deren Mitarbeiter, sich `compliant` und verantwortungsvoll zu verhalten, als auch die Entwicklung von Compliance- und CSR-Standards auf nationaler wie internationaler Ebene reflektiert. Anschließend zeigen die Beiträge dieses Tagungsbandes auf, wie CSR und Compliance in Unternehmen implementiert werden und wie ihre Anwendung überwacht werden kann. ····· 1036126812

Statustransparenz bei Versicherungsvermittlern - Rechtswidrige Versicherungsbedingungen - Rückwirkende Vertragsanpassung

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band enthält die Beiträge zur 21. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, die am 15. April 2011 in Hamburg stattfand. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung von Rechtsschutzlücken durch Statustransparenz bei Versicherungsvermittlern in der Schweiz und in Deutschland.Die effektive Bekämpfung rechtswidriger Versicherungsbedingungen ist ein weiterer Themenschwerpunkt der Beiträge. Dabei wird aufgezeigt, dass auch höchstrichterliche Entscheidung nicht immer zu einer Korrektur der AVB führen. Schließlich geht es um die Frage, inwieweit sich das Rating von Versicherungsprodukten auf deren Konzeptionierung und Marktdurchsetzung auswirkt. Der Workshop `Junge Versicherungswissenschaft` befasste sich u.a. mit der Versicherungsökonomie. ····· 1036126800

Die Dokumentationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Rahmen der Anlageberatung

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit analysiert schwerpunktmäßig die seit dem Jahr 2010 für Wertpapierdienstleistungsunternehmen geltende Pflicht zur Protokollierung von gegenüber Privatkunden erbrachten Anlageberatungen. Neben einer kritischen Betrachtung der gesetzlichen Ausgestaltung (34 Abs. 2a, 2b WpHG) legt der Autor ein besonderes Augenmerk auf die zivilprozessuale Bedeutung des Protokolls und untersucht, ob die Einführung der Protokollpflicht tatsächlich zu der vom Gesetzgeber intendierten verbesserten Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen von Anlegern aus Falschberatung geführt hat. Eingehend veranschaulicht werden zudem u.a. die Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Aufzeichnungspflicht. Abschließend wird ein Vorschlag zur Gesetzestextänderung unterbreitet. Das Werk richtet sich an Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Gerichte und Rechtsanwälte. Außerdem soll es dem Gesetzgeber Anhaltspunkte für eine Optimierung der bestehenden Dokumentationspflichten geben. ····· 1036126798

Die Leistungskondiktion als Alternative zum Kartellschadensersatzanspruch

····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen wird erheblich dadurch erschwert, dass der Kartellgeschädigte die kartellbedingte Preisüberhöhung beweisen muss. Diese Schwierigkeit können Kartellgeschädigte umgehen, indem sie die Verträge mit den Teilnehmern des Kartells anfechten und nach Bereicherungsrecht rückabwickeln. Das Werk untersucht in diesem Zusammenhang die Rechtsfolgen einer Anfechtung sowie mögliche Anfechtungsgründe. Ausführlich wird darauf eingegangen, ob die Teilnehmer eines Kartells einer Aufklärungspflicht unterliegen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass insbesondere in Fällen, in denen sich Kartellteilnehmer über die Zuteilung konkreter Kundenverträge abstimmen, die Anfechtung und Rückabwicklung eine attraktive Alternative zum herkömmlichen Kartellschadensersatzanspruch darstellt. ····· 1036126794

Der Computerprogrammschutz und die Schutzrechtskumulation von Urheber- und Patentrecht

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Beim Computerprogrammschutz kommt es zu einer Überlagerung der Regelungsbereiche des Urheber- und Patentrechts. In der rechtswissenschaftlichen Diskussion fehlte es bislang an einer systematischen Untersuchung dieser Schutzrechtskumulation. Diese Studie schließt diese Lücke und setzt die vor Jahren stehen gebliebene Diskussion um Softwarepatente fort. Sie zeigt die Grundlagen des parallelen Schutzes von Computerprogrammen auf und untersucht dessen Auswirkungen in zahlreichen Einzelpunkten. Dabei werden bisher übersehene Interdependenzen und Regelungswidersprüche aufgedeckt und pragmatische Lösungsansätze entwickelt. ····· 1036126792

Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Anfechtungsklage steht dem überstimmten Minderheitsaktionär ein mächtiges Instrument zur Seite, um sich der Mehrheitsentscheidung entgegenzustellen und die Grenzen der Mehrheitsmacht gerichtlich prüfen zu lassen. Wo diese Grenzen liegen, wird vor allem seit der `Kali & Salz-Entscheidung` des BGH kontrovers diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei die sachliche Rechtfertigung von Hauptversammlungsbeschlüssen.Diese Arbeit befasst sich ausführlich mit der Frage, ob neben Vorstand und Aufsichtsrat auch die Hauptversammlung unternehmerische Entscheidungen trifft, die einer gerichtlichen Kontrolle und damit einer Prüfung ihrer sachlichen Rechtfertigung entzogen sind. Vorstand und Aufsichtsrat kommt dieses Privileg im Anwendungsbereich der Business Judgment Rule zugute. Diese Untersuchung stellt zum ersten Mal umfassend dar, dass die Business Judgment Rule auch auf Hauptversammlungsentscheidungen übertragen werden muss. Folge dieser Übertragung ist, dass auch der Hauptversammlung ein gerichtlich nicht überprüfbares unternehmerisches Ermessen zukommt, das einer sachlichen Rechtfertigung ihrer Beschlüsse entgegensteht. Dieses Ergebnis wird an zahlreichen Beschlussgegenständen belegt. ····· 1036126786

Barkapitalemission mit erleichtertem Bezugsrechtsausschluss bei feindlichen Übernahmen

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Barkapitalemissionen mit erleichtertem Bezugsrechtsausschluss sind ein vielseitig eingesetztes Instrument der Eigenkapitalfinanzierung. Im Fall ACS/HOCHTIEF hat erstmals die Verwaltung einer Zielgesellschaft neue Aktien unter erleichtertem Bezugsrechtsausschluss bei einer feindlichen Übernahme ausgegeben. Vor diesem Hintergrund geht die Arbeit der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verwaltungen deutscher Zielgesellschaften eine 10 %-Kapitalerhöhung in der Übernahmesituation durchführen können. Der Autor gelangt zum Ergebnis, dass die Kapitalmaßnahme auch in der Übernahmesituation kurzfristig, flexibel und rechtssicher eingesetzt werden kann, etwa um den Bieter eines Low Ball Offer zu einer Verbesserung seiner Offerte zu veranlassen, einen durch die Übernahme ausgelösten Kapitalbedarf zu decken oder einen White Knight bei dessen Angebot zu unterstützen.Als erste umfassende Darstellung zu diesem Thema richtet sich die Arbeit insbesondere an Unternehmensleiter und deren Berater, die sich mit einem Übernahmeangebot konfrontiert sehen und eine 10 %-Kapitalerhöhung in Betracht ziehen. ····· 1036126783

Haftungsrisiken für die Konzernmutter in Mittel- und Osteuropa

····· lezzter Preis 132.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch ist das Ergebnis eines zweijährigen Forschungsprojekts des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) an der Wirtschaftsuniversität Wien. In seinem Rahmen wurden konzernrechtliche Regelungen über die Haftung der Muttergesellschaft in Albanien, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien und Ungarn untersucht. In allen untersuchten Ländern finden sich zahlreiche Regelungen, welche die Haftung der Konzernmutter entweder direkt ansprechen oder doch für diese gravierende Auswirkungen haben können. Für die Praxis ist eine sorgfältige Analyse anhand der länderspezifischen Gegebenheiten unbedingt erforderlich, da die jeweiligen Inhalte und Voraussetzungen für die Haftung in den einzelnen Ländern überaus unterschiedlich sind. ····· 1036126769

Vermögensnachfolge, Versorgungsleistungen und Unternehmen

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der `Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen` betrifft die Untersuchung ein Rechtsinstitut, das für die Praxis besonders relevant und in Literatur und Rechtsprechung seit über 100 Jahren in der Diskussion ist. Durch die Kodifizierung in den 10 Abs. 1 Nr. 1a, 22 Nr. 1b EStG wurde das Rechtsinstitut dem Grunde nach perpetuiert. Es wurde aber auch entscheidend eingeschränkt und kann nunmehr nur noch als `Unternehmensnachfolge gegen Versorgungsleistungen` bezeichnet werden. Aber entsprechen die erfolgten Einschränkungen der Systematik des Rechtsinstituts Und welche Systematik ist es, der das Rechtsinstitut folgt Diesen Fragen geht die Arbeit nach. Sie entwickelt ein ausdifferenziertes System der Vermögensnachfolgen im Zusammenhang mit Versorgungsleistungen und ordnet auf dieser Grundlage schwerpunktmäßig die Übergabe von Unternehmen nach der Neuregelung der 10 Abs. 1 Nr. 1a, 22 Nr. 1b EStG ein. Sodann hält die Arbeit Vorschläge für eine konsistente Gesetzesfassung bereit. ····· 1036126768

Gesellschafterdarlehen und Niederlassungsfreiheit

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der GmbH-Reform 2008 wurde das ehemalige `Eigenkapitalersatzrecht` rechtsformneutral in die InsO integriert. Auch wenn mit der EuInsVO sekundäres Unionsrecht die Anwendung dieser Vorschriften in hierzulande eröffneten Insolvenzverfahren von EU-Scheinauslandsgesellschaften nahe legt, ist die Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit umstritten.Die Untersuchung systematisiert das Schrifttum zum internationalen Gesellschaftsrecht und analysiert die Dogmatik der Niederlassungsfreiheit und das Herkunftslandprinzip. Im Ergebnis ist die oft als unumgänglich bezeichnete einheitliche Gründungsanknüpfung keine Vorgabe des AEUV. Es verbleibt genügend Spielraum zur Durchsetzung nationaler Gläubigerschutzstandards. ····· 1036126761

Die Rolle des Bundeskartellamtes im Beschwerdeverfahren

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Zulässigkeit von im GWB-Beschwerdeverfahren gerichtlich angeordneten Nachermittlungen durch das Bundeskartellamt hängt maßgeblich von dessen Rolle in dem als nicht abschließendes Sonderprozessrecht ausgestalteten GWB-Verfahrensrecht ab. Die bewusst lückenhafte Regelung soll es dem Gericht ermöglichen, sich flexibel an den Bedürfnissen der Praxis zu orientieren. Sie führt aber für das Verfahrensrecht zu einer hochkomplexen Gemengelage aus Untersuchungsgrundsatz, Parteimaxime, Rechtsanwendungskontrolle und Rechtsfortbildung, die bisher noch nicht umfassend untersucht worden ist. Die Arbeit findet die Lösung in einer breit angelegten Analyse der Rolle des Amtes. Aufbauend auf der Feststellung, dass Verwaltungs- und Gerichtsverfahren partiell parallel verlaufen, befasst sich die Untersuchung mit Funktion, verfahrensrechtlicher Stellung und Interessen des Amtes in beiden Verfahren. Daran anknüpfend werden Einzelheiten der Nachermittlungen herausgearbeitet und Rechtsschutzmöglichkeiten eruiert. ····· 1036126759

Sondergutachten 64: Bahn 2013: Reform zügig umsetzen!

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Monopolkommission stellt in ihrem 64. Sondergutachten `Bahn 2013: Reform zügig umsetzen!` eine weiterhin unbefriedigende Wettbewerbsentwicklung auf den deutschen Märkten für Personen- und Güterverkehr fest. Sie fordert daher die unverzügliche Umsetzung der geplanten Reform der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Durch die Novellierung können wichtige Impulse für eine nachhaltige Steigerung der Attraktivität des Eisenbahnsektors gesetzt werden. Die Monopolkommission erachtet vor allem die Einführung einer Anreizregulierung einschließlich einer Ex-ante-Genehmigung der Entgelte, die Anpassung der Regelungen für die Nutzung von Serviceeinrichtungen, die Stärkung der Bundesnetzagentur sowie die Zusammenführung relevanter Vorschriften als notwendig. Zudem zeigt die Monopolkommission weiteren Handlungsbedarf bei der Ausgestaltung des Regulierungsrahmens, der Vergaben von Verkehrsverträgen und den Verfahrensabläufen des Eisenbahn- Bundesamtes auf. Dazu legt sie ein umfassendes Konzept zur Förderung des Wettbewerbs auf den Eisenbahnmärkten vor. Dabei plädiert die Monopolkommission erneut für eine strikte Trennung der Infrastruktur- und Transportsparten der Deutschen Bahn AG. ····· 1036126742

Fair Use im deutschen und europäischen Urheberrecht?

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Flexibilisierung des zu starren Schrankenkatalogs des deutschen und europäischen Urheberrechts ist dringend erforderlich. Dies zeigt sich insbesondere bei der Konfrontation der Schranken mit neuartigen Formen der Werknutzung. Im Rahmen der technologieneutral und wertungsoffen ausgestalteten Fair Use-Schranke des US-amerikanischen Urheberrechts gelingt es hingegen deutlich problemloser, auch einer veränderten Werknutzungsrealität gerecht zu werden.Rechtsvergleichend untersucht der Autor, wie sich aus Erkenntnissen zur Fair Use-Schranke und dem im europäischen und internationalen Recht etablierten urheberrechtlichen Dreistufentest eine Auffanggeneralklausel gestalten lässt, die den zu starren Schranken der InfoSoc-Richtlinie bzw. des UrhG die erforderliche Flexibilität verleihen könnte, ohne als Fremdkörper im europäischen Recht zu erscheinen. ····· 1036126733

Hybridkapital in Insolvenz und Liquidation der Kapitalgesellschaft

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hybridkapital zeichnet sich dadurch aus, dass in der Person des Geldgebers typische Elemente von sowohl Fremdkapital als auch Eigenkapital zusammentreffen. Schwierig gestaltet sich daher die Einordnung derartiger Finanzierungen in die vom geltenden Insolvenz- und Liquidationsrecht vorgesehenen Rechtsfolgen.Vor diesem Hintergrund versucht das Werk einen schlüssigen Rechtsfolgenrahmen für Hybridkapital im Kontext einer Insolvenz oder Liquidation zu entwickeln. Dabei werden insbesondere aktuelle Rechtsfragen rund um das neue Recht der Gesellschafterdarlehen ( 39 I Nr. 5, 135 I InsO) sowie de lege ferenda umzusetzende Vorschläge zur Reformierung des Insolvenz-, Liquidations- und Anfechtungsrechts erörtert. ····· 1036126732

Rechtsnatur der Zertifikate

····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei der juristischen Arbeit mit Zertifikaten in der Wissenschaft und Praxis ist die Bestimmung der Rechtsnatur eine stets relevante Vorfrage. Bisher wurde dieser Themenbereich nur lückenhaft, widersprüchlich oder lediglich fallbezogen behandelt. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt zum ersten Mal eine konsequente und umfassende Untersuchung der Einordnung der Zertifikate als Wertpapier, Inhaberschuldverschreibung, Derivat sowie als Gegenstand des Effekten- und Emissionsgeschäfts. Zusätzlich werden einige wesentliche Folgeprobleme, wie etwa die Anwendung des AGB-Rechts, des Schuldrechts AT, der Fernabsatzregelungen oder der Wohlverhaltenspflichten nach 31 ff. WpHG auf das Verhältnis Emittent - Inhaber behandelt. ····· 1036126721

Die Haftung des Vorstands für Kartellrechtsverstöße

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kartellrechtsverstöße können für Vorstände gravierende Konsequenzen zur Folge haben. Die Haftungsrisiken sind vielfältig und mit einer Vielzahl rechtlicher Probleme behaftet. Neben Bußgeldern drohen u.a. Schadensersatzansprüche Dritter und der Aktiengesellschaft sowie Tätigkeitsverbote und Abberufung. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, inwieweit es der Aktiengesellschaft gestattet ist, dem Vorstand die ihm auferlegten Bußgelder zu erstatten und auf eigene Schadensersatzansprüche zu verzichten. Anliegen der Arbeit ist es, sämtliche mit Kartellrechtsverstößen verbundene Haftungsrisiken zu erfassen und die sich in diesem Zusammenhang ergebenden Rechtsprobleme einer praxisgerechten Lösung zuzuführen. ····· 1036126719

Finanzielle Unterstützung zum institutionellen Leveraged Buyout einer Aktiengesellschaft

····· lezzter Preis 158.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Verbot finanzieller Unterstützung zählt zu den `hardest issues` des Gesellschaftsrechts. Das Werk untersucht das einschlägige EU-Optionsmodell und klärt dessen bisher verkannte, weitreichende Aussagekraft für das geltende deutsche Aktienrecht. Dieses enthält ein striktes Kreditverbot, das auch im Konzern und bei Kapitalerhöhungen, nicht aber bei Verschmelzungen gilt. Es wird hier umfassend und rechtsvergleichend neu vermessen.Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für die Transaktionspraxis, sowie bei Management- und Arbeitnehmerbeteiligungen. Es legt zugleich erhebliche Umsetzungsdefizite in Deutschland, Österreich und anderen Mitgliedstaaten offen und ist daher ein Anstoß zur weiteren Reformdebatte. ····· 1036126712

Vergabeverfahren und Bürgerliches Recht

····· lezzter Preis 198.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vergaberecht und Zivilrecht - Integration oder Entfremdung Die Monographie stellt die wirtschafts- und zivilrechtlichen Grundlagen des Vergaberechts und insbesondere sein Zusammenwirken mit dem Bürgerlichen Recht dar. Sie weist nach, dass sich Vergaberecht und Bürgerliches Recht oft nahtlos ineinanderfügen, und zeigt auf, nach welchen Regeln sich Spannungen zwischen beiden Rechtsgebieten auflösen lassen. Theoretische Überlegungen werden anhand zentraler, in der Praxis auftretender Konstellationen auf den Prüfstand gestellt. Die Ergebnisse werden durch eine Analyse des europa- und verfassungsrechtlichen Rahmens abgesichert. ····· 1036126706

Mediation in Beschlussmängelstreitigkeiten

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung der Mediation in Beschlussmängelstreitigkeiten bei der AG und der GmbH.Ausgangspunkt der Prüfung ist die Frage, ob Beschlussmängelstreitigkeiten durch Vergleich beigelegt werden können (objektive Mediationsfähigkeit). Sodann wird erörtert, welche Parteien an einer Mediation zu beteiligen sind (subjektive Mediationsfähigkeit). In diesem Zusammenhang wird auch nach Möglichkeiten geforscht, die Anzahl der an der Mediation zu beteiligenden Personen zu begrenzen, um so eine praxistaugliche Verfahrensgestaltung zu realisieren. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Überlegung, ob durch die Integration der Mediation in ein Schiedsgerichtsverfahren über einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut eine Inter-omnes -Wirkung des Mediationsvergleichs erreicht werden kann. Schließlich wird im Detail geprüft, in welchen Grenzen eine Pflicht zur Mediation in der Satzung einer AG bzw. GmbH festgeschrieben werden kann. ····· 1036126697

Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geltendmachung von Mängeln von Gesellschafterbeschlüssenin der GmbH ist gesetzlich nicht geregelt. Um einen Beschlussmängelstreit sicher zu führen, müssen die in der Praxis mit Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH befassten Juristen in Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien und Gerichten die unübersichtliche umfangreiche Rechtsprechung kennen. Sie müssen wissen, welche Gesichtspunkte jeweils zu prüfen und wie sie in das Verfahren einzuführen sind. Das neue Handbuch bietet erstmals eine umfassende Darstellung, wie Streitigkeiten über Mängel der gefassten Gesellschafterbeschlüsse (`Wie`) sowie über die Beschlussfassung selbst (`Ob`) zu beurteilen, strategisch zu behandeln und zu lösen sind. Besonders berücksichtigt sind die Nichtigkeitsklage, Anfechtungsklage, positive Beschlussfeststellungsklage, allgemeine Feststellungsklage, einredeweise Geltendmachung von Beschlussmängeln sowie das Schieds- und Mediationsverfahren. Nah an der Praxis werden Entscheidungsauszüge zur unmittelbaren Verwendung des betreffenden Zitats in Schriftsätzen, Übersichten zu den dargestellten Grundsätzen und Prüfungsschemata zu den einzelnen Klagearten vorgelegt sowie durch Formulierungsvorschläge ergänzt. Zum Autor: Dr. Hartmut Rensen ist Richter am Oberlandesgericht Köln, Mitglied des für das Recht der Handelsgesellschaften zuständigen 18. Zivilsenats und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück. ····· 1036126694

Urhebervertragsrecht

····· lezzter Preis 168.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte wirft zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Fragen auf. Die Beratung der Urheber, der Leistungsschutzberechtigten, der Werknutzer und der Medienwirtschaft bei der Gestaltung urheberrechtlicher Nutzungs- und Lizenzverträge stellt daher hohe Anforderungen. Das Handbuch erläutert umfassend:alle gesetzlichen Grundlagen der Gestaltung urheberrechtlicher Nutzungsverträge die wirtschaftsrechtlichen Bezüge von Lizenzvereinbarungen, u.a. Einlagefähigkeit, Besicherung und Bewertung von Lizenzen, Insolvenz, Zwangsvollstreckung, M&A Die einzelnen Urhebervertragstypen aus allen Bereichen , u.a. Verlagswesen, Rundfunk, Software, Fotografie, Bühnen- und Baukunst sowie Merchandising, sind ausführlich behandelt. Weitere Vorteile des Werkes: zahlreiche Muster und Formulierungsvorschläge ein erfahrenes Autorenteam aus Anwälten, Wissenschaftlern, Unternehmens- und Verbandsjuristen enge Verzahnung des Urheberrechts und das Urhebervertragsrechts mit dem Wirtschaftsrecht Die Neuauflage des großen Handbuchs zum Urhebervertragsrecht stellt die Praxis urheberrechtlicher Vertragsgestaltungen auf wissenschaftlich fundierter Basis dar und bietet so einen erheblichen Vorteil für die Beratungspraxis. ····· 1036126693

Die verdeckte Sacheinlage in GmbH und AG

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die von der Rechtsprechung entwickelte Lehre der verdeckten Sacheinlage führte in der Vergangenheit durch die oftmals doppelte Inanspruchnahme des einlegenden Gesellschafters zu wirtschaftlich teilweise existenzbedrohenden Konsequenzen. Zur Vermeidung dieser Auswirkungen implementierte der Gesetzgeber im Jahr 2008 mit dem MoMiG im GmbH-Recht die Anrechnungslösung, welche er sodann in 2009 mit dem ARUG ebenfalls in das Aktienrecht übernahm. Die Kodifikation brachte jedoch nicht die vom Gesetzgeber ebenfalls intendierte Vereinfachung der Handhabung der verdeckten Sacheinlage, sondern zahlreiche neue Probleme mit sich, die in dieser Arbeit umfassend behandelt werden. Die Abhandlung zeigt darüber hinaus auf, inwieweit die bisherige Rechtsprechung zur verdeckten Sacheinlage im GmbH-Recht auch künftig noch relevant ist. ····· 1036126660

· 1 · ::::: · 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 · ::::: · 37 ·