AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 · ::::: · 37 ·

Urhebervertragsrecht

····· lezzter Preis 168.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte wirft zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Fragen auf. Die Beratung der Urheber, der Leistungsschutzberechtigten, der Werknutzer und der Medienwirtschaft bei der Gestaltung urheberrechtlicher Nutzungs- und Lizenzverträge stellt daher hohe Anforderungen. Das Handbuch erläutert umfassend:alle gesetzlichen Grundlagen der Gestaltung urheberrechtlicher Nutzungsverträge die wirtschaftsrechtlichen Bezüge von Lizenzvereinbarungen, u.a. Einlagefähigkeit, Besicherung und Bewertung von Lizenzen, Insolvenz, Zwangsvollstreckung, M&A Die einzelnen Urhebervertragstypen aus allen Bereichen , u.a. Verlagswesen, Rundfunk, Software, Fotografie, Bühnen- und Baukunst sowie Merchandising, sind ausführlich behandelt. Weitere Vorteile des Werkes: zahlreiche Muster und Formulierungsvorschläge ein erfahrenes Autorenteam aus Anwälten, Wissenschaftlern, Unternehmens- und Verbandsjuristen enge Verzahnung des Urheberrechts und das Urhebervertragsrechts mit dem Wirtschaftsrecht Die Neuauflage des großen Handbuchs zum Urhebervertragsrecht stellt die Praxis urheberrechtlicher Vertragsgestaltungen auf wissenschaftlich fundierter Basis dar und bietet so einen erheblichen Vorteil für die Beratungspraxis. ····· 1036126693

Die verdeckte Sacheinlage in GmbH und AG

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die von der Rechtsprechung entwickelte Lehre der verdeckten Sacheinlage führte in der Vergangenheit durch die oftmals doppelte Inanspruchnahme des einlegenden Gesellschafters zu wirtschaftlich teilweise existenzbedrohenden Konsequenzen. Zur Vermeidung dieser Auswirkungen implementierte der Gesetzgeber im Jahr 2008 mit dem MoMiG im GmbH-Recht die Anrechnungslösung, welche er sodann in 2009 mit dem ARUG ebenfalls in das Aktienrecht übernahm. Die Kodifikation brachte jedoch nicht die vom Gesetzgeber ebenfalls intendierte Vereinfachung der Handhabung der verdeckten Sacheinlage, sondern zahlreiche neue Probleme mit sich, die in dieser Arbeit umfassend behandelt werden. Die Abhandlung zeigt darüber hinaus auf, inwieweit die bisherige Rechtsprechung zur verdeckten Sacheinlage im GmbH-Recht auch künftig noch relevant ist. ····· 1036126660

Rechtsfragen islamischer Zertifikate (Sukuk)

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sukuk ist ein kapitalmarktfähiges verbrieftes Finanzierungsinstrument im Bereich des Islamic Finance, das zunehmend auch in Europa zu beobachten ist. Sukuk können zur Unternehmens-, Projekt- oder Immobilienfinanzierung eingesetzt werden. Die Produktpalette reicht von einfachen anleiheähnlichen Formen bis hin zu strukturierten Instrumenten. Auf der Grundlage von marktüblichen Formen werden die Rahmenbedingungen für Sukuk im deutschen Rechtsumfeld analysiert. Da es sich bei dem Thema um eine von der internationalen Kautelarpraxis entwickelte juristische Querschnittsmaterie handelt, werden dabei kapitalmarktrechtliche sowie u.a. vertrags- und insolvenzrechtliche Probleme im rechtsvergleichenden Zugriff beleuchtet. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktrecht für den Finanzstandort Deutschland. ····· 1036126651

Die ökonomische Rechtfertigung der urheberrechtlichen Schutzfrist

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit die Informationsgesellschaft in aller Munde ist, hat das Urheberrecht enorm an Bedeutung gewonnen. Paradoxerweise hat der Zuwachs faktisch verfügbarer Informationen die Rahmenbedingungen für kreatives Schaffen aber verschärft. Obwohl die Allgemeinheit vom Zuwachs an stofflosen Gütern im Distributionskanal Internet profitiert, vergrößert die Aussicht auf mehr Teilhabe das Spannungsfeld zwischen ungehindertem Zugang und Schutz. Es liegt daher auf der Hand, nach dem rechten Maß urheberrechtlichen Schutzes zu fragen, insbesondere in zeitlicher Hinsicht.Das dogmatische Fundament der Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Autors wird zunehmend in Frage gestellt, vor allem im Hinblick auf den undifferenzierten Schutzansatz. Neben der historischen Entwicklung analysiert der Autor herkömmliche Ansätze zur Rechtfertigung der geltenden Regelung. Mit Hilfe rechtsökonomischer Ansätze werden anschließend Vorschläge für eine denkbare Neugestaltung der urheberrechtlichen Schutzfrist unterbreitet. ····· 1036126638

Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit untersucht erstmals systematisch die von der Rechtsprechung entwickelte Durchsetzungssperre, wonach Gesellschafter und Gesellschaft nach Auflösung bzw. Ausscheiden des Gesellschafters keine Einzelansprüche mehr gegeneinander geltend machen können. Dabei wird die umfangreiche Judikatur zum Grundsatz und dem kaum überschaubaren Netz von Ausnahmen und Rückausnahmen für den Rechtsanwender übersichtlich geordnet. Die Verfasserin liefert die bisher fehlende Rechtsgrundlage, die in155 HGB iVm 735 BGB (analog) zu sehen ist. Hieraus ergibt sich auch der Anwendungsbereich, mit dem rechtssicher bestimmt werden kann, welche Ansprüche überhaupt von der Durchsetzungssperre erfasst werden und zwischen welchen Personen diese Anwendung findet. Die Arbeit zeigt, dass es mit der bisher üblichen pauschalen Behauptung, dass Einzelansprüche nicht mehr isoliert durchgesetzt werden können, sondern nur noch unselbständige Rechnungsposten sind, bei den Rechtsfolgen nicht getan ist. ····· 1036126633

Standardessentielle Patente, FRAND-Verpflichtungen und Kartellrecht. Standard Essential Patents, FRAND Commitments and Competition Law

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Studie behandelt aktuelle Fragen zum Verhältnis von Kartell- und Patentrecht, die im Zentrum der aktuellen `Patentkriege` auf dem IT-Sektor stehen. Der Autor analysiert die schuld- und kartellrechtliche Relevanz von FRAND-Verpflichtungen und entwickelt Kriterien für die Berechnung einer angemessenen Patentlizenzgebühr. Er untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen die Erhebung einer patentrechtlichen Unterlassungsklage durch den Inhaber eines standardessentiellen Patents (SEP) einen durch Art. 102 AEUV verbotenen Machtmissbrauch darstellt. Schließlich werden der Orange-Book-Standard-Test des BGH zu den Voraussetzungen des kartellrechtlichen Zwangslizenzeinwandes und seine Anwendung durch die Instanzgerichte kritisch überprüft. Die Kriterien des BGH werden konkretisiert und ihre Vereinbarkeit mit dem EU-Kartellrecht hinterfragt. Das Buch enthält die Studie in zwei Sprachfassungen (deutsch und englisch).Der Autor ist Professor an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Kartell- und Regulierungsrecht, insbes. in den Netzindustrien (Energie, Telekommunikation, Internet), Fusionskontrolle und Medienkartellrecht (im Schnittfeld zum Immaterialgüterrecht). ····· 1036126601

Recht im Dialog

····· lezzter Preis 139.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Lernen im Dialog` war das Credo, mit dem es Rainer Wörlen in seinen sehr erfolgreichen Lehrbüchern gelang, Generationen von Studierenden den Weg zum Wirtschaftsprivatrecht zu ebnen. Viel zu früh verstarb er 2009 im Alter von nur 63 Jahren.Mit der Gedächtnisschrift ehren Kollegen, Weggefährten und Freunde aus Wissenschaft und Praxis ihn und sein beeindruckendes Lebenswerk. Mit seinen Publikationen war Rainer Wörlen in sämtlichen Gebieten des Zivilrechts zu Hause. Sein Anliegen war es aufzuzeigen, dass auch bei zunehmender Spezialisierung nur eine gründliche Kenntnis der rechtlichen Fundamente zum Erfolg führt. Unaufdringlich belegte er mit seinen Werken das hohe rechtswissenschaftliche Potential an Fachhochschulen. Die 48 Beiträge stammen aus sämtlichen Fachgebieten, die der Verstorbene bearbeitete: vom allgemeinen Zivilrecht über Handels- und Wirtschaftsprivat- bis zum Arbeitsrecht. Behandelt werden auch seine Spezialgebiete Agrarrecht und englisches Recht. Mit Beiträgen von: Achim Albrecht, Sabrina Amarell, Kristina Balleis, Udo Beer, Oliver Bergers, Matthias Dick, Bernd Eckardt, Marc Eckebrecht, Eckhard Flohr, Peter Förschler, Ernst Führich, Rainer Gildeggen, Fritz-René Grabau, Joachim Gruber, Michael Hakenberg, Wolfgang Hamann, Rainer Hartmann, Manfred Herbert, William Herbert, Katrin Hesse-Schmitz, Vera de Hesselle, Klaus Hübner, Axel Kokemoor, Stephan Kreissl, Jörg Kupjetz, Sabrina Leinhas, Volker Lüdemann, Karin Metzler-Müller, Ulf Müller, Sven Müller-Grune, André Niedostadek, Jörg-Dieter Oberrath, Hans Paul Prümm, Peter Pulte, Bernd Richter, Markus J. Sauerwald, Friedrich Schade, Konrad Scorl, Holger Senne, Klaus Slapnicar, Brunhilde Steckler, Norbert Tonner, Christiane Uri, Willi Vock, Kerstin Walter-Reining, Beatrix Weber, Rainer Wedde, Thomas Werner, Kathrin Winkler, Thomas Zerres ····· 1036126598

Ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit untersucht umfassend die Notwendigkeit und die Legitimität des Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Im sensiblen Bereich der öffentlichen Informationsvermittlung bedarf die Schaffung eines Ausschließlichkeitsrechts wegen der damit einhergehenden Verkürzung der Informationsfreiheit einer eingehenden Prüfung. Die Studie legt das immaterialgüterrechtliche Fundament offen, auf dem sich die Leistung der Presseverleger vollzieht. Gleichzeitig kommentiert sie, ausgehend von den Ergebnissen dieser Untersuchung, die im Verlaufe der Debatte um ein neues Leistungsschutzrecht vorgelegten Regelungsentwürfe sowie die am 1. August 2013 mit dem Achten Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes in Kraft tretenden 87 f bis 87 h UrhG. Die Arbeit soll damit Anstoß geben für eine Fortführung der Debatte auch nach Abschluss des legislatorischen Prozesses. ····· 1036126596

Die Tilgung von Geldforderungen bei Überweisung, Lastschrift- und Kreditkartenzahlung

····· lezzter Preis 56.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Bankinsolvenz kann für die Parteien einer bargeldlosen Zahlung drastische Auswirkungen haben. Dass dieses Risiko nicht ohne Bedeutung ist, hat die Banken- und Finanzkrise gezeigt. Die Verteilung des Insolvenzrisikos unter den Parteien einer Zahlungsschuld hängt dabei nicht nur vom gewählten Zahlungsinstrument und dessen Eigenarten ab, sondern wird wesentlich von dem rechtsdogmatischen Verständnis der jeweiligen Vorgänge bestimmt. Anknüpfend an die vereinheitlichende Tendenz des neuen Zahlungsdiensterechts wird unter Einbeziehung des Risikos einer Bankeninsolvenz untersucht, ob auf nationaler Ebene ein übergreifendes dogmatisches Verständnis zur bargeldlosen Tilgung von Zahlungsansprüchen möglich ist. ····· 1036126591

Die Datenschutzverletzung als Wettbewerbsverstoß

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bereits vor der UWG-Reform im Jahr 2004 war die Frage, ob die Verletzung von Datenschutzvorschriften im Wettbewerb zugleich einen Wettbewerbsverstoß begründet, in Rechtsprechung und Literatur umstritten. Hieran hat auch die im Rahmen der Reform umgesetzte Neukonzeption des Rechtsbruchtatbestandes in4 Nr. 11 UWG nichts geändert. Bis heute besteht vor dem Hintergrund gegensätzlicher obergerichtlicher Entscheidungen sowie der noch immer ausstehenden Klärung durch den BGH erhebliche Rechtsunsicherheit. Die Arbeit geht der Frage eines Wettbewerbsverstoßes in Gestalt der Datenschutzverletzung de lege lata nach und setzt sich dabei kritisch mit der bisher veröffentlichten Rechtsprechung und Literatur auseinander. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass zwischen dem UWG und den Vorschriften des Datenschutzrechts eine im Rahmen von 4 Nr. 11 UWG erforderliche Schutzzweckübereinstimmung besteht. ····· 1036126589

Die urheber- und persönlichkeitsrechtliche Beurteilung der Erstveröffentlichung persönlicher Aufzeichnungen

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Crux bei der Erstveröffentlichung persönlicher Aufzeichnungen sind die mannigfaltigen Interessen, die sie prägen. Diese sind vor allem persönlicher, aber auch wissenschaftlich-historischer und öffentlicher Natur. Sie bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen zwei unterschiedlichen rechtlichen Schutzmechanismen, dem Urheberrecht und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Die Frage, ob und gegebenenfalls unter welchen Umständen das Erstveröffentlichungsrecht des Autors persönlicher Aufzeichnungen eingeschränkt werden kann, ist von hoher praktischer Relevanz und war bereits Gegenstand verschiedener Gerichtsentscheidungen. Betroffen sind neben Privatpersonen insbesondere Bibliotheken, Archive und Verlage. Das Werk beleuchtet die zugrunde liegenden Problemkreise und schlägt im Ergebnis eine differenziert begründete Abwägungslösung vor, die auch die jüngste Rechtsprechung des EGMR in den Blick nimmt. Es ist nicht allein für Urheberrechtler, sondern aufgrund des fachübergreifenden Ansatzes für juristisch Interessierte aller Fachrichtungen von Interesse. Die Autorin ist Geschäftsführerin des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht (IGEWeM) an der Technischen Universität Dresden, das sich im Rahmen zahlreicher Forschungsprojekte mit Fragen des Urheberrechts und des Persönlichkeitsrechts befasst. ····· 1036126585

Vergleichende Warentests durch Medien

····· lezzter Preis 47.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk widmet sich der Frage, ob es sich bei der Beurteilung der Rechtmäßigkeit medialer Warentests um eine medien- bzw. deliktsrechtliche oder um eine wettbewerbsrechtliche Materie handelt. Diese äußerungsrechtliche Frage hat grundsätzliche und praktische Bedeutung und wurde bisher nur unzureichend untersucht.Die Arbeit zeigt mit sicherem Blick für die historischen, wettbewerbs-, delikts- und grundrechtlichen Zusammenhänge auf, dass sich die Anforderungen und Trennlinien von BGB und UWG ganz wesentlich verändert haben. Anhand umsichtiger Analysen wird der wettbewerbsfunktionale Charakter der warentestspezifischen Beurteilungsmaßstäbe herausgearbeitet und eine Beurteilung medialer Warentests anhand des UWG befürwortet. Das Werk stellt damit die Prämissen der bisherigen Judikatur zur rechtlichen Einordnung medialer Warentests in Frage und liefert einen wertvollen Beitrag im Schnittbereich Medien- und Wettbewerbsrecht. ····· 1036126571

Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen

····· lezzter Preis 96.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor unterbreitet zahlreiche Vorschläge, wie auf der Basis des geltenden Rechts u.a. der Unterlassungsanspruch gestärkt und der Schadensersatz erleichtert werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Regelungen zum Unterlassungsanspruch wichtige Auswirkungen auf die Kompensation haben. ····· 1036126565

Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit August 2013 haben alle Kinder im Alter von unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege.
Der Band gibt allen mit der Jugendhilfe Befassten konkrete Antworten, wie der Rechtsanspruch U3 umzusetzen ist. Die praktischen Fragen sind Legion, z.B.:
Welchen zeitlichen Umfang an täglicher Förderung können Kinder beanspruchen, deren Eltern nicht erwerbstätig sind
Kann eine Förderung auch in atypischen Zeiten verlangt werden (Morgen-, Abend- oder Nachtstunden, Wochenende)
Wie weit geht das Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten
Welcher Schaden, den Erziehungsberechtigte infolge eines fehlenden oder nicht gewährten Platzes erleiden, muss ersetzt werden Wann kommt ein Haftungsausschluss in Betracht Das Buch gibt konkrete Antworten für Jugendämter, freie Träger, Kommunen sowie Eltern und ihre Kinder. Nicht nur der Inhalt des `Rechtsanspruchs U3`, sein Umfang und seine Grenzen werden umfassend und leicht zugänglich aufbereitet auch Klagemöglichkeiten und Haftungsansprüche sowie landesrechtliche Besonderheiten werden berücksichtigt. ····· 1036126555

Unentgeltliche Kurzberichterstattung über Sportveranstaltungen im Fernsehen

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
15 Jahre liegen zwischen den Kurzberichterstattungsrechts-Urteilen des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1998 und des EuGH aus dem Jahr 2013 in Sachen Sky Österreich ./. ORF, die unterschiedlicher kaum hätten ausfallen können: Während das Bundesverfassungsgericht die im Rundfunkstaatsvertrag vorgesehene Möglichkeit der Kurzberichterstattung nur mit der Maßgabe als verfassungsgemäß angesehen hatte, dass Sportveranstalter ein angemessenes Entgelt erhalten, hält der EuGH die in der Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste enthaltene unentgeltliche Kurzberichterstattung für zulässig. Der Autor untersucht die Hintergründe dieser Entwicklung unter Berücksichtigung der zivilrechtlichen Grundlagen von Fernsehübertragungsrechten und stellt die Entscheidungen in verfassungs- und europarechtlicher Hinsicht auf den Prüfstand, um die Widersprüche zwischen den verschiedenen Regelungen aufzulösen und die Folgen des EuGH-Urteils für die Rechtslage in Deutschland zu untersuchen. Das Buch richtet sich an alle Beteiligte des Sportrechtemarktes - also insbesondere Sportveranstalter, Sender und Agenturen - sowie an Kanzleien, die in diesem Umfeld tätig sind. ····· 1036126545

Die Verrechtlichung von Geschäftsleitervergütungen in Kapitalgesellschaften

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Vorstandsvergütung steht seit Jahren im Mittelpunkt der Corporate-Governance-Debatte in Deutschland. Ihre Höhe und Zusammensetzung wurden durch das Aktiengesetz und das soft law des Deutschen Corporate Governance Kodex zunehmend reguliert. Schrifttum und Praxis haben diesen Verrechtlichungsprozess kritisch begleitet. Die zivilrechtlichen Anforderungen an die Vergütung des GmbH-Geschäftsführers sind dagegen bislang kaum wissenschaftlich untersucht worden. Dabei wirft die Vergütungsfestsetzung in der `kleinen Schwester` der AG ganz ähnliche ökonomische Probleme auf, deren juristische Lösung hier jedoch die Rechtsprechung übernommen hat.Die Studie erläutert und vergleicht die gesellschaftsrechtlichen Anforderungen an die Geschäftsleitervergütung in beiden Rechtsformen. Sie behandelt zudem die Frage, ob die aktiengesetzlichen Vorgaben infolge des 2009 in Kraft getretenen Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung nunmehr auch auf die GmbH Anwendung finden. ····· 1036126537

Solvenz - Insolvenz - Resolvenz

····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band präsentiert Vorträge des fünften Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung vom März 2012. Die Herausgeber möchten mit dem Band den Diskurs in Wissenschaft, Praxis und Politik über die aktuelle Insolvenzrechtsreform sowie die weiteren bevorstehenden Änderungen des Insolvenzrechts bereichern, Anstöße zu einer weiteren Verbesserung des Rechts der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen geben, die Einsicht in die Notwendigkeit der Resolvenz auch des Staates befördern und Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Unternehmenssanierung und Unternehmensrestrukturierung vorstellen.Eingerahmt wird der Tagungsband durch die Vorstellung der Ergebnisse einer umfangreichen Studie der Roland Berger School of Strategy and Economics (RBSE) zum Konjunkturszenario 2012 und die Präsentation der Ergebnisse einer Befragung der Absolventen des Heidelberger postgradualen Studiengangs `Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.)` zu den Chancen und Nutzen der Teilnahme an dem Studiengang. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen rechtliche, wirtschaftliche und politische Fragen der Resolvenz - und zwar sowohl der Resolvenz des Staates als auch der Resolvenz von Unternehmen in der Krise im Gefolge der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise. Mit Beiträgen von: Friedrich L. Cranshaw, Eric Fellhauer, Paul Kirchhof, Andreas Meyer, Andreas Piekenbrock, Tobias Raffel, Burkhard Schwenker, Christopher Seagon. ····· 1036126533

Schutz des Kronzeugen im Spannungsfeld von behördlicher Kartellrechtsdurchsetzung und privaten Schadensersatzklagen

····· lezzter Preis 82.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Akteneinsicht durch Private in Kronzeugenunterlagen im Anschluss an Kartellermittlungen zur Vorbereitung von Schadensersatzklagen gegen Kartellanten bewegt sich auf der Schnittstelle von behördlicher und privater Kartellrechtsdurchsetzung. Behördliche Interessen am Schutz des Kronzeugen kollidieren hier mit dem privaten Interesse des Klägers an möglichst umfassenden Informationen über einen Kartellverstoß.Die Autorin untersucht die Voraussetzungen des Zugangs zu Kronzeugenunterlagen sowohl auf europäischer als auch auf deutscher Ebene. Dabei arbeitet sie nicht nur die im Zusammenhang mit dem Zugang zu Kronzeugenunterlagen auftretenden rechtlichen Probleme im Zusammenspiel von Kartellverfahrens-, Transparenzverordnung und den 406e, 475 StPO sowie die hierzu ergangene Rechtsprechung auf, sondern entwickelt eigenständige Lösungsansätze für einen effektiven Kronzeugenschutz und eine Auflösung des Spannungsverhältnisses von public und private enforcement de lege ferenda . ····· 1036126492

Mashups im Urheberrecht

····· lezzter Preis 62.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mashups sind eine neuere Ausprägung der Digitalkultur. Sie stehen in Konflikt mit dem Urheberrecht. In den letzten Jahren wurde, auch im Bundestag, immer wieder gefordert, nicht-kommerzielle Mashups frei zu stellen. Der Autor untersucht Möglichkeiten der Begrenzung von Ausschließlichkeitsrechten nicht nur hinsichtlich der Original-Rechteinhaber sondern auch hinsichtlich der Hersteller von Mashups. Hierzu wird nach einer Einführung in Begriff, Herstellung und Verbreitung eine Einbettung in bestehende materialbezogene Gestaltungsformen vorgenommen.Erkenntnisse aus den Kultur- und Medienwissenschaften sollen die Eigenarten von Mashups für die rechtliche Untersuchung greifbar machen. Davon ausgehend werden, mit Fokus auf die Schutzhöhe, die an Mashups begründeten und durch sie verletzten Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie bereits bestehende Rechtfertigungsmöglichkeiten überprüft und schließlich zusammenfassende Lösungsvorschläge unterbreitet. ····· 1036126483

Cache me if you can

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Studie fragt auf Grundlage der einfach-gesetzlichen Bewertung von urheberrechtlichen Nutzungshandlungen durch Suchmaschinen, ob die Bedeutung von Suchmaschinen für die öffentliche Kommunikation eine Änderung des Urheberrechts erfordert.Die Arbeit liefert eine verfassungsrechtliche Analyse und entwickelt Kriterien für die Abwägung der sich gegenüberstehenden Eigentumsinteressen der Urheber und der Interessen der Öffentlichkeit an einer funktionierenden Suche im Netz. In diesem Rahmen greift sie die Kriterien der Fair Use-Doktrin auf. Mit der verfassungsrechtlichen Analyse ergänzt die Arbeit die Rechtsprechung und die engagiert geführte Diskussion um urheberrechtliche Nutzungshandlungen. ····· 1036126481

Die Reform der Einlagensicherung und Anlegerentschädigung in Deutschland

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise und den damit verbundenen Schwierigkeiten verschiedener Finanzinstitute, rücken die Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungssysteme in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Ob die vorhandenen Sicherungssysteme die Einlagen und Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften wirksam schützen und dadurch zur Stabilität des Finanzsystems beitragen, ist allerdings mehr als fraglich.Die Arbeit untersucht umfassend die bestehenden Sicherungssysteme in Deutschland und arbeitet deren Schwächen heraus. Als Konsequenz aus den daraus gewonnen Erkenntnissen wird ein Reformmodell entwickelt, das wesentlich stärker als bisher zentral organisiert und eng mit der Bankenaufsicht verzahnt werden soll. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Inhousejuristen der Finanzinstitute, Richter und Aufsichtsbehörden. Das entwickelte Reformmodell spricht allerdings auch Juristen in den entsprechenden Ministerien an. ····· 1036126478

Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eines der großen urheberrechtlichen Themen der letzten Jahre ist die Frage nach den Möglichkeiten einer effektiven Bekämpfung der sogenannten Internetpiraterie. Nach Hochrechnungen bis ins Jahr 2015 wird sie für den Verlust von 1,2 Mio. Arbeitsplätzen verantwortlich sein und einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von bis zu 240 Mrd. Euro verursacht haben. Trotz dieser Zahlen und der unbestreitbaren Anstrengungen von Politik und Rechteinhabern ist eine Eindämmung des Phänomens bislang nicht überzeugend gelungen.Die Arbeit untersucht die Hintergründe dieses Scheiterns und geht dabei insbesondere der Frage nach, ob und wie die Betreiber der für den Datenaustausch unverzichtbaren Infrastruktur wie Internet Access Provider und Speicherplatzanbieter stärker als bisher in die Verantwortung genommen werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung und der Neubewertung der in Rechtsprechung und Literatur gleichermaßen umstrittenen Störerhaftung. ····· 1036126474

Formen der Kooperation in der öffentlichen Kartellrechtsdurchsetzung im europäischen, deutschen und englischen Recht

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kartellrechtsdurchsetzung in Deutschland, England und Europa ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036126471

Informationelle Gleichbehandlung konkurrierender Bieter bei öffentlichen Übernahmen

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit widmet sich der Frage, ob den Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft im Umgang mit konkurrierenden Erwerbsinteressenten, die dem Anwendungsbereich des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) unterfallende Erwerbsangebote für Aktien der Zielgesellschaft abgeben wollen, eine Pflicht zur (informationellen) Bietergleichbehandlung trifft. Ausgangspunkt für die Untersuchung der deutschen lex lata ist zum einen die Bestandsaufnahme der relevanten Erkenntnissätze der ökonomischen Analyse des Übernahmerechts, zum anderen die kritische Würdigung von Lösungsansätzen, die dazu im englischen Übernahmerecht (Prinzip der Aktionärskontrolle) sowie in der einschlägigen Rechtsprechung des US-Bundesstaates Delaware (Prinzip gemeinsamer Kontrolle) aufgezeigt werden. Die Arbeit schließt mit Erwägungen zur Kodifikation einer Pflicht zur informationellen Gleichbehandlung konkurrierender Bieter bei öffentlichen Übernahmen im deutschen Recht. ····· 1036126455

· 1 · ::::: · 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 · ::::: · 37 ·