····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Arbeit widmet sich der Frage, ob den Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft im Umgang mit konkurrierenden Erwerbsinteressenten, die dem Anwendungsbereich des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) unterfallende Erwerbsangebote für Aktien der Zielgesellschaft abgeben wollen, eine Pflicht zur (informationellen) Bietergleichbehandlung trifft. Ausgangspunkt für die Untersuchung der deutschen lex lata ist zum einen die Bestandsaufnahme der relevanten Erkenntnissätze der ökonomischen Analyse des Übernahmerechts, zum anderen die kritische Würdigung von Lösungsansätzen, die dazu im englischen Übernahmerecht (Prinzip der Aktionärskontrolle) sowie in der einschlägigen Rechtsprechung des US-Bundesstaates Delaware (Prinzip gemeinsamer Kontrolle) aufgezeigt werden. Die Arbeit schließt mit Erwägungen zur Kodifikation einer Pflicht zur informationellen Gleichbehandlung konkurrierender Bieter bei öffentlichen Übernahmen im deutschen Recht. ····· 1036126455
····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Verweigerung einer Lizenz gehört zu den grundlegenden Rechten des Patentinhabers. Gleichzeitig kann sie im Einzelfall dazu geeignet sein, Märkte vollständig abzuschotten und deren Weiterentwicklung um Jahre zu verzögern. In diesem Spannungsfeld könnte die patentrechtliche Zwangslizenz eine angemessene Alternative zum kartellrechtlichen Lösungsweg bilden. Dies scheitert jedoch an ihrer fehlenden praktischen Bedeutung. Rechtsprechung und Literatur verfolgen daher den kartellrechtlichen Ansatz, der allerdings insoweit mit Wertungswidersprüchen zu kämpfen hat, als ein kartellrechtlicher Eingriff das Vorliegen einer Missbrauchshandlung voraussetzt. Eine solche lässt sich insbesondere bei reiner Ausübung eines Patents nicht immer widerspruchsfrei begründen. Auch anhand der Entstehungsgeschichte des Patentrechts zeigt die Untersuchung auf, warum ein im Patentrecht verorteter Lösungsweg der sachlich richtige wäre. Auf der Suche nach einer auch praktisch gangbaren Lösung werden die so gewonnenen Erkenntnisse auf die kartellrechtliche Herangehensweise übertragen. Im Ergebnis wird damit aufgezeigt, wie im Einzelfall aus wettbewerbsbedingter Sicht notwendig erscheinende Eingriffe möglich bleiben können und gleichzeitig dem Patentinhaber ein Mindestmaß an Rechtssicherheit bezüglich der Ausübung seines Schutzrechts gewährt werden kann. ····· 1036126451
····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Arbeit zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen Manager eines kartellbeteiligten Unternehmens persönlich gegenüber Kartellgeschädigten schadensersatzpflichtig sein können. Der Autor hinterfragt, ob aus33 Abs. 3 GWB Ansprüche gegen natürliche Personen, die für ein Unternehmen handeln, resultieren können. Während Stimmen in der Literatur deren persönliche Haftung aus dieser Norm bejahen, erscheint dies deshalb fraglich, weil die natürlichen Personen mangels Unternehmenseigenschaft keine Adressaten der kartellrechtlichen Verbotsnormen sind. Eine Zurechnung der Unternehmenseigenschaft parallel zur Bußgeldverantwortlichkeit ist ebenfalls nicht zwingend. Gleichwohl ist im Ergebnis eine Haftung basierend auf allgemeinen deliktsrechtlichen Grundsätzen zu bejahen. Insbesondere für Manager und deren Rechtsberater ist die Thematik im Rahmen der Bewertung der Risikoexposition bedeutsam. Dr. Eike Eden berät als Rechtsanwalt Mandanten im deutschen und europäischen Kartellrecht. ····· 1036126442
····· lezzter Preis 149.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Arbeit befasst sich mit der Gewinnabschöpfung nach10 UWG, dem rechtspolitisch umstrittensten Element der UWG-Reform 2004. Sie hinterfragt kritisch die These des Gesetzgebers, dass durch lauterkeitsrechtswidriges Handeln den Verbrauchern Streu- und Bagatellschäden und den Unternehmen `Unrechtsgewinne` in erheblichem Umfang entstünden. Hierfür wird zunächst der status quo ante analysiert. Aufbauend darauf wird 10 UWG de lege lata grundlegend untersucht und unter Einbeziehung der Rechtsprechungspraxis umfassend kommentiert. Besonderes Anliegen ist es, über die dogmatischen Grundlagen und verfassungsrechtlichen Bezüge hinaus praktikable Lösungsvorschläge für die Fragen zu entwickeln, die sich bei Auslegung und Anwendung der Vorschrift stellen. Die Untersuchung mündet in einem Regelungsvorschlag für einen neuen 10 UWG de lege ferenda, der ausgewogene Verbesserungsvorschläge enthält. Abschließend werden die aktuellen unionsrechtlichen Perspektiven bewertet. ····· 1036126437
····· lezzter Preis 112.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Autor untersucht, welche Rolle der Prüfungsbericht des gesetzlichen Abschlussprüfers (321 HGB) einer börsennotierten Aktiengesellschaft für die Corporate Governance spielt. ····· 1036126422
····· lezzter Preis 149.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Arbeit untersucht erstmals ausführlich die vielfältigen Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Engpässen in den nationalen Elektrizitätsversorgungsnetzen und an den Grenzkuppelstellen stellen. Anhand einer gründlichen Analyse des rechtlichen Rahmens für das Engpassmanagement (u. a. VO 714/2009, 13, 14 EnWG, 11, 12 EEG) werden die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der kurzfristigen (z. B. Countertrading, Redispatch) und langfristigen (z. B. explizite und implizite Auktionen, Market Coupling) Instrumente des Engpassmanagements herausgearbeitet und systematisiert. Dabei wird detailliert auf die zahlreichen Einzelfragen eingegangen, die sich im Zusammenhang mit dem Engpassmanagement stellen z. B. Kapazitätsberechnung und Kapazitätsvergabe, Sekundärhandel, Erlösverwendung, Marktabgrenzung, Auswahl von Maßnahmen des kurzfristigen Engpassmanagements, Vergütung, Haftung und Entschädigung, Zusammenarbeit der Netzbetreiber, Aufsicht und Effizienzkontrolle. ····· 1036126407
····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit hat es ermöglicht, dass eine Geschäftstätigkeit in Deutschland in gleicher Weise durch Gesellschaftsrechtsformen des deutschen Rechts wie durch Rechtsformen anderer europäischer Mitgliedstaaten ausgeübt werden kann. Unter anderem diese (neue) Wettbewerbssituation hat den deutschen Gesetzgeber zu einer grundlegenden Modernisierung des GmbH-Rechts im Rahmen des MoMiG veranlasst. Die Studie bereitet zunächst umfassend die veränderten Rahmenbedingungen auf, die sich aus dem MoMiG für die Gesellschafterhaftung (Kapitalaufbringung, Kapitalerhaltung, Recht der Gesellschafterdarlehen und Existenzvernichtungshaftung) in der deutschen GmbH ergeben und setzt in der Diskussion neue Schwerpunkte. Darüber hinaus wird die Frage der Anwendbarkeit dieser Haftungsinstitute auf EU-Auslandsgesellschaften untersucht und auch unter Berücksichtung der EuInsVO und der Rom II-Verordnung gewürdigt. ····· 1036126405
····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Tagungsband dokumentiert die auf dem 7. Symposium des Instituts für Notarrecht gehaltenen Vorträge zum aktuellen GmbH-Recht. An vielen Stellen des GmbH-Rechts besteht auch nach der MoMiG-Reform rechtspolitischer Handlungsbedarf. Ziel ist es, dem Leser aktuelle Problemfelder aufzuzeigen und rechtspolitische Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Zunächst wird ein Überblick gegeben über die Entwicklung der GmbH in Deutschland und Europa. Dem folgen Beiträge betreffend die Gesellschafterliste und den gutgläubigen Erwerb von Geschäftsanteilen, die Einziehung sowie den Fragenkreis der Vinkulierung. Weiter werden offene Fragen und Probleme beim sogenannten Hin- und Herzahlen beleuchtet. Am Ende steht ein Beitrag zur Kapitalerhöhung in Krise und Insolvenz der Gesellschaft. Zu wünschen ist, dass die Ergebnisse der Tagung beim BGH und auch beim Gesetzgeber auf offene Ohren stoßen. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Holger Altmeppen Prof. Dr. Barbara Grunewald Notar a.D. Sebastian Herrler Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Prof. Dr. Jochem Reichert Dr. Jessica Schmidt, LL.M. (Nottingham). ····· 1036126398
····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Achte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) reformiert das deutsche Kartellrecht in zentralen Punkten und gleicht es weiter an das europäische Kartellrecht an. Das Spektrum der Änderungen reicht von der Fusionskontrolle (u. a. Einführung des SIEC-Tests) über die Missbrauchsaufsicht bis hin zum Kartellbußgeldrecht und zum privaten Rechtsschutz. Die in dem Band dokumentierten Beiträge analysieren die Neuregelungen, zeigen Probleme für die zukünftige Kartellrechtspraxis auf und entwickeln eigene Lösungsvorschläge, benennen aber auch weitergehenden Reformbedarf.Die Verfasser der Beiträge sind als Hochschullehrer, Anwälte und leitende Mitarbeiter des Bundeskartellamts ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Mit Beiträgen von: Andreas Bardong Florian Bien Peter Gussone Rolf Hempel Tigran Heymann Ulrich Klumpp Wolfgang Nothhelfer Konrad Ost Martin Raible Heike Schweitzer Florian Wagner-von Papp Rüdiger Wilhelmi ····· 1036126389
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vertikale Mindestpreisbindungen galten beiderseits des Atlantiks lange Zeit als schwerwiegende Eingriffe in den Wettbewerb. In den USA hat sie der Supreme Court 2007 in seinem viel beachteten Leegin-Urteil allerdings für zulässig erklärt, sofern eine Rule of Reason-Analyse im Einzelfall einen überwiegenden Nutzen der Wettbewerbsbeschränkung für die Verbraucher ergibt. Das Werk klärt die Hintergründe dieser Entwicklung (`Ökonomisierung`) und erörtert umfassend die mit vertikalen Mindestpreisbindungen verbundenen ökonomischen und prozessualen Fragen. Diese bleiben hoch kontrovers. Sie sind eng mit der Frage nach der Funktion des Kartellrechts und seinem wirksamen Vollzug verknüpft. Schließlich wird die Bandbreite an derzeit in der Rechtsprechung, den Kartellbehörden und der Wissenschaft diskutierten Vorschlägen dargestellt, nach welchen Kriterien die Rechtmäßigkeit von Mindestpreisbindungen im US-Kartellrecht zukünftig zu beurteilen sein soll, und für einen restriktiven Ansatz plädiert. ····· 1036126381
····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Juristen und Wirtschaftswissenschaftler mit vertieften Kenntnissen auf dem Gebiet Mergers & Acquisitions sind gefragter denn je. Gemeinsam bieten die Rechts- und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster den berufsbegleitenden Masterstudiengang `Mergers & Acquisitions` an (Abschluss: EMBA oder LL.M.). Fester Bestandteil dieses Studiengangs ist die Anfertigung einer häuslichen Abschlussarbeit. Viele der von den Teilnehmern vorgelegten Arbeiten waren von so hoher Qualität, dass sich die Westfälische Wilhelms-Universität entschlossen hat, eine Auswahl davon der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieser Sammelband vereint daher unter dem Titel `Forum Unternehmenskauf 2012` die besten Masterarbeiten aus dem Kursjahr 2009/2010. ····· 1036126377
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 50 Jahren setzt sich der Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft e.V. für die Lauterkeit des Wettbewerbs ein. Aus Anlass des Jubiläums setzen sich Autoren aus Wissenschaft, Justiz und Anwaltschaft in dieser Festschrift mit aktuellen Fragen des Wettbewerbsrechts auseinander. Die Themen der Beiträge spiegeln dabei die Aktivitäten des Verbandes: Sie reichen von grundsätzlichen Erwägungen zur unionsrechtlichen Interpretation des Lauterkeitsbegriffes und die Reformbedürftigkeit der Klagebefugnis von Verbraucherverbänden über Einzelfragen des Arznei- und Lebensmittelrechts bis zur Auseinandersetzung mit bestimmten Vertriebsmethoden. Damit gibt die Festschrift sowohl dem Wettbewerbsrecht als auch dem Verbraucherrecht wertvolle Impulse.Autoren der Festschrift sind RAin Nina-Verena Berg, RA Dr. Stefan Eck, RA Dr. Christofer Eggers, Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer, RA Eike M. Gerstenberg, Prof. Dr. Helmut Köhler, RA Dr. Hartmut Krafft, RA Dr. Carsten Krüger, RA Prof. Dr. J. Wilfried Kügel, RiOLG a.D. Hans Marshall und Prof. Dr. Anja Steinbeck. ····· 1036126371
····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anleihen haben als Mittel der Unternehmensfinanzierung in den letzten Jahrzehnten enormen Bedeutungszuwachs erfahren. 2009 wurde das deutsche Schuldverschreibungsrecht novelliert. Möglichkeiten zur nachträglichen Änderung von Anleihebedingungen wurden erheblich erweitert, um die Restrukturierung notleidender Anleihen zu erleichtern. Die Arbeit analysiert den Regelungsrahmen solcher Restrukturierungen und untersucht, ob ein angemessener Ausgleich zwischen der Handlungsfähigkeit der Mehrheit und dem Schutz der Minderheit gewährleistet ist. Sie zeigt, dass die Reform das deutsche Schuldverschreibungsrecht international wieder wettbewerbsfähig gemacht und einen attraktiven Rechtsrahmen für Anleiheemissionen geschaffen hat. ····· 1036126369
····· lezzter Preis 124.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die umfassende interdisziplinäre Studie befasst sich mit dem stark umstrittenen Verhältnis von Konzern- und Übernahmerecht. Die einzelnen Regeln im System der beiden Rechtsmaterien werden mit Hilfe eines mathematischen Modells analysiert, um ihre Verteilungswirkungen und ihre Konsequenzen für die gesamtwirtschaftliche Allokationseffizienz zu klären. Auf diese Weise werden Wertungsinkonsistenzen und Zielkonflikte herausgearbeitet und mit der `investitionstheoretischen Äquivalenz von Kompensationsformen` ein Konzept entwickelt, wie sich diese auflösen lassen.Daneben befasst sich die Arbeit mit der Harmonisierung von Kontroll- und Abhängigkeitstatbestand und begründet, wieso die übernahmerechtliche Haftung des Bieters für den Inhalt der Angebotsunterlage auch gegenüber den in der Gesellschaft verbleibenden Anteilsinhabern eingreifen sollte. Der Autor ist Rechtsanwalt und Diplom-Volkswirt. Er arbeitet fachübergreifend zum Gesellschafts- und zum Kapitalmarktrecht. ····· 1036126360
····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gemäß Art. 87e GG sind die Eisenbahnen des Bundes als Wirtschaftsunternehmen in privatrechtlicher Form zu führen. Die Kapitalmehrheit an den Infrastrukturunternehmen muss allerdings dauerhaft beim Bund verbleiben. Ferner wird der Bund verpflichtet zu gewährleisten, dass dem Allgemeinwohl beim Schienenerhalt, -ausbau und bei den Verkehrsangeboten Rechnung getragen wird.Dieses Regelungsgeflecht sorgt in seiner Bewertung im Hinblick auf den Status der Deutschen Bahn AG für viele Diskussionen. Insbesondere die Frage, welche Bedeutung der - zum Teil verfassungsrechtlich fixierten - Eigentümerstellung des Bundes hierbei zukommt, wird kontrovers beurteilt. Die Verfasserin hat diese Fragestellung zum Thema ihrer Untersuchung gemacht und unter allen in Betracht kommenden Blickwinkeln eingehend bewertet. Die Ergebnisse sollen dem Gesetzgeber und der Bundesregierung handhabbare Leitlinien für alle Fragen an die Hand geben, die das Verhältnis vom Bund zu `seinen` Eisenbahnen betreffen, insbesondere für Entscheidungen über den Netzausbau und das Verkehrsangebot. Auch künftigen Privatisierungs- und Konzernumstrukturierungsdebatten wird diese Arbeit so als Entscheidungshilfe dienen können. ····· 1036126352
····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das nicht-lineare Audio-Video Streaming im Internet stellt eine technische und gesellschaftliche Entwicklung dar, die im Stande ist, die herkömmliche Audio-Video Distribution abzulösen. Die Bedeutung des eigenen Quellmediums für die Nutzer, etwa in Form einer CD oder DVD, hat bereits drastisch abgenommen. Die Zukunft lautet Streaming - vom eigenen PC, Handy oder sogar aus dem Auto.Die Studie trägt zunächst den komplexen technischen Sachverhalt zusammen, um diesen anschließend urheberrechtlich einzuordnen. Auf diese Weise kann eine Antwort auf die gerichtlich nicht geklärte, höchst umstrittene Frage der urheberrechtlichen Rechtmäßigkeit der Nutzung von Streamingangeboten geliefert werden. Die technische Entwicklung macht eine gesetzgeberische Anpassung des Vervielfältigungsrechts und der Schranke des 44a Nr. 2 UrhG erforderlich, um einen interessengerechten rechtlichen Rahmen für die beteiligten Parteien zu schaffen. Das Werk leistet einen juristisch-technisch interdisziplinären Beitrag, hochaktuelle, offene Fragen im Zusammenhang mit YouTube , kinox.to und Co. zu beantworten. ····· 1036126347
····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland und Italien tätig sind und Mitarbeitern europäischer Institutionen bietet das Werk einen umfassenden Vergleich der Vorschriften zum Beweis-, Auskunftsrecht- und e.V.-Verfahren.Die Autorin zeigt auf, welche folgenreichen Unterschiede in der Umsetzung der Vorschriften des TRIPS-Abkommens und der Enforcement-Richtlinie durch beide Staaten existieren. Durch ihre Analyse legt die Autorin dar, dass es für eine gleichermaßen wirksame Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte in der Europäischen Union eines höheren Harmonisierungsgrads der Verfahrensvorschriften bedarf. ····· 1036126346
····· lezzter Preis 44.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In 2007 the European Commission adopted the Green paper on the Review of the Consumer Acquis, which launched a public consultation on possible improvements. The summary of responses demonstrated that there is a need to tighten-up and systemize the regulation of the right of withdrawal. Moreover, due to the potential of increased numbers of cross-border transactions that the common access to the Internet leads to, the importance of effective rights of withdrawal from online contracts was underlined. The process of the revision of consumer acquis resulted in three proposals on Consumer rights directive: from the European Commission, the European Council and the European Parliament. There were substantial differences among these three legislative initiatives as regards the level of harmonization and the scope of application of the future directive. In order a thorough research on the possible regulation was made, this work analyzes all three versions of proposals. Furthermore, in order practical implication on the possible legislative changes were provided, the work gives evaluation on the legislative tendencies from the perspective of German consumers contracting online. ····· 1036124881
····· lezzter Preis 88.20€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Este segundo tomo del texto Instituciones de Derecho Cooperativo y de la Economía Social-Solidaria, analiza el funcionamiento de la Empresa social o solidaria. Estudia, en primer lugar los recursos económicos de la empresa solidaria, en especial el régimen de las aportaciones de sus miembros y de terceros, en su caso segundo, lo relacionado con los fondos y reservas colectivos que crea la misma, y tercero, la distribución de los excedentes generados por la empresa. A continuación, analiza las operaciones tanto permitidas como cuestionadas que pueden desarrollar las empresas solidarias, aquellas que les están generalmente prohibidas y los sistemas de documentación, de contabilidad y de control interno que deben implantar. Luego,examina el proceso vital de la empresa solidaria, desde su proceso de constitución, pasando por los diversos mecanismos de transformación que puede experimentar la misma (conversión, reforma del estatuto, fusión, escisión, transmisión, recuperación) para cerrar con la extinción de la empresa (disolución, salvataje y liquidación). ····· 1036124347
····· lezzter Preis 44.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Esta obra presenta una panorámica completa sobre los aspectos legales y jurisprudenciales sobre la patentabilidad de materia viva. Tomamos como referencia el Derecho Norteamericano y el Derecho Comunitario Europeo puesto que en esos ámbitos se ha dado una discusión que poco a poco ha abierto las puertas del sistema de patentes a las invenciones biotecnológicas. Este amplio repaso incluye la legislación norteamericana sobre patentes, la Plant Patent Act, la Plant Variety Protection Act así como una serie de resoluciones jurisprudenciales que establecieron la posibilidad de proteger materia viva mediante patente en los Estados Unidos. Por el lado europeo, analizamos el Convenio de la Patente Europea, el Reglamento Comunitario de Protección de Obtenciones Vegetales y la Directiva 98/44 sobre Invenciones Biotecnológicas. Asímismo, pasamos revista a una serie de resoluciones jurisprudenciales del TJCE que establecieron con meridiana claridad los ámbitos de aplicación del sistema de patentes y del de protección de obtenciones vegetales en Europa. ····· 1036124189
····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Decía Antonio Machado:`...se desprecia lo que se desconoce.` Es posible afirmar, dando la vuelta a la frase, que el conocimiento es condición sine qua non para el aprecio.En este contexto cabe situar el conocimiento que los sumilleres profesionales deben tener de la legislación que regula a la vid y al vino. Son muchos los elementos y productos procesados que tienen un especial significado para el hombre y que los ha hecho acreedores de un papel primordial en el campo de la legislación. La vid y el vino son quizás dos de los más importantes. Las actividades legales que cubren el vino son muy amplias y van desde el cultivo de las vides, pasando por su producción, los impuestos, comercio, distribución, etc. El conocimiento que un sumiller profesional debe tener de este entramado pivota en torno a tres conceptos clave: el vino, la Denominación de Origen Protegida (DOP) y el etiquetado. Estos tres conceptos serán la base del presente manual.Se analizarán a nivel internacional, europeo y español. Previo a esto, se realiza un repaso a la Historia de la legislación sobre la vid y el vino. ····· 1036124145
····· lezzter Preis 80.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray El presente texto trata del estudio del nacimiento y la evolución de los tres principales títulos de crédito (letra de cambio, pagaré y cheque), a partir de la suscripción de la Ley Uniforme de Ginebra (1930-1931), auspiciada por la Sociedad de las Naciones, así como también de la Convención Internacional sobre la Letra de Cambio y el Pagaré, ambos internacionales, de la Comisión de las Naciones Unidas para el Derecho Mercantil Internacional (UNCITRAL), como parte de los esfuerzos tendiantes a alcanzar la unificación y la armonización del Derecho Mercantil internacional, y con la finalidad de proporcionar seguridad jurídica a las operaciones de comercio internacional. El libro incorpora además un importante aparato crítico de la doctrina más sobresaliente en la materia. ····· 1036124057
····· lezzter Preis 35.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Los consumidores demandan alimentos cada vez más diversificados y sofisticados. Para atender esa demanda, se ha creado un entramado empresarial que realiza las funciones necesarias. Así, cuando el consumidor compra una botella de vino en una tienda, está culminando el último eslabón de una cadena que comienza en las empresas agrarias (que producen la uva) sigue en las empresas industriales (elaboración del vino) y termina en las empresas comerciales (venden el producto adquirido). Este entramado de empresas interrelacionadas, que persigue satisfacer la demanda del consumidor, se denomina sistema agroalimentario. Este libro se centra en el estudio de las características jurídicas más importantes de las empresas que operan en el sector vitivinícola. Esto es, se analizan las figuras del empresario individual, la Sociedad Civil, la Sociedad Cooperativa, la Sociedad Agraria de Transformación, la Sociedad de Responsabilidad Limitada, la Sociedad Anónima, la Sociedad Laboral, la Sociedad Anónima Europea y la Sociedad Cooperativa Europea viendo las ventajas e inconvenientes de cada una de ellas. Se presta atención, por otro lado, a los pasos legales necesarios para crear una empresa. ····· 1036123990· 1 · ::::: · 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 · ::::: · 37 ·