····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge - das belegt die Forschung. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch an seine Grenzen Was benötigen Ganztagsschulen in Deutschland, um ihr Potenzial für gutes Lernen entfalten zu können, und woran lässt sich Qualität im Ganztag festmachen Der Band `Gute Ganztagsschulen entwickeln` beantwortet diese Fragen anhand aktueller Forschungsergebnisse und liefert aussagekräftiges Zahlenmaterial. Kurze Porträts ausgesuchter Schulen illustrieren Entwicklungspfade und Meilensteine hin zur guten Ganztagsschule. ····· 10361176526
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen - aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der Herausforderung, die Heranwachsenden zu einem selbstbestimmten und kritischen, aber auch zu einem produktiven und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Neben der Notwendigkeit des Erwerbs von Medienkompetenz als `unverzichtbare Schlüsselqualifikation` im 21. Jahrhundert stellt sich die Frage nach dem pädagogischen Potenzial digitaler Medien für das schulische Lehren: - Wie können Schüler und Lehrkräfte von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren - Was sind gute Beispiele für einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit digitalen Medien in Schule und Unterricht - Wie können digitale Medien für das Lernen, insbesondere für individuelle Förderung und Binnendifferenzierung, nutzbar gemacht werden - Wie sieht Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien aus - Welche Unterstützungsangebote benötigen Lehrkräfte, um das Potenzial digitaler Medien für das Lernen zu nutzen - Was sind die technischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für digitale Medien in der Schule Die Publikation `Individuell fördern mit digitalen Medien` leistet einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen. Sie enthält drei Studien, die jeweils Teilaspekte der Medienintegration in den Blick nehmen, sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen, Schulstufen und Unterrichtsfächern. ····· 10361176438
····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Musik und eigenes Musizieren bieten viele Chancen: die Verbindung von Kreativität und konzentrierter Übung, die Möglichkeit, Empfindungen über Musik Ausdruck zu verleihen oder sie mitzuerleben, die Gelegenheit, gemeinsam an einem größeren Musikprojekt zu arbeiten und dabei sich und die anderen ganz neu zu erleben - diese und viele weitere Aspekte sprechen dafür, der musikalischen Bildung im schulischen Kontext mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Vor diesem Hintergrund startete das Land Hessen in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung 2005 das Projekt Musikalische Grundschule. Im Unterschied zu Konzepten, die vor allem auf die Stärkung des Fachs Musik ausgerichtet sind, zielt die Musikalische Grundschule darauf, dass Musik in den Unterricht aller Fächer und in den gesamten Schulalltag hineinwirkt. Es geht nicht um punktuelle Impulse, sondern um einen längerfristigen Schulentwicklungsprozess, der vom ganzen Kollegium mitgetragen und gemeinsam gestaltet wird. Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in das Konzept der Musikalischen Grundschule und erläutert - illustriert durch Beispiele aus der Praxis - die Wirkungen, die das Konzept bei den Beteiligten in Schulen haben kann. Sie richtet sich zum einen an Interessierte aus den Bereichen Schulverwaltung, Schulaufsicht, Bildungsplanung und Schulentwicklung, zum anderen an Kollegien und Schulleitungen bereits bestehender sowie interessierter, möglicherweise zukünftiger Musikalischer Grundschulen - und nicht zuletzt an Eltern, die genauer wissen möchten, was sich hinter der Idee der Musikalischen Grundschule verbirgt. ····· 10361176188
····· lezzter Preis 8.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Uni-Angst und Uni-Bluff hat schon vielen Generationen von Studierenden geholfen, die abweisende und einschüchternde Wissenschaftsfassade der Universität als Mythos zu durchschauen. Die Neuausgabe, 15 Jahre nach der vollständig überarbeiteten Fassung von 1992, nimmt Rücksicht auf die reformierte Hochschullandschaft und die tief greifend veränderten Studier- und Lehrbedingungen durch die Verbreitung des Internets. Mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Überlebenstraining im universitären Chaos eine unterhaltsame Pflichtlektüre für alle Erstsemester und solche, die es werden wollen. ····· 10361175819
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band versammelt namhafte Autoren und Autorinnen, die aus ihrer langjährigen Erfahrung mit einer Vielzahl von Achtsamkeitsprogrammen für Kinder und Jugendliche berichten, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schulsystems und auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder Defiziten, wie etwa ADHS.Prall gefüllt mit Tipps und Anleitungen aus den verschiedensten Richtungen, in die sich heute die Lehre von Achtsamkeit aufgefächert hat, bietet diese Sammlung Lehrern und Kursleitern einen praktischen Überblick über Möglichkeiten, Anforderungen und Grenzen bei der Vermittlung von Achtsamkeitstechniken an Kinder und Jugendliche. Beispiellektionen, Ablaufvorschläge, Modellmoderationen, Fallstudien und vieles mehr bieten Anleitenden durchgängig eine Fülle von unschätzbaren Hinweisen, wie sie ihre Schüler an passende Übungen heranführen und diese auf eine geeignete Art anleiten - praxisnah und anregend und direkt im Klassenzimmer oder in der Kleingruppe anwendbar. Auch die Wichtigkeit der eigenen authentischen Achtsamkeitspraxis der Lehrenden für Durchführung und Erfolg wird detailliert aufgezeigt. Abschließend beschäftigen sich Beiträge mit der notwendigen kritischen Einordnung und wissenschaftlichen Bewertung der aktuell angewandten Ansätze rund um Achtsamkeit und Meditation. Die Autoren erläutern den momentanen Stand der evaluativen und klinischen Forschung und erklären, was wir aktuell darüber wissen, welche Methoden und Programme sich für welche Zielgruppen eignen. ····· 10361175676
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `In neuester Zeit begegnen wir häufig . der Notiz, dass die Deutschen das einzige und letzte Kulturvolk seien, das seine Frauen unter dem Druck mittelalterlicher Fesseln lässt, das ihnen ihres Geschlechts wegen die Stätten höherer Bildung, die Vorbedingungen jeder Berufstätigkeit und diese selbst versperrt, und damit die Lösung der Frauenfrage . unmöglich macht.` (Helene Lange). Die Frauenrechtlerin und Bildungsreformerin Helene Lange (1848-1930) war eine der prominentesten Vertreterinnen der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland. Sie widmete sich vor allem dem Kampf gegen patriarchalische Strukturen im Bildungssystem, in denen sie die Hauptursache für die wirtschaftliche Unterdrückung der Frau sah. In ihrer im späten 19. Jahrhundert veröffentlichten Studie vergleicht Lange die Entwicklung der Frauenbildung in Deutschland und in England und geht der Frage nach, inwiefern die Erfolge der englischen Frauenbewegung als Vorbild dafür dienen können, die Bildungschancen deutscher Frauen nachhaltig zu verbessern. Nachdruck der Originalausgabe von 1889. ····· 10361172862
····· lezzter Preis 22.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die berühmte Frauenrechtlerin und Bildungsreformerin Helene Lange nahm in der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle ein. Sie forderte, dass die Bildung von Mädchen und Frauen nicht länger durch Männer determiniert und kontrolliert werden dürfe und kämpfte für den verbesserten Zugang ihres Geschlechts zu höheren Bildungseinrichtungen. In der vorliegenden Studie zeichnet Lange - ausgehend vom frühen Mittelalter - die Entwicklung des höheren Mädchenschulwesens in Deutschland nach. An die historische Darstellung knüpft eine kritische Analyse der faktischen Bildungsangebote für Mädchen am Ende des 19. Jahrhunderts an. Nachdruck der Originalausgabe von 1893. ····· 10361172763
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Helene Lange was a prominent educationist and feminist and played an important role in the German women`s movement. She demanded that the education of women should be taken out of the hands of men and tried to improve women`s access to higher education institutions. `In this polemical work written for the most conservative people in Europe in this matter of female education, we may behold reflected as in a mirror the entire movement in all countries, and see all of its stages, from the initiation on to the most advanced line of progress, in one picture.` W. T. Harris Reprint of the original edition from 1908. ····· 10361172718
····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der öffentliche Diskurs ist in demokratischen Gesellschaften ein hohes Gut und seit Jahren bereits ein primär medialer. Diese hohe Wertschätzung der medialen Öffentlichkeit begründet sich in der Vorstellung, dass der über sie ausgetragene Diskurs in Hinblick auf aktuelle politische Fragestellungen Teilhabe ermöglicht (und sei es nur dadurch, dass unterschiedliche Argumente zur Kenntnis genommen werden), tragfähige Kompromisse herbeiführt (wenn die Kraft des besseren Arguments ihre Wirkung entfaltet) und sogar zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt, da sich potenziell alle in den Prozess der demokratischen Meinungsbildung eingeschlossen fühlen können. Aus dieser Vorstellung wurden Ansprüche an den über (Massen-)Medien geführten Diskurs formuliert und daraus wiederum unter anderem Privilegien von Medieninstitutionen abgeleitet.Der Zusammenhang zwischen Meinungsbildung und öffentlichem Diskurs ist aber seit jeher Gegenstand der Forschung und erweist sich als von vielen Faktoren beeinflusst. Eine prominente Rolle nehmen in den Forschungsbemühungen der vergangenen Jahre die Wandlungsprozesse in der Medienlandschaft ein, die gerade im Online-Bereich zu beobachten sind. Die verschiedenen Öffnungsprozesse, die mediale Teilhabe für eine wesentlich größere Anzahl an Personen ermöglichen und über Plattformen neue Formen der Öffentlichkeit generieren, provozieren eine Vielzahl an Fragen, die mit dem diesem Heft zugrundeliegenden Call for Papers aufgegriffen wurden. Beispielhaft zu nennen sind netzspezifische Vergemeinschaftungsformen in interessenshomogenen Gruppen oder in Gruppen, die von stark polarisierenden Extrempositionen dominiert sind. Hier wird die integrierende Funktion der medialen Öffentlichkeit in Frage gestellt. Gleiches gilt bezüglich des Phänomens Filterblasen, zu denen obendrein die Forschungslage widersprüchliche Befunde zeitigt. Die Phänomene Fake News und alternative Fakten stellen die Funktion des Kompromisse-Findens in Frage, da hier die Geltung des sachlich besseren Arguments gezielt unterminiert wird. Eine immer weiter fortschreitende Bildorientierung als Facette der Mediatisierungsprozesse stellt zudem Herausforderungen an die Argumentation im Diskurs, da präsentative und diskursive Argumentationslogiken verschieden sind. Desweiteren sind neue Akteurinnen und Akteure als Meinungsführer oder sogenannte Influencerinnen bzw. Influencer in den Fokus gerade der jungen Generation gerückt. Und zu guter Letzt ist mit den Intermediären eine neue Mediengattung entstanden, die sie sich zwar auf einen Teil der Privilegien von Medieninstitutionen beruft, andere Verantwortungsbereiche jedoch von sich weist. ····· 10361171436
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wieso träumt Effi Briest von einem Schlafzimmer mit japanischem Bettschirm Warum reagiert ihre Mutter mit auffälligem Schweigen Der zeitgenössischen Leserschaft musste dies nicht erklärt werden. Die illustrierten Wochen- und Monatszeitschriften sorgten für einen gemeinsamen Bestand an Informationen und Bildern. Durch Fontanes literarisches Spiel mit diesen Wissensbeständen wurde der Roman zu einem Zeitbild. In der hier vorliegenden vollständig überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage des Buches werden die im Roman zu entdeckenden Hinweise auf die Medien- und Kommunikationskultur in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts umfassend und vertieft bearbeitet, um den Blick für die Dynamik der in diesem Zeitraum ablaufenden Veränderungsprozesse - die Parallelen zu heutigen Entwicklungen aufweisen - zu schärfen. Folgt man den scheinbar beiläufig eingestreuten Hinweisen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen durch die Medien- und Kommunikationskultur, vor deren Hintergrund die Handlung des Romans spielt. Von der Aufführung eines `Lebende Bildes` ergeben sich Verbindungen zur `optischen Revolution` und der dadurch ausgelösten `Bilderflut`. Von Bismarck als `Papiermüller` führt ein direkter Weg zu dem `kulturfördernden Rückgang der Papierpreise`. Über ein von Effi zitiertes Gedicht rückt der erste Bestseller aus dem Hause Bertelsmann ins Blickfeld. Schon diese Stichworte machen deutlich, welche Einblicke in die Medien- und Kommunikationskultur sich hier eröffnen. Aufschlussreich auch, wie die Personen des Romans durch ihre Mediennutzung und ihr Kommunikationsverhalten charakterisiert werden. Sich aus dieser Perspektive mit Fontanes Roman zu beschäftigen, ist nicht nur interessant, wenn es um die Vorgeschichte der heutigen Medien- und Kommunikationsverhältnisse geht. Da sich der kulturkritische Diskurs zumeist auf die aktuellen Medien konzentriert, kann die Entfaltung einer historischen Perspektive die Diskussion über Medien versachlichen und darauf aufmerksam machen, wie fragwürdig ein verklärender Blick auf die Vergangenheit ist. ····· 10361171394
····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Forschen mit performativen Künsten in und an der Gesellschaft hat Konjunktur. Die Idee vom Forschenden Theater stellt die traditionelle Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft, Theorie und Praxis auf die Probe: Theatermacher innen bewegen sich in gesellschaftliche Felder, um soziale, (trans-)kulturelle Praxen und Sozialräume ethnografisch zu erfassen und Gesellschaft mit soziologischen Methoden zu befragen. Ihre Aufführungen werden oft zu performativen Testversionen einer zukünftigen Gesellschaft.
Damit ist eine künstlerische Forschung anvisiert, die mit den Mitteln der performativen Künste Gesellschaft untersucht, beschreibbar macht und verändert - eine Soziale Kunst, die sich an der Schnittstelle von politischer Bildung, Sozialraum- und Gesellschaftsforschung und Theater/Performancekunst verorten lässt.
Das Buch stellt den abschließenden Band der Trilogie `Theater als Soziale Kunst I-III` dar. Die Bände BIOGRAFIEren auf der Bühne sowie PARTIZIPATION: teilhaben/teilnehmen erscheinen ebenfalls bei kopaed. ····· 10361171347
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vom Jugendzentrum über Kulturinitiativen bis zum Lernraum Stadt: Die außerschulischen Räume Kultureller Bildung sind strukturell heterogen. Wer mit jungen Menschen in Offenen Settings arbeitet, begegnet Gruppen mit vielfältigen kulturellen Praxen. Diese Diversität von Orten und Teilnehmenden stellt das besondere Potential, aber auch die Herausforderung der Offenen Settings für Anleitende Kultureller Bildung dar: Welche Orte und Akteur innen gibt es in diesem Handlungsfeld Welche fachlichen Hintergründe und aktuellen Diskurse werden verhandelt Welche Interessen und Vermittlungspraxen sind hier relevant Für Theorie- wie Praxisinteressierte aus den Bereichen der Künste und der Pädagogik stellt der Band dieses bislang wenig beschriebene Handlungsfeld Kultureller Bildung vor. Aktuelle Diskussionen und Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Weiterbildung geben Impulse für dieses Schnittfeld von pädagogischen und künstlerischen Theorien und Praxisansätzen. ····· 10361171346
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Begriff Partizipation hat im Bereich des Theaters Konjunktur und wird seit einigen Jahren als erfolgreicher, allerdings wenig reflektierter Slogan in der Theaterpädagogik genutzt. Das vorliegende Buch unterzieht den Begriff der Partizipation einer kritischen Revision, indem es einen Blick auf seine Funktion und Verwendung in verschiedenen Prozesse, Probenräumen und Aufführungsereignisse wirft und dabei auch, die ihn jeweils begleitenden Diskurse in den Blick nimmt. Es fordert den Begriff der Partizipation insofern heraus, als es ihn gleichsam auf die Probe stellt und hinsichtlich seines Nutzens in Bezug auf szenische Praxen untersucht. Der Begriff der Partizipation wird so selbst zum Gegenstand der Verhandlung. Denn gerade das Theater, dessen charakteristische Merkmale die Kollektivierung von Prozessen in Probe und Aufführung und die Formung von Gemeinschaften (auf Zeit) sind, scheint ein ideales Laboratorium, Anordnungen von Beteiligung genauer zu untersuchen.Das Buch stellt den zweiten Band der Trilogie `Theater als Soziale Kunst I-III` dar. Die Bände BIOGRAFIEren auf der Bühne sowie Forschendes Theater in Sozialen Feldern erscheinen demnächst. ····· 10361171344
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kunst- und Kulturschaffende können mit ihrer künstlerischen Expertise und Kreativität, ihren Perspektiven und Ideen entscheidend zu einer spezifischen Qualität von Projekten der Kulturellen Bildung und damit zu einer Ausgestaltung des Bildungsangebots beitragen. Deswegen werden sie immer stärker von Ganztagsschulen und lokalen Bildungslandschaften angefragt, kulturelle Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche zu konzipieren und umzusetzen. Dabei treffen sie auf unterschiedliche und schwer erschließbare Rahmenbedingungen, Regelsysteme und Routinen. Die Strukturen und Prozessen können sie als externe Kooperationspartner innen kaum mitgestalten und verändern. Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur Klärung dieser schwierigen Ausgangslage leisten und beschäftigt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Rolle und Bedeutung von Künstler innen in Bildungsprojekten, den Rahmenbedingungen für Kooperationen mit ihnen und der Entwicklung von interprofessioneller und methodischer Kompetenz sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für Kunst- und Kulturschaffende . ····· 10361171343
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Prozesse und Wirkungen im Praxisfeld Kultureller Bildung besser zu verstehen und damit Angebote sinnvoll gestalten zu können, ist ein Anliegen, das angesichts öffentlicher Förderprogramme und der Einführung der Ganztagsschule in den letzten Jahren lauter wird. Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge der 7. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung. Mit dieser Zusammenstellung ist der Anspruch verbunden, unterschiedlichen, gerade auch kritischen Forschungsperspektiven auf das Praxisfeld Raum zu geben. Gleichzeitig zeigen Einblicke in aktuelle (empirische) Forschungsarbeiten und -ansätze, dass wir uns längst von Mythen in der Kulturelle Bildung verabschieden können. ····· 10361171342
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Subjekte stärken, kulturelle und soziale Teilhabe ermöglichen - das sind zentrale Zielstellungen und Potenziale der Träger Kultureller Bildung. Sie entwickeln ihre Strategien und Konzepte für mehr Bildungsgerechtigkeit kontinuierlich weiter. In den letzten Jahren wurde viel erreicht, z. B. mit dem Programm `Kultur macht stark`. Deutlich geworden ist auch, welche Handlungsbedarfe es noch für die Träger der Kulturellen Bildung gibt bzw. wo konzeptionelle, strukturelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen Bildungsungerechtigkeiten manifestieren. Bei allen Erfolgen muss die Wirksamkeit Kultureller Bildung kontinuierlich reflektiert und bewertet werden. Der vorliegende Band bilanziert und kontextualisiert daher das Erreichte und Nicht-Erreichte und gliedert sich dabei in fünf Schwerpunktthemen: Teilhabe und Partizipation, Diversität und Inklusion, Kooperations- und Organisationsentwicklung, Rahmenbedingungen aus Politik und Wissenschaft sowie Konzeptansätze aus der Praxis. ····· 10361171341
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte `Expertinnen` und `Experten des Alltags` bespielen Bürgerbühnen, Laien kuratieren Ausstellungen. In der kulturellen Bildung gehört Partizipation von jeher zur `Grundausstattung`. Lösen diese Formen der Beteiligung die Forderung nach einer gerechten kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen tatsächlich ein Wann laufen Beteiligungsformate Gefahr, Teilhabe und Mitbestimmung nur zu versprechen, während die wirklich wichtigen Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden Der vorliegende Band will einen Beitrag zu einer selbstkritischen Reflexion im Praxisfeld der kulturellen Bildung leisten und beleuchtet Partizipation als Grundlage von Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung. Welche Potenziale bietet die ästhetisch-kulturelle Praxis für mehr Partizipation junger Menschen in Politik und Gesellschaft Welche Möglichkeiten liegen zwischen öffentlichen Entscheidungsprozessen und individuellen Strategien Wie gelingt eine partizipative kulturelle Bildungspraxis, die Verschiedenheit als Normalität begreift Wie verhalten sich Macht und Partizipation zueinander Was verlangt Partizipation von den Akteurinnen und Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen Und was tun wir gegen Partizipation als Beteiligungsbluff ····· 10361171340
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Museumspädagogik`, `Vermitteln`, `Bildung und Vermittlung`, `Kulturelle Bildung in Museen`: Vielfältig und facettenreich sind die Bezeichnungen dieser zentralen und vielleicht umfassendsten Aufgabe aller Museen. Sammeln, Bewahren, Forschen und Ausstellen bleiben ohne sie unvollständig oder gar beziehungslos. Wer heute für und in Museen tätig ist, sich mit Museen und ihrer Arbeit beschäftigt, muss sich mit diesem Feld auseinandersetzen.
In über 50 Beiträgen stellen renommierte Fachleute aus Wissenschaft, Forschung und Praxis umfassend die kulturelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen dar. Sie beschäftigen sich mit ihrer Entwicklung, ihrem Selbstverständnis und ihren Aufgaben, Adressaten, Formaten, Methoden, Fachkräften und Strukturen. Das Werk behandelt die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in ihrem vielfältigen interdisziplinären Kontext von Museologie, Pädagogik, Psychologie, Kulturpädagogik/Kultureller Bildung sowie als Gegenstand der Besucher- und Wirkungsforschung sowie des Audience Development. Der Blick in ausländische Museen, vor allem im deutschsprachigen Raum, rundet die Darstellung ab.
Das Handbuch `Museumspädagogik - Kulturelle Bildung in Museen` wendet sich an Museumsfachleute, an Lehrende und Lernende in Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie an Entscheidungsträger. Es soll die Diskussion zur Rolle der Museen und ihrer kulturellen Bildungs- und Vermittlungsarbeit befeuern und so deren Entwicklung vorantreiben. ····· 10361171339
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Anforderungen an die individuelle Lebensgestaltung in der modernen Gesellschaft steigen. Nicht nur die kontinuierliche Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Wissen, sondern auch die Anforderungen an eine kritisch-reflexive Haltung werden höher, kurz: Der Mensch muss in jeder Hinsicht stark sein, um sein eigenes Projekt des guten Lebens zu gestalten. Das Handbuch analysiert notwendige Dispositionen und Facetten der Persönlichkeit, die für ein `Leben im aufrechten Gang` (Ernst Bloch) notwendig sind. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept eines `starken Subjekts` verdeutlicht nicht zuletzt, wie stark die individuelle Entwicklung von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen abhängt. Zur kulturellen Bildung gehört daher eine Bildungs-, Jugend- und Kulturpolitik, die gesellschaftliche Tendenzen kritisch in den Blick nimmt. Das Handbuch erläutert zentrale Begriffe, die in Theorie und Praxis der kulturellen Bildungsarbeit eine wichtige Rolle spielen. ····· 10361171338
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lebensgeschichtliche Kommunikation zu Lebens(ver)läufen, -lagen und -themen eines Theaterensembles zu inszenieren, ist eine facettenreiche Kunst. Insbesondere in theaterpädagogischen Zusammenhängen wird sie als Biografisches Theater bezeichnet. In diesem Band beleuchten Theater-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen und Theaterpraktiker_innen das Genre begriffs- und sachorientiert, um neue Impulse für dramaturgische, didaktische und ethische Aspekte eines sozial-ästhetischen Theaters zu geben. In der Publikation wird dabei eine Akzentverschiebung von Biografie als Produkt hin zum Prozess des Biografierens (`doing biography`) vorgeschlagen. Neben dem, was als Biografie auf der Bühne erscheint, geht es hier vor allem um die Frage: Wer biografiert wen, warum und vor allem wie im Theater
Das Buch stellt unter dem Schlagwort `Theater als Soziale Kunst I-III` den Auftakt einer Trilogie dar. Die Folgebände werden die Dimensionen Partizipation sowie Forschendes Theater in Sozialen Feldern zum Thema haben. ····· 10361171337
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kulturelle Bildung hat Konjunktur! Angeregt durch große Förderprogramme werden zur Zeit aus den verschiedenen Sparten heraus vielfältige Projektangebote für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt. Auch die Forschung zur Kulturellen Bildung entwickelt sich weiter und wird den vielfältigen Anforderungen, die durch den besonderen Gegenstand der Kulturellen Bildung entstehen, durch die Adaptierung bestehender Forschungsmethoden auf die Kulturelle Bildung immer besser gerecht. Der Sammelband stellt Forschungsmethoden vor, die von Wissenschaftler\*innen und Nachwuchswissenschaftler\*innen des Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung in aktuellen Forschungsarbeiten verwendet wurden. Der besondere Fokus des Bandes liegt dabei in einer genauen Beschreibung der eingesetzten Methoden und einer Diskussion des Nutzens und der Begrenzungen für den Einsatz in der Forschung zur Kulturellen Bildung. ····· 10361171336
····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die wissenschaftlichen Bibliotheken haben in den vergangenen Jahren begonnen, Konzepte zur Entwicklung von Informationskompetenz zu entwickeln. Sie versuchen, nicht mehr nur ausleihende Bibliotheken zu sein, sondern zusätzlich auch lehrende Einrichtungen zu werden. Sie wollen ihre Bestände, ihre wissenschaftlichen Spezialsammlungen und Kulturgüter über das bibliothekarische Maß hinaus an unterschiedliche Zielgruppen vermitteln. Doch wie organisiert man Bildungsarbeit in der wissenschaftlichen Bibliothek Das vorliegende Buch versucht erstmals das Theorie- und Praxisfeld `Bibliothekspädagogik` für wissenschaftliche Bibliotheken zu umreißen und zu beschreiben. Neben einem Theorieteil finden die Leserinnen und Leser in diesem Buch zahlreiche Praxisbeispiele. Das Buch wendet sich an Pädagoginnen, Wissenschafts- und Kulturvermittler, Bibliothekspädagoginnen und Bibliothekare, die tiefer in das neue Arbeitsfeld eindringen möchten. ····· 10361171317
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Qualität der Professionalisierung von LehrerInnen ist aktuell ein mit Vordringlichkeit diskutiertes Thema, das auch die Fachdidaktiken im Rahmen der Hochschulbildung vor besondere Herausforderungen stellt. Dieser zweite Band einer Buchreihe zum Thema Didaktische Logiken des Unbestimmten versammelt und diskutiert die Beiträge einer 2014 an der Kunstakademie Münster zum gleichnamigen Thema stattgefundenen Tagung. Der Blick der Autorinnen und Autoren richtet sich theorieorientiert und praxisreflexiv auf die Spezifik von Phänomenen, die für eine Didaktik der künstlerischen und der ästhetischen Bildung und damit auch für Professionalisierungsprozesse in der kunstpädagogischen Lehrerbildung bedeutsam sind. Dabei rücken wiederholt wahrnehmbare und sinnlich-ästhetische Phänomene in den Blick, die sich weder einer begrifflichen Eindeutigkeit vollständig fügen noch in die Ordnungen von operationalisierten Vermittlungslogiken Eingang finden. Gerade in dieser Widerständigkeit weisen sie jedoch über die Fachspezifik hinaus, das heißt, sie machen diejenigen Erfahrungsmomente wieder bewusst, die wesentlich für die jeweils immanente Qualität eines Lehr- und Lernprozesses sind und damit auch für die kritische Dimension von Bildung selbst. ····· 10361171307
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In dem durch den Bildungsauftrag der Schule und die allgemeine Schulpflicht gesetzlich abgesteckten Rahmen scheint das Zeichnen nicht recht zu passen. In Verbindung mit Schule ist die Assoziation zum Kunstunterricht naheliegend - selbst wenn das Zeichnen kaum als dominante Komponente dieses Schulfachs zu bezeichnen ist. In dieser verengten, auf ein Fach bezogenen Form ist Zeichnen eine reine Technik. Zeichnen als Kulturtechnik muss weit darüber hinausreichen, muss wie die anderen Kulturtechniken übergeordnete und übergreifende Funktion besitzen.Mit den Beiträgen in dieser Publikation sollen einige Funktionen des Zeichnens verdeutlicht werden. ····· 10361171306· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 25 ·