····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Qualität der Professionalisierung von LehrerInnen ist aktuell ein mit Vordringlichkeit diskutiertes Thema, das auch die Fachdidaktiken im Rahmen der Hochschulbildung vor besondere Herausforderungen stellt. Dieser zweite Band einer Buchreihe zum Thema Didaktische Logiken des Unbestimmten versammelt und diskutiert die Beiträge einer 2014 an der Kunstakademie Münster zum gleichnamigen Thema stattgefundenen Tagung. Der Blick der Autorinnen und Autoren richtet sich theorieorientiert und praxisreflexiv auf die Spezifik von Phänomenen, die für eine Didaktik der künstlerischen und der ästhetischen Bildung und damit auch für Professionalisierungsprozesse in der kunstpädagogischen Lehrerbildung bedeutsam sind. Dabei rücken wiederholt wahrnehmbare und sinnlich-ästhetische Phänomene in den Blick, die sich weder einer begrifflichen Eindeutigkeit vollständig fügen noch in die Ordnungen von operationalisierten Vermittlungslogiken Eingang finden. Gerade in dieser Widerständigkeit weisen sie jedoch über die Fachspezifik hinaus, das heißt, sie machen diejenigen Erfahrungsmomente wieder bewusst, die wesentlich für die jeweils immanente Qualität eines Lehr- und Lernprozesses sind und damit auch für die kritische Dimension von Bildung selbst. ····· 10361171307
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In dem durch den Bildungsauftrag der Schule und die allgemeine Schulpflicht gesetzlich abgesteckten Rahmen scheint das Zeichnen nicht recht zu passen. In Verbindung mit Schule ist die Assoziation zum Kunstunterricht naheliegend - selbst wenn das Zeichnen kaum als dominante Komponente dieses Schulfachs zu bezeichnen ist. In dieser verengten, auf ein Fach bezogenen Form ist Zeichnen eine reine Technik. Zeichnen als Kulturtechnik muss weit darüber hinausreichen, muss wie die anderen Kulturtechniken übergeordnete und übergreifende Funktion besitzen.Mit den Beiträgen in dieser Publikation sollen einige Funktionen des Zeichnens verdeutlicht werden. ····· 10361171306
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Verlauf des vergangenen Jahrzehnts haben Museen überall auf der Welt damit begonnen, auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu reagieren. Sie erkennen verstärkt das Ermöglichen kultureller Teilhabe als einen der Kernbereiche ihrer Aufgaben in allen Feldern des Museums. Museen sehen sich in der Pflicht, Menschen unterschiedlicher Herkunft die Inhalte von Sammlungen und Themen von Ausstellungen näher zu bringen. Es gibt zahlreiche Publikationen, die sich dem Themenbereich Migration und seiner Bedeutung für das gesamte Museumswesen aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Viele widmen sich dem Thema auf der Grundlage einer wissenschaftlich-theoretischen Auseinandersetzung. Seltener dagegen sind aus der Praxis herrührende Veröffentlichungen, welche die Museumspädagogik als Ausgangspunkt für eine auf die jeweilige Zielgruppe bezogene und dabei an Diversität orientierte Kunst- und Kulturvermittlung erkennen. Der Band verfolgt daher das Ziel, handlungsorientierte Lösungsansätze zur kulturellen Partizipation zu präsentieren. Bei der Publikation handelt es sich bereits um den zweiten Band der Reihe `Kommunikation, Interaktion und Partizipation. Kunst- und Kulturvermittlung im Museum am Beginn des 21. Jahrhunderts`. Er thematisiert den Bereich `Migration im Museum` als Aufgabe gegenwärtiger und künftiger Kunst- und Kulturvermittlung und entstammt dem professionellen Arbeitsumfeld der Bayerischen Museumsakademie. Der Band präsentiert aktuelle Vermittlungsmodelle aus der Perspektive von PraktikerInnen und zeichnet sich durchgehend durch eine Vielfalt der präsentierten Konzepte aus. Letztere sind in der Praxisnähe der AutorInnen begründet, die den Aufsätzen die größtmögliche Authentizität verleiht. Aus dem breiten Tätigkeitsfeld der AutorInnen als VermittlerInnen, KonzeptorInnen, KuratorInnen und MuseologInnen ergibt sich die Multiperspektivität in der Darstellung der Thematik. ····· 10361171304
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mittlerweile ist bekannt, dass digitale mobile Medien durch den beweglichen Zugang zu Kommunikations- und Informationsnetzen große Veränderungen im menschlichen Miteinander bewirken. Neu ist die Allgegenwärtigkeit mobiler Medien: Wenn 90 Prozent der Jugendlichen über ein internetfähiges Smartphone verfügen, muss der Bildungsdiskurs dieser Entwicklung Rechnung tragen. So scheint eine Utopie wahr zu werden: Alle haben einfachen Zugang zu den grenzenlosen Informations- und Kommunikationsangeboten der digitalen Welt. Aber es herrscht auch eine große Unsicherheit: Wer kann sagen, was authentisch ist, welcher Code gerade verwendet wird, was und wer glaub- und vertrauenswürdig ist beim Kommunizieren, Lernen, Handeln im Internet Wie sind also diese Entwicklungen pädagogisch einzuordnen Revolutioniert mobiles Lernen den Unterricht oder ist es überbewertet Bringen mobile Medien integrative oder subversive Einwirkungsmöglichkeiten auf den Bildungsalltag Und wie reagiert das Ordnungssystem Schule auf den Mobilitätskomplex Wie kann das System bzw. der Lernort sich selbst in Bewegung setzen und zwar in die `richtige` Richtung Der vorliegende Band befasst sich mit den Potenzialen und Risiken, die die gegenwärtige Verbreitung von Smartphones, Tablets & Co. für die schulische und außerschulische Bildung mit sich bringt. Neben Begriffsbestimmungen und grundsätzlichen Überlegungen zum Einsatz von Tablets und Smartphones enthält die Publikation Erfahrungsberichte sowohl aus Schule und Unterricht als auch aus informellen Bildungskontexten und stellt kurz- sowie mittelfristige Perspektiven für den Einsatz im Bildungsbereich zur Diskussion. Der Band ist eine facettenreiche Anregung für Pädagogen und Erziehende. Dabei streut er unaufdringlich auch die berechtigte Forderung unter uns Erwachsene, in den verschiedenen Kontexten von Bildung und Erziehung nun endlich vermehrt etwas mit den Medien anzufangen, die für junge Menschen längst selbstverständlich sind - auch für eine Anregung zur Reflexion und die Aneignung von Wissen. ····· 10361171284
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Entwicklung digitaler Medien verändert menschliches Handeln in vielen Bereichen: Wir kommunizieren, kooperieren, partizipieren und amüsieren uns anders als noch vor einigen Jahren. Diese von der Digitalisierung bestimmten dynamischen Prozesse kennen keine institutionellen Grenzen. Mobile Medien sind allgegenwärtig. Die Schule als ein Bildungsort, an dem Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Lebenszeit verbringen, ist somit vor neue Herausforderungen gestellt. Kann sie ihr Bildungsmonopol angesichts zunehmender Angebote im informellen und non-formalen Bereich weiterhin in Anspruch nehmen Muss sie das überhaupt Inwiefern können institutionalisierte und informelle Medienbildungsprozesse aneinander anschlussfähig werden oder voneinander profitieren Wie können Heranwachsende auf das Leben in einer digital geprägten Kultur angemessen vorbereitet werden Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach. Neben theoretischen Auseinandersetzungen mit Lern- und Bildungsprozessen unter Beteiligung digitaler Medien sowie dem Phänomen der Entgrenzung werden bewährte Praxiskonzepte aus den Bereichen formeller und informeller Medienbildung vorgestellt. Besondere Lernorte (Museum), spezifische Formen des Erwerbs von Medienkompetenz (Filmbildung, Computerspielpädagogik, Einsatz von ePortfolios), interessante Artefakte (InteractiveWall) oder die Frage nach einer Kultur des Teilens (Open Educational Resources) spielen dabei eine Rolle. Darüber hinaus wirft die Publikation einen Blick über den Tellerrand: In einem internationalen Special wird das Spannungsfeld informeller und formeller Medienbildung in Italien, Spanien, Österreich, England und Norwegen beleuchtet. ····· 10361171283
····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dass religiöse Themen auch im 21. Jahrhundert in aller Munde sind, wird bereits in der Konfrontation mit dem aktuellen Weltgeschehen deutlich. Erhalten Religionen durch die Hintertür der Neuen Medien (wieder) verstärkt Einzug in die Alltagswirklichkeit von jungen Menschen Gibt es einen Zusammenhang zwischen Religiosität und Medienverhalten Und welche Rolle spielen medienreligiöse Aspekte für Heranwachsende in einer sich schnell verändernden Gesellschaft Diesen und weiteren Fragen widmet sich Michael Haas. Aufbauend auf den Schritt für Schritt erarbeiteten theoretischen und empirischen Erkenntnissen werden medienpädagogische/ mediendidaktische Konsequenzen gezogen. Neben der Forderung nach einer konstruktivistischen medienreligiösen Bildungsarbeit gibt der Autor systematische Einblicke in die vielfältigen medienreligiösen Phänomene der Populärkultur. ····· 10361171269
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie analysiert man Videospiele Jedes Videospiel eröffnet eine eigene Welt, in der die unterschiedlichsten Handlungen und Bedeutungen möglich sind. Wie frei der Spieler mit dieser Welt interagieren kann und auf welche Weise er seine Ideen und Vorstellungen realisieren kann, ist immer abhängig vom strukturellen Aufbau des jeweiligen Spiels. Die vorliegende Untersuchung ermöglicht eine umfassende und präzise Analyse dieser Videospielstrukturen, indem es ein ausdifferenziertes Kategoriensystem bereitstellt, mit dem die einzelnen Spielelemente in ihrer Funktion und in ihrem Zusammenspiel beschrieben werden können. Die Darstellung der leicht verständlichen Kategorien erfolgt anhand zahlreicher einprägsamer Beispiele, farbigen Screenshots und zusammenfassenden Schaubildern. Die Arbeit zeichnet sich durch eine sorgfältige theoretische und empirische Begründung der vorgestellten Kategorien und Konzepte aus und ermöglicht dadurch ein vertieftes Strukturverständnis. Die Untersuchung richtet sich an alle, die Videospiele analysieren, konzipieren oder einfach nur besser verstehen wollen. ····· 10361171268
····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jugendliche und ihre Medienvorlieben sind beliebte Objekte der empirischen Medienwirkungsforschung. Die allenthalben als digital natives bezeichneten Probanden werden in diesem Zusammenhang häufig genug interviewt und beobachtet, aktiv in die Forschungs- und Auswertungsprozesse eingebunden werden sie jedoch gewöhnlich nicht. Die Beiträge der vorliegenden Publikation vollziehen in dieser Hinsicht einen Perspektivwechsel, zeigen sie doch eine forschende Auseinandersetzung von Schülern mit dem Feld der sozialen Medien auf. In quantitativen und qualitativen Studien, die im Rahmen eines Projektkurses in der gymnasialen Oberstufe eigenständig konzipiert, durchgeführt und analysiert wurden, widmen sich die jungen Forscher vor allem der Bedeutung von Facebook oder Whats App in der Wahrnehmung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Dabei werden sowohl der Einfluss mobiler Smartphones auf das Nutzungsverhalten, die Aktivitätsgrade im Umgang mit sozialen Medien, als auch das Wirklichkeitsverständnis der jugendlichen Nutzer in den Blick genommen. Der Band richtet sich an Medienpädagoginnen und Medienpädagogen sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich sowohl für die spezifischen Forschungsdesigns und Ergebnisse der Schülerstudien interessieren, als auch für die grundlegende didaktisch-methodische Konzeption von Enrichment -Projekten zur Medienforschung im Kontext von Unterrricht. ····· 10361171265
····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kinder und Jugendliche sind fast den ganzen Tag online - wenn nicht über den Computer als Standgerät, dann über das Handy. Und zugleich sind sie mit vielen Medien parallel unterwegs: Ihre Themen bestimmen die Medienauswahl, ihre Interessen verbinden Medienangebote und regen zu eigenem Medientun an. `Medienkonvergenz` heißt das Schlagwort. Die digitale Welt bringt Kindern und Jugendlichen soziale Vernetzung und Kommunikation, aber auch hohe Informationsdichte und Gestaltungsspielraum für eigene Kreativität. Dieser Band des Jahrbuchs `Medien im Deutschunterricht` beschäftigt sich mit den pädagogischen Chancen und Möglichkeiten der digitalen, konvergenten Medienwelt. Dabei sind `Klassiker` ebenso berücksichtigt wie aktuelle Medienformate und Stars. Die Beiträge betreffen verschiedene Schulformen, sie beziehen aber auch flankierende Institutionen wie Kita und Hochschule mit ein. Didaktische Arbeitshinweise zu einzelnen Beiträgen werden erstmals auch über eine Downloadmöglichkeit abrufbar sein. Voraussetzung für die Entwicklung von weiter reichenden interdisziplinären Arbeits- und Denkmodellen ist allerdings, dass man die aktuellen Diskussionsansätze der einzelnen Fachdisziplinen kennt. Die Deutschdidaktik lädt dazu mit ihrem interessanten Jahrbuch in anregender Weise ein. Klaus-Dieter Felsmann, tv diskurs, 4/12 ····· 10361171253
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Computerspiele sind heute unumstritten Teil der Jugendkultur. Erwachsenen ist diese Kultur aber oft noch sehr fremd und es fehlt an Ideen und Konzepten, wie Computerspiele in pädagogischen Kontexten eingesetzt und bearbeitet werden können. Das Buch Computerspiele und Medienpädagogik gibt einen Einblick in die Welt der Computerspiele. Aus verschiedenen Disziplinen werden Computerspiele und ihre Bedeutung für die Sozialisation betrachtet und Handlungsanregungen gegeben. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie Jugendliche zu einem aktiv-kreativen, aber auch kritisch-reflektierenden Umgang mit Computerspielen angeleitet werden können und welche Kenntnisse und Konzepte die (Medien-)Pädagogik bietet. In den MyGames-Jugendtagungen zu Computerspielen des JFF Institut für Medienpädagogik und des Medienzentrums Parabol wurde die jugendkulturelle Perspektive deutlich. Die in den Tagungen gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage für dieses Buch. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten werden diese nun aufbereitet, gebündelt und für die medienpädagogische Auseinandersetzung mit Computerspielen als Teil der Jugendkultur verfügbar gemacht. ····· 10361171235
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Frage nach der Wirkung von Kulturvermittlung hat Konjunktur: Umfangreiche Förderprogramme großer Stiftungen sollen die Forschung in diesem Bereich anschieben. Wissenschaftliche Begleitungen von Modellprojekten priorisieren schon seit vielen Jahren die Frage nach den Bildungswirkungen der Künste. Dabei sind diese ein umkämpftes und umstrittenes Feld: an Kulturvermittlung knüpfen sich unterschiedlichste Wirkungserwartungen.
Die Spanne reicht von der Vision emanzipierter und widerständiger Subjekte bis zu der von flexiblen und leistungsbereiten Human Resources. Je nach Kontext erwartet man sich bessere Mathematiknoten und erhöhte Konzentration von SchülerInnen oder schlicht etwas mehr Selbstbewusstsein bei als benachteiligt geltenden Jugendlichen und ein bisschen weniger Konflikte im Wohnviertel. Oft soll Kulturvermittlung da einstehen, wo die Politik zu versagen scheint gleichzeitig gilt die Partizipation am kulturellen Leben als grundgesetzlich verankertes Recht.
Der vorliegende Band gibt der kontroversen Debatte um die Wirkungen von Kulturvermittlung Raum: 19 internationale AutorInnen aus Forschung und Praxis nehmen eine reflexive Haltung gegenüber den Wirkungsdiskursen ein, beschreiben ihre Erfahrungen aus der Arbeit als KulturvermittlerInnen, diskutieren die Fallstricke der Forschung und loten neue Perspektiven aus, was Wirkung sein kann.
Herausgegeben von der Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau unter wissenschaftlicher Beratung des Institute for Art Education (IAE) der Zürcher Hochschule der Künste.
Mit Beiträgen von Christian Rittelmeyer, Ellen Winner, Rubén Gaztambide-Fernández, Max Fuchs, Anna Chrusciel, Ute Pinkert, Mira Sack, Eva Richterich, Jeannine Hangartner, Franco Loher, Irena Müller-Brozovic, Nathalie Tachhella, Martin Frank, Lucia Reinert, Gunhild Hamer, Carmen Mörsch, Wanda Wieczorek und einer Bildstrecke von Sarah Keller. ····· 10361171234
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Video-Tutorials, YouTube-Stars, selbstgemachte Videos, Aufzeichnungen von Computerspielen, Video-Netzwerke und Video-Botschaften. Die Lebenswelt Jugendlicher ist voller Bewegtbilder, die sie für Kommunikation, Selbstausdruck, Unterhaltung und Bildung nutzen. Dazu kommen neue Formate und neue Arten, Film und Fernsehen zu nutzen. Spielt der von Dieter Baacke postulierte `pädagogische Widerwille gegen den Sehsinn` heute noch eine Rolle in Pädagogik und Bildung Auf den ersten Blick schon, denn anders als bei den Jugendlichen sind visuelle digitale Kulturen und bewegte Bilder in der Pädagogik längst noch nicht so angekommen, wie es notwendig wäre. Der inhaltliche Schwerpunkt des Dieter Baacke Preis Handbuches beleuchtet daher aus Wissenschaft und Praxis, wie Bewegtbilder mit der Jugendkultur verknüpft sind und welche Entwicklungsaufgaben für Kinder und Jugendliche damit zusammenhängen. Im Mittelpunkt stehen dabei auch Modelle und Ansätze der praktischen Jugendmedienarbeit und der aktiven, kreativen Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen. ····· 10361171226
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der »Logik der Bilder« gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen.Trotz mancher formaler Kleinteiligkeit und einigen mitunter sehr von erziehungswissenschaftlichen Debatten geprägten Analysen, sei allen Akteuren der Kunstpädagogik und der Kulturellen Bildung die vorliegende Auseinandersetzung mit Jugendzeichnungen und deren Identitätsentwürfen sehr ans Herz gelegt.Jutta Zaremba, Kunst+Unterricht 403-404/2016 ····· 10361171213
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anliegen dieses Buches ist es, zu mehr Toleranz und Verständnis beizutragen, indem über Menschen mit einem anderen kulturellen und religiösen Hintergrund berichtet wird. Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen wird somit ein `Leitfaden` in die Hand gegeben, der es ihnen erleichtert, auf Fragen zu reagieren, entsprechend zu informieren und Themen spielerisch umzusetzen. ····· 10361168481
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch führt Kinder spielerisch durch die Naturprozesse des Jahres. Es bietet eine Fülle von Bewegungsspielen, Geschichten, Parcours und Spielaktionen, die aktiv von den Kindern gestaltet und erlebt werden. Das psychomotorische Bewegungskonzept `NaturMotorik` bietet zu allen Naturprozessen Bewegungsideen für das Freigelände und den Bewegungsraum drinnen. ····· 10361168455
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Deutschlands Schüler werden immer schlauer. Jahr für Jahr steigt die Abiturientenquote und die Anzahl der Absolventen mit Bestnoten. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. Wir scheinen uns in einer Phase der beschleunigten Evolution von Intelligenz zu befinden.
Wie konnte es dazu kommen Der Bildungsforscher Hans Peter Klein hat über Jahre die Anforderungen für das Abitur in verschiedenen Bundesländern unter die Lupe genommen. Ein Versuch, den er in diesem Rahmen durchführte, sorgte landesweit für Schlagzeilen: Den Schülern einer neunten Klasse legte er die Abituraufgaben im Fach Biologie vor, und die scheiterten nicht, sondern konnten sie erfolgreich lösen. Sie mussten lediglich die in einem Text enthaltenen Informationen richtig wiedergeben.
Wenn nur noch `Kompetenzen`, keine auf selbständigem Denken basierenden Erkenntnisse eingefordert werden, können schulische Leistungen zwar scheinbar exponentiell steigen, aber um den Preis, dass die Schüler nur noch für ihr späteres Berufsleben zugerichtet werden. Hans Peter Klein beschreibt Szenarien, die sich zuweilen wie Satire lesen, jedoch bittere Realität sind - mit einschneidenden Konsequenzen. ····· 10361166711
····· lezzter Preis 44.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Arbeit wird untersucht ob eine Ausbildung zum Entrepreneur, also zur Selbständigkeit möglich ist und es wird ein geeigneter curricularer Ansatz gesucht eine Entrepreneurship Education in die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker Maschinentechnik zu integriereren. ····· 10361164399
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Situation der Assistierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz zeigt eine dynamische Entwicklung: Die Vollzeitstellenäquivalente dieser Personalkategorie wurden in den letzten Jahren an vielen Hochschulen stark ausgebaut und die Tätigkeitsprofile haben sich differenziert. Um eine genaue Situationsanalyse vorzunehmen, wurde mit Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung 2011 eine schweizweite repräsentative Studie zu Anstellungsbedingungen, Rekrutierung, Tätigkeitsprofilen, Aktivitäten im Bereich Weiterbildung und akademische Qualifizierung, Arbeitszufriedenheit sowie Laufbahnplanung durchgeführt. Die Ergebnisse werden in diesem Buch vorgestellt und mit denjenigen einer Vorgängerstudie aus dem Jahr 2004 verglichen. Überlegungen zu systemischen Aspekten der Positionierung des Mittelbaus verankern die Ergebnisse in einem weiteren organisationalen Kontext. Weiter werden in Gastbeiträgen von Luzia Truniger, Hermann J. Forneck und Karl Weber Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf den Aufbau und die Funktionen des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen im hochschulpolitischen Kontext diskutiert und Handlungsoptionen aufgezeigt. ····· 10361162630
····· lezzter Preis 10.44€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Auch im Schuljahr 2013/2014 bietet das praxisbe-währte Klassenbuch eine attraktive Hilfestellung für den Schulalltag. Die Bücher erleichtern das Verwalten der Daten und helfen, immer den Überblick zu behalten. Zusätzlich zeichnen sich unsere Klassenbücher durch eine robuste Verarbeitung aus und halten so den Belastungen im Schulalltag stand. ····· 10361161115
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Titel des diesjährigen Jubiläumsbandes der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien (BaSS) - zwischen Standards, Alltag und Zukunftsvisionen - verweist auf ein breites Spektrum an Beiträgen. Erstmalig ist es gelungen, länder- und lehramtsübergreifende Standards für Schulpraktische Studien zu formulieren. Die BaSS selbst hat sie seinerzeit in Auftrag gegeben und genießt nun das Privileg, sie in diesem Band veröffentlichen zu dürfen. Neben dieser institutionellen Zielvorgabe Schulpraktischer Studien konzentrieren sich die meisten der übrigen Beiträge eher auf die individuelle Seite der Akademisierung und Professionalisierung und unterstreichen dabei die Notwendigkeit einer pädagogischen bzw. bildungstheoretischen Perspektive. Flankierend hierzu verweist E. Boxhofer in einer empirischen Studie auf in der Persönlichkeit der Studierenden fundierte unterschiedliche Umgangsweisen mit Anforderungen und Belastungen der Schulpraktischen Studien im Lehramtsstudum (in Österreich). Die Luxemburger Kollegen um Christian Lamy, Marc Bodson und Co. stellen die Schulpraktischen Studien im Rahmen der einphasigen Luxemburger Lehrerbildung vor. Schließlich entwirft Jens Winkel im Anschluss an seine Mitarbeit in der Standard-Kommission die Vision einer länderübergreifenden, in sich kohärenten, vereinheitlichten Lehrerbildung. ····· 10361161103
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das wichtigste Instrument, um junge Menschen für die aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu gewinnen, ist Bildung. Eine solche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt die notwendigen individuellen und kollektiven Kompetenzen für ein aktives Engagement. Wie wichtig dieses Engagement für gelingende Lernprozesse im Bereich BNE ist, zeigen mehrere Grundsatzbeiträge: Hierbei werden aktuelle für BNE relevante Konzepte wie das der Planetaren Grenzen von ohan Rockström ebenso beleuchtet, wie die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Daneben zeigen Praxisbeispiele, wie Bildungsprojekte individuelles und kollektives Engagement junger Menschen anregen können: Neben aktuellen methodischen Zugängen - wie dem Ansatz der Bürgerwissenschaften (Citizen Science), nachhaltigen Schülerfirmen und weiteren sozialen und gesellschaftlichen Innovationen - werden gleichfalls bewährte und weiterentwickelte methodische Zugänge im Bereich BNE in ihren Wirkungsweisen beschrieben. Die Autoren stellen dar, wie auf ein Engagement junger Menschen ausgerichtete Bildungsangebote helfen, ein Leben zwischen SDGs und planetaren Grenzen nachhaltig und im Sinne einer sozio-ökologischen Resilienz zu gestalten. ····· 10361160799
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aus der Praxis für die Praxis! Getreu diesem Motto haben Försterinnen und Förster zusammen mit Expert(inn)en aus der Wissenschaft Vorschläge für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe I zum Thema Wald erstellt.Das Ergebnis sind praxistaugliche und einfach umzusetzende BNE-Module mit Titeln wie Auf der Ameisenstraße zur Nachhaltigkeit , Uncoole Zeiten oder Holz Begleiter der Menschheit . Jedes Modul setzt sich aus einer innerschulischen Vorbereitungseinheit, der (Haupt-)Aktion im Wald sowie einer Nachbereitung zusammen und wurde an Schulen bereits erprobt. Die beigelegte CD enthält zahlreiche Begleitmaterialien wie eine Ablaufbeschreibung, Hinweise für Planung und Organisation, Arbeitsmaterialien zum Ausdrucken sowie weitere Texte und Informationen, die den Einsatz in der Praxis erleichtern. ····· 10361160486
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der öffentlichen Diskussion und Berichterstattung durch die Medien erfährt das Thema `Kindeswohlgefährdung` zunehmende Aufmerksamkeit. Die oftmals dramatischen Einzelfälle empören, schockieren und lösen eine verstärkte Forderung nach Maßnahmen durch die öffentliche Jugendhilfe aus. Doch im Umgang mit Kindeswohlgefährdung sind nicht nur die öffentlichen Jugendhilfeträger gefragt, sondern alle Institutionen, die durch ihre spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten Zugang zu Lebensfeldern von Kindern und Jugendlichen haben. Neben der Darstellung der rechtlichen Handlungsmöglichkeiten des Jugendamtes, insbesondere nach 8a SGB VIII, werden ebenfalls die Handlungsmöglichkeiten der freien Träger, der Schule sowie von Ärztinnen und Ärzten erläutert. Das Buch soll der Orientierung von Fachkräften dieses Sektors dienen wie auch in Ausbildungszusammenhängen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik Verwendung finden. Es geht um die berufsspezifischen Handlungsmöglichkeiten und -pflichten, um einer Kindeswohlgefährdung im jeweiligen Hilfekontext - auch präventiv - begegnen zu können. ····· 10361158652· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 25 ·